Schlagwort-Archive: VZI

„Verband zur Zerschlagung des Imperialismus“ – historische Wurzel der PdAK
Der Verband zur Zerschlagung des Imperialismus (VZI), historische Wurzel der PdAK, wurde vor 94 Jahren gebildet. Seinerzeit war Korea durch Japan militärisch erobert.
Der hochverehrte Genosse KIM IL SUNG schlug mit großem Vorhaben, das vom japanischen Imperialisten beraubten Land wiederzuerlangen, im zweiten Lebensjahrzehnt den Weg der Revolution ein. Er verspürte zutiefst die Notwendigkeit, eine Organisation zusammenzusetzen, die Volksmassen um sie zusammenzuschließen, politisch wachzurütteln und gestützt auf ihre Kraft das Land zu befreien. Daher beschleunigte er während der Hwasong-Uisuk-Schule die Vorbereitungen darauf, die Gleichgesinnten zusammenzuschließen und eine Organisation ins Leben zu rufen.
Am 17. Oktober Juche 15 (1926) gab es in Huadian (China) das Treffen der Jungkommunisten von neuer Generation, um eine Organisation zu bilden. Auf diesem Treffen schlug er vor, der Organisation den Namen „Verband zur Zerschlagung des Imperialismus“, seine Abkürzung „VZI“, zu geben.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 17. Oktober, 17.10., 1926, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, China, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Generalissimus, Genosse, Huadian, Hwasong, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanisch, Kader, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Revolution, Schule, Schulkollegen, Souveränität, Sozialismus, Uisuk, Unabhängigkeit, Vaterland, Verband, Verband zur Zerschlagung des Imperialismus, Volk, Volksmassen, Vorsitzender, VZI, Zerschlagung | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Es verliefen schon 93 Jahre, seitdem der Verband zur Zerschlagung des Imperialismus (VZI) gebildet worden war.
Mit dem grandiosen Geist, aus der militärischen Besatzung Koreas durch den japanischen Imperialismus (1905–1945) das beraubte Land unbedingt wiederzuerlangen, betrat der große Genosse KIM IL SUNG den Weg der Revolution. Er immatrikulierte sich an der Hwasong-Uisuk-Schule (Juni 1926), die von den Nationalisten zum Zweck der Ausbildung der Kader von der Unabhängigkeitsarmee eingerichtet wurde.
Er übte hier seine revolutionäre Tätigkeit aus und zog folgende Schlussfolgerung, vor allem eine avantgardistische Organisation von neuem Typ zu bilden, wenn man die Volksmassen organisieren und mobilisieren, dadurch den japanischen Imperialismus zerschlagen und die Befreiung Koreas erringen will.
Darüber hinaus berief er am 17. Oktober Juche 15 (1926) zusammen mit den energiegeladenen Jugendlichen wie Choe Chang Gol, Kim Ri Gap, Ri Je U, Kim Won U und Pak Kun Won die Gründungsveranstaltung des VZI ein.
Auf der Gründungsveranstaltung erklärte er in seinem Referat „Nieder mit dem Imperialismus“, durch eigene Kraft unseres Volkes den japanischen Imperialismus zu zerschlagen, die wahre Unabhängigkeit Koreas zu erringen, darüber hinaus den Imperialismus von allen Typen zu zerschlagen und eine neue Welt ohne Ausplünderung und Unterdrückung aufzubauen. Der VZI war eine wahre revolutionäre kommunistische Organisation von neuem Typ, die zum ersten Mal in Korea gebildet wurde. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 17. Oktober, 17.10., 1926, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, China, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Generalissimus, Genosse, Huadian, Hwasong, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanisch, Kader, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Revolution, Schule, Schulkollegen, Souveränität, Sozialismus, Uisuk, Unabhängigkeit, Vaterland, Verband, Verband zur Zerschlagung des Imperialismus, Volk, Volksmassen, Vorsitzender, VZI, Zerschlagung | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Aus Anlass des 74. Jahrestages der Gründung der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) am 10.10. und des 22. Jahrestages der Wahl des hochverehrten Genossen KIM JONG IL zum Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas am 08.10. beehrt sich die Antiimperialistische Plattform Deutschland (AiP-D) die Geschichte der PdAK in Bildern zu würdigen.

weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 08.10., 10.10., 74, 8.10., AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, ㅌ.ㄷ., Bilder, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Erinnerungsfotos, Führer, Fotos, Generalissimus, Generalissimusse, Generalsekretär, Genosse, Genossen, Gründungstag, Imperialismus, Jahrestag, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koth, Michael, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteigründung, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, VZI | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der wahre Lehrer der Hwasong-Uisuk-Schule
(in Huadian)
Im Juni Juche 15 (1926), als die japanischen Imperialisten Korea besetzt hielten, begab sich KIM IL SUNG in die Hwasong-Uisuk-Schule (in Huadian), die für die Ausbildung der Kader der Unabhängigkeitsarmee errichtet wurde.
In der Zeit, da seit dem Beginn des Studiums in der Hwasong-Uisuk-Schule nicht viel Zeit vergangen war, verblasste seine Erinnerung an diese Schule nach und nach.
Eines Tages traf er sich mit den Schulkollegen und sagte, dass die koreanischen Jugendlichen, die für ideologische Zeitströmungen aufgeschlossen waren, der fortgeschrittenen Idee über die Einleitung vom neuen Weg zur Unabhängigkeit Koreas mit vereinter Kraft der Nation folgen und künftig nach neuem Weg der Revolution zusammen forschen sollten.
Und er gab seinen Schulkameraden die Bücher wie das „Manifest der Kommunistischen Partei“, „Die Biographie Lenins“ und „Das Wesen des Sozialismus“ und ließ sie studieren und leitete sie an, dass sie in Verbindung mit der koreanischen Revolution die Debatte führten, nachdem sie alle nacheinander alles fertig gelesen hatten.
KIM IL SUNG stellte die Diskussionsfrage und ließ sie alle ihre Meinungen ohne Zögern aussprechen. Und daher löste er die Debattenfrage eine nach der anderen. Seine Erläuterung setzte alle ins Erstaunen, da alles durch sie klar und eindeutig war.
In diesem Verlauf betrachteten sie die sozialistische Ideologie als feste Überzeugung, verstanden klar und eindeutig den Charakter und die Aufgaben, die Triebkräfte und das Objekt der koreanischen Revolution und die Kampfmethode. In den Tagen, als sie unte der Führung von KIM IL SUNG nach einem neuen Weg der koreanischen Revolution forschten, überzeugten sie sich noch fester davon, er sei der hervorragende Lehrer und Führer, der die koreanische Revolution auf den richtigen Weg führen sollte. Und sie fassten ihren noch festeren Entschluss, ihn an der Spitze der Revolution hoch zu verehren. Tatsächlich, seitdem sie sich mit KIM IL SUNG, der am jüngsten unter ihnen war, trafen, konnten sie sich fasziniert von seinem Antlitz, seinem außergewöhnlichen Scharfblick und seinen hervorragenden Charakterzügen als Geistesgroße seiner anziehenden Kraft nicht entziehen.
In einigen Tagen nach seinem Besuch der Hwasong-Uisuk-Schule ließ ein Lehrer ihn die Ansicht von den schon gelehrten Fragen äußern.
KIM IL SUNG erläuterte das Wesen aller Fragen richtig und widerspruchsfrei in Verbindung mit der Wirklichkeit ausführlich. Der Lehrer und die Schulkameraden bekamen von seinen reichen Kenntnissen und seiner Überredungskraft tiefen Eindruck.
Und gleichzeitig bewunderten sie ihn, weil sie nicht gesehen hatten, dass KIM IL SUNG bei jedem Unterricht so viel notierte, aber er auf allen Fächern und Fragen gut bewandert war.
Später konnten sie verstehen, dass das Geheimnis nicht nur in seiner angeborenen Qualifikation, sondern insbesondere in seinem außergewöhnlichen Forscherdrang nach der Unabhängigkeit des Landes bestand. Sie hielten es für gebührend, dass sie von ihm hingewiesen und gelehrt wurden, und vertrauten ihm die Zukunft der koreanischen Revolution ohne Zögern an.
Als sie daher am 17. Oktober 1926 unter der Führung von KIM IL SUNG den Verband zur Zerschlagung des Imperialismus (VZI) bildeten, wählten sie KIM IL SUNG zum Vorsitzenden dieses Verbandes und zum Führer der koreanischen Revolution.

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 17. Oktober, 17.10., 1926, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, China, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Generalissimus, Genosse, Huadian, Hwasong, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanisch, Kader, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Revolution, Schule, Schulkollegen, Souveränität, Sozialismus, Uisuk, Unabhängigkeit, Vaterland, Verband, Verband zur Zerschlagung des Imperialismus, Volk, Volksmassen, Vorsitzender, VZI, Zerschlagung | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der Verband zur Zerschlagung des Imperialismus (VZI) war erste revolutionäre avantgardistische Organisation, die vom Präsidenten Kim Il Sung am 17. Oktober Juche 15 (1926) in Huadian Chinas gegründet wurde.
Nach dem Ableben seines Vaters Kim Hyong Jik, des hervorragenden Leiters der antijapanischen nationalen Befreiungsbewegung Koreas, verließ er im Juni Juche 15 (1926) Fusong, begab sich nach Huadian und trat in Hwasong-Uisuk-Schule (2-jährige militärisch-politische Schule) ein.
In dieser Schulzeit las er eifrig die Werke von Marx und Lenin wie das „Manifest der kommunistischen Partei“ und erforschte und analysierte sie in Verbindung der konkreten Lage Koreas tiefgründig. In diesem Prozess empfand er, dass die Befreiung und Unabhängigkeit des Vaterlandes durch vorangegangene nationalistische und frühere kommunistische Bewegung, welche von Macht- und Fraktionskämpfen, Kriecherei und Dogmatismus besudelt sind, errungen werden konnte und aus den Jugendlichen der neuen Generation, die von der Kriecherei und Fraktionsmacherei nicht befallen waren, eine revolutionäre avantgardistische Organisation gebildet werden sollte.
Er organisierte in der Schule einen geheimen Lesezirkel und wirkte darauf ein, dass die Schüler progressive Bücher wie marxistisch-leninistische Werke lasen. Dann schloss er die die fortschrittliche Ideen anstrebenden Schüler zusammen und erweiterte allmählich diese Reihe. Oft organisierte er Debatten in Bezug auf sozialen und politischen Fragen und erweiterte somit das politische Wissen der Schüler. Daneben führte er die Arbeit dafür, die Schüler vom ideologischen Einfluss des bürgerlichen Nationalismus und Pseudomarxismus zu befreien. So gab er seine ganze Seele und Kraft dafür hin, die Jugendlichen in der Schule zum neuen Kampfweg zu führen.
Nach der Erforschung des wahren Weges der koreanischen Revolution und der Schaffung der kernbildenden Kraft entfaltete er leidenschaftlich die Tätigkeiten dafür, eine avantgardistische Organisation zu gründen, die die Revolution in die Hand nehmen sollte.
Am 10. Oktober Juche 15 (1926) hielt er eine Vorbereitungsversammlung der kernbildenden Mitglieder für Gründung der Organisation ab. Nach diesen Vorbereitungen berief er am 17. Oktober eine Zusammenkunft zur Gründung des VZI ein.
Zugegen waren die Jungkommunisten der neuen Generation wie Choe Chang Gol, Kim Ri Gap, Ri Je U, Kang Pyong Son, Kim Won U und Pak Kun Won.
In dieser Zusammenkunft hielt er die Ansprache „Nieder mit dem Imperialismus“.
Bei dieser Ansprache analysierte er historische Erfahrungen und Lehren aus dem antijapanischen Kampf in Korea und zog Bilanz daraus. Und er wies darauf hin, nicht angewiesen auf äußere Kräfte, sondern mit eigener Kraft der Koreaner den japanischen Imperialismus niederzuschlagen und die Unabhängigkeit Koreas zu erringen. Anschließend äußerte er, dafür sollte zuerst eine Organisation gegründet werden, und schlug vor, diese Organisation entsprechend deren Mission als Verband zur Zerschlagung des Imperialismus (VZI) zu bezeichnen.
In seiner Ansprache wurde Kampfesprogramm des VZI festgelegt. Der Verband sah seine aktuelle Aufgabe in der Niederschlagung des japanischen Imperialismus, in der Befreiung und Unabhängigkeit Koreas und legte als sein Endziel fest: Aufbau des Sozialismus und Kommunismus in Korea, überdies Liquidierung aller Formen des Imperialismus und Errichtung des Kommunismus in der Welt.
Alle Teilnehmer empfahlen Kim Il Sung als Leiter des Verbandes.
Dieser Verband wurde zum Wurzel der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) und Ursprung von Songun. Das Programm der PdAK liegt dem Programm des VZI zugrunde. In diesem Programm sind durchdringende antiimperialistische souveräne Einstellung, grundlegende Geist von Songun-Idee, verkörpert. Vom Prinzip der Souveränität ausgehend wurde die Prinzipien des Aufbaus der Partei und ihrer Tätigkeit hervorgebracht. Von den Mitgliedern des Verbandes wurde die Massenbasis für bewaffneten Kampf geschaffen. Die Jugendlichen der neuen Generation, die der VZI heranzuziehen begann, bildeten das Rückgrat bei der Parteigründung und dem antijapanischen Kampf.
Die Gründung des VZI war eine historische Erklärung, die einen neuen Start der koreanischen Revolution verkündete. Seitdem nahm die koreanische nationale Befreiungsbewegung von der von Kriecherei und Dogmatismus besudelten alten Generation Abschied und begrüßte neue Epoche, die nach dem Prinzip der Souveränität voranschritt.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, antijapanische Kämpfer, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, China, Choe Chang Gol, Der VZI und die koreanische Revolution, Dogmatismus, DVR Korea, DVRK, Führer, Genosse, Genossen, Gründung, Huadian, Hwasong, Hwasong-Uisuk-Schule, Ideologie, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Jungkommunisten, Kampf, Kang Pyong Son, KDVR, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Kim Ri Gap, Kim Won U, Kommunismus, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kriecherei, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Organisation, Pak Kun Won, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Revolution, Ri Je U, Schule, Songun, Songun-Idee, Songun-Ideologie, Songun-Politik, Souveränität, Sozialismus, Uisuk, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, Vater, Verband zur Zerschlagung des Imperialismus, Versammlung, Volk, Volksmassen, VZI | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Kim Il Sung bei der Rede auf dem Gründungsparteitag der Partei der Arbeit
Seit der Gründung der Partei der Arbeit Koreas (10. Oktober 1945) ist es schon über 70 Jahre her. In der mit Sieg und Ruhm gekrönten Geschichte der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) sind unvergängliche Verdienste vom Präsidenten Kim Il Sung, die die historische Sache zur Gründung der Partei verwirklicht hat, eingeprägt.
Mit dem großen Vorhaben, das von japanischen Imperialisten geraubte Land wiederzuerlangen, trat er früh den Weg der Revolution an. Damals analysierte er die Lage der antijapanischen nationalen Befreiungsbewegung und suchte nach dem wahren Weg der koreanischen Revolution.
Dabei sah er ein, dass es unmöglich war, gestützt auf Kommunisten in der Anfangsperiode und Nationalisten, die sich mit Fraktionskämpfen beschäftigten und nur ihren Interessen und Strategien verfolgten, die große Sache, die Befreiung des Vaterlandes zu erringen. So gründete er am 17. Oktober Juche 15 (1926) mit den Jungkommunisten der neuen Generation, die nicht mit Kriecherei und Dogmatismus behaftet waren, als Rückgrat den Verband zur Zerschlagung des Imperialismus (VZI).
Der Verband sah seine aktuelle Aufgabe in der Zerschlagung des japanischen Imperialismus und der Erreichung der Befreiung und Unabhängigkeit Koreas. Als sein Endziel wurden die Errichtung des Sozialismus und Kommunismus in Korea und darüber hinaus die Zerschlagung des Imperialismus und der Aufbau des Kommunismus in der Welt formuliert.
Das Programm des Verbandes wurde zur Grundlage des Programms der PdAK, das von ihm dargestellte Prinzip der Souveränität zum Prinzip beim Aufbau und Tätigkeit der Partei und die von ihm herangebildeten Revolutionäre der neuen Generation zum Rückgrat bei der Gründung der Partei.
Auf der Konferenz leitender Funktionäre des Kommunistischen Jugendverbandes (KJV) und des Antiimperialistischen Jugendverbandes (AJV) im Sommer 1930 legte er eine Richtlinie vor, vor allen anderen die Parteigrundorganisationen zu bilden, ständig zu erweitern und zu verstärken und die Vorbereitungen für die Gründung der Partei eng mit dem antijapanischen Kampf zu verbinden.
Am nächsten Tag nach der Konferenz wurde aus Cha Kwang Su, Kim Hyok, Choe Chang Gol, Kye Yong Chun, Kim Won U, Choe Hyo Il und den anderen Mitgliedern die erste Parteiorganisation – Genossenverein „Konsol“ – gebildet. Der Verein wurde zum Ursprung der künftig zu gründenden Partei und war eine Stammorganisation für die Organisierung und Erweiterung der Parteiorganisationen.
Nach der Gründung der ersten Parteiorganisation erweiterte er überall die Parteiorganisationen.
Daraufhin wurde im Oktober des gleichen Jahres in Onsong des Bezirkes Nord-Hamgyong, im Norden Koreas, mit den Kern bildenden Mitgliedern der revolutionären Organisationen die Parteiorganisation gebildet. In kurzer Frist wurden innerhalb der Antijapanischen Volkspartisanenarmee (AVPA), in Ostmandschurei und nördlichen Grenzgebieten am Fluss Tuman viele Parteigrundorganisationen ins Leben gerufen.
Mit der Umwandlung der AVPA in die Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) wurde in 1934 auch das Parteikomitee der KRVA gebildet. Daraufhin wurde es ermöglicht, die Parteiorganisationen aller Ebenen einheitlich zu führen und die gesamte antijapanische Revolution parteilich anzuleiten.
Danach legte er Anfang 1936 den Kurs darauf dar, durch nachhaltige Vorbereitungen für Gründung der Partei zuverlässige organisatorische und ideologische Grundlage zu schaffen, um entsprechend der Lage rechtzeitig die Gründung der Partei zu erklären.
Nach diesem Kurs wurden die Parteiorganisationen aller Ebenen innerhalb der KRVA noch zuverlässiger gefestigt. Daneben wurden die Parteiorganisationen im Innern Koreas und Wohngebieten der Koreaner in der Mandschurei ausgebaut. Für deren Anleitung wurden das Aktionskomitee der Partei im Landesinnern, Kreisparteikomitee Changbai und Aktionskomitee der Partei in der Ostmandschurei ins Leben gerufen.
So kam der Aufbau von Parteiorganisationen im Landesmaßstab und im gesamtnationalen Umfang zügig voran. Es wurde ein wohl geordnetes mächtiges Organisations- und Leitungssystem der Partei geschaffen, innerhalb dessen sich alle Parteiorganisationen unter der einheitlichen Führung des Parteikomitees der KRVA bewegten. Und die parteiliche Anleitung der gesamten koreanischen Revolution wurde noch mehr verstärkt. Infolgedessen wurde im antijapanischen revolutionären Kampf ununterbrochener Aufschwung herbeigeführt. Und das koreanische Volk setzte endlich der kolonialen Herrschaft ein Ende und erreichte die Befreiung des Landes.
So wurde während des antijapanischen revolutionären Kampfes die organisatorische und ideologische Grundlage der Partei standhaft gefestigt und die Vorbereitungen für Parteigründung erfolgreich durchgeführt. Deswegen war es möglich, in kurzer Frist, knapp zwei Monate nach der Befreiung (15. August 1945), die PdAK ins Leben zu rufen.
Die unvergänglichen Verdienste von Kim Il Sung, Gründer der PdAK, werden mit seinem ehrwürdigen Namen und mit der Geschichte der siegreichen PdAK für immer erstrahlen.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, antijapanisch, antijapanische Kämpfer, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, AVPA, Befreiung, Befreiungsbewegung, Changbai, Demokratische Volksrepublik Korea, Dogmatismus, DVR Korea, DVRK, Führer, Fraktionskämpfe, Generalissimus, Genosse, Genossen, Genossenverein, Geschichte, Gründung, Gründung der Partei, Ideologie, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Jungkommunisten, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunisten, Konsol, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Kriecherei, KRVA, Mandschurei, Mitglieder, Nation, Nationalisten, Nord-Korea, Nordkorea, Ostmandschurei, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteigründung, Parteigrundorganisationen, Parteiorganisationen, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Revolutionäre, Ruhm, Sieg, Souveränität, Sozialismus, Tuman, Tuman-gang, Tumangang, Unabhängigkeit, Vaterland, Verband zur Zerschlagung des Imperialismus, Verein, Volk, Volksmassen, VZI | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Der 15. August ist der Tag der Befreiung des Vaterlandes.
Das koreanische Volk sollte in der Vergangenheit von den äußeren Kräften des Landes beraubt und das Schicksal eines kolonialen Sklaven gezwungen werden. Vor mehr als 70 Jahren geschah bei seinem Schicksal radikale Wende. Dieses historische Ereignis wurde von dem Präsidenten Kim Il Sung durch den zig Jahre langen antijapanischen bewaffneten Kampf errungen.
Kim Il Sung ist der legendäre Held und der Wohltäter für die Befreiung des Vaterlandes, der den Kampf gegen Japan zum Sieg geführt und den Frühling für die Wiedergeburt der Nation herbeigeführt hat.
Er wurde in der Zeit des Elends der Nation geboren, erhielt von den Eltern die patriotische und revolutionäre Erziehung und dergleichen Einfluss, und betrat früher mit dem großen Vorhaben, das Land wiederzuerlangen, den Weg der Revolution.
Damals gab es die patriotisch gesinnten Persönlichkeiten, die sich nur um das Schicksal der in Qual und Jammer geratenen Nation kümmerten, und auch diejenigen, durch die Methoden, v. a. Gesuch, Aufruf an die internationalen Gesellschaft oder Terroraktionen, die Wiedergeburt Koreas zu erlangen. Überall entfalteten sich die Kämpfe der Freiwilligen und auch die Bewegungen der Unabhängigkeitsarmee. Die koreanische Nation leistete auch durch den Volksaufstand vom 1. März den japanischen Imperialisten den Widerstand. Aber durch solche Methoden war die Unabhängigkeit des Landes unerreichbar. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Anlockung, anti-japanisch, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, antijapanische Kämpfer, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, Antijapanische Volkspartisanenarmee, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, Überfall, Demokratische Volksrepublik Korea, Dongning, DVR Korea, DVRK, Führer, Fusong, Genosse, Genossen, Ideologie, Imperialismus, Japan, Japaner, japanisch, japanische Aggressoren, japanische Armee, japanische Imperialisten, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Japankoreaner, Juche, Juche-Ideologie, Kalun, Kalun Konferenz, Kaluner Konferenz, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Konferenz in Kalun, Konferenz von Kalun, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Krach, Krieg, KVA, Lauer, Musan, Nation, Niederlage Japans, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Taktik, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verband zur Zerschlagung des Imperialismus, Volksmassen, VZI, Wiedergeburt, Wiedergeburt der Nation | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der unvergessliche Ort Huadian
Huadian ist eine historische Ortschaft, die in die Geschichte der koreanischen Revolution einging. Hier wurde der Verband zur Zerschlagung des Imperialismus (VZI), die erste revolutionäre Organisation neuen Typs in Korea, gegründet.

Es war am 17. Oktober Juche 15 (1926). Der Gründungsort war kein großer Versammlungssaal. Es gab auch kein Rednerpult. Die gleichgesinnten heißblütigen Jugendlichen wie Choe Chang Gol, Kim Ri Gap, Ri Je U, Kang Pyong Son und weitere versammelten sich in einem kleinen Zimmer mit Fußbodenheizung in Huadian. Genosse Kim Il Sung hielt eine fesselnde Rede und schlug dann vor, die Organisation den „Verband zur Zerschlagung des Imperialismus“, abgekürzt „T.D.“ (phonetisch im Koreanischen) zu nennen.

weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: anti-japanisch, antijapanisch, antijapanischer Kampf, Choe Chang Gol, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Genosse, Genossen, Genossenverein, Genossenverein Konsol, Heimat, Huadian, Imperialismus, Kampf, Kang Pyong Son, KDVR, Kim Il Sung, Kim Ri Gap, Kommunismus, Konsol, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteiorganisation, PdAK, Rede, Revolution, Ri Je U, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Verband, Verband zur Zerschlagung des Imperialismus, Volk, Volksmassen, VZI | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten