Schlagwort-Archive: Vizepräsident
Am 11. Dezember fand im Revolutionspalast in der kubanischen Hauptstadt Havanna ein zentrales Festmeeting zum 60. Jahrestag der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea und der Republik Kuba statt.
Daran nahmen die Kader der kubanischen Partei und Regierung wie der 1. Sekretär des ZK der KP Kubas, Raúl Castro Ruz, der Präsident der Republik Kuba, Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez, der Vizepräsident Salvador Antonio Valdés Mesa, der Vorsitzende der Nationalversammlung der Volksmacht, Esteban Lazo Hernández, und der Ministerpräsident Manuel Marero Cruz, der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der DVRK in Kuba, Ma Chol Su, und seine Mitarbeiter teil.
Vor Beginn des Meetings richtete der koreanische Botschafter dem 1. Sekretär des ZK der KP Kubas, Raúl Castro Ruz, und dem Präsidenten der Republik Kuba, Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez, die herzlichen Grüße vom Vorsitzenden KIM JONG UN aus.
Raúl Castro Ruz bedankte sich tief dafür und bat den koreanischen Diplomat, dem Genossen KIM JONG UN seine Grüße zu übermitteln.
Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez drückte seinen Dank für die Grüße vom Vorsitzenden KIM JONG UN aus und bat, ihm seinen herzlichen Glückwunsch auszurichten.
Nach den Reden gab es einen Auftritt der kubanischen Künstler.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1. Sekretär, 60. Jahrestag, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Beziehungen, Botschafter, Demokratische Volksrepublik Korea, diplomatische, DVR Korea, DVRK, Esteban Lazo Hernández, Führer, Festmeeting, Genosse, Genossen, Glückwunsch, Grüße, KDVR, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, KP Kubas, Kuba, Ma Chol Su, Manuel Marero Cruz, Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez, Ministerpräsident, Nationalversammlung, Nord-Korea, Nordkorea, Präsident, Raúl Castro Ruz, Reden, Republik, Revolution, Salvador Antonio Valdés Mesa, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vizepräsident, Volksmacht, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Choe Son Hui, Vize-Außenministerin der DVR Korea, gab am 24. Mai ihre Stellungnahme wie folgt ab:
Am 21. Mai handelte US-Vizepräsident Pence naseweis beim Interview mit Fox News, indem er schwätzte, Nordkorea würde dasselbe Schicksal wie Libyen hinnehmen, die militärische Auswahl für Nordkorea sei niemals zurückgewiesen, und was die USA fordern, sei gerade vollständige, kontrollierbare und unumkehrbare Denuklearisierung.
Ich, die für die Arbeit über die USA zuständig ist, bin sehr erstaunt darüber, dass der US-Vizepräsident solche blödsinnigen Worte im Mund geführt hat.
Wenn er nennenswerter Vizepräsident des „allermächtigsten Staates“ sein soll, sollte es für ihn ganz normal sein, von der Sachlage in der Welt zu wissen und die Strömung des Gespräches und die Atmosphäre der Entspannung der Lage nur so wenig zu spüren weiß.
Was nur das anbelangt, dass er unseren Staat – eine Atommacht – mit Libyen, das allenfalls nur einige Atomanlagen zum Besitz hatte, zum Vergleich heranzieht, ist es genug zu erkennen, welcher politisch dumme Tölpel er ist.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Atomanlagen, Atomwaffen, Bolton, Choe Son Hui, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Frieden, Gipfeltreffen, Imperialismus, Kampf, KDVR, Konfrontation, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Libyen, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pence, Pjöngjang, Pyongyang, Sicherheit, Souveränität, Sozialismus, Stellungnahme, Unabhängigkeit, US$, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Vizeaußenministerin, Vizepräsident, Weißes Haus | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Libyen, Meldungen, Nachrichten
In Bezug darauf, dass der USA-Vizepräsident verschiedene lateinamerikanische Länder dazu aufgefordert hatte, die diplomatischen Beziehungen mit unserem Land abzubrechen, antwortete am 19. August der Sprecher des DVRK-Außenministeriums auf die Frage eines Journalisten der KZNA wie folgt:
Beim jüngsten Besuch in Chile forderte der USA-Vizepräsident die Brasilien, Mexiko, Chile und Peru zum Abbrechen der diplomatischen Beziehungen mit unserem Land auf.
Die USA zwangen die Länder, die ihre Freundschafts- und Zusammenarbeitsbeziehungen mit uns aufgenommen haben, zum Abbrechen der diplomatischen und ökonomischen Beziehungen mit uns. Das ist ja nicht zum ersten Mal.
Die USA üben den Druck auf viele Länder in Asien, Afrika, Lateinamerika und Europa aus, indem sie diese Länder zur allseitigen Abschneidung aller Beziehungen mit uns zwingen.
Von solcher Gewaltherrschaft werden nur extreme Eigensucht und Hochmütigkeit – durchs Opfer aller Welt nur nach ihrer Gewinnsucht zu streben – von selbst entlarvt. Ferner zeigt es, dass ihre Anti-Korea-Politik den Höhepunkt erreicht.
Solcher Druck der USA auf uns wird als grobe Einmischung in innere Angelegenheiten souveräner Länder und unverhohlene Herausforderung gegen das Völkerrecht und internationale Ordnung verurteilt und zurückgewiesen.
Falls räuberische Sanktionen gegen uns und ebensolcher Druck auf uns zugelassen und übergangen werden, wird daraus die Folge resultiert, dass alle Länder zu Opfern bei der Einmischung der USA in die inneren Angelegenheiten werden.
Auch künftig werden wir mit dem Ideal der Souveränität, des Friedens und der Freundschaft die Beziehungen der Freundschaft und Zusammenarbeit mit verschiedenen Ländern in der Welt weiterhin festigen und entwickeln.
Um ungerechte und gesetzwidrige Sanktionen gegen unsere Republik und Druck auf sie zum Scheitern zu bringen, die Würde und strategische Stellung des Landes zu bewahren und wahre internationale Gerechtigkeit zustande zu bringen, werden wir unsere gerechte und verantwortungsbewusste Anstrengungen weiterhin unternehmen, wer was auch sagen möge.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Afrika, AiP, AiP-D, Anti-Korea-Politik, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Antwort des Sprechers des Außenministeriums der DVR Korea, Asien, Außenministerium, Beziehungen, Brasilien, Chile, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Eigensucht, Europa, Freundschaft, Frieden, Gewinnsucht, Hochmütigkeit, Imperialismus, Journalist, Journalisten, Kampf, KCNA, KDVR, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur, KZNA, Lateinamerika, Mexiko, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Peru, Pjöngjang, Pyongyang, Sanktionen, Souveränität, Sozialismus, Sprecher, U.S., U.S.A., Unabhängigkeit, US$, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Völkerrecht, Vereinigte Staaten von Amerika, Vizepräsident | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Abbas, Artikel, Bericht, Blockfreie, Comandante en Jefe, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Fidel Castro, Fidel Castro Ruz, Genosse, Genossen, Gespräche, Granma, http://de.granma.cu/mundo/2016-09-19/intensives-programm-rauls-an-bilateralen-gesprachen, Indien, Intensives Programm Raúl Castros an bilateralen Gesprächen, KDVR, Kim Yong Nam, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, KP Kubas, Kuba, kubanisch, Mahmud, Mahmud Abbas, Nord-Korea, Nordkorea, Palästina, Präsident, Präsident Palästinas, Raúl Castro, Raúl Castro Ruz, Reportage, Republik Kuba, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vizepräsident, Vizepräsident Indiens, XVII. Gipfel der Bewegung der Blockfreien Staaten | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten
GESPRÄCH MIT DEM VORSITZENDEN DER ARBEITERPARTEI – KOMMUNISTEN SCHWEDENS
29. Juni Juche 81 (1992)
Teil 11
… Während meines gestrigen Gesprächs mit dem Vizepräsidenten des US-amerikanischen Zentrums für Strategische und Internationale Studien und mit seiner Begleitung wandte sich ein Delegationsmitglied mit der Frage an mich, wie ich das Problem des Devisenmangels regeln wolle, der sicherlich infolge des Untergangs der Sowjetunion und der anderen sozialistischen Länder Osteuropas, der Handelspartner Koreas, bestehen würde. Ich erläuterte ihm: Unser Handel mit diesen Ländern war umfangreich. Er hatte einen überwältigenden Anteil an unserem Außenhandel. Aus der Sowjetunion importierten wir sowohl Koks als auch Erdöl, und auch aus den osteuropäischen Ländern bezogen wir Rohstoffe. Da diese Länder zugrunde gegangen sind, wurde unser Handelsverkehr mit ihnen abgebrochen. Deshalb sind wir nicht frei von Schwierigkeiten. Aber wir treffen Maßnahmen, um die im Außenhandel entstandenen Schwierigkeiten zu überwinden. Wir arbeiten erneut eine Handelspolitik aus und orientieren uns dahin, den Handel mit Ländern wie Indien, Pakistan und Bangladesch zu entwickeln und insbesondere das Schwergewicht auf den Handel mit südostasiatischen Ländern der Dritten Welt wie Thailand, Malaysia, den Philippinen und Indonesien zu legen. …
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 29. Juni 1992, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, Arbeiterpartei, Arbeiterpartei Schwedens, Außenhandel, Bangladesch, Demokratische Volksrepublik Korea, Devisenmangel, DVR Korea, DVRK, Erdöl, Führer, Gespräch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei - Kommunisten Schwedens, Handel, Handelspartner, Handelspolitik, Handelsverkehr, Indien, Indonesien, Juche, Juche-Ideologie, KDVR, Kim Il Sung, Koks, Kommunismus, Kommunisten Schwedens, Korea, Länder, Maßnahmen, Malaysia, Nord-Korea, Nordkorea, Osteuropa, Pakistan, Philippinen, Problem, Rohstoffe, südostasiatische Länder, Südostasien, Schweden, Schwedische Arbeiterpartei, Schwergewicht, Schwierigkeiten, SO Asien, Souveränität, Sowjetunion, Sozialismus, sozialistische Länder, Teil 11, Thailand, UdSSR, Unabhängigkeit, US-amerikanisches Zentrum für Strategische und Internationale Studien, US-Imperialismus, USA, Vizepräsident, Vorsitzender | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
GESPRÄCH MIT DEM VORSITZENDEN DER ARBEITERPARTEI – KOMMUNISTEN SCHWEDENS
29. Juni Juche 81 (1992)
Teil 10
… Gestern kam ich mit dem Vizepräsidenten des US-amerikanischen Zentrums für Strategische und Internationale Studien um mit seiner Begleitung zu einem Gespräch zusammen und sagte zu ihnen: Ihr Land, die USA, wird als ein entwickeltes und reiches Land bezeichnet. Unser Land ist nicht so reich, aber das ganze Volk lebt gleichermaßen im Wohlstand. In den USA gibt es sowohl Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben und daher im Freien übernachten, als auch Bettler, die andere um Geld bitten und auf Straßen umherziehen, aber in unserem Land gibt es in Pyongyang wie auch in anderen Bezirken keinen einzigen obdachlosen Bettler, der im Freien übernachtet oder um Almosen bittet, und auch keinen ärmlich gekleideten Bürger. Wie Sie erwähnt haben, sieht man eben darin, dass das ganze Volk keine Sorgen in Bezug auf Ernährung, Bekleidung und Wohnung kennt und gleichermaßen im Wohlstand lebt, die Vorzüge des Sozialismus unserer Prägung.
Weiterhin bemühen wir uns darum, unser Volk besser zu ernähren und zu kleiden wie auch ihm bessere Wohnbedingungen zu schaffen.
Auf Initiative Kim Jong Ils entstanden bei uns Wohnblocks mit 50 000 Wohnungen, die aus Anlass meines 80. Geburtstags den Stadtbewohnern Pyongyangs übergeben wurden. Eine Besichtigung des Thongil-Wohnviertels würde Sie darüber in Kenntnis setzen. …
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 29. Juni 1992, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, Almosen, Arbeiterpartei, arm, ärmlich, Bekleidung, Besichtigung, Bettler, Bewohner, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Ernährung, Führer, Geld, Gespräch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei - Kommunisten Schwedens, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kommunismus, Kommunist, Kommunisten, Kommunisten Schwedens, Korea, Land, Nord-Korea, Nordkorea, Pjöngjang, Pyongyang, reiches Land, Sorgen, Souveränität, Sozialismus, Stadtbewohner, Straße, Straßen, Teil 10, Unabhängigkeit, US$, US-amerikanisches Zentrum für Strategische und Internationale Studien, US-Imperialismus, USA, Vizepräsident, Volk, Volksmassen, Vorzüge, Vorzug, Wohnblock, Wohnblocks, Wohnung, Zentrum für Strategische und Internationale Studien | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten