Schlagwort-Archive: Wladimir

KIM JONG UN sendet Glückwunschadresse an russischen Präsidenten

Genosse KIM JONG UN richtete an den Präsidenten der Russischen Föderation eine Glückwunschadresse mit folgendem Wortlaut.

Moskau

Herr Wladimir Wladimirowitsch Putin, Präsident der Russischen Föderation,

anlässlich des Nationalfeiertages der Russischen Föderation sende ich im Namen der Regierung und des Volkes der Demokratischen Volksrepublik Korea Ihnen, der Regierung und dem Volk der freundschaftlichen Russischen Föderation herzliche Grüße.

Die koreanisch-russischen Freundschaftsbeziehungen mit langer Geschichte und Tradition wertzuschätzen und gemäß der Forderung der neuen Zeit weiterzuentwickeln, entspricht dem gemeinsamen Willen und Wunsch beider Völker.

Ich bin fest überzeugt davon, dass die russisch-koreanischen Freundschafts- und Zusammenarbeitsbeziehungen, die nach unserem ersten Treffen in der russischen Stadt Wladiwostok eine neue Entwicklungsstufe erreicht haben, in allen Bereichen ununterbrochen ausgebaut und verstärkt werden.

Bei dieser Gelegenheit wünsche ich Ihnen herzlich Gesundheit und viel Erfolg in der Arbeit und dem Volk Ihres Landes Wohl und Gedeihen.

KIM JONG UN, Vorsitzender für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea

Pyongyang, 12. Juni Juche 110 (2021)


Glückwunschadresse vom DVRK-Staatschef an den russischen Präsidenten

Der Vorsitzende KIM JONG UN richtete an den Präsidenten der Russischen Föderation eine Glückwunschadresse mit folgendem Wortlaut:

Moskau

An Herrn Wladimir Wladimirowitsch Putin, Präsidenten der Russischen Föderation,

zum Nationalfeiertag der Russischen Föderation beglückwünsche ich in Namen der Regierung und des Volkes der Demokratischen Volksrepublik Korea Sie und die Regierung und das Volk der Russischen Föderation herzlich und sende warme Grüße.

Unter Ihrer energischen Leitung überwindet heute das russische Volk mutig alle Herausforderungen und Bewährungsproben und erzielt beim Aufbau des mächtigen und gedeihenden Russlands große Erfolge. Das koreanische Volk freut sich sehr darüber.

Die weitere Verstärkung und Entwicklung der wertvollen Traditionen der koreanisch-russischen Freundschaft mit langer historischer Wurzel im Einklang mit der Forderung des neuen Zeitalters entsprechen dem Streben und Wunsch der Völker beider Länder voll und ganz.

Ich erinnere mich auch heute mit Freude an das erste bedeutsame Treffen mit Ihnen in der schönen Hafenstadt der Russischen Föderation, Wladiwostok, im April des Vorjahrs und bin fest überzeugt davon, dass die gemeinsamen Erkenntnisse und Vereinbarungen zwischen uns sicher durchgesetzt werden, was die Entwicklung der strategischen und traditionellen DVRK-Russland-Freundschaftsbeziehungen voller Kraft vorantreiben würde.

Bei dieser Gelegenheit wünsche ich Ihnen vom ganzen Herzen Gesundheit und viel Erfolg in Ihrer verantwortlichen Arbeit und dem freundschaftlichen Volk Ihres Landes Glück und Gedeihen.

KIM JONG UN, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea

Pyongyang, den 12. Juni Juche 109 (2020)


KIM JONG UN: Glückwunschadresse an russischen Präsidenten

Der hochverehrte Oberste Führer Genosse, KIM JONG UN, richtete an den Präsidenten der Russischen Föderation eine Glückwunschadresse.

Die Adresse hat folgenden Wortlaut:

Moskau

An den Präsidenten der Russischen Föderation, Herrn Wladimir Wladimirowitsch Putin

Zum 75. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg in Russland sende ich in Namen der Regierung und des Volkes der Demokratischen Volksrepublik Korea Ihnen und der freundschaftlichen Regierung und Bevölkerung Ihres Landes die herzlichsten Glückwünsche und warmen Grüße.

Vor 75 Jahren errang das russische Volk mit dem beispiellosen Massenheroismus und Opfergeist im gerechten großen Krieg für die Vernichtung des Faschismus, der das Schicksal der Menschheit bedrohte, einen großen Sieg und verteidigte dadurch das Vaterland und den Frieden und die Sicherheit der Welt.

Die Heldentaten und historischen Verdienste des russischen Volkes werden bei den Völkern aller Länder, die die Gerechtigkeit und den Frieden lieben, ewig unvergessen bleiben.

Die koreanisch-russischen Beziehungen überwinden heute in Fortsetzung der edlen Traditionen der Freundschaft, die im heiligen Krieg gegen die gemeinsamen Feinde durch Waffenbrüderschaft angeknüpft wurde, alle Herausforderungen und Bewährungsproben und entwickeln sich gemäß dem Streben und Wunsch der Völker beider Länder weiter.

Ich bin überzeugt, dass sich die strategischen und traditionellen koreanisch-russischen Freundschaftsbeziehungen im Einklang mit den Forderungen des neuen Jahrhunderts ständig ausbauen und entwickeln werden, und wünsche vom ganzen Herzen, dass Sie und das russische Volk im Kampf für den Aufbau des starken Russlands durch die Fortsetzung der Traditionen des großen Sieges im Krieg und gegen COVID-19, eine weltumfassende große Epidemie, sicher den Sieg davontragen.

KIM JONG UN, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea

Pyongyang, den 9. Mai Juche 109 (2020)


Unsere Grußbotschaften an den hochverehrten Marschall

Aus Anlass der historischen Verleihung der Gedenkmedaille zum 75. Jahrestag des Sieges der UdSSR im Großen Vaterländischen Krieg an den hochverehrten Obersten Führer Marschall KIM JONG UN, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der Demokratischen Volksrepublik Korea durch den Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Wladimirowitsch Putin gratulierten wir dem geliebten Marschall KIM JONG UN auf das Herzlichste. Dieses bedeutsame Ereignis zeigt die Kontinuität von vielen Jahrzehnten der Freundschaft zwischen dem koreanischen und den Völkern Russlands. Die Freundschaft zwischen dem Großen Führer Genossen KIM IL SUNG und Generalissimus J. W. Stalin wie aber auch die Freundschaft zwischen dem geliebten Führer Genossen KIM JONG IL und den hervorragenden Vertretern der Sowjetführung wie Juri Andropow, Konstantin Chernenko und Gospodin-Towarischtsch Putin zeigen die Kontinuität und Flexibilität der Beziehungen zwischen zwei nicht-kapitalistischen fortschrittlichen Staaten. In der Gegenwart führt der geniale Genosse KIM JONG UN dieses Werk in die lichte Zukunft der Menschheit und zum endgültigen Niedergang des Imperialismus und Kapitalismus.

weiterlesen


KIM JONG UN: Verleihung einer russischen Gedenkmedaille

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Der Präsident der Russischen Föderation, Wladimir Wladimirowitsch Putin, verlieh dem hochverehrten Obersten Führer Marschall KIM JONG UN, dem Vorsitzenden der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzenden des Komitees für Staatsangelegenheiten und Obersten Befehlshaber der Streitkräfte der Demokratischen Volksrepublik Korea, die Gedenkmedaille zum 75. Jahrestag des Sieges der UdSSR im Großen Vaterländischen Krieg.

Am 5. Mai gab es in der Kongresshalle Mansudae in Pyongyang eine Zeremonie zur Verleihung der Gedenkmedaille zum „75. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg 1941 – 1945“.

Zugegen waren dabei der Außenminister Ri Son Gwon, die zuständigen koreanischen Beamten, der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Russischen Föderation in Pyongyang und die Mitarbeiter der russischen Botschaft.

Der russische Botschafter, Alexander Mategora, übergab dem DVRK-Außenminister Ri Son Gwon die Gedenkmedaille zum „75. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg 1941 – 1945“ und die Urkunde, die der russische Präsident dem Vorsitzenden des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK verlieh.


Bravo Putin!

Der Ausgang der russischen Präsidentschaftswahl ist die größte schallende Ohrfeige für die Imperialisten aller Schattierungen mit den US-Imperialisten an der Spitze. Die 2 Wochen vor den Wahlen einsetzende Hetzkampagne wegen der angeblichen Beteiligung Russlands an einem Giftmordanschlag an dem Doppelagenten Sergej Skripal erwies sich für die Initiatoren als ein wahrer Rohrkrepierer. Anstatt die nationalen und patriotischen Kräfte Russlands wie beabsichtigt zu schwächen, kam genau das Gegenteil heraus, nämlich dass die antiimperialistischen und antiwestlichen Kräfte den bisher größten Triumph bei Wahlen seit der Zerschlagung der Sowjetunion erzielten.

Bei einer Wahlbeteiligung von über 67% bekam der alte und neue Präsident der Russischen Föderation Wladimir Putin sagenhafte 76%, der Vertreter der Kommunistischen Partei der Russischen Föderation (KPRF) Genosse Pawel Grudinin als zweitstärkster Kandidat knapp 12%. An dritter Stelle folgte der Nationalist Wladimir Schirinowski mit knapp 6%. Damit stimmten 94% der Wähler für die Politik der nationalen Unabhängigkeit, Größe und Würde Russlands und damit verbunden gegen den sich permanent selbstüberschätzenden und immer arroganter auftretenden Westen. Das Ergebnis ist nicht nur ein innenpolitisches Votum für die Politik Putins sondern auch für sehr viele antiimperialistische Aktivitäten zur Unterstützung der Völker auf der ganzen Erde. Wir verweisen auf den militärischen und politischen Einsatz für die legitime syrische Regierung unter Präsident Baschar al-Assad, aber auch auf die Rettung der Bevölkerung der Krim durch Heimholung in das russische Reich mittels Volksabstimmung vor einer faschistisch-zionistischen Diktatur, wie sie nun in der Ukraine installiert wurde.

Wir begrüßen ausdrücklich auch die moralische und wirtschaftliche Unterstützung der Volksrepubliken Lugansk und Donezk und verweisen darauf, dass es im ureigensten Interesse der Russischen Föderation wäre, diese beiden Staaten völkerrechtlich anzuerkennen.

Es ist eine historische Tatsache, dass die DVR Korea eine Atom- und Wasserstoffbombenmacht ist. Deshalb ist die Unterstützung irgendwelcher wirkungslosen und konterrevolutionären Sanktionen gegen das Land der Morgenfrische völlig gegen das Interesse Russlands und seiner Menschen, die immer für Völkerfreundschaft gestanden haben, aber auch für den Handel staatlicher- oder privaterseits. Es ist ein Glück, dass Russland mit der DVR Korea eine, wenn auch nur wenige Kilometer lange, Grenze besitzt, die zum Nutzen der Völker etwas Verbindendes und nicht Trennendes darstellt.