
Das koreanische Volk verehrt Genossin Kim Jong Suk als die antijapanische Heldin. Sie war die vertrauteste Kampfgefährtin und treue revolutionäre Soldatin von Kim Il Sung.
Seit ihrem Ableben am 22. September Juche 38 (1949) sind schon 68 Jahre vergangen. Aber das koreanische Volk erinnert sich auch heute an ihre unvergänglichen Verdienste tief gerührt zurück.
Zeitlebens setzte Kim Jong Suk als Leibgardistin mit Loyalität zu Kim Il Sung alles für ihn ein.
Sie verteidigte todesmutig das Wohlgehen und die Gesundheit von Kim Il Sung, die Zukunft und das Schicksal der koreanischen Revolution.
Während des bewaffneten antijapanischen Kampfes wurden die verschiedenen intriganten Machenschaften der japanischen Aggressoren zur Erdrosselung der koreanischen Revolution auf das Hauptquartier der Koreanischen Revolutionären Volksarmee, wo sich Kim Il Sung befand, konzentriert. Auch bei Kämpfen oder Märschen richtete sie zuerst auf seine persönliche Sicherheit große Aufmerksamkeit, und ließ auch bei der Festlegung des Nachtlagers lückenlose Vorbereitungen für den Schutz der Sicherheit des Hauptquartiers treffen.
Sie betrachtete es als ihre erste Pflicht, sich für die Sicherheit von Kim Il Sung mit ganzer Hingabe einzusetzen. Unter dem Kugelhagel in Gefechten wie im Gefecht um die Kreisstadt Fusong, bei Dashahe, in der Hongqihe-Schlacht verteidigte sie als Festung und Schutzschild todesmutig ihn. Für das Wohlgehen und die Gesundheit des Befehlshabers beschaffte sie den Seidenwattenmantel und fertigte die Bauchbinde und Wollsocke an. An einem grimmigen Wintertag trocknete sie seine Wäsche an ihrem Körper. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antijapanische Partisanenvolksarmee, Antijapanische Volkspartisanenarmee, Armee, Changbai, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Genosse, Genossen, Genossin, glänzend, Imperialismus, JONG, Jong Suk, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, Kampfgefährtin, Kämpfe, KDVR, Kim, Kim Il Sung, Kim Jong Suk, Kim Jong Suk: Das glänzende Leben der Leibgardistin, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Leben, Leibgardistin, Loyalität, Märsche, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partisanen, Phungsan, Revolution, Sinpha, Soldatin, Souveränität, Sozialismus, Suk, Tanchon, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, Volk, Volksmassen, Yonsa | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Die Einwohner im nördlichen Katastrophengebiet in der DVR Korea zogen in neue Wohnhäuser ein.
Im nördlichen Gebiet, das die furchtbare Katastrophe heimgesucht hatte, wurden die ausgezeichneten Wohnhäuser für mehr als 11 900 Familien nur in 2 Monaten errichtet, wodurch dortige Einwohner ihre Lebensbasis erhielten. Diese wunderbare Tatsache ist der glänzendste Sieg, der dieses bedeutungsvolle Jahr, wo der VII. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) eröffnet wurde, gekrönt hat, und ein großes Festereignis des ganzen Volkes, das dem ganzen Land Freude und Bewunderung bereitet.
Dank der großen Lieben der PdAK zum Volk und des großen Zusammenschlusses von Armee und Volk wurden die Wohnhäuser ausgezeichnet aufgebaut. Die Veranstaltungen für den Einzug in die neuen Wohnhäuser fanden am 19. und 20. November jeweils vor Ort statt.
Zugegen waren die Vizevorsitzenden des ZK der PdAK, die Vorsitzenden des Parteikomitees und des Volkskomitees im Bezirk Nord-Hamgyong, die Einwohner im betreffenden Gebiet, die Funktionäre der Armee und der Gesellschaft, die Armeeangehörigen und die Stoßbrigaden, die sich am Bau beteiligten.
Die Vizevorsitzenden des ZK der PdAK hielten die Gratulationsreden.
Nach den Reden wurden die Einzugsgenehmigungen an die Einwohner im Katastrophengebiet verliehen.
Danach gab es Diskussionsbeiträge.
Unter dem Glückwunsch der Armee und des Volkes des ganzen Landes fanden in den neuen Wohnstraßen und neuen Dörfern die Einzüge in neue Wohnhäuser in der Stadt Hoeryong und in den Kreisen Musan, Yonsa, Onsong, Kyongwon und Kyonghung statt.
Die Vizevorsitzenden des ZK der PdAK besuchten die neu eingezogenen Familien.
Sie teilten mit der Bevölkerung, die dank der sorgfältigen Fürsorge durch die mütterliche Partei neue Wohnhäuser mit allem Komfort unentgeltlich bekamen und in voller Begeisterung waren, die Freude und übergaben ihnen beim Besuch die Gebrauchsgüter. weiterlesen
Ein Kommentar | Schlagwörter: Armee, Überschwemmung, Begeisterung, Bevölkerung, Bewunderung, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVR Korea: Einzug in neue Wohnhäuser im nördlichen Katastrophengebiet, DVRK, Einwohner, Einzug, Einzug in neue Wohnhäuser im nördlichen Katastrophengebiet, Einzugsgenehmigungen, Familien, Fürsorge, Fürsorgen, Fest, Festereignis, Freude, Genosse, Genossen, Hoeryong, Kampf, Katastrophe, KDVR, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kreise, KVA, Kyonghung, Kyongwon, Musan, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Onsong, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Stadt, Städte, Straßen, Taifun, Taifun Nr. 10, Vaterland, Volk, Volksmassen, Wohnhäuser, Wohnstraßen, Yonsa, Zentralkomitee, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Die Botschaft der DVR Korea teilte uns vertrauensvoll zur Verbreitung die unten aufgeführten Zahlen und Fakten über die Naturkatastrophe durch den Taifun Nr. 10 in der DVR Korea mit. Gerne entsprechen wir ihrem Wunsch. Wir appellieren nochmals an Alle, Geld für die Opfer dieser Naturkatastrophe zu spenden. Wir werden das Geld der Botschaft der DVR Korea in der BRD zur Weiterleitung baldmöglichst überreichen.
Aktuelle Schadensstatistik der Naturkatastrophe durch den Taifun Nr. 10 in der DVR Korea
(13.09.2016)
- Lebensverluste 538; darunter 138 Todesopfer, 400 Vermisste
- ca. 116.300 Menschen betroffen
- 16.513 Wohnhäuser geschädigt, 29.839 Familien betroffen
darunter 6.913 Häuser von 11.606 Familien voll beschädigt
5.406 Häuser von 11.283 Familien teilweise beschädigt
68.990 Menschen obdachlos geworden
- 27.411 ha landwirtschaftliche Anbauflächen geschädigt
darunter 10.345 ha Reisfelder
12.402 ha Maisfelder
4.664 ha sonstige Felder
- Straßenerdrutsch an 183 Stellen, insgesamt 98.590 m
- 71 Stellen Straßenrand und Straßenabhang beschädigt, insgesamt 138.679 m
- 133 Stellen Oberfläche der Straßen beschädigt, insgesamt 44.899 m
- 66 Brücken beschädigt, insgesamt 1.868 m
- 1 Staudamm vom Wasserkraftwerk beschädigt, 150 m
- 150 Stellen Flußdämme beschädigt, 60.000 m
- 4 Stauseen beschädigt
- 7 Stellen von Wasserwegen für Landwirtschaft beschädigt, 28.000 m
- 103 Stellen von Eisenbahnschienen beschädigt, 61.497 m
- 871 öffentliche Gebäude beschädigt, 175.155 ㎡
- 69 Produktionsgebäude von Fabriken und Betrieben beschädigt, 23.742 ㎡
- 36 Schulen beschädigt, 11.039 ㎡
- 11 Kindergärten beschädigt, 2.637 ㎡
- 1 Kinderkrippe beschädigt, 980㎡
- 21 Kliniken beschädigt, 5.609 ㎡
Meteorologische Information
(29.08.-02.09.2016)
Am 29.08.2016 brach der Taifun Nr. 10 los und dazu kam Tiefdruck vom Nordwesten aus in die Region Provinz Nord-Hamgyong.
So entstand ab 29.08. bis 02.09. dauerhafter heftiger Sturm und Regenguss in dieser Region.
Laut der Meldung vom Amt für Meteorologie der DVR Korea konnte man zwischen 00:00 Uhr am 29.08. bis 12:00 Uhr am 02.09. einen Niederschlag im Gebiet vom Landkreis Gyonghung, Provinz Nord-Hamgyong, 320mm und vom Landkreis Puryong im selben Provinz 290mm registrieren. In anderen Landkreisen wie Onsong, Gyongsong, Gyongwon, Yonsa, Hwadae und Taehongdan im Provinz Ryanggang konnte man auch einen heftigen Niederschlag von über 150mm erkennen.
Man mußte eine Überschwemmung im allergrößten Umfang seit der meteorologischen Beobachtung im Flussbecken vom Tuman-Fluß erleben und davon heftig betroffen sind die Landkreise Hoeryong, Musan, Onsong, Gyongwon, Gyonghung, Yonsa, Rason. Davon sind Landkreise Hoeryong, Musan und Yonsa am schlimmsten betroffen.
8 Kommentare | Schlagwörter: Alle, Überschwemmung, Überschwemmungen, öffentliche Gebäude, Beobachtung, beschädigt, Betrieben, Botschaft der DVR Korea, Botschaft der DVR Korea in der BRD, Botschaft der DVRK, Botschaft der KDVR, Daehongdan, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Eisenbahn, Eisenbahnschienen, Fabriken, Familien, Führer, Felder, Flußdämme, Flussbecken, Gebäude, Geld, Genosse, Genossen, Gyonghung, Gyongsong, Gyongwon, Hamgyong, Häuser, Hoeryong, Hwadae, Kampf, KDVR, Kindergärten, Kinderkrippe, Kliniken, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Krieg, KVA, Landkreis, Landkreis Gyonghung, Landwirtschaft, Lebensverluste, Maisfelder, Menschen, Meteorologie, Meteorologische Information, Musan, Nation, Naturkatastrophe, Niederschlag, Nord, Nord-Hamgyong, Nordkorea, Nr. 10, obdachlos, Oberfläche, Onsong, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Produktionsgebäude, Provinz, Provinz Ryanggang, Puryong, Rajin, Rason, Regen, Reisfelder, Revolution, Ryanggang, Schadenanalyse der schweren Überschwemmungen in der DVR Korea, Schadensanalyse der schweren Überschwemmungen in der DVR Korea, Schadensstatistik, Schadenstatistik, Schienen, Schulen, Sonbong, Souveränität, Sozialismus, Spende, spenden, Staudamm, Stausee, Stauseen, Straßen, Straßenabhang, Straßenerdrutsch, Straßenrand, Sturm, Taehongdan, Taifun, Taifun Nr. 10, Todesopfer, Tuman, Tuman-gang, Tumangang, Tumen, Vaterland, Vermisste, Volk, Volksmassen, Wasserkraftwerk, Wasserwege, Wohnhäuser, Yonsa | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, BRD, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten