Schlagwort-Archive: Wettrüsten

Stellungnahme vom Außenminister der DVR Korea

Ri Yong Ho, der Außenminister der Demokratischen Volksrepublik Korea, nahm am 23. August die folgende Stellung:

Der US-Außenminister Pompeo ließ am 21. August in einem Interview mit einer amerikanischen Zeitung wie folgt absurde Äußerung fallen: wenn Nordkorea die Denuklearisierung nicht durchsetze, würden die USA die beispiellos härteste Sanktion gegen Nordkorea aufrechterhalten und es davon überzeugen, dass die Denuklearisierung der richtige Weg sei.

Pompeo ist in der Tat die Giftpflanze der Diplomatie der USA.

Der Hundeschwanz wird nie zum Wieselhaar.

In einem Interview mit den Massenmedien der USA vom vergangenen 24. April sprach Pompeo vom sogenannten Kurswechsel, weswegen er gleich verspottet wurde.

Pompeo wird von vielen Ländern scharf kritisiert, weil er überall in der Welt die bösesten Methoden von CIA als seine diplomatischen Mittel verwendet. So kann er keine vernünftigen Worte sagen. Jedoch in der Zeit, wo es um den Dialog zwischen der DVRK und den USA geht, spricht er als Leiter des Verhandlungsteams der USA wiederholt Unsinn, was nicht zu übersehen ist.

Pompeo verzichtet auf grundlegende Pflichttreue des Menschen und das Ansehen als diplomatischer Chefdelegierter und schimpfte böswillig die DVRK, so dass ich, Ri Yong Ho, ebenfalls auf gleicher Ebene darauf reagieren kann. weiterlesen


Stellungnahme des Sprechers des Außenministeriums der VR Korea

Der Sprecher des Außenministeriums der Demokratischen Volksrepublik Korea gab eine Stellungnahme mit folgendem Inhalt ab:

Derzeit sind auf der Koreanischen Halbinsel und in ihrer Umgebung die gefährlichen militärischen Aktivitäten zu beobachten, die einen neuen kalten Krieg hervorrufen.

Trotz der wiederholten Warnung von der DVRK führen die südkoreanischen Behörden gleich nach dem Ende der gemeinsamen Militärübung von USA die Stealth-Kampfflugzeuge „F-35A“ ein.

Die permanente Einfuhr solcher modernsten Massenvernichtungswaffen ist eine schwere Herausforderung gegen die gemeinsamen Nord-Süd-Erklärungen und die Nord-Süd-Vereinbarungen im Militärwesen. Damit zeigen die südkoreanischen Machthaber erneut offen ihre Heuchelei und Doppelzüngigkeit.

Sie redeten immer, dass man sich um den Dialog noch mehr anstrengen und die Hindernisse darauf möglichst beseitigen solle.

Die eskalierenden militärischen Feindseligkeiten der USA und Südkoreas mindern die Triebkraft des Dialogs zur Erhaltung des permanenten und dauerhaften Friedens auf der Koreanischen Halbinsel und zwingen uns dazu, daran zu denken, ob es der realistische Weg ist, der Verstärkung der physischen Abschreckungskraft noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Jüngst unternahmen die USA den Testschuss einer Mittelstreckenflügelrakete, versuchen in Japan und in der Umgebung der Koreanischen Halbinsel die Stealth-Kampfflugzeuge „F-35A“ und die Kampfflugzeuge „F-16V“ massenweise einzusetzen und schüren in dieser Region das Wettrüsten und die Konfrontation, was uns höchst reizt. weiterlesen


Antwort des Sprechers des Instituts für US-Studien im Außenministerium der DVR Korea

Jüngst wird ungerechte Argumentationen, die Sanktionen gegen die DVR Korea und der Druck auf sie seien die Wege zur friedlichen und diplomatischen Lösung irgendeiner Frage, in die Öffentlichkeit gebracht. Diesbezüglich antwortete am 28. September der Sprecher des Instituts für US-Studien im DVRK-Außenministerium auf die Frage eines Journalisten der KZNA wie folgt:

Die USA klammern sich wie besessen an unerhörte und ruchlose Sanktionen, um unsere Republik zu strangulieren, und manche Länder stimmen diesen Machenschaften zu. Sie faseln jüngst von ihrer absurden Sophisterei, die Aktivierung der Sanktionen und des Drucks sei der Weg zur „friedlichen“ und „diplomatischen“ Lösung der Frage auf der Koreanischen Halbinsel.

Vor einigen Tagen bringen die hochrangigen Beamten der US-Administration wie Nikki Haley, USA-Vertreter in der UNO in Umlauf ihre Behauptung, dass sie angesichts der Sanktionen gegen uns gegenwärtig diplomatische Lösung der Frage in den Vordergrund rücken, trotzdem alle Optionen einschließlich der Maßnahme zur militärischen Lösung möglich sind. So führten sie die Öffentlichkeit in die Irre, als ob die Sanktionen gegen die DVR Korea eines der „friedlichen“ und „diplomatischen“ Mittel seien.

Auch die europäischen Länder und prinzipienlosen umliegenden Länder stimmen solcher Argumentation der USA zu und beschreiben, als seien die Sanktionen und der Druck ein diplomatisches Mittel für die Lösung der Frage auf der Koreanischen Halbinsel. So stellen sie sich hin, als nähmen sie an Sanktionen und Druck zusammen teil, um die Frage der Koreanischen Halbinsel friedlich zu lösen, und versuchen auf diese Weise, ihre niederträchtigen Handlungen zu rechtfertigen.

Politisch-ökonomische Sanktionen und Druck, die zum Ziel haben, die Souveränität eines Staates, sein Recht auf die Existenz und Entwicklung völlig zu erdrosseln, sind in der Hinsicht der Gefährlichkeit voll und ganz gleich einer militärischen Aggressionskriegshandlung. Daraufhin können sie auf keinen Fall als friedliche und diplomatische Handlung gerechtfertigt werden.

Gegen die tief verwurzelte Anti-Korea-Politik der USA und ihre atomare Bedrohung und Erpressung verfügt unsere Republik über alle nötigen Mittel einschließlich der Nuklearwaffen. Wenn die USA denken, dass unsere Republik über bösartige Sanktionen und Druck hinwegsehen wird, ganz zu schweigen von den mit jedem Tag böswillig zunehmenden Aggressionskriegsbedrohungen der USA und feindseliger Kräfte, ist das eine völlige Fehlkalkulation.

Die erste Mission der selbstverteidigenden unerschöpflichen Militärmacht mit den Atomstreitkräften als Kern, die sehr teuer bezahlt beschafft wurden, besteht eben darin, militärische Aggression seitens der USA und ihre Sanktionen und Druck zum Scheitern zu bringen und die Souveränität des Staates, seines Rechts auf die Existenz und Entwicklung zu verteidigen.

Ohne geringste Schwankung werden wir weiterhin auf dem von uns ausgewählten Weg vorwärts schreiten und denjenigen, die uns daran hindern, mit noch mutigerer Aktion entgegentreten.


Antwort des Sprechers des Instituts für US-Studien im Außenministerium der DVR Korea

Die Trump-Administration bringt die „Möglichkeit vom Wiedereinsatz taktischer Nuklearwaffen“ in Südkorea und die Entwicklung neuester Mininuklearbombe in Öffentlichkeit. Diesbezüglich antwortete am 15. September der Sprecher des Instituts für US-Studien im DVRK-Außenministerium auf die Frage eines Journalisten der KZNA wie folgt:

In der jüngsten Zeit berichten die US-Massenmedien wie NBC (amerikanische Rundfunkgesellschaft) darüber, dass die Trump-Administration mannigfaltige Kurse für die Entwicklung neuester Mininuklearbombe mit niedrig intendierter Wirkung gegen atomare Bedrohungen seitens Nordkoreas und Russlands überprüft und einen Standpunkt hat, auch den Wiedereinsatz taktischer Nuklearwaffen in Südkorea nicht zurückzuweisen, falls die südkoreanische „Regierung“ dazu auffordert.

In der Zeit, dass sich die Trump-Administration an ruchlose Sanktionen gegen unsere Republik und den Druck auf sie und dementsprechende militärische Bedrohung klammert, wird die Frage über taktische Nuklearwaffen in Öffentlichkeit gebracht. Das ist ja die aufs äußerste gefährliche Handlung, die praktische Nuklearkriegsentfesselung auf der Koreanischen Halbinsel im im Voraus bekannt gibt.

Seit den 1950er Jahren führten die USA über 1000 Nuklearwaffen in Südkorea ein, verwandelten es in die vorderste Frontbasis für den Nuklearkrieg, verursachten so die Nuklearfrage auf der Koreanischen Halbinsel und beschäftigten sich mit atomarer Bedrohung und Erpressung unserer Republik.

Am Anfang der 1990er Jahre wurde internationale Unterstützung gerechter friedliebender Politik unserer Republik gegen Krieg und Kernwaffen und deren aufrichtiger Anstrengungen aktiviert. Demnach veröffentlichten die USA den Abzug der Nuklearwaffen von Südkorea. Auch danach klammerten sie sich weiterhin unter Einsatz allerlei verschiedenartiger Nuklearvermögen an atomare Bedrohung und Erpressung gegen uns.

Wiederholt möchten wir klar und eindeutig sagen, der Besitz und Stärkung unserer selbstverteidigenden Atomstreitmacht sind auf ununterbrochene atomare Bedrohung und Erpressung seitens der USA und deren böswillige Anti-Korea-Politik zurückzuführen.

Überdies versuchen die USA losgelöst vom Bereich einfacher Abschreckungskraft, ihre taktischen Nuklearwaffen, die den Gebrauch im realen Krieg voraussetzen, erneut in die Koreanische Halbinsel einzuführen. Das zeugt anschaulich von intriganter Absicht der USA, die auf diesem Boden einen Nuklearkrieg auf jeden Fall entfesseln wollen.

Solche Versuche der USA sind sowohl auf uns, als auch auf strategische Gegner in der Region abgezielt. Deshalb wird die Lage der Koreanischen Halbinsel und der Region weiterhin verschärft und daraus nur ein erbittertes Wettrüsten resultieren.

Mit jedem Tag böswilligere und zunehmende atomare Bedrohung seitens der USA zwingt treibt uns dazu, alle Gegenmittel einschließlich taktischer Nuklearwaffen auf dem höchsten Niveau ohne Unterlass und im maximalen Tempo zu entwickeln und deren Einsatz wie im realen Krieg zu beschleunigen.

Die USA als Rädelsführer, der auf der Koreanischen Halbinsel die Nuklearfrage verursacht und die Nuklearwaffenkonfrontation zwischen der DVR Korea und den USA zur Explosionsetappe ständig antreibt, werden alle daraus resultierenden Konsequenzen voll zu tragen haben.


Antwort des Sprechers des Instituts für Abrüstung und Frieden im DVRK-Außenministerium der DVR Korea

Die USA verüben mit Japan und den südkoreanischen Marionetten militärische Provokationen gegen unsere Republik. Diesbezüglich antwortete am 28. Juni der Sprecher des Instituts für Abrüstung und Frieden im DVRK-Außenministerium auf die Frage eines Journalisten der Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur (KZNA) wie folgt:

Am 28. Juni inszenierten die USA unter dem Vorwand der Erwiderung auf „atomare und Raketenbedrohungen“ seitens unserer Republik auf dem Gewässer um Hawaii mit Japan und den südkoreanischen Marionetten ihr Manöver für das Raketenwarnsystem.

Beim Manöver, für das die Aegis-Zerstörer und sogar die neuesten Dröhnen von USA, Japan und Marionetten Südkoreas eingesetzt werden, solle die Übung dazu durchgeführt werden, unsere Raketen zu jagen, nach ihnen zu suchen, dementsprechende Informationen auszutauschen und diese Flugkörper abzuwehren.

Das diesmalige Manöver für das Raketenwarnsystem zwischen den USA, Japan und Südkorea inmitten vom Pazifik ist eine weitere ernsthafte militärische Provokation gegen unsere Republik und ein Ausdruck ihres Vormachtstrebens, das den Frieden und die Sicherheit der Region zerstört.

Jüngst veröffentlichte die USA offiziell ihren Plan für verruchte „präzise Luftangriffsoperation“, der zum Ziel hat, die Atomanlagen und strategische Mittel unserer Republik „verbrannt zu vernichten“, und ließen das atombetriebene U-Boot „Mississippi“ und die Stafette strategischer Bomber „B-52H“ in Südkorea einsetzen und inszenierten anschließend erneut das gemeinsame Militärmanöver gegen unsere Republik. Das zeigt nochmals anschaulich, wer sei der Urheber der Verschärfung der Lage auf der Koreanischen Halbinsel.

Überdies kann man nicht darüber hinwegsehen, dass die USA, Japan und Südkorea zum ersten Mal in der Geschichte ihr provokatorisches gemeinsames Dreierbund-Militärmanöver unverhohlen inszeniert hatten.

Die USA versuchen den provokatorischen Charakter dieses Manövers maximal zu verschleiern, indem sie davon faseln, die diesmalige Übung sei auf die Vereinbarung über gemeinsame Nutzung der Informationen zwischen den USA, Japan und Südkorea im Dezember 2014 basiert und werde auf die Übung im Bereich Informationen wie Suche nach Raketen und deren Verfolgung beschränkt.

Aber die wahre Absicht der USA besteht darin, durch dieses regelmäßige gemeinsame Militärmanöver Südkorea an das gemeinsame Raketenabwehrsystem zwischen den USA und Japan anschließen zu lassen, die Rahmen für das Zusammenzimmern des militärischen Dreierbundes zu fabrizieren, den Einsatz des Raketenabwehrsystems, „THAAD“ in Südkorea zu rationalisieren und in dieser Region ihre absolute militärische Oberhand zu erlangen. weiterlesen