Schlagwort-Archive: Wege
Nord-Süd-Verhandlungen der Sektion für Zusammenarbeit im Eisenbahnwesen
Nach der Vereinbarung bei den Verhandlungen zwischen dem Nord und dem Süd in hoher Ebene für die Verwirklichung der historischen Panmunjom-Erklärung fanden die Verhandlungen der Sektion für Zusammenarbeit im Eisenbahnwesen zwischen dem Norden und dem Süden am 26. Juni im „Haus des Friedens“ des südlichen Gebiets in Panmunjom statt.
Zugegen waren die Delegation unserer Seite unter Leitung von Kim Yun Hyok, Vizeminister für Eisenbahnwesen, und die Delegation der südlichen Seite unter Leitung von Kim Jong Ryol, Vizeminister für Territorialpflege und Verkehr.
Bei den Verhandlungen wurden zwischen beiden Seiten die sachlichen Fragen dafür besprochen, die Eisenbahnstrecken der Ost- und Westküstenlinien zu verbinden, zu modernisieren und zu aktivieren, und gemeinsame Meldung angenommen und veröffentlicht.
Nord-Süd-Verhandlungen der Sektion für Zusammenarbeit im Straßenwesen
Nach Vereinbarungen der Nord-Süd-Verhandlung auf hoher Ebene für Ausführung der historischen Panmunjom-Erklärung fand am 28. Juni im Thongil-Haus in unserem Sektor von Panmunjom die Verhandlung der Sektion für Zusammenarbeit zwischen Nord und Süd im Bereich Straßenwesen statt.
Zugegen waren unsere Delegation unter Pak Ho Yong, Vizeminister für Landespflege und Umweltschutz, und südkoreanische Delegation unter Hauptvertreter Kim Jong Ryol, Vizeminister für Territorialpflege und Verkehr.
Dabei vereinbarten der Norden und Süden, die Modernisierung der Autostraßen an der Ost- und Westmeerküste im Prinzip der gleichzeitigen parallelen Durchführung zu beschleunigen, und besprachen praktische Pläne dafür. Dann wurde die gemeinsame Meldung angenommen und veröffentlicht.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Auto, Bahn, Bahnstrecken, Delegation, Delegationen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Eisenbahn, Eisenbahnwesen, Erklärung, Haus, Haus des Friedens, Ho, Hyok, JONG, KDVR, Kim, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Meldung, Minister, Modernisierung, Nation, Nord, Nord-Korea, Norden, Nordkorea, Ostmeer, Pak, Panmunjeom, Panmunjom, Panmunjom-Erklärung, Phanmunjeom, Phanmunjom, Ryol, Süd, Süden, Südkorea, Schienenwege, Straßen, Strecken, Thongil, Tongil, Verhandlungen, Vize, Wege, Westmeer, Yong, Yun, Zusammenarbeit | Veröffentlicht inAnalyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Während nicht nur auf der Berlin-Brandenburger Flughafenbaustelle reges Nichtstun und völlige Ratlosigkeit der Verantwortlichen herrschen, hat Genosse Kim Jong Un nun den fertiggestellten und rekonstruierten Flughafen von Pyongang bei einer der legendären Vor-Ort-Anleitungen besichtigt und für den 01. Juli eine große Einweihungsfeier angekündigt. Ein Schelm, der Böses dabei denkt!
AiP-D Meinung:
Vielleicht könnten die koreanischen Genossen unseren völlig überforderten Politikern und anderen Verantwortlichen für das Berlin-Brandenburger Flughafendesaster mit ein, zwei Baukompanien der Koreanischen Volksarmee aushelfen. Unsere Voraussage: der Flughafen wäre in wenigen Wochen einsatzbereit…
Ein Bericht mit vielen Fotos ist auf der Seite https://vorortanleitungen.wordpress.com erschienen. Dort sieht man, wie geschmack- und liebevoll der Flughafen – übrigens ohne entartete Kunstobjekte, die niemandem etwas sagen (außer evtl. dem bekifften Künstler und seinen heutigen selbsternannten Gralshütern „moderner“ Kunst) – gestaltet wurde.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 01., 01.07., 01.07.2015, 1., 1.7., 1.7.2015, 2., 2015, A, Abflug, Abflugwartehalle, Ankunft, Ankunftshalle, Antlitz, Arbeit, Armeeangehörige, Außenwand, Aufgabe, Aufgaben, Ausgang, Bau, Bauausführung, Bauausführungen, Baustelle, Bauwerk, Bauwerke, Befehlshaber, bekifft, Berlin-Brandenburg, besichtigen, Besichtigung, Betrieb, Charakter, Check-In, Check-In-Saal, Check-Out, Check-Out-Halle, Check-Out-Saal, Dank, Demokratische, der, Desaster, Dienstflug, Dienstflugmaschine, Dienstleistung, Dienstleistungen, Dienstleistungshalle, DVR, DVRK, Einweihung, Einweihungsfeier, Endstadium, entartet, Entartung, Entwicklung, Erster, 로동신문, Feier, Fertigbau, Fertigbauausführung, Festival, Flugdienstleistung, Fluggastbrücke, Flughafen, Flughafen Berlin-Brandenburg, Flughafenbaustelle, Flugpassagier, Flugpassagiere, Flugzeug, Flugzeuge, FNJ, Funktionäre, Garage, Gebäude, Genosse, Genossen, Gepäck, Gepäckförderanlage, Gepäckförderband, geschmackvoll, Gral, Gralshüter, Hallen, Harmonie, Hauptstadt, Internationaler, Juli, kühn, Künstler, KDVR, kiffen, Kim Jong Un, Komitee, Komitees, Korea, Koreanische, Koreas, krönen, Kunst, Kunstobjekt, Kunstobjekte, KVA, Landung, liebevoll, Lounge, Luftfahrt, Maßstab, Marschall, Maschine, Max, Max Nordau, Meldung, Ministerien, Nation, national, Nationalcharakter, nationaler, Nichtstun, Nord-Korea, Nordau, Nordkorea, O, Oberster, Oktober, Oktober-Festival, Ordnung, Organe, Original, Original-Meldung, Originalmeldung, Partei, Passagiere, Passagierterminal, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Pyongyanger, Ratlosigkeit, Revolution, Rodong, Schönheitsgefühl, Sekretär, Selbstachtungsgefühl, Sinmun, Songun, Songun-Zeitalter, sozialistische, Start, Sunan, Symbol, Terminal, Tiger, Tor, Umgegend, und, Untergrundgarage, Vaterland, Verantwortliche, Verteidigungskomitee, Verwaltung, VIP, VIP-Lounge, Volksrepublik, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorbereitungen, Vorsitzender, Wartung, Wege, Werktätige, Willy Brandt, Zeitalter, Zentrale, ZK, zufrieden, Zufriedenheit | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 25. Juni Juche 39 (1950) entfesselten die US-Imperialisten einen Invasionskrieg gegen die DVRK, die erst vor 2 Jahren gegründet war. Alles im Lande wurde völlig zerstört. Die US-Amerikaner sagten, sie würden die Städte Nordkoreas auf der Landkarte vollkommen vernichten, und bombardierten diese rücksichtslos. Während des Krieges starteten viele Flugeinheiten der USA, die die Städte bombardierten oder diese mit Maschinengewehren beschossen. Hunderttausende Tonnen von Bomben und Napalmbomben wurden abgeworfen.
Während des dreijährigen Krieges waren es beinahe alle friedliche Objekte, die von US-Truppen bombardiert wurden. Die Gebäude der Fabriken und Werke an 8 700 Orten, über 600 000 Wohnhäuser und 370 000 ha Ackerbauflächen wurden beschädigt. Zahlreiche kulturelle Wohlfahrtseinrichtungen einschließlich der ca. 5 000 Schulen, 1 000 Krankenhäuser und Kliniken und 260 Theater und Kinos wurden ganz zerstört. Sogar die alten Gebäude im Wert des Nationalschatzes in tiefen Bergen wurden nicht wieder erkennbar zerstört. Besonders die Hauptstadt Pyongyang wurde stark zerbombt. Fast alle Gebäude, Brücken, Wege und Straßenbäume wurden beschädigt. Die USA behaupteten damals, dass Nordkorea auch in 100 Jahren nicht wieder auf die Beine kommen könne. In der Menschheitsgeschichte waren viele Kriege. Doch beispiellos war der Korea-Krieg, wo der Lebensraum eines Landes bzw. einer Nation so stark zerstört war. Seit dem Waffenstillstand vergingen schon mehr als 60 Jahre. Doch das koreanische Volk wird die Greueltaten der US-Imperialisten, die Korea in Asche gelegt hatten, niemals vergessen und diese tausendfach vergelten.

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Ackerbaufläche, Ackerbauflächen, Asche, bombardieren, Bomben, Brücken, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Gebäude, Gräuel, Gräueltaten, Greuel, Greueltaten, Ideologie, Imperialismus, Invasionskrieg, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Korea, Korea-Krieg, Koreakrieg, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Krieg, Landkarte, Lebensraum, Maschinengewehre, Napalmbomben, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Objekte, Revolution, Südkorea, Schutt, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Straßenbäume, tausendfach, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, US-Imperialisten, US-Truppen, USA, Vaterland, vergelten, Vergeltung, Volk, Volksmassen, Waffenstillstand, Wege, Wohnhäuser | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Am 25. April jährt sich die Gründung der Koreanischen Volksarmee zum 83. Male. Überall auf Straßen von Pyongyang, der Hauptstadt der DVRK, flattern heftig die Fahnen der Partei der Arbeit Koreas und des Oberbefehlshabers der KVA und sind bunte Poster zu sehen. So herrscht es eine festliche Stimmung. Anlässlich des erfreulichen Gründungstages der Armee sind alle Koreaner vom Glück und nationalen Stolz darauf erfüllt, von Jahrhundert zu Jahrhundert die herausragenden Heerführer zu haben. Der Gründer der revolutionären Streitkräfte war der hochverehrte Genosse Kim Il Sung. Schon im jungen Alter von Zehnern wurde Genosse Kim Il Sung Berufsrevolutionär, erhellte damals das revolutionäre Prinzip der Wertlegung auf Waffe und Militärangelegenheit, legte den strategischen Kurs auf die Organisierung und Entfaltung des antijapanischen bewaffneten Kampfes dar und gründete am 25. April Juche 21 (1932) die Antijapanische Partisanenvolksarmee (später die Koreanische Revolutionäre Volksarmee). Damit wurde feierlich erklärt, dass eine Armee geboren wurde, die als Hauptkraft der Revolution mit der Waffe das Schicksal des Landes und der Nation gestaltet, und es war ein historisches Ereignis für den Sieg der koreanischen Revolution auf dem Weg des Songun. Seitdem konnte das koreanische Volk zum ersten Mal in der 5000 Jahre langen nationalen Geschichte mit seiner Armee die Sache der nationalen Befreiung erfolgreich erfüllen. Nach der Gründung der Koreanischen Revolutionären Volksarmee wurde die erste Schlacht organisiert. Kim Il Sung sagte, wenn man jetzt mit Waffen in der Hand sei, solle man nun die Schüsse geben. Er führte in der Nacht die Partisanen zum Bergpass Xiaoyingzi. Als die Feinde den Hinterhalt betraten, gab Kim Il Sung auf einem Felsen den Schießbefehl.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 105. Seouler Panzer-Gardedivision "Ryu Kyong Su", 1932, 1950, 1950-1953, 1953, 1994, 20. Jahrhundert, 25. April, 25. April 1932, 25. April Juche 21 (1932), 25. April Juche 21(1932), 25.04. Juche 21, 25.04. Juche 21 (1932), 25.04. Juche 21(1932), 25.04.1932, 25.4.1932, Aggression, Aggressionsmachenschaften, Aggressoren, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, APVA, Armee, Armeeführung, Armeeführungskunst, Atomwaffen, Aufgaben, Befehlshaber, Befreiung, Befreiung Koreas, Beherztheit, Bergpaß, Bergpaß Xiaoyingzi, Bergpass, Bergpass Xiaoyingzi, Bewaffnung, Botschaft, Charakter, Courage, Demokratische Volksrepublik Korea, Dezembertag, Dezembertag Juche 83 (1994), Dong Won, DVR Korea, DVRK, EC-121, Ehre, Einmischung, Erdrosselung, Erdrosselungsmachenschaften, Erster Vorsitzender, Ewiger Präsident, Fahne, Fahnen, Führer, Führung, Findigkeit, flattern, Freiheit, Front, Gardepanzer-Division, Gardepanzerdivision, Geburt, Genosse, Genossen, Geschicklichkeit, Hauptstadt, Härte, Heerführer, Hingabe, Ideologie, Imperialismus, Isolierung, Isolierungsmachenschaften, Japan, japanische Aggressoren, japanische Armee, japanische Imperialisten, Juche, Juche 21, Juche 83, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kolonie, Kommunismus, Kommunisten, Konfrontation, Korea, Koreakrieg, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, Koreas, Krieg, KRVA, KVA, Land, Machenschaften, Macht, Marschall, Militärkraft, Mission, Mythos, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberbefehlshaber, Oberster Befehlshaber, Panzer-Gardedivision, Panzergardedivision, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Partisanen, Partisanengruppen, Partisanenvolksarmee, PdAK, Präsident, Prof. Dr. Song Dong Won, Pueblo, Pyongyang, Raub, rauben, Resolutheit, Revolution, revolutionäre Streitkräfte, revolutionäre Streitkräfte Koreas, Revolutionsarmee, Ruhm, Ryu Kyong Su, Schicksal, Sieg, Siege, Sklaven, Song, Song Dong Won, Songun, Songun-Feldherr, Songun-Heerführer, Songun-Idee, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Spionageflugzeug, Strategie, Streitkräfte, Streitkräfte Koreas, Taktik, Unabhängigkeit, US-Aggressoren, US-Imperialismus, US-Spionage, US-Spionageflugzeug, US-Spionageflugzeug EC-121, US-Spionageschiff, US-Spionageschiff Pueblo, USA, Vaterland, Verteidigung, Verteidigungskomitee, Verteidigungskomitee der DVRK, Volk, Volksmassen, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vositzender, Waffe, Waffen, Wege, Weisheit, Xiaoyingzi, Zähigkeit | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Am Himmel von Songun-Korea flattert die Fahne des Oberbefehlshabers der KVA.
Die Koreanische Volksarmee, eine unbesiegbare starke Revolutionsarmee, legte von Generation zu Generation einen rühmenswerten Weg zurück. Die Geschichte der KVA zeugt von den unsterblichen Verdiensten von hervorragenden Songun-Heerführern.
Genosse Kim Il Sung, der Anfang der 1930er Jahre die Antijapanische Partisanenvolksarmee (ehemalige Bezeichnung der Koreanischen Revolutionären Volksarmee) gegründet hatte, zerschlug die bis an die Zähne bewaffneten japanischen Imperialisten, verwirklichte die historische Sache der Befreiung des Vaterlandes. Und Anfang der 1950er Jahre versetzte er im Vaterländischen Befreiungskrieg gegen die alliierten imperialistischen Kräfte mit den USA an der Spitze den Aggressoren unbarmherzige Schläge. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 105. Seouler Panzer-Gardedivision "Ryu Kyong Su", 1932, 1950, 1950-1953, 1953, 20. Jahrhundert, 25. April, 25. April 1932, 25. April Juche 21 (1932), 25. April Juche 21(1932), 25.04. Juche 21, 25.04. Juche 21 (1932), 25.04. Juche 21(1932), 25.04.1932, 25.4.1932, Aggression, Aggressionsmachenschaften, Aggressoren, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, APVA, Armee, Armeeführung, Armeeführungskunst, Atomwaffen, Aufgaben, Befehlshaber, Befreiung, Befreiung Koreas, Beherztheit, Bewaffnung, Botschaft, Charakter, Courage, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, EC-121, Ehre, Einmischung, Erdrosselung, Erdrosselungsmachenschaften, Erster Vorsitzender, Ewiger Präsident, Fahne, Führer, Führung, Findigkeit, Freiheit, Front, Gardepanzer-Division, Gardepanzerdivision, Geburt, Genosse, Genossen, Geschicklichkeit, Härte, Heerführer, Hingabe, Ideologie, Imperialismus, Isolierung, Isolierungsmachenschaften, Japan, japanische Aggressoren, japanische Armee, japanische Imperialisten, Juche, Juche 21, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kolonie, Kommunismus, Kommunisten, Konfrontation, Korea, Koreakrieg, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, Koreas, Krieg, KRVA, KVA, Land, Machenschaften, Macht, Marschall, Militärkraft, Mission, Mythos, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberbefehlshaber, Oberster Befehlshaber, Panzer-Gardedivision, Panzergardedivision, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Partisanen, Partisanengruppen, Partisanenvolksarmee, PdAK, Präsident, Pueblo, Raub, rauben, Resolutheit, Revolution, revolutionäre Streitkräfte, revolutionäre Streitkräfte Koreas, Revolutionsarmee, Ruhm, Ryu Kyong Su, Schicksal, Sieg, Siege, Sklaven, Songun, Songun-Feldherr, Songun-Heerführer, Songun-Idee, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Spionageflugzeug, Strategie, Streitkräfte, Streitkräfte Koreas, Taktik, Unabhängigkeit, US-Aggressoren, US-Imperialismus, US-Spionage, US-Spionageflugzeug, US-Spionageflugzeug EC-121, US-Spionageschiff, US-Spionageschiff Pueblo, USA, Vaterland, Verteidigungskomitee, Verteidigungskomitee der DVRK, Volk, Volksmassen, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vositzender, Waffe, Waffen, Wege, Weisheit, Zähigkeit | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Der 25. April ist Gründungstag der KVA. Unter der klugen Führung von großen Heerführern demonstrierte die KVA als unbesiegbare revolutionäre Streitkräfte ihre Macht restlos.
Zu diesem bedeutsamen Tag ertönt laut das Lied „Schaut auf uns“ als Marschlied des Sieges der KVA.
An Bajonetten blitzt es, an Schritten donnert es,
wir sind die Soldaten des großen Heerführers.
Eisenfest diszipliniert kämpfen wir blitzschnell,
wer könnte uns widersetzen.
Schaut auf uns, Schaut auf uns.
Dann könnt ihr euch mächtig fühlen.
Seht uns, seht uns, wir sind die starke Armee von Genossen Kim Jong Il. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 105. Seouler Panzer-Gardedivision "Ryu Kyong Su", 1932, 1950, 1950-1953, 1953, 20. Jahrhundert, 25. April, 25. April 1932, 25. April Juche 21 (1932), 25. April Juche 21(1932), 25.04. Juche 21, 25.04. Juche 21 (1932), 25.04. Juche 21(1932), 25.04.1932, 25.4.1932, Aggression, Aggressionsmachenschaften, Aggressoren, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, APVA, Armee, Armeeführung, Armeeführungskunst, Atomwaffen, Aufgaben, Befehlshaber, Befreiung, Befreiung Koreas, Beherztheit, Bewaffnung, Botschaft, Charakter, Courage, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, EC-121, Ehre, Einmischung, Erdrosselung, Erdrosselungsmachenschaften, Erster Vorsitzender, Ewiger Präsident, Führer, Führung, Findigkeit, Freiheit, Front, Gardepanzer-Division, Gardepanzerdivision, Geburt, Genosse, Genossen, Geschicklichkeit, Härte, Heerführer, Hingabe, Ideologie, Imperialismus, Isolierung, Isolierungsmachenschaften, Japan, japanische Aggressoren, japanische Armee, japanische Imperialisten, Juche, Juche 21, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kolonie, Kommunismus, Kommunisten, Konfrontation, Korea, Koreakrieg, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, Koreas, Krieg, KRVA, KVA, Land, Machenschaften, Macht, Marschall, Mission, Mythos, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Panzer-Gardedivision, Panzergardedivision, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Partisanen, Partisanengruppen, Partisanenvolksarmee, PdAK, Präsident, Pueblo, Raub, rauben, Resolutheit, Revolution, revolutionäre Streitkräfte, revolutionäre Streitkräfte Koreas, Revolutionsarmee, Ryu Kyong Su, Schicksal, Sieg, Siege, Sklaven, Songun, Songun-Feldherr, Songun-Heerführer, Songun-Idee, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Spionageflugzeug, Streitkräfte, Streitkräfte Koreas, Unabhängigkeit, US-Aggressoren, US-Imperialismus, US-Spionage, US-Spionageflugzeug, US-Spionageflugzeug EC-121, US-Spionageschiff, US-Spionageschiff Pueblo, USA, Vaterland, Verteidigungskomitee, Verteidigungskomitee der DVRK, Volk, Volksmassen, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vositzender, Waffe, Waffen, Wege, Weisheit, Zähigkeit | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Anfang des 20. Jahrhunderts raubten die japanischen Imperialisten den Koreanern das Land und zwang sie zum kolonialen Sklavenleben.
Die Koreaner hatten keine starke Armee, die ihre Staatsmacht und Nation schützen konnte. Damals dachte noch niemand daran, eine neue bewaffnete Formation gegen die japanischen Imperialisten selbständig aufbauen zu können.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1932, 1950, 1950-1953, 1953, 20. Jahrhundert, 25. April, 25. April 1932, 25. April Juche 21 (1932), 25. April Juche 21(1932), 25.04. Juche 21, 25.04. Juche 21 (1932), 25.04. Juche 21(1932), 25.04.1932, 25.4.1932, Aggression, Aggressoren, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, APVA, Armee, Armeeführung, Armeeführungskunst, Aufgaben, Befehlshaber, Befreiung, Befreiung Koreas, Beherztheit, Bewaffnung, Charakter, Courage, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Ehre, Ewiger Präsident, Führer, Führung, Findigkeit, Freiheit, Front, Geburt, Genosse, Genossen, Geschicklichkeit, Härte, Heerführer, Hingabe, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanische Aggressoren, japanische Armee, japanische Imperialisten, Juche, Juche 21, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Konfrontation, Korea, Koreakrieg, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, Koreas, Krieg, KRVA, KVA, Land, Mission, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Partisanen, Partisanengruppen, Partisanenvolksarmee, Präsident, Pueblo, Raub, rauben, Resolutheit, Revolution, revolutionäre Streitkräfte, revolutionäre Streitkräfte Koreas, Revolutionsarmee, Ryu Kyong Su, Schicksal, Sieg, Siege, Songun, Songun-Feldherr, Songun-Idee, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Spionageflugzeug, Streitkräfte, Streitkräfte Koreas, Unabhängigkeit, USA, Vaterland, Verteidigungskomitee, Verteidigungskomitee der DVRK, Volk, Volksmassen, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Waffe, Waffen, Wege, Weisheit, Zähigkeit | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Begründung der Juche-Ideologie
Die Juche-Ideologie wurde von Kim Il Sung begründet.
Kim Il Sung, der Mitte in 1920er Jahren den Kampfweg zur Befreiung Koreas von der militärischen Okkupation (1905-1945) durch die japanischen Imperialisten beschritt, analysierte die Lehren aus dem bisherigen Massenkampf gegen Japan.
