Schlagwort-Archive: VIII. Parteitag
Weltweit ist die Jugendfrage ein sehr ernsthaftes gesellschaftliches Problem. Die Zukunft eines Landes hängt davon ab, wie man die Jugendlichen zu künftigen Herren heranbildet.
Wenn die Jugendlichen stark sind, so sind es auch die Partei und der Staat. Mit diesem eisernen Kredo schenkt der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, Genosse KIM JONG UN, stets der Jugendfrage große Aufmerksamkeit und gibt all seine Mühe darum, die Jugendlichen zu Avantgardisten und Stoßtruppe für die Erfüllung der Sache der koreanischen Revolution zuverlässig auszubilden.
KIM JONG UN sagte, ein Kind zu erziehen koste viel Mühe, und man solle für die Erziehung der Jugendlichen keine Rücksicht auf Kosten nehmen.
Im Januar Juche 101 (2012) schickte KIM JONG UN den Jugendlichen seine eigenhändigen Schriften mit folgendem Wortlaut:
„Durch die kräftigen Schritte der Jugendlichen wird die gedeihende Zukunft schneller heranrücken.“
Im August vor einigen Jahren hob er hervor, die Jugendlichen Koreas seien die patriotischen und heroischen, die man stolzerfüllt vor aller Welt vorstellen könne, und es sei ein großes Glück der Partei der Arbeit Koreas und der Stolz Koreas, solche zuverlässigen Jugendlichen zu haben. Genau darin lägen die Stärke und die lichtvolle Zukunft des würdevollen Korea.
Im April dieses Jahres bemerkte KIM JONG UN in seinem Schreiben an den Kongress des Jugendverbandes wie folgt:
„In dieser Welt streben die Angehörigen der jungen Generation meist nur nach großen Karrieren und sind genusssüchtig. Aber unsere Jugendlichen im ganzen Land, die in Mühsalen und Schwierigkeiten eine Freude sehen, dem Aufruf des Vaterlandes treu bleiben, sich zu der Gesellschaft und dem Kollektiv aufrichtig verhalten und sich für die Zukunft selbstlos einsetzen, sind als revolutionäre Jugend zu betrachten.“
Dank seiner Fürsorge vollbringen die Jugendlichen die schönen Taten. Eine junge Frau kümmert sich als Mutter von Waisenkindern sorgsam um ihr Leben, und viele Jugendlichen melden sich freiwillig zu Bauplätzen der Kraftwerke, Landwirtschaftsbetrieben und Schulen im Bergdorf oder auf einsamen Inseln. Junge Leute spenden für die Kranken ihr Blut und Fleisch und heiraten die Invaliden. Das halten sie für Ehre und Glück.
Mit der Waffe verteidigen sie in der Armee das Vaterland, und es sind auch junge Wissenschaftler, die mit ihren Erfolgen zum Gedeihen des Vaterlandes groß beitragen. Bei der Produktionssteigerung sind die Jugendlichen auch erfolgreich.
Die Jugendlichen in der Demokratischem Volksrepublik Korea gelten als Blume des Landes und der Nation, als die vitalste Truppe der Gesellschaft und Fortsetzer der Revolution.
Die Jugendlichen der DVRK vertrauen dem
Genossen KIM JONG UN ihr Leben an und führen unter seiner Führung ein sinnvolles Leben.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Genossen, Juche, Juche-Ideologie, Jugendliche, Jugendverband, Kampf, KDVR, Kim Jong Un, kimilsungistisch-kimjongilistisch, Kollektiv, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreas, Leben, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Revolution, Souveränität, Sozialismus, sozialistischer, Teilnehmerinnen, Unabhängigkeit, Vaterland, Verband, VIII. Parteitag, Volk, Volksmassen, Vorsitzende, Werktätige | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Die 2. erweiterte Plenartagung des Zentralvorstandes des Sozialistischen Patriotischen Jugendverbandes in der 10. Wahlperiode fand am 2. Juni in der Weise der Videokonferenz statt.
Die Mitglieder und Kandidaten des Zentralvorstandes des Jugendverbandes nahmen daran teil.
Zugegen waren die Funktionäre der Stadt- und Kreiskomitees des Jugendverbandes als Zuhörer.
Auf der erweiterten Plenartagung wurde es besprochen, die im Schreiben des hochverehrten Genossen KIM JONG UN an den 10. Kongress des Jugendverbandes „Entfaltet voller Tatkraft die Macht des Sozialistischen Patriotischen Jugendverbandes beim historischen Vormarsch zu neuen Siegen der Revolution“ dargelegte programmatische Aufgabe konsequent in die Tat umzusetzen.
Mun Chol, Vorsitzender des Zentralvorstands des Jugendverbandes, erstattete den Bericht.
Er unterstrich, im programmatischen Schreiben des Generalsekretärs seien Aufgaben und Wege des Sozialistischen Patriotischen Jugendverbandes deutlich erklärt, um beim neuen historischen Marsch für sozialistischen Aufbau seine kämpferische Macht in vollem Maße zu entfalten.
Er redete, das ganze Land schaue mit großem Vertrauen und großer Erwartung den Jugendlichen zu, die getreu programmatischem Schreiben des Generalsekretärs an einer neuen Startlinie stehen, weshalb der Jugendverband seine Fahne heftig flatternd auf dem historischen Marschweg für einen neuen Sieg in der Revolution seiner heiligen Mission und Hauptaufgabe als Jugendavantgarde vollauf gerecht werden sollte.
Auf der Plenartagung gab es Diskussionsreden.
Die Diskussionsredner drückten ihren Entschluss aus, alle Jugendliche dazu zu veranlassen, dass sie die Losung „Lasst uns im sinnvollen Kampf für den sozialistischen Aufbau den Geist der patriotischen Jugend entfalten!“ hoch haltend bei der Durchsetzung der Beschlüsse des 8. Parteitags der PdAK ihre Klugheit und Kühnheit ausnahmslos bekunden, damit sie dazu wahrhaft beitragen wollen, eine neue Blütezeit der Jugendbewegung koreanischer Prägung einzuleiten.
Auf der erweiterten Plenartagung wurde aufgrund der Studie über die Beschlussvorlage dementsprechender Beschluss angenommen.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 10., 10. Kongress, 10. Plenartagung, 10. Plenum, 2. Wahlperiode, 8. Parteitag, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Beschluss, Demokratische Volksrepublik Korea, Diskussionen, Diskussionsbeiträge, DVR Korea, DVRK, Führer, Genossen, Juche, Juche-Ideologie, Jugendverband, Kampf, KDVR, Kim Jong Un, kimilsungistisch, kimilsungistisch-kimjongilistisch, kimjongilistisch, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreas, Landwirtschaft, Mun Chol, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Plenartagung, Plenum, Politik, Pyongyang, Revolution, Souveränität, Sozialismus, sozialistischer, Tagesordnung, Tagung, Tagungen, Teilnehmer, Teilnehmerinnen, Unabhängigkeit, Vaterland, Verband, VIII. Parteitag, Volk, Volksmassen, Vorsitzende, VWLK, Werktätige, X. Kongress, Zentralvorstand | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

(Erinnerungen von Ri In Su, Straßengemeinde Munhung 2, Stadtbezirk Taedonggang der Stadt Pyongyang)
„Ich bin ein Teilnehmer des Vaterländischen Befreiungskrieges in den 1950er Jahren. Seit Ende des Krieges sind fast 70 Jahre vergangen, aber ich erinnere mich noch daran, dass wir auf den Genossen KIM IL SUNG in Marschalluniform auf der Tribüne der Militärparade zu Ehren des Sieges im Krieg voller Freude ein Hoch ausbrachten.
Alle Zuschauer bewunderten die Paradeformationen, die als Sieger in Reih und Glied marschierten.
Sie fragten sich auch, wann, wo und wie man diese feierliche Parade vorbereitet hatte.
Eigentlich begann die Vorbereitung im Juli 1951 mitten im Krieg.
Damals dachten alle nur an den Krieg, aber Genosse KIM IL SUNG war vom Sieg im Krieg fest überzeugt, wies an, die Übungen für die Militärparade zum Sieg im Krieg tüchtig durchzuführen, und gab konkrete Hinweise auf deren Vorbereitung.
Die Nachricht über die Paradeübung verbreitete sich ganz rasch und gab allen Kämpfern der Volksarmee die Siegeszuversicht.
Auch auf den Bergen an der vordersten Frontlinie wurde die Parade geübt, wie die Zeit es erlaubte. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1950, 1950er, 1951, 1953, Andenken, Armee, Befehlshaber, Berichterstattung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Ehrentribüne, Eid, Eröffnung, Eröffnungsrede, Erinnerungen, Erinnerungsfotos, Führer, Fehler, Fotos, Funktionäre, Funktionären, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Hinweise, Kampf, Kampfrichtungen, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kimilsungismus, Kimilsungismus-Kimjongilismus, Kimjongilismus, Kolonnen, Kongress, Korea, Korea-Krieg, Koreakrieg, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Marsch, Marschall, marschieren, Matrosen, nfanteristen, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Paraden, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rechenschaftsbericht, Rede, Ri In Su, Rodong Sinmun, Schwur, Sieg, Siegeszuversicht, Sozialismus, Stadtbezirk, Taedonggang, Vaterland, Vaterländischer Befreiungskrieg, VIII. Parteitag, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 8. Februar Juche 37 (1948) fand auf dem Platz am Bahnhof Pyongyang die erste Militärparade der Koreanischen Volksarmee statt. Da versammelten sich über 400 000 Zuschauer.
Mit kräftiger Stimme verkündete der Staatschef KIM IL SUNG der ganzen Welt die Geburt der KVA, einer regulären revolutionären Streitmacht.
Nach einem Signalschuss begann der feierliche Marsch der tapferen und majestätischen Kolonnen der Armee.
Innerhalb von 3 Jahren nach der Befreiung Koreas von der japanischen Kolonialherrschaft entwickelte sich die Koreanische Revolutionäre Volksarmee zur regulären Streitmacht mit modernen Teilstreitkräften, Waffengattungen und Spezialtruppen.
Gleich nach der Befreiung Koreas unterstrich KIM IL SUNG, dass man für den Schutz des Landes und der Nation und die Verteidigung der Errungenschaften der Revolution eine mächtige Nationalarmee gründen solle, damit Korea als ein völlig souveräner und unabhängiger Staat bleiben könne. Unermüdlich strengte er sich an, um die Kommandeure und Offiziere für den Aufbau der regulären Streitmacht heranzubilden, die Truppen mehrerer Waffengattungen wie die Panzer-, Artillerie-, Pionier- und Fernmeldetruppen zu organisieren und die nötigen Ausrüstungen mit eigener Kraft herzustellen. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 08.02., 1948, 8. Februar, 8.2., Andenken, Armee, Befehlshaber, Befreiung, Berichterstattung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Ehrentribüne, Eid, Elan, Eröffnung, Eröffnungsrede, Erinnerungsfotos, Errungenschaften, Erwiderung, Führer, Fehler, Fotos, Funktionäre, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Kampf, Kampfrichtungen, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kimilsungismus, Kimilsungismus-Kimjongilismus, Kimjongilismus, Kolonnen, Kongress, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, KRV, KVA, Marschall, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Paraden, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rechenschaftsbericht, Rede, Schwur, Sieg, Siegeszuversicht, Sozialismus, Vaterland, VIII. Parteitag, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
In der DVR Korea fanden am 3. und 4. Februar d. J. bedeutsame Tagungen statt, über die wir hier berichten:
12. Plenartagung des Zentralvorstandes des
Kimilsungistisch-Kimjongilistischen Jugendverbandes
in der IX. Wahlperiode

Am 3. Februar fand in Pyongyang die 12. Plenartagung des Zentralvorstandes des Kimilsungistisch-Kimjongilistischen Jugendverbandes in der IX. Wahlperiode statt.
Dabei waren anwesend die Mitglieder und Kandidaten des Zentralvorstandes des Jugendverbandes.
Die Plenartagung erörterte die Fragen, den Beschluss des VIII. Parteitags der PdAK konsequent durchzusetzen und den X. Kongress des Kimilsungistisch-Kimjongilistischen Jugendverbandes einzuberufen.
Der Entwurf des Beschlusses über den ersten Tagesordnungspunkt wurde der laufenden Tagung vorgelegt.
Mit dem Elan, nach der Darstellung des historischen Parteitags den Jugendverband, Nachfolger und Reserve der Partei, zur unbesiegbaren Formation mit starker Organisations-, Einheits- und Kampfkraft und zur Avantgarde, die dem Werk der Partei unendlich treu bleibt, weiterzuentwickeln, studierten die Teilnehmer diese Vorlage tiefgreifend.
Bei den Diskussionsbeiträgen wurden die Fehler, die die Arbeit des Jugendverbandes innehat, deren Gründe und Lehren allseitig analysiert und ausgewertet und innovative Vorschläge dafür gemacht, entsprechend der Mission als Organisation für die ideologische Erziehung, der Eigenschaft der Jugendorganisation und den Forderungen der sich entwickelnden Zeit all ihre Tätigkeiten neuartig und tatkräftig zu entfalten. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1. Vorsitzender, 10., 10. Kongress, 10. Plenartagung, 10. