Schlagwort-Archive: volksverbunden

Erlass der Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVR Korea

Das Präsidium der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea veröffentlichte am 30. Juli den Erlass Nr. 361 in Zusammenhang damit, dass anlässlich des 75. Gründungstages der Partei der Arbeit Koreas eine Amnestie erlassen wird.

Im Erlass hieß es, dass die 75-jährige Geschichte der ruhmreichen Partei der Arbeit Koreas eine erhabene Chronik der Volksliebe sei, in der sich die Partei voller Verantwortung um Leben und Zukunft des Volkes gekümmert und für das Volk alles eingesetzt habe. Jeden, der in diesem Land geboren sei, warmherzig zu umsorgen und sein Leben und seine Zukunft verantwortungsbewusst zu schützen, sei die konsequente Politik der Partei der Arbeit Koreas und der Regierung der Demokratischen Volksrepublik Korea.

Weiter hat der Erlass folgenden Wortlaut:

Erstens wird zum 75. Gründungstag der Partei der Arbeit Koreas für die Personen, die wegen ihrer Verbrechen gegen Vaterland und Volk schuldig gesprochen wurden, eine Amnestie erlassen.

Zweitens tritt die Amnestie am 17. September Juche 109 (2020) in Kraft.

Drittens sollen das Kabinett und die zuständigen Organe der Demokratischen Volksrepublik Korea sachliche Maßnahmen dafür ergreifen, dass die Amnestierten in stabiler Situation arbeiten und leben können.


PdAK: Wegweiserin des Sieges

Das koreanische Volk begrüßt in diesem Jahr den 74. Gründungstag der Partei der Arbeit Korea. Zu diesem Tag erinnert sich es an eine Losung.

Es lebe die ruhmreiche Partei der Arbeit Koreas, die Organisatorin und Wegweiserin aller Siege unseres Volkes!

Diese Losung ist von unendlicher Dankbarkeit und dem absoluten Vertrauen des gesamten koreanischen Volkes gegenüber der großen Partei durchdrungen, die das Schicksal auch die Zukunft des Vaterlandes und der Nation auf sich trägt und zum Sieg und Ruhm führt.

In den letzten mehr als 70 Jahren führte die PdAK mit dem hoch erhobenen Banner von Juche die Revolution und den Aufbau ohne geringsten Fehler in ihrer Linie zum Sieg.

Nach der Befreiung des Landes (August 1945) beseitigte sie die vom japanischen Imperialismus hinterlassenen jahrhundertealten Rückstände und Armut und gestaltete das neue demokratische Korea sowie trug im 3-jährigen erbitterten Vaterländischen Befreiungskrieg einen glänzenden Sieg davon.

Der Führung der großen Partei folgend, vollendete das koreanische Volk auf den Trümmern, wo nur Aschen übrig geblieben waren, in kurzer Frist den Nachkriegswiederaufbau, führte daher die sozialistische Industrialisierung erfolgreich durch und errichtete durch den großen revolutionären Aufschwung beim sozialistischen Aufbau die Republik als sozialistischer Staat, der souverän, selbstständig und zum Selbstschutz fähig ist.

weiterlesen


Das Emblem der Partei der Arbeit Koreas

Auf der Fahne der Partei der Arbeit Koreas ist das Parteiemblem mit Hammer, Sichel und Pinsel zu sehen.

Das Emblem auf der Fahne der Partei der Arbeit Koreas zeugt von der sorgfältigen Leitung vom Präsidenten KIM IL SUNG.

Eines Tages im Juli Juche 35 (1946) initiierte KIM IL SUNG die Festsetzung der Parteifahne und beauftragte die Mitarbeiter damit, den Entwurf des Parteiemblems anzufertigen.

Später sagte er zu den Mitarbeitern, dass man auf der roten Fahne, Symbol der revolutionären Partei, das Emblem der Partei als Zeichen der Einheit der werktätigen Massen einschließlich der Arbeiter und Bauern darstellen sollte.

Es wurden verschiedene Designs vorgeschlagen.

In dem Sinne, dass die Partei eine Partei der werktätigen Volksmassen ist, gab es ein Design, das einen Arbeiter mit dem Hammer in der Hand und einen Bauern beim Pflügen darstellte.

Bei einem anderen Design war ein Schmelzer mit der Eisenstange in der Hand zu sehen.

Einige Tage später informierte sich KIM IL SUNG über die Designs vom Parteiemblem und betonte dabei, dass man im Parteiemblem zusammen mit Arbeiter und Bauern den Intellektuellen darstellen sollte, damit es symbolisch zeigen könnte, dass die Partei der Arbeit Koreas eine Einheitspartei der werktätigen Volksmassen Koreas sei, deren Mitglieder die fortschrittlichen Menschen wie Arbeiter, Bauern und Intellektuelle seien. Es wäre schön, so
KIM IL SUNG, wenn man einen Hammer für Arbeiter und eine Sichel für Bauern darstelle. Man könnte den Intellektuellen mit einer Feder versinnbildlichen. Aber es sei besser, diesen auf unsere Weise mit einem Pinsel darzustellen. So erklärte er ausführlich den Weg zur Anfertigung des Parteiemblems.

weiterlesen


Korea: Privilegierung der Volksmassen – die allerwichtigste Angelegenheit

70-stöckiges Wohnhaus in der Ryomyong- (Morgendämmerungs-) Straße
in Pyongyang

Die DVR Korea hält die Privilegierung der Volksmassen als wichtigste Hauptsache fest im Griff und kämpft, auf die Kraft der Volksmassen gestützt, tatkräftig, um die leuchtende Zukunft des Sozialismus, des Ideals des Volkes, schnell herbeizuführen.

Die großen Führer KIM IL SUNG und KIM JONG IL bemühten sich immer darum, den Staat zu einem wahren Land des Volkes, in dem es Herr geworden ist und alles ihm dient, zu verstärken und zu entwickeln; sie sahen in der Idee, das Volk als das Höchste zu betrachten, die Grundidee des Staatsaufbaus und die erste Grundlage für die Erarbeitung aller Linien und Politik und sorgten dafür, dass die ganz volksverbundene Sozialpolitik des Sozialismus unverändert eingeführt werden. Und sie ließen auf keinen Fall bevorrechtigte Handlungen zu, die Interessen des Volkes zu verletzen oder über das Volk zu herrschen und die vom Volk zuerkannten Machtbefugnisse zu missbrauchen.

Gesundheitsviertel in Ost-Pyongyang

weiterlesen


Erlass von Amnestie in der DVR Korea

Zum 70. Gründungstag der DVR Korea veröffentlichte am 12. Juli das Präsidium der Obersten Volksversammlung der DVR Korea den Erlass von Amnestie.

In dem Erlass wurde betont, es sei eine wesentliche Forderung der sozialistischen Ordnung und ein unbeirrtes Prinzip bei der Staatstätigkeit, durch konsequente Durchsetzung der Privilegierung der Volksmassen, Inbegriff der Volksauffassung koreanischer Prägung und der volksverbundenen Philosophie, dem Volk ein souveränes und schöpferisches Leben zu sichern, ihm selbstlos zu dienen.

Zum 70. Gründungstag der Republik beschloss das Präsidium der Obersten Volksversammlung der DVR Korea wie folgt:

1. Zum 70. Gründungstag der DVR Korea wird Amnestie für diejenigen, die vor dem Vaterland und Volk Sünden begingen und für schuldig erklärt wurden, erlassen.

2. Ab 1. August Juche 107 (2018) tritt die Amnestie in Kraft.

3. Das Kabinett der DVR Korea und die betreffenden Organe treffen sachbezogene Maßnahmen dafür, den von der Amnestie freigelassenen Leuten gesicherte Arbeits- und Lebensbedingungen zu gewährleisten.


AiP-D Delegation nahm an Infoveranstaltung zu Venezuela teil

Eine Abordnung der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) nahm am 14.08.2017 an einer Info-Veranstaltung der Linken im Vogtland zu Venezuela teil. Hier wurde ausführlich auf die barbarischen Machenschaften der US-Imperialisten und der EU-Schergen gegen die volksverbundene Politik des Präsidenten Maduro und die Rolle westlicher Medien in der Hetze gegen diese Politik eingegangen. Besonders interessant war die Aussage, dass das venezolanische Parlament durchsetzt ist von bezahlten Agenten der USA, die um jeden Preis versuchen, den fortschrittlichen Präsidenten der Republik abzusetzen und seine den Menschen zugewandte Politik zu sabotieren. Auch über die Rolle der vom Westen bezahlten Studenten wurde eingegangen.

Wir wünschen dem venezolanischen Volk
auf seinem korrekten Weg alles Gute
und dem Präsidenten Maduro
eine Starke Hand und viel Erfolg!

http://www.dielinke-vogtland.de/termin/detail/date/2017/08/14/event/was-ist-los-in-venezuela


Die Geschichte über das Emblem der Partei der Arbeit Koreas

161010-sk-die-geschichte-ueber-das-emblem-der-pdak-01

Zum 71. Jahrestag der Gründung der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) am 10.10. veröffentlicht die AiP-D die Geschichte des Emblems der PdAK mit den besten Glückwünschen!

Der Hammer, die Sichel und der Pinsel im Emblem der Partei der Arbeit Koreas symbolisieren den Arbeiter, den Bauern und den Intellektuellen.

Auf der roten Fahne der Partei der Arbeit Koreas sind der Hammer, die Sichel und der Pinsel dargestellt. Nach der Befreiung Koreas erfüllte Genosse
Kim Il Sung die historische Sache für den Aufbau einer Massenpartei. Alle Koreaner erinnern sich auch heute voller Rührung an jene Zeit. Im Juli Juche 35 (1946) gab Kim Il Sung den Mitarbeitern der betreffenden Bereiche eine Aufgabe für die Anfertigung des Parteiemblems.

Später wies er hin, das Emblem der Partei die Einheit der werktätigen Massen einschließlich der Arbeiter und Bauern symbolisch darstellen sollte, sodass es den Charakter unserer Partei veranschaulicht. Die zuständigen Mitarbeiter fingen mit der Schaffung des Designs an. Dabei wurden verschiedene Designs vorgeschlagen. In dem Sinne, dass die Partei eine Partei der werktätigen Volksmassen ist, gab es ein Design, das einen Arbeiter mit dem Hammer in der Hand und einen Bauern beim Pflügen darstellte.

Bei einem anderen Design war ein Schmelzer mit der Eisenstange in der Hand zu sehen. Einige Tage später informierte sich Kim Il Sung über die Schaffung des Designs vom Parteiemblem und betonte dabei, dass man im Parteiemblem zusammen mit Arbeiter und Bauer den Intellektuellen darstellen sollte, damit es symbolisch zeigen könnte, dass die Partei der Arbeit Koreas eine Einheitspartei der werktätigen Volksmassen Koreas sei, deren Mitglieder die fortschrittlichen Menschen wie Arbeiter, Bauern und Intellektuelle seien. Es wäre schön, so Kim Il Sung, wenn man einen Hammer für Arbeiter und eine Sichel für Bauer darstelle. Man könnte den Intellektuellen mit einer Feder versinnbildlichen, aber es sei besser, diesen auf unsere Weise mit einem Pinsel darzustellen. So erklärte er ausführlich den Weg zur Anfertigung des Parteiemblems.

161010-sk-die-geschichte-ueber-das-emblem-der-pdak-02

Später meinte Kim Il Sung, das Parteiemblem solle so dargestellt werden, dass sich der Hammer, die Sichel und der Pinsel an den Mittelpunkten der Griffe miteinander kreuzen und dass der Pinsel ein bisschen höher als Hammer und Sichel gezeichnet werde. Das bedeute, dass alle Arbeiter und Bauern künftig die hohen Kenntnisse und Kultur besitzen und zum Aufbau eines zivilisierten souveränen und unabhängigen Staates aktiv beitragen sollten. Dann zeichnete er auf einem weißen Papier mit Bleistift einen Hammer und eine Sichel so, dass sich die Handgriffe miteinander kreuzten. Und in der Mitte stellte er einen Pinsel so dar, dass dessen Grenzlinie an der Stelle, wo sich die Griffe von Hammer und Sichel miteinander kreuzten, nicht in Sicht kam. Zwischen dem Hammer und der Sichel stand ein Pinsel. Es war ein Design mit tiefem Sinn.

Dank der sorgfältigen Leitung von Kim Il Sung kam ein Parteiemblem, das den volksverbundenen Charakter der Partei der Arbeit Koreas deutlich zeigte, zur Welt.

1