Damals dachten die jenen, die sich in Korea Anhänger der nationalen Befreiungsbewegung nannten, nicht daran, unter die Volksmassen zu gehen, sie in einer Organisation zusammenzuschließen und zum revolutionären Kampf aufzurufen. Sie waren von den Volksmassen losgelöst, befassten sich ohne klare Richtlinie nur mit sektiererischen Machtkämpfen und Phrasendreschen.
Kim Il Sung, der solche Unzulänglichkeiten und Begrenztheiten der antijapanischen nationalen Befreiungsbewegung in Korea durchschaute, empfand aus tiefster Seele, dass die Revolution nicht in der Weise, von jemandem anerkannt zu werden oder ihn darum zu bitten, sondern in eigener Verantwortung durchgeführt und jede Frage selbstständig und schöpferisch gelöst werden muss.
Auf der Konferenz der leitenden Funktionäre des Kommunistischen Jugendverbandes und des Antijapanischen Jugendverbandes in Kalun im Sommer Juche 19 (1930) beleuchtete er den Grundsatz der Juche-Ideologie und legte die einzigartige Richtlinie der koreanischen Revolution dar. In seiner historischen Referat „Der Weg der koreanischen Revolution“ wies er darauf hin, man müsse unbeirrt den Standpunkt und die Haltung beziehen, dass das koreanische Volk Herr der koreanischen Revolution ist und diese auf jeden Fall mit der eigenen Kraft des koreanischen Volkes und gemäß der Realität Koreas verwirklicht werden muss. Nur dann sei es möglich, richtige Richtlinien und Wege festzulegen und die heilige Sache, die Befreiung des Vaterlandes, zu realisieren.
Die von ihm begründete Juche-Ideologie, bedeutet, kurz gesagt, dass die Volksmassen Herr der Revolution und des Aufbaus sind und über die Kraft verfügen, die Revolution und den Aufbau voranzutreiben. Mit der Begründung der Juche-Ideologie konnte sich der revolutionäre Kampf des koreanischen Volkes für die Realisierung der Souveränität endlich auf der Grundlage seiner richtigen Richtschnur auf dem geraden Weg entwickeln.
Während des Kampfes für die konsequente Durchsetzung der Juche-Ideologie in allen Bereichen der Revolution und des Aufbaus führte Kim Il Sung die nationalen Befreiung, die soziale Revolution in zwei Etappen und den sozialistischen Aufbau in vielen Etappen zum Sieg und erwarb sich reiche und wertvolle Verdienste und Erfahrungen.
Kim Jong Il systematisierte die Juche-Ideologie allumfassend, entwickelte und bereicherte sie mit tiefgründigen Grund- und Lehrsätzen; er definierte das geniale revolutionäre Gedankengut von Kim Il Sung als Kimilsungismus.
In Fortsetzung der revolutionären Sache der großen Generalissimusse definierte Kim Jong Un die Juche-Ideologie als Kimilsungismus-Kimjongilismus und erklärte sie als die ewige Leitideologie der Partei der Arbeit Koreas.
Ri Hong Su, Lehrer der Kim-Il-Sung-Universität
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1930, Antijapanischer Jugendverband, Aufbau, Befreiung, Befreiung des Vaterlandes, Befreiungsbewegung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Funktionäre, Grundsatz, Grundsätze, Herr der Revolution, Hong Su Ri, Ideologie, Japan, japanische Imperialisten, Juche, Juche 19 (1930), Juche-Ideologie, Kalun, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kimilsungismus, Kimilsungismus-Kimjongilismus, Kimjongilismus, Kommunistischer Jugendverband, Konferenz, Korea, Koreanische Revolution, Lehrsatz, Lehrsätze, leitende Funktionäre, Leitideologie, nationale Befreiung, Nord-Korea, Nordkorea, Okkupation, Revolution, revolutionärer Kampf, Ri Hong Su, Richtlinie, Richtschnur, Seele, Sieg, Sommer 1930, Sommer Juche 19 (1930), Souveränität, soziale Revolution, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Verantwortung, Volksmassen, Weg, Wege | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten