Schlagwort-Archive: Volksmacht
Am 11. Dezember fand im Revolutionspalast in der kubanischen Hauptstadt Havanna ein zentrales Festmeeting zum 60. Jahrestag der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Republik Kuba statt.
Daran nahmen die Kader der kubanischen Partei und Regierung wie der 1. Sekretär des ZK der KP Kubas, Raúl Castro Ruz, der Präsident der Republik Kuba, Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez, der Vizepräsident Salvador Antonio Valdés Mesa, der Vorsitzende der Nationalversammlung der Volksmacht, Esteban Lazo Hernández, und der Ministerpräsident Manuel Marero Cruz, der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der DVRK in Kuba, Ma Chol Su, und seine Mitarbeiter teil.
Vor Beginn des Meetings richtete der koreanische Botschafter dem 1. Sekretär des ZK der KP Kubas, Raúl Castro Ruz, und dem Präsidenten der Republik Kuba, Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez, die herzlichen Grüße vom Vorsitzenden KIM JONG UN aus.
Raúl Castro Ruz bedankte sich tief dafür und bat den koreanischen Diplomat, dem Genossen KIM JONG UN seine Grüße zu übermitteln.
Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez drückte seinen Dank für die Grüße vom Vorsitzenden KIM JONG UN aus und bat, ihm seinen herzlichen Glückwunsch auszurichten.
Nach den Reden gab es einen Auftritt der kubanischen Künstler.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1. Sekretär, 60. Jahrestag, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Beziehungen, Botschafter, Demokratische Volksrepublik Korea, diplomatische, DVR Korea, DVRK, Esteban Lazo Hernández, Führer, Festmeeting, Genosse, Genossen, Glückwunsch, Grüße, KDVR, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, KP Kubas, Kuba, Ma Chol Su, Manuel Marero Cruz, Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez, Ministerpräsident, Nationalversammlung, Nord-Korea, Nordkorea, Präsident, Raúl Castro Ruz, Reden, Republik, Revolution, Salvador Antonio Valdés Mesa, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vizepräsident, Volksmacht, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 22. Juli veröffentlichte die Zentrale Wahlkommission für die Wahlen der Abgeordneten der Volksversammlungen der Bezirke (einschließlich der direkt unterstellten Städte), der Städte (einschließlich der Stadtbezirke) und der Kreise der Demokratischen Volksrepublik Korea eine Mitteilung.
Darin hieß es.
Am 21. Juli Juche 108 (2019) fanden die Wahlen der Abgeordneten der Volksversammlungen der Bezirke (einschließlich der direkt unterstellten Städte), der Städte (einschließlich der Stadtbezirke) und der Kreise der Demokratischen Volksrepublik Korea nach dem Gesetz über die Wahlen der Abgeordneten der Volksversammlungen aller Ebenen erfolgreich statt. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 2. Plenum des ZK der PdAK in der VII. Wahlperiode, Abgeordnete, Befehlshaber, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Ergebnis, Funktionäre, Genosse, Genossen, Kader, KDVR, Kommunalwahlen, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Vaterland, Volk, Volksmacht, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wahl, Wahlbezirk, Wahlen, Wahlergebnis | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der DVR Korea, nahm am 21. Juli im 94. Wahllokal des 201. Wahlbezirks des Bezirks Süd-Hamgyong für die Wahl der Abgeordneten der Volksversammlung des Bezirks, der Stadt und des Kreises an der Wahl teil.
Ihn begleiteten die Kader des ZK der Partei wie Jo Yong Won, Kim Yong Su, Ri Yong Sik und Hyon Song Wol.
Nähere Einzelheiten finden Sie hier.
Fernsehbericht
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 201. Wahlbezirk, Abgeordnete, Befehlshaber, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Funktionäre, Genosse, Genossen, Kader, KDVR, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Marschall, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Vaterland, Volk, Volksmacht, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wahl, Wahlbezirk, Wahlen, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Teilnahme der Partei- und Regierungskader an der Wahl
Die Partei- und Regierungskader gingen am 21. Juli zu Wahllokalen in allen Ortschaften und nahmen zusammen mit den Wahlberechtigten an der Wahl der Abgeordneten der Volksversammlung des Bezirks (der direkt unterstellten Stadt), der Stadt (des Stadtbezirks) und des Kreises teil.
Die Partei- und Regierungskader wie Choe Ryong Hae, Pak Pong Ju und Kim Jae Ryong gaben die Stimmen für die im betreffenden Wahllokalen registrierten Kandidaten der Abgeordneten ab.
Sie trafen sich mit den Kandidaten der Abgeordneten und den Wahlberechtigten zusammen und ermunterten sie sowie baten sie darum, mit der Loyalität zur Partei und dem Geist des selbstlosen Diensts am Volk den Generalvormarsch des Schaffens aus eigener Kraft für die Herbeiführung eines großen Aufschwungs beim Aufbau des Sozialismus tatkräftig voranzutreiben. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Abgeordnete, Befehlshaber, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Funktionäre, Genosse, Genossen, Kader, KDVR, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Marschall, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Vaterland, Volk, Volksmacht, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wahl, Wahlbezirk, Wahlen, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Am 15. August Juche 34 (1945), also vor 71 Jahren, wurde der Kolonialherrschaft des japanischen Imperialismus in Korea, die über 40 Jahre dauerte, ein Ende gesetzt. Genosse Kim Il Sung erlangte durch den Sieg im antijapanischen bewaffneten Kampf die von Japanern geraubte Heimat wieder.
Jener Tag, an dem das ganze Land mit Freude und Begeisterung die Befreiung erlebte, bedeutete für die Koreaner einen Wendepunkt in der Geschichte.
Kim Myong Ok, Bewohnerin im Stadtbezirk Pothonggang, Stadt Pyongyang, sagt: „Obwohl 70 Jahre seit der Landesbefreiung vergangen sind, denke ich genau an meine Eltern und Dorfbewohner, die sich über die Befreiung freuten und dabei weinend und lachend jubelten.
Unsere Familie, die in Trauer gelebt hatte, bekam Vitalität. Die Befreiung der Heimat gab nicht nur meiner Familie, sondern auch allen anderen Menschen Freude.“
Das Glück der Bevölkerung nahm durch Errichtung der Volksmacht und die Durchführung der allgemeinen demokratischen Reformen immer zu.
Die Nachrichten über die demokratischen Reformen des neuen Koreas, vor allem die Verkündung des Gesetzes über die Bodenreform, überraschten das Volk. Die Bauern, die Mehrheit der Bevölkerung in Korea, mussten im bitteren Leben Erniedrigung und Verachtung erleiden, weil sie keinen eigenen Boden hatten. Der jahrhundertealte Wunsch der Bauern danach, auf eigenem Boden Ackerbau zu betreiben, ging durch Bodenreform in Erfüllung.
Nach dem Gesetz über die Bodenreform wurden das Arbeitsgesetz, das über die Gleichberechtigung von Mann und Frau und das über die Verstaatlichung der Hauptindustrie nacheinander verkündet. Die demokratische und volksverbundene Politik machte die Arbeiter zu Herren der Fabriken und die Bauern zu Herren des Bodens. Auch die früher verachteten Frauen führten als Herrinnen des Staates neues Leben.
Dank des hohen Elans des koreanischen Volkes, das sich mit Freude über die Befreiung zum Aufbau des neuen Heimatlandes erhob, gab es im ganzen Lande große Umwälzungen. Die Arbeit mit Hammer in der Fabrik, lautes Lesen in der Schule, Tätigkeit der Frauen im gesellschaftlichen Leben mit gleichen Rechten wie Männer…
Man sah und hörte nur Fröhliches. Die Realität im neuen Korea war der Befreiung des Landes zu verdanken.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Armee, Bauern, Befreiung, Befreiung des Landes, Bevölkerung, Boden, Bodenreform, demokratische Reformen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Elan, Fabriken, Führer, Frauen, fröhlich, Glück, Gleichberechtigung, Heimatland, Herren, Imperialismus, Japan, japanische Aggressoren, japanische Armee, japanische Imperialisten, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Krieg, Männer, Nation, Niederlage Japans, Nord-Korea, Nordkorea, Pjöngjang, Pyongyang, Realität, Reformen, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmacht, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Die Botschaft der DVR Korea hat am Donnerstag, den 01.10.2015 das Bulletin Nr. 54-2015 herausgegeben aus Anlass des 70. Gründungstages Der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) am 10.10. Wir wollen unseren Freunden und Genossen das Dokument nicht vorenthalten:
151001 – Bulletin 54 – Die vom Volk gepriesene Partei
Nr. 54-2015
1. Oktober 2015
Bulletin
Die vom Volk gepriesene Partei
Heutzutage preist das koreanische Volk herzlich die Partei der Arbeit Koreas (PdAK), die ihren 70. Gründungstag begeht.
Das ist darauf zurückzuführen, dass sie das Schicksal des Volkes verantwortet, stets seine Interessen verteidigt und ihm treu gedient hat.
Seit dem ersten Tag ihrer Gründung (10. Oktober 1945) hat sich die PdAK als Regierungspartei des sozialistischen Korea 70 Jahre lang in eigener Verantwortung um das Schicksal des Volkes gekümmert.
Gleich nach der Befreiung Koreas von der japanischen militärischen Okkupation (1905-1945) legte sie die Linie für die antiimperialistische und antifeudale demokratische Revolution dar, erkannte den jahrhundertealten Wunsch der Bauern, auf eigenen Böden Ackerbau zu betreiben, und Ließ zuerst die Bodenreform durchführen und sorgte dafür, dass die Frauen, die lange Zeit in politischer Rechtlosigkeit und sozialer Ungleichheit gelebt hatten, gleiche Rechte wie die Männer ausüben. Es wurde demokratisches Arbeitsgesetz eingeführt, das den Achtstundentag und das Verbot der Kinderarbeit beinhaltet; es wurden wichtige Industriezweigen nationalisiert und die Arbeiter zu Herren der Betriebe gemacht. Das koreanische Volk konnte unter Führung der PdAK erstmals in der 5000-jährigen Geschichte seiner Nation eines souveränen und schöpferischen sinnvollen Lebens erfreuen und erlebte aus tiefster Seele die Kostbarkeit der PdAK, die ihm dieses Leben sicherte.
Allein aus dem System der unentgeltlichen medizinischen Betreuung ist es gut ersichtlich, wie die PdAK für das Schicksal und das Leben des Volkes verantwortet und gesorgt hat. Während des durch den bewaffneten Überfall seitens der USA entfesselten Koreakrieges (1950-1953) wurde in der DVR Korea auf immense Kosten des Staates das allgemeine unentgeltliche medizinische Betreuungssystem eingeführt, obwohl in dieser Zeit für die Kriegführung personelle und materielle Kräfte generell mobilisiert werden mussten. Dadurch konnte die Bevölkerung ohne Geldsorgen medizinisch betreut werden.
Das Gleiche trifft auf das allgemeine unentgeltliche obligatorische Bildungssystem. In der DVR Korea wurde in der harten Zeit des Nachkriegswiederaufbaus zur Auferstehung aus den Trümmern im Jahre 1956 zum ersten Mal im Osten das allgemeine Grundschulpflichtsystem und seit April 1959 das allgemeine unentgeltliche Bildungssystem eingeführt. Mit dem Fortschritt des sozialistischen Aufbaus wurde das unentgeltliche obligatorische Bildungs-system weiter auf eine höhere Stufe entwickelt; heute gilt die allgemeine 12-jährige Schulpflicht von weltweit höchstem Niveau.
Die PdAK sieht das höchste Prinzip ihrer Tätigkeit darin, den Lebensstandard des Volkes zu heben; sie hat stets dem Wohnungsbau große Aufmerksamkeit geschenkt. In jüngsten einigen Jahren wurden viele moderne Wohnhäuser wie die Changjon-Straße, die Wissenschaftlerwohnviertel Unha und Wisong, Wohnhäuser für Lehrer der Kim-Il-Sung–Universität und Wissenschaftlerwohnviertel Mirae gebaut. Es ist zwar schwer zu glauben, aber ein Fakt, dass diese mit immensen staatlichen Investitionen gebauten Wohnungen dem Volk umsonst zur Verfügung gestellt werden.
In der DVR Korea wurde vor über 40 Jahren das Steuersystem völlig abgeschafft und so die Bevölkerung von den Bürden der Steuer befreit.
Die PdAK arbeitet jede Richtlinie und Politik in Widerspiegelung der Bestrebungen und Forderungen der Volksmassen aus und lässt in der Sozialpolitik für das Volk keinen geringsten Rückgang oder keine Verminderung zu, wie schwierig die wirtschaftliche Lage des Landes auch sein mag.
Als Ende des letzten Jahrhunderts in verschiedenen Ländern der Sozialismus gleichzeitig zusammenbrach, verteidigte die DVRK den Sozialismus. Das ist ein weiteres Beispiel, das die unerschütterliche Verantwortlichkeit der PdAK für das Schicksal der Volksmassen zeigt.
Und als die DVR Korea wegen konzentrierter antisozialistischer Offensive der vereinten imperialistischen Kräfte und der wiederholten Naturkatastrophen härteste Prüfungen und Schwierigkeiten bestehen bzw. überwinden musste, wurde die volksverbundene Sozialpolitik unverändert betrieben. Die Kinder des ganzen Landes konnten wie früher dank des unentgeltlichen obligatorischen Bildungssystems nach Herzenslust lernen und alle Menschen brauchten sich dank des allgemeinen kostenlosen medizinischen Betreuungssystems nicht um medizinische Betreuung zu sorgen.
Heute führt die PdAK energisch unter dem hoch erhobenen Banner der Privilegierung der Volksmassen den Aufbau eines mächtigen sozialistischen Staates und eines sozialistischen zivilisierten Staates, in dem alle Ideale und Träume des Volkes in Erfüllung gehen.
Zurzeit werden in der DVRK hintereinander Erfolge erzielt, z. B. dass mehrmals künstliche Erdsatelliten erfolgreich gestartet wurden, die Atomtests gelangen und die mit CNC-Maschinen und anderen Hightech-Ausrüstungen ausgestatteten führenden Industrie-zentren und wissenschaftliche Forschungsbasen ihre Macht demonstrieren und moderne Wohnhäuser und neue monumentale Bauwerke wie Pilze nach dem Regen errichtet werden. Das ist losgelöst von der Führung der PdAK undenkbar.
Unter der Politik der PdAK, die ständig Arbeiten für das Volk konzipiert und sie in die Tat umsetzt, wird das Leben des koreanischen Volkes von Tag zu Tag wohlhabender.
Allein in den letzten Jahren wurden Basen für das Kulturleben der Volksmassen wie Volkspark Rungra, Aqua-Vergnügungspark Munsu, Reitklub Mirim, Skigebiet Masikryong, Pyongyanger Sporthalle und Stadion “ 1. Mai“ im Weltniveau neu errichtet bzw. saniert. Es wurden neue medizinische Dienstleistungsbasen wie das Kinderkrankenhaus Okryu und das Stomatologische Krankenhaus Ryugyong ausgezeichnet gebaut.
Es ist doch ganz selbstverständlich, dass das Volk solcher Partei von ganzem Herzen vertraut und folgt, sie herzlich preist.
So wie tief verwurzelte Bäume dem tobenden Sturm standhalten, ist die PdAK, die absolutes Vertrauen des Volkes genießt und von ihm herzlich gepriesen wird, stets unbesiegbar.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1968, 2015, 70. Gründungstag der Partei der Arbeit Koreas, 70. Gründungstag der PdAK, 70. Jahrestag der Gründung der Partei der Arbeit Koreas, 70. Jahrestag der Gründung der PdAK, antijapanisch, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, Aqua-Vergnügungspark Munsu, Atomfrage, Atommacht, Atomprogramm, Atomtest, Atomwaffen, Atomwaffenprogramm, Befreiung, Befreiung Koreas, Botschaft, Botschaft der DVR Korea, Botschaft der DVRK, Bulletin, Bulletin 54, Bulletin 54-2015, Bulletin Nr. 54, Bulletin Nr. 54-2015, Chollima, CNC, Demokratie, Demokratische Volksrepublik Korea, Die vom Volk gepriesene Partei, DVR Korea, DVRK, Führer, Freiheit, Genosse, Genossen, Ideologie, Imperialismus, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Korea-Krieg, Koreakrieg, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, Krieg, KRVA, Kummer, Kwangmyongsong, Kwangmyongsong 3-2, Modell, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Panmunjeom, Panmunjom, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Phanmunjom, Pueblo, Pyongyanger Sporthalle, Reitklub Mirim, Revolution, Skigebiet Masikryong, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Stadion „1. Mai“, Unabhängigkeit, USA, Vaterland, Volk, Volksmacht, Volksmassen, Volkspark Rungra | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Die Botschaft der DVR Korea hat am Donnerstag, den 24.09.2015 das Bulletin Nr. 53-2015 herausgegeben aus Anlass des 70. Gründungstages Der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) am 10.10. Wir wollen unseren Freunden und Genossen das Dokument nicht vorenthalten:
150924 – Bulletin 53 – 70 Jahre lang das Volk führend
Nr. 53-2015
24. September 2015
Bulletin
70 Jahre lang das Volk führend
Die Partei der Arbeit Koreas (PdAK) begeht ihren 70. Gründungstag.
Die PdAK, gegründet am 10. Oktober 1945, führte als die wegweisende Kraft der koreanischen Gesellschaft 70 Jahre lang, harten Prüfungen und Schwierigkeiten der Geschichte trotzend, das Volk auf den Weg zum Sieg.
Sie führte das Volk zum Aufbau eines starken und prosperierenden sozialistischen Staates.
Die PdAK wurde knapp zwei Monate nach der Befreiung Koreas (15. August 1945) von der japanischen militärischen Besetzung (1905-1945) gegründet und errichtete im nächsten Jahr (Februar 1946) die Volksmacht Auf diese gestützt, verwirklichte die PdAK die Bodenreform, die Verstaatlichung der wichtigen Industriezweige, die Gleichberechtigung der Frau und verschiedene andere demokratische Reformen. Außerdem rief sie die Bewegung zur ideologischen Generalmobilmachung für den Aufbau des Staates, die Bewegung für die Beseitigung des Analphabetentums und die Wettbewerbsbewegung um die Produktionssteigerung ins Leben, um die breiten Volksmassen zum Aufbau einer neuen Gesellschaft aufzurufen. Das Erscheinungsbild der koreanischen Gesellschaft, die früher eine rückständige koloniale und halbfeudale Gesellschaft gewesen war, wurde unter der Führung der Partei der Arbeit in wenigen Jahren nach der Befreiung von Grund aus verändert; auf dieser Grundlage wurde am 9. September 1948 die Demokratische Volksrepublik Korea, der erste volksdemokratische Staat im Osten, gegründet. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1968, 2015, 70. Gründungstag der Partei der Arbeit Koreas, 70. Gründungstag der PdAK, 70. Jahrestag der Gründung der Partei der Arbeit Koreas, 70. Jahrestag der Gründung der PdAK, antijapanisch, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, Atomfrage, Atommacht, Atomprogramm, Atomtest, Atomwaffen, Atomwaffenprogramm, Befreiung, Befreiung Koreas, Botschaft, Botschaft der DVR Korea, Botschaft der DVRK, Bulletin, Bulletin 53, Bulletin 53-2015, Bulletin Nr. 53, Bulletin Nr. 53-2015, Chollima, Demokratie, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Freiheit, Genosse, Genossen, Ideologie, Imperialismus, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, Krieg, KRVA, Kummer, Kwangmyongsong, Kwangmyongsong 3-2, Modell, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Panmunjeom, Panmunjom, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Phanmunjom, Pueblo, Revolution, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, USA, Vaterland, Volk, Volksmacht, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 3. November Juche 35 (1946), ein Jahr nach der Befreiung Koreas von der japanischen Kolonialherrschaft, fanden die Wahlen zu den Volkskomitees der Bezirke, Städte und Kreise statt, an denen zum ersten Mal in der Geschichte Koreas die gesamte Bevölkerung teilnahm. Im ganzen Land herrschte eine festliche Stimmung. Die Begeisterung und Freude der Wähler, als Herren des Landes für die Schaffung ihrer Macht zum ersten Mal in ihrem Leben an den Wahlen zu den Volkskomitees teilzunehmen, waren unbeschreiblich groß. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Abgeordnete, Arbeiter, Aufblühen, Bauern, Begeisterung, Berechtigte, Berichterstattung, Bevölkerung, Bezirk, Bezirke, Bodenreform, Demokratie, demokratisch, Demokratische Volksrepublik Korea, Diener, Diskussionsbeiträge, DVR Korea, DVRK, Erstarken, Führer, Festveranstaltung, Funktionäre, Genosse, Genossen, Gesetz, Herren, Ideologie, Industrieanlagen, Intellketuelle, japanische Kolonialherrschaft, Kandidaten, KDVR, Kim Il Sung, Kolonialherrschaft, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kreis, Kreise, Macht, Nation, nominieren, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Rede, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Stadt, Stadtbewohner, Städte, Unabhängigkeit, Vaterland, Versammlungen, Verstaatlichung, Volk, Volkskomitees, Volksmacht, Volksmassen, Volksversammlung, Volksversammlungen, Wahlberechtigte, Wahlbezirk, Wahlbezirk Nr. 52 des Wahlkreises Nr. 6, Wahlbezirke, Wahlen, Wahlkandidaten, Wahllokal, Wahltag, Wahlversammlungen, Wähler | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten