Vor 89 Jahren wurde in Xiaoshahe, Kreis Antu (China), erste revolutionäre Streitkräfte von Korea die Antijapanische Volkspartisanenarmee (AVPA) gegründet.
Im Dezember Juche 20 (1931) erklärte KIM IL SUNG offiziell auf der Mingyuegou-Konferenz einen antijapanischen Krieg für die Vernichtung der japanischen Imperialisten und legte erstrangige Kraft auf die Bildung bewaffneter Formation als dementsprechende Vorbereitung.
KIM IL SUNG schrieb in seiner Erinnerung „Mit dem Jahrhundert“ wie folgt:
„…Unser Kampf für die Gründung der AVPA stieß von Anfang an auf verschiedene Schwierigkeiten. Im Zusammenhang mit Menschen- und Waffengewinnung, Exerzierausbildung, Proviantbeschaffung, Bildung einer Massenbasis und Beziehungen mit der ARV harrten viele schwierige militärische und politische Fragen ihrer Lösung.
Bei der Bildung unserer bewaffneten Einheiten betrachteten wir Menschen und Waffen als die zwei wichtigsten unentbehrlichen Faktoren. Aber es haperte an beiden.
Für uns geeignete Menschen bedeuteten militärisch und politisch vorbereitete Kader. Wir brauchten Jugendliche, die Politik und Militärwesen kannten und auf einen langjährigen bewaffneten Kampf für Vaterland und Volk eingestellt waren.“
Damals hörten energiegeladene Jugendliche in etwa 20 Jahren das Gerücht über die Bildung der Partisanenarmee an und begaben sich vielerorts in der Mandschurei über die Todeslinie in Antu, Zentrum der Tätigkeit der koreanischen Kommunisten für die Gründung der AVPA, und baten sich um den Eintritt in die Armee. Eines Tages suchten zig Jugendliche auf einmal diese Ortschaft auf. Außerdem besuchten sie die Menschen, die in vielen Kreisen am Ufer des Tuman gearbeitet hatten, die im Ernte- und Frühjahrskampf gehärteten und erprobten Jugendlichen und nicht wenige Jugendliche vielerorts in der Ostmandschurei wie Dunhua.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1932, 25. April, 25.04., 25.4., AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, Antu, Armee, AVPA, China, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Genossen, Gründung, Imperialismus, Japan, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanisch, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KRVA, KVA, Mandschurei, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Partisanenarmee, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Truppen, Unabhängigkeit, Vaterland, Volksmassen, Xiaoshahe | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Es sind schon 86 Jahre vergangen, seitdem die Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) von Kim Il Sung gegründet wurde. Das koreanische Volk blickt tief bewegt die unvergänglichen Verdienste von Kim Il Sung zurück, der mit der Gründung der KRVA den Beginn des Aufbaus der koreanischen revolutionären Streitmacht eingeleitet hat.
Kim Il Sung beschritt mit den von seinem Vater vererbten zwei Pistolen mit dem großen Vorhaben, den Weg der Revolution, das infolge der militärische Okkupation durch Japan (1905-1945) geraubte Land wieder zu erlangen, den Weg zum harten revolutionären Kampf.
Er legte im Sommer Juche 19 (1930) auf der Konferenz in Kalun die strategische Richtlinie auf bewaffneten antijapanischen Kampf und im Winter Juche 20 (1931) auf der Mingyuegou-Konferenz den strategischen Kurs zur Entfaltung des bewaffneten Kampfes mit dem Partisanenkrieg als Schwerpunkt dar.
Die vorrangige Aufmerksamkeit richtete er auf die Bildung einer bewaffneten Formation.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1930, 1931, 1932, 1934, 1945, 1948, 25. April, 25.04., 25.4., AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, Antijapanische Volkspartisanenarmee, Antu, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Imperialismus, Japan, Juche 21, Kalun, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, KJV, Korea, Koreanisch, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Revolutionsarmee, Koreanische Volksarmee, KRA, Krieg, KRVA, KVA, Mingyuegou, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Okkupation, Partisanen, Revolution, Revolutionär, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksarmee, Volksmassen, Volkspartisanenarmee, Waffen, Xiaoshahe | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Zum 125. Geburtstag von Kang Pan Sok, Mutter von Kim Il Sung, blickt das koreanische Volk eindrucksvoll ihr erhabenes Leben zurück.
Am 21. April 1892 wurde sie im Kreis Taedong (damals) des Bezirkes Süd-Phyongan geboren. Von früher an erfuhr sie Leid der koreanischen Nation, die des Landes von den japanischen Imperialisten beraubt wurde, und allerlei Strapazen des Leben. Mit dem außergewöhnlich starken antijapanischen patriotischen Geist und unbeugsamen Wille half sie als zuverlässige revolutionäre Gesinnungsgenossin von Kim Hyong Jik, ihr Ehemann und hervorragender Führer der antijapanischen nationalen Befreiungsbewegung, ihm aktiv bei seiner revolutionären Tätigkeit und zog seinen Sohn, Kim Il Sung, zu unvergleichlichem großen Mann heran, der den Stafettenstab der Revolution weitertragen konnte.
Er hielt es für ihre Freude des Lebens und schwerwiegende Arbeit für die Zukunft des Vaterlandes, ihre Kinder zu flammenden Patrioten und großen Revolutionären heranzuziehen, widmete sich mit ganzer Hingabe dafür.
Trotz schwerer Lebensbedingungen und andauernder Krankheit beschaffte sie durch Lohnarbeiten wie Näherei und Wäscherei Schulgeld für Kim Il Sung und setzte sich mit ganzer Hingabe dafür ein, dass ihre Kinder das weitreichende Vorhaben, die Befreiung des Landes, das Kim Hyong Jik nicht erzielt hatte, weiterhin fortsetzten.
Die erhabenen, wohlwollenden und einfachen Charakterzüge der Mutter waren für Kim Il Sung ein Spiegel des Lebens, ihm den Geist der flammenden Liebe zum Vaterland und Volk einzuflößen und den Einsatz für das Land und Nation als Ziel des Lebens zu betrachten. Er, der er die Hinweise und erhabene Liebe seiner Mutter tief im Herzen nahm, schlug mit dem weit reichenden Ziel, das von japanischen Imperialisten geraubte Land wiederzuerlangen, den Weg der Revolution ein.
Als Kim Il Sung den bewaffneten Kampf gegen Japan vorbereitete, half sie ihm bei seiner revolutionären Tätigkeit und führten tatkräftig die politische Arbeit unter den Massen durch. Somit erzog sie die Jugendlichen und die Bewohner revolutionär und schloss sie organisatorisch zusammen. Und sie unterstützten auch aktiv die Arbeit des Saenal-Kinderverbandes, die von Kim Il Sung gegründeten erste revolutionäre Kinderorganisation in Korea, und des Paeksan-Jugendverbandes, die antijapanische Massenorganisation der Jugend, und übernahm sogar schwierige und wichtige Arbeiten wie Übermittlung von geheimen Dokumenten, Aktivität der Laienspielgruppe und Waffentransport.
Mit warmer Herzensgüte und Sorgfalt sorgte sie das Alltagsleben und die revolutionären Tätigkeit der jungen Kommunisten der neuen Generation, die sich zum antijapanischen Kampf erhoben. Deswegen nannten sie sie „unsere Mutter“ und achteten sie hoch und folgten ihr.
Für Kim Il Sung, der unter Aufsicht und Überwachung die revolutionären Tätigkeiten entfaltete, waren ihre aufrichtige Hilfe und Sorgfalt eine treue Stütze und Quelle der Kraft. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Aktivität, antijapanisch, antijapanische Frauenorganisation, antijapanische Kämpfer, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, Antijapanische Volkspartisanenarmee, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Ban, Ban Suk, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Frau, Frauen, Frauengesellschaft, Gesundheit, Hyong, Hyong Jik, Imperialismus, Japan, Jik, Jugendverband, Kampf, Kang, Kang Ban Suk, Kang Pan Sok, KDVR, Kim, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Land, Liebe, Mutterliebe, Nahrungsmittel, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Paeksan, Paeksan-Jugendverband, Pan, Pan Sok, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Schicksal, Sohn, Sok, Souveränität, Sozialismus, Suk, Unabhängigkeit, Uniformen, Vaterland, Volk, Volksmassen, Xiaoshahe | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten