Schlagwort-Archive: Volksfest

Korea: Der 15. Januar nach dem Mondkalender

Lied Der strahlende Mond meines Heimatlandes
《내 조국의 밝은 달아》

Karaoke zum Mitsingen:

Kinderlied Mond, oh Mond 《달아 달아》

Der 15. Januar nach dem Mondkalender ist ein traditioneller Festtag der koreanischen Nation.

Kim Kyong Il, Forscher des Instituts für Volkskunde bei der Akademie der Gesellschaftswissenschaften, sagt.

„Im alten Geschichtsbuch Koreas `Dongguksesigi´ steht, dass die Koreaner den 15. Januar nach dem Mondkalender als Festtag gefeiert haben. Die koreanischen Vorfahren feierten den Festtag schon vor einem Tag. Der 14. Januar nach dem Mondkalender wird kleiner Vollmondtag und der 15. großer Vollmondtag genannt. An diesem Tag hielten sie in Widerspiegelung ihres bescheidenen Wunsches nach dem Glück und der reichen Ernte im neuen Jahr verschiedene Rituale ab.

Ein typisches davon war die Errichtung der Hocken aus Reis, Rispenhirse, Kolbenhirse und weiterer in den Häusern. Sehr auffallend war an diesem Tag die Mondschau.“

Als Gerichte am Festtag waren bekannt der Reis mit fünf verschiedenen Getreidesorten, der süße Reis mit Honig, 9 Speisen aus getrockneten Kräutern, der Malzzucker und der in Salatblättern gewickelte Reis.

Die Volksspiele wie Yut-Spiel, ein koreanisches Würfelspiel, und Schach an diesem Tag hoben die Feststimmung hervor. Am interessantesten waren das Tauziehen und das Drachen-Steigen-Lassen.

Die Sitte am 15. Januar nach dem Mondkalender mit langer Geschichte wird fortgesetzt und weiter entwickelt.

Der Tag fällt dieses Jahr auf den 26. Februar nach dem Sonnenkalender.


15. Januar nach dem Mondkalender, ein traditioneller Feiertag in Korea

Der 15. Januar nach dem Mondkalender ist ein traditionsreiches Volksfest der Koreaner und das erste Volksfest nach dem Neujahr nach dem Mondkalender.

150305 - SK - Der Vollmondtag im Januar nach dem Mondkalender, ein Volksfest Koreas - 01 - 15. Januar nach dem Mondkalender weiterlesen