Schlagwort-Archive: Wandel

Fernsehbericht über die 2. Plenartagung des ZK der PdAK in der
8. Wahlperiode
Getreu dem Kampfprogramm aus dem 8. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas erhoben sich alle Parteimitglieder und das ganze Volk einmütig zum neuen revolutionären Marsch. In ihrer großen Erwartung und Anteilnahme fand vom 8. bis zum 11. Februar Juche 110 (2021) die 2. Plenartagung des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas in der 8. Wahlperiode statt.
Der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, KIM JONG UN, leitete die Plenartagung.
Daran nahmen teil die Mitglieder und Kandidaten des ZK der PdAK.
Die stellvertretenden Leiter der betreffenden Abteilungen des ZK der Partei, die Partei- und administrativen Kader der Ministerien und der zentralen Institutionen, die Funktionäre der leitenden Organe der Bezirksebenen, die verantwortlichen Parteisekretäre der Städte und Kreise und die Partei- und administrativen Funktionäre der wichtigen Betriebe und Fabriken waren dabei als Zuhörer durch Videokonferenzsystem zugegen.
Im Auftrag des Politbüros des ZK der Partei leitete KIM JONG UN die Plenartagung.
Er erörterte vor der Besprechung der Tagesordnung den Hauptzweck der Einberufung der Plenartagung des ZK der Partei.
Weitere interessante Einzelheiten mit vielen Fotos finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 2. Plenartagung, 4. Tag, 8. Parteitag, 8. Wahlperiode, Ackerbau, Außenwirtschaft, Auswahl, Baumaterialien, Bauwesen, Befehlshaber, Beitrag, Beratung, Bereiche, Bericht, Bildungswesen, Choe Ryong Hae, Demokratische Volksrepublik Korea, Doku, Dokumentation, DVR Korea, DVRK, Elektroenergie, Entwicklung, Epidemieabwehr, Erfüllung, Ernährung, Ernährungsfrage, Erneuerung, 당대회결정관철의 첫해 진군을 자랑찬 혁신과 전진으로 빛내이자 조선로동당 중앙위원회 제8기 제2차전원회의에 관한 보도, Fünfjahrplan, Fehler, Fernsehbericht, Fernsehen, Film, Fischerei, Fischfang, Fortschritt, Funktionäre, Generalissimus, Generalissimusse, Generalsekretär, Genosse, Genossen, Gesundheitswesen, Handel, Industrie, 텔레비죤, 조선, 조선중앙텔레비죤, 중앙, Jo Yong Won, Jong Sang Hak, Ju Kyu Chol, Kabinett, Kampf, KCTV, KDVR, Kim Jong Un, Kim Song Nam, Kim Tok Hun, Kohleindustrie, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Koreanische Volksarmee, Kultur, Kumsusan, Kunst, KVA, Landwirtschaft, Leichtindustrie, Literatur, Ma Jong Son, Marschall, Massenmedien, Minister, Nord-Korea, Nordkorea, O Su Yong, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Pak Hun, Pak Myong Sun, Pak Thae Song, Palast, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriot, patriotisch, Patriotismus, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rüstung, Rüstungsindustrie, Rechenschaft, Rechenschaftsbericht, Rede, Revolution, Ri Chol Man, Ri Son Kwon, Ri Song Hak, Rodong Sinmun, Südkorea, Schienenverkehr, Sektion, Selbständigkeit, So Jong Jin, Sonnenpalast, Sport, Status, Strom, Stromproduktion, Technik, TV, U Sang Chol, Vaterland, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wahl, Wandel, Wirtschaft, Wissenschaft, Wohnungen, Wohnungsbau, Zentralkomitee, Ziele, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Filmbeitrag
Die Versammlung des 3. Tages der 2. Plenartagung des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas in der 8. Wahlperiode wurde am 10. Februar weitergeführt.
Der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, KIM JONG UN, setzte seinen Bericht zum 1. Tagesordnungspunkt fort.
In seinem Bericht des 3. Tages legte KIM JONG UN die bedeutenden Aufgaben dafür vor, die Erfüllung des Volkswirtschaftsplans juristisch fest zu garantieren und in der ganzen Partei die Hauptkraft der Parteiarbeit auf die Erfüllung der diesjährigen wirtschaftlichen Aufgaben zu konzentrieren.
Nähere Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 2. Plenartagung, 3. Tag, 8. Parteitag, 8. Wahlperiode, Ackerbau, Außenwirtschaft, Auswahl, Baumaterialien, Bauwesen, Befehlshaber, Beratung, Bereiche, Bildungswesen, Choe Ryong Hae, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Elektroenergie, Entwicklung, Erfüllung, Ernährung, Ernährungsfrage, Erneuerung, Fünfjahrplan, Fehler, Fischerei, Fischfang, Fortschritt, Funktionäre, Generalissimus, Generalissimusse, Generalsekretär, Genosse, Genossen, Gesundheitswesen, Handel, Industrie, Jo Yong Won, Jong Sang Hak, Ju Kyu Chol, Kabinett, Kampf, KDVR, Kim Jong Un, Kim Tok Hun, Kohleindustrie, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Koreanische Volksarmee, Kultur, Kumsusan, Kunst, KVA, Landwirtschaft, Leichtindustrie, Literatur, Ma Jong Son, Marschall, Massenmedien, Minister, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Pak Hun, Pak Myong Sun, Pak Thae Song, Palast, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriot, patriotisch, Patriotismus, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rüstung, Rüstungsindustrie, Rechenschaft, Rechenschaftsbericht, Rede, Revolution, Ri Chol Man, Ri Song Hak, Rodong Sinmun, Südkorea, Schienenverkehr, Sektion, Selbständigkeit, So Jong Jin, Sonnenpalast, Sport, Status, Technik, U Sang Chol, Vaterland, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wahl, Wandel, Wirtschaft, Wissenschaft, Wohnungen, Wohnungsbau, Zentralkomitee, Ziele, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Fernsehbericht
Die 2. Plenartagung des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas in der 8. Wahlperiode, auf der die Schlüsselfragen für die Durchsetzung des Beschlusses des 8. Parteitages besprochen werden, wurde am 9. Februar weitergeführt.
Am 2. Tag verlief die Plenartagung im hohen parteilichen Verantwortungsbewusstsein und dem starken Willen dazu, die dringenden Forderungen der Partei und Revolution erneut tief zu beherzigen und in diesem Jahr unbedingt die wirtschaftliche Arbeit und das Volksleben deutlich zu verbessern.
Der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, KIM JONG UN, setzte seinen Bericht zum ersten Tagesordnungspunkt fort.
Er stellte diesjährige Aufgaben für mehrere Bereiche wie Wirtschaft und Kultur und betonte, dass für deren Erfüllung die Rolle der staatlichen Wirtschaftsleitungsorgane zu verstärken sei.
Nähere Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 2. Plenartagung, 2. Tag, 8. Parteitag, 8. Wahlperiode, Ackerbau, Außenwirtschaft, Auswahl, Baumaterialien, Befehlshaber, Bereiche, Bildungswesen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Elektroenergie, Entwicklung, Epidemieabwehr, Erfüllung, Ernährung, Ernährungsfrage, Erneuerung, Fünfjahrplan, Fischerei, Fischfang, Fortschritt, Funktionäre, Generalissimus, Generalissimusse, Generalsekretär, Genosse, Genossen, Gesundheitswesen, Handel, Kabinett, Kampf, KDVR, Kim Jong Un, Kohleindustrie, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Koreanische Volksarmee, Kultur, Kumsusan, Kunst, KVA, Landwirtschaft, Leichtindustrie, Literatur, Marschall, Massenmedien, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Palast, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriot, patriotisch, Patriotismus, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rüstung, Rüstungsindustrie, Rechenschaft, Rechenschaftsbericht, Rede, Revolution, Rodong Sinmun, Südkorea, Schienenverkehr, Selbständigkeit, Sonnenpalast, Sport, Status, Strom, Stromproduktion, Technik, Vaterland, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wahl, Wandel, Wirtschaft, Wissenschaft, Zentralkomitee, Ziele, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Fernsehbericht
Nach dem Beschluss des Präsidiums des Politbüros des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas wurde am 8. Februar in der großen Erwartung und Anteilnahme aller Parteimitglieder die 2. Plenartagung des ZK der Partei in der 8. Wahlperiode einberufen, um die Arbeitspläne aller Bereiche des Jahrs Juche 110 (2021) zur konsequenten Durchsetzung der strategischen Aufgaben, dargelegt auf dem 8. Parteitag, zu besprechen und zu beschließen.
Der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, KIM JONG UN, leitete die Plenartagung.
Daran nahmen teil die Mitglieder und Kandidaten des ZK der PdAK.
Die stellvertretenden Leiter der betreffenden Abteilungen des ZK der Partei, die Partei- und administrativen Kader der Ministerien und der zentralen Institutionen, die Funktionäre der leitenden Organe der Bezirksebenen, die verantwortlichen Parteisekretäre der Städte und Kreise und die Partei- und administrativen Funktionäre der wichtigen Betriebe und Fabriken waren dabei als Zuhörer zugegen.
Zusammen mit den Mitgliedern des Präsidiums des Politbüros des ZK der Partei erschien der Generalsekretär der PdAK, KIM JONG UN, auf der Tribüne, um die Plenartagung zu leiten.
Nähere Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 2. Plenartagung, 8. Parteitag, 8. Wahlperiode, Auswahl, Baumaterialien, Befehlshaber, Bereiche, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Elektroenergie, Entwicklung, Epidemieabwehr, Erfüllung, Erneuerung, Fünfjahrplan, Fortschritt, Funktionäre, Generalsekretär Genosse, Genossen, Handel, Kampf, KDVR, Kim Jong Un, Kohleindustrie, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Koreanische Volksarmee, KVA, Leichtindustrie, Marschall, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriot, patriotisch, Patriotismus, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rede, Revolution, Rodong Sinmun, Schienenverkehr, Status, Strom, Stromproduktion, Vaterland, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wahl, Wandel, Wirtschaft, Zentralkomitee, Ziele, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Am 10. Februar beschloss die japanische Regierung unter dem Vorwand unseres H-Bombe-Tests und des Starts unseres Satelliten, ungeachtet der UNO-Sanktionen gegen die DVRK zuerst seine eigenständigen Sanktionsmaßnahmen gegen uns zu verhängen.
Dazu sollen mit wieder in Kraft gesetzten Maßnahmen zur Sanktion gegen DVR Korea, die Japan nach der Stockholmer Vereinbarung zwischen den Regierungen der DVR Korea und Japans im Mai 2014 teilweise aufgehoben hat, zusätzliche Maßnahmen dafür gehören, den Umfang von Personenverkehr und Geldüberweisungsmenge zu beschränken und Objekte, deren Geldmittel eingefroren wird, zu erweitern und zu aktivieren.
Am 12. Februar veröffentlichte die „Sonderuntersuchungskommission“ der DVR Korea ihre Stellungnahme, die verräterische Handlungen der japanischen Regierung verurteilt, die losgelöst vom elementarsten Vertrauen die Vereinbarung der Verhandlungen zwischen den Regierungen ohne Bedenken brechen ließ.
Die Stellungnahme erwähnte, dass diesmal die japanischen Reaktionäre, die von böser Gewohnheit infiziert sind, die Aufrichtigkeit der Gegenseite als Grundursache für die Provokation zu betrachten, unter dem Vorwand der niemals im Zusammenhang mit der Ausführung der Vereinbarungen zwischen der DVR Korea und Japan stehenden Frage alle Versprechen wie abgetragener Schuh über Bord geworfen und frontal uns provozierten. Sie unterstrich wie folgt:
Wir haben schon klar und verständlich von der Folge aus unbesonnenen Handlungen Japans gesprochen.
Dennoch hat das Abe-Regime schon aufgehobene Sanktionsmaßnahmen wieder in Kraft gesetzt und sogar zusätzliche Sanktionen verhängen. Das bedeutet es, dieses Regime selbst habe den Bruch der Stockholmer Vereinbarungen offiziell erklärt.
Unter der Bedingung, dass Japan die koreanisch-japanischen Beziehungen in Katastrophe gestürzt und seine böse Absicht zur konsequenten Konfrontation mit unserer Republik zum Ausdruck gebracht hat, erklären wir unseren gerechten Standpunkt wie folgt:
Erstens wird ab 12. Februar 2016 umfassende Untersuchung aller Japaner, die nach der Stockholmer Vereinbarung zwischen den Regierungen der DVR Korea und Japans durchgeführt wurde, total unterbrochen und die „Sonderuntersuchungskommission“ aufgelöst.
Zweitens werden unsere mächtigeren Gegenmaßnahmen zu provokatorischen Feindseligkeiten Japans gegen unsere Republik getroffen.
Die Verantwortung für heutige ernsthafte Folgen muss das Abe-Regime voll und ganz tragen.
AiP-D Meinung: Der Imperialismus in seiner perfidesten Stufe zeigt sich regelmäßig neben den USA und Südkorea bei den herrschenden Kreisen Japans. Schon seit Jahrzehnten werden der koreanischen Minderheit in Japan die elementarsten Grundrechte verwehrt. So dürfen sie keine japanischen Staatsbürger sein, bekommen also auch keinen Reisepaß, sind faktisch also staatenlos und größten Repressalien des Tokioter Regimes ausgesetzt.
Jüngstes Beispiel sind die durch die nach der Pfeife des US-Imperialismus tanzenden Marionetten in Tokio ausgelösten weitreichenden Sanktionen gegen die souveräne DVR Korea und einseitige Aufkündigung bestehender un völkerrechtsverbindlicher Vereinbarungen. Demnach darf es weder Geldtransfers mehr zwischen beiden Staaten geben noch dürfen Schiffe oder Flugzeuge zwischen beiden Staaten verkehren. Gleichzeitig wird die Repression gegen die im „Chongryon“ zusammengeschlossenen Verbände der pro-DVRK orientierten Koreaner Japans nochmals intensiviert und ist an Perversität kaum noch zu überbieten.
Eine historische Lehre der internationalen Arbeiter- und Volksbewegungen lautet: dort wo schlimmste Repression herrscht, wird sich stärkster Widerstand entwickeln. Die offene Repression ist für die Volksmassen tausenmal leichter zu durchschauen als die verdeckte Repression à la Wandel durch Annäherung („Zuckergeschosse des Klassengegners“, Walter Ulbricht).
Wir fordern von Japan bedingungslose Aufhebung aller Sanktionen gegen die DVR Korea und sofortige Beendigung der Unterdrückung der Japankoreaner im Namen der grundlegenden Menschenrechte und des Minderheitenschutzes!
Ein Kommentar | Schlagwörter: Abe, Abe-Regime, Annäherung, Arbeiterbewegungen, ballistische Rakete, Chongryon, DVR Korea, DVRK, Feindseligkeiten, Gegenmaßnahmen, Geldüberweisung, Geldüberweisungsmenge, H-Bombe, H-Bombe-Test, Handlungen, Imperialismus, Japan, Japan-Koreaner, japanisch, japanische Aggressoren, japanische Imperialisten, japanischer Imperialismus, Japankoreaner, Katastrophe, KDVR, Korea, koreanisch-japanische Beziehungen, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Langstreckenrakete, Langstreckenraketen, Menge, Menschenrechte, Minderheitenschutz, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, perfide, Personenverkehr, Perversität, Rakete, Raketen, Raketenstart, Regime, Repression, Republik, Sanktionen, Sonderuntersuchungskommission, Souveränität, Sozialismus, Staatsbürger, Stockholmer Vereinbarung, Tokio, Tokioter, Tokioter Regime, Ulbricht, Unabhängigkeit, Untersuchung, US-Imperialismus, US-Imperialisten, USA, USA-Imperialismus, USA-Imperialisten, Vaterland, Vereinbarungen, Verräter, Vertrauen, Volksbewegungen, Walter, Walter Ulbricht, Wandel, Wandel durch Annäherung, Wasserstoffbombe, Wasserstoffbombentest, Widerstand, Zuckergeschosse des Klassengegners | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten