
Die Sozialistische Verfassung der DVRK wurde am 27. Dezember 1972 auf der 1. Tagung der Obersten Volksversammlung in der V. Legislaturperiode angenommen und danach mehrmals geändert und ergänzt.
In dieser Verfassung sind alle Rechte des Volkes in allen Bereichen des sozialen Lebens wie die Rechte auf Arbeit, medizinische Betreuung und Bildung allseitig festgelegt.
Das Grundrecht der Bürger widerspiegelt die Forderung der Volksmassen richtig und wird bei allen Menschen gleichberechtigt und wirklich garantiert. Alle Bürger ab 17 Jahren haben ungeachtet der Unterschiede in ihrem Geschlecht, Beruf, Wohnort, Bildungsstand, ihren politischen Ansichten und religiösen Bekenntnissen das aktive und passive Wahlrecht.
An der im März 2019 durchgeführten Wahl der Abgeordneten der Obersten Volksversammlung der DVR Korea beteiligten sich 99,99 % aller Wahlberechtigten und gaben sie hundertprozentig die Jastimme für die in den Wahllokalen aufgestellten Kandidaten der Abgeordneten der Volksversammlungen ab. Darunter betrugen die Arbeiter 16,2 Prozent, die Bauer 9,6 Prozent und die Frauen 17,6 Prozent. Von den Abgeordneten gibt es auch ausgezeichnete Funktionäre verschiedener Bereiche wie Partei-, Staatsorgane, administrativ-wirtschaftliche Institutionen, Massenorganisationen, Wissenschaft, Bildung, Gesundheitswesen, Sport, Literatur und Kunst und Massenmedien.
In der Sozialistischen Verfassung wurde das Staatsapparatsystem festgesetzt, damit die Volksmassen die Position als Herren des Staates und der Gesellschaft einnehmen und Rolle als Herren vollauf gerecht werden. Alle Staatsorgane der DVR Korea wie die Oberste Volksversammlung bestehen aus den Vertretern des Volkes. Sie betrachten es als ihre Hauptmission und Aufgabe, die Interessen der Volksmassen zu verteidigen und ihnen aufrichtige Freiheit und ebensolches Glück zu bereiten.
In der DVR Korea ist der Tag, an dem die Sozialistische Verfassung angenommen wurde, ein Feiertag.
Gesetzlich garantierte Sozialpolitik
Von hunderten Abgeordneten der Obersten Volksversammlung, die bei der Wahl der Abgeordneten der Obersten Volksversammlung der DVR Korea in der XIV. Wahlperiode, die im März 2019 stattfand, gewählt wurden, gab es nicht wenige Arbeiter, Bauern und Frauen. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 17. April 1927, 1972, 27., 27.12.1972, Abgeordnete, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Demokratische Volksrepublik Korea, Dezember, DVR Korea, DVRK, Führer, Feiertag, Funktionäre, Genosse, Genossen, Gesellschaft, Herr, Herren, Juche, Juche-Ideologie, Kandidaten, KDVR, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberste Volksversammlung, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Sozialistische Verfassung, Sozialpolitik, Staat, Staatsapparat, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, Volksversammlungen, Wahlen, Wahllokale | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 3. November Juche 35 (1946), ein Jahr nach der Befreiung Koreas von der japanischen Kolonialherrschaft, fanden die Wahlen zu den Volkskomitees der Bezirke, Städte und Kreise statt, an denen zum ersten Mal in der Geschichte Koreas die gesamte Bevölkerung teilnahm. Im ganzen Land herrschte eine festliche Stimmung. Die Begeisterung und Freude der Wähler, als Herren des Landes für die Schaffung ihrer Macht zum ersten Mal in ihrem Leben an den Wahlen zu den Volkskomitees teilzunehmen, waren unbeschreiblich groß. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Abgeordnete, Arbeiter, Aufblühen, Bauern, Begeisterung, Berechtigte, Berichterstattung, Bevölkerung, Bezirk, Bezirke, Bodenreform, Demokratie, demokratisch, Demokratische Volksrepublik Korea, Diener, Diskussionsbeiträge, DVR Korea, DVRK, Erstarken, Führer, Festveranstaltung, Funktionäre, Genosse, Genossen, Gesetz, Herren, Ideologie, Industrieanlagen, Intellketuelle, japanische Kolonialherrschaft, Kandidaten, KDVR, Kim Il Sung, Kolonialherrschaft, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kreis, Kreise, Macht, Nation, nominieren, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Rede, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Stadt, Stadtbewohner, Städte, Unabhängigkeit, Vaterland, Versammlungen, Verstaatlichung, Volk, Volkskomitees, Volksmacht, Volksmassen, Volksversammlung, Volksversammlungen, Wahlberechtigte, Wahlbezirk, Wahlbezirk Nr. 52 des Wahlkreises Nr. 6, Wahlbezirke, Wahlen, Wahlkandidaten, Wahllokal, Wahltag, Wahlversammlungen, Wähler | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Am Sonntag, den 19.07.d.J. werden in der DVR Korea die Wahlen der Abgeordneten der Volksversammlung des Bezirks (der direkt unterstellten Stadt), der Stadt (des Stadtbezirkes) und des Kreises stattfinden.
Hierzu fanden vielerorts im Lande die Wahlversammlungen statt, um die Kandidaten der Abgeordneten der Volksversammlung des Bezirks (der direkt unterstellten Stadt), der Stadt (des Stadtbezirkes) und des Kreises in der DVR Korea zu nominieren und dementsprechende Berechtigten zu revidieren.
Auf den Versammlungen beteiligten sich die Wähler der dementsprechenden Wahlbezirke.
Auf den Versammlungen gab es Berichterstattungen.
Außerdem gab es Erläuterungen über das Wahlgesetz für die Abgeordneten der Volksversammlung aller Ebenen in der DVRK.
Bei den Versammlungen wurden als Kandidaten der Volksversammlung des Bezirks (der direkt unterstellten Stadt), der Stadt (des Stadtbezirkes) und des Kreises die Funktionäre, Arbeiter, Bauern und Intellketuellen nominiert, die dazu fähig sind, der Partei und dem Führer grenzenlos treu zu folgen und auf dem Wege zum Erstarken und Aufblühen des Vaterlandes der Hauptaufgabe als treue Diener des Volkes vollauf gerecht zu werden.
Ferner gab es die Diskussionsbeiträge bezüglich der dementsprechenden Berechtigtenüberprüfung.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Abgeordnete, Arbeiter, Aufblühen, Bauern, Berechtigte, Berichterstattung, Bezirk, Bezirke, Demokratische Volksrepublik Korea, Diener, Diskussionsbeiträge, DVR Korea, DVRK, Erstarken, Führer, Funktionäre, Genosse, Genossen, Ideologie, Intellketuelle, Kandidaten, KDVR, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kreis, Kreise, Nation, nominieren, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Stadt, Städte, Unabhängigkeit, Vaterland, Versammlungen, Volk, Volksmassen, Volksversammlung, Volksversammlungen, Wahlbezirke, Wahlen, Wahlversammlungen, Wähler | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten