
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 29. Juni 1992, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, Arbeiterpartei Schwedens, aufzwingen, Bürokratie, bürokratisch, bürokratische Fehler, Bürokratismus, Bürozimmer, Bedürfnisse, Bedürfnissen, Decke, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, falsche Politik, Führer, Fehler, Funktionäre, Geld, Geldverdiener, Gesellschaft, Gespräch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei – Kommunisten Schwedens, Herr, Herren, Herrscher, Hindernisse, Ideologie, Imperialismus, Isolation, isolieren, Juche, Juche-Ideologie, Kapitalismus, kapitalistische Gesellschaft, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Kommunisten Schwedens, Korea, Länder, leitende Funktionäre, Massen, Moskau, Nord-Korea, Nordkorea, Osteuropa, Politik, problematisch, Produktionmittel, Repräsentant, Repräsentanten, Revolution, Schweden, schwedisch, Schwedische Arbeiterpartei, Souveränität, Sozialismus, sozialistische Gesellschaft, Staat, Staatsmacht, Staatsmann, Staatsmänner, Staatsverwaltung, subjektiver Wille, Teil 7, Unabhängigkeit, Untergang, unterwürfig, Unterwürfigkeit, Volksmassen, Vorsitzender, Wille, Willen, Wirklichkeit, Wirtschaft, Wirtschaftsleitung, Zusammenbruch, Zusammenbruch des Sozialismus | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Korea, Meldungen, Nachrichten, Willst du Klarheit – lies „Die Wahrheit“
GESPRÄCH MIT DEM VORSITZENDEN DER ARBEITERPARTEI – KOMMUNISTEN SCHWEDENS
29. Juni Juche 81 (1992)
Teil 7
… Der Untergang dieser Länder liegt unter anderem daran, dass die Staatsmänner dieser Länder äußerst bürokratisch vorgingen. In der sozialistischen Gesellschaft dürfen die leitenden Funktionäre niemals bürokratisch vorgehen. Da in der kapitalistischen Gesellschaft die mit der Staatsverwaltung und der Wirtschaftsleitung befassten Personen getrennt voneinander arbeiten, können die Geldverdiener ohne allzu große Hindernisse weiter Geld verdienen, auch wenn die Herrscher über den Staat bürokratisch vorgehen und eine falsche Politik betreiben. In der sozialistischen Gesellschaft jedoch sieht es anders aus. Da im Sozialismus die Volksmassen Herren der Staatsmacht und der Produktionsmittel sind, sollten die leitenden Funktionäre stets unter die Volksmassen gehen, sich nach ihren Bedürfnissen erkundigen und so gemäß ihren Willen und ihren Bedürfnissen die Staatsverwaltung und Wirtschaftsleitung vornehmen. Die Staatsmänner der ehemaligen sozialistischen Länder Osteuropas gingen jedoch nicht wie erwünscht unter die Massen, sondern betrieben Politik, indem sie nur Decke ihrer Bürozimmer oder zu Moskau aufblickten. Wenn die Bürger ihren subjektiven Willen, der dem Willen der Volksmassen und der Wirklichkeit nicht entsprach, nicht akzeptieren, zwangen sie ihnen ihren Willen bürokratisch auf. Deshalb isolierten sie sich vom Volk, was schließlich die ernste Folge, den Zusammenbruch des Sozialismus, nach sich zog. In den besagten Ländern Osteuropas ist der Sozialismus durch solche unterwürfigen und bürokratischen Fehler der Repräsentanten untergegangen, aber keinesfalls deshalb, weil etwa die sozialistische Ordnung selbst problematisch wäre. Sie ist an und für sich gar nicht schlecht. …
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 29. Juni 1992, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, Arbeiterpartei Schwedens, aufzwingen, Bürokratie, bürokratisch, bürokratische Fehler, Bürokratismus, Bürozimmer, Bedürfnisse, Bedürfnissen, Decke, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, falsche Politik, Führer, Fehler, Funktionäre, Geld, Geldverdiener, Gesellschaft, Gespräch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei - Kommunisten Schwedens, Herr, Herren, Herrscher, Hindernisse, Ideologie, Imperialismus, Isolation, isolieren, Juche, Juche-Ideologie, Kapitalismus, kapitalistische Gesellschaft, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Kommunisten Schwedens, Korea, Länder, leitende Funktionäre, Massen, Moskau, Nord-Korea, Nordkorea, Osteuropa, Politik, problematisch, Produktionmittel, Repräsentant, Repräsentanten, Revolution, Schweden, schwedisch, Schwedische Arbeiterpartei, Souveränität, Sozialismus, sozialistische Gesellschaft, Staat, Staatsmacht, Staatsmann, Staatsmänner, Staatsverwaltung, subjektiver Wille, Teil 7, Unabhängigkeit, Untergang, unterwürfig, Unterwürfigkeit, Volksmassen, Vorsitzender, Wille, Willen, Wirklichkeit, Wirtschaft, Wirtschaftsleitung, Zusammenbruch, Zusammenbruch des Sozialismus | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten