Schlagwort-Archive: Zeitungsartikel

Blumenkorb zum Tag des Leuchtenden Sterns

Alle Mitglieder, Kandidaten und Sympathisanten der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) spendeten voller Ehrerbietung zum Tag des Leuchtenden Sterns, dem
78. Geburtstag des hochverehrten Genossen KIM JONG IL am
16. Februar einen Blumenkorb.

Diese wunderbare Tatsache berichteten die Medien der DVR Korea wie folgt:

Zentrales Fernsehen der DVRK (조선중앙텔레비죤)

17-Uhr-Nachrichtensendung Minute 9, Sekunde 12

Parteizeitung Rodong Sinmun

weiterlesen


Die DVR Korea im Zerrspiegel der BRD-Presse von 1991-94

Diese historischen Zeitungsdokumente wurden am 13. Februar Juche 109 (2020) beim Empfang in der Botschaft der DVR Korea in der BRD von unserem Vorsitzenden Genossen Michael Koth feierlich S. E. dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der DVR Korea in der BRD Genossen Pak Nam Yong mit der Bitte, diese Zeitungsausschnitte an das ZK der ruhmreichen Partei der Arbeit Koreas (PdAK) weiterzuleiten, übergeben.

Die gesamte Datei kann hier heruntergeladen werden.


AiP-D-Vorsitzender in „Rodong Sinmun“ zitiert

Unser verdienter Vorsitzender Genosse Michael Koth wurde am 07.02.Juche 109 (2020) in dem Zentralorgan der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) „Rodong Sinmun“ zitiert:


AiP-D-Vorsitzender in „Rodong Sinmun“ zitiert

Unser verdienter Vorsitzender Genosse Michael Koth wurde am 14.01.Juche 109 (2020) in dem Zentralorgan der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) „Rodong Sinmun“ zitiert:


Heute Interessantes bei der jW

Frei nach dem Motto junge Welt gelesen – dabeigewesen wollen wir Zukunft in unregelmäßigen Abständen auf politisch-ideologisch interessante Artikel, mit deren Inhalt wir übereinstimmen (und das sind zum Glück nicht wenige), verweisen. Wir wissen, dass dies bestimmten Personen gar nicht passen wird, aber wir sagen jenen offen ins Gesicht…

Getrennt marschieren – vereint schlagen!

Besonders hoch rechnen wir dem Redaktionskollektiv der jW den pro-antizionistischen Artikel in der heutigen Ausgabe an. In einer Zeit, in der so etwas Dank der „Großen Kopulation“ immer gefährlicher wird in dieser freiheitlichen Demokratur, die von AfD bis zu weiten Kreisen der Linkspartei reicht, kann man dem Kollektiv nur Bewunderung dafür aussprechen. Antizionismus ist nicht Antisemitismus, lest und studiert die Schriften von Evelyn Hecht-Galinski:

– „Das elfte Gebot: Israel darf alles“: Klartexte über Antisemitismus und Israel-Kritik

– Gibt es in Deutschland einen jüdischen Antisemitismus?

Wir verweisen auch auf ihre hochinteressante Seite

Glückwunsch an Ken Jebsen, Ehre wem Ehre gebührt!

Doch nun zu den besagten Artikeln in der jW:

  1. Gehorsamst pro Netanjahu – In Berlin häufen sich Fälle von Zensur, wenn es um Kritik an der rechten israelischen Regierung geht
  2. Frist abgelaufen – Iran will Obergrenze für die Anreicherung von Uran nicht mehr einhalten. EU-Trio und US-Regierung drohen Teheran
  3. Überfall im Mittelmeer – Britische Spezialeinheit kapert iranischen Öltanker in Meerenge von Gibraltar. Gerüchte um Befreiung Chinas von US-Sanktionen
  4. Gewollter Mangel an Öl – EU- und US-Sanktionen gegen Syrien erschweren im Land die Versorgung mit dem Rohstoff
  5. Protest gegen US-Sanktionen – Beschäftigte des russischen Autoherstellers GAZ demonstrieren vor US-Botschaft

National Zeitung: Weiterer lesenswerter Artikel

Die neueste Ausgabe der National Zeitung publizierte erneut einen bemerkenswerten und aufschlussreichen Artikel, diesmal über die bevorstehenden US-Präsidentschafts-Vorwahlen. Die Zeitung sagt hierzu:

KURSWECHSEL IN WASHINGTON?

In weniger als einem Jahr stehen in den USA die Präsidentschafts-Vorwahlen statt. Der republikanische Senator Rand Paul, Sohn des Isolationisten Ron Paul, will sich – so die „New York Times“ – um das Amt bewerben. Welche Chancen hat er? Und was wäre von ihm zu erwarten?

Wir können diesen Artikel nur allen wärmstens empfehlen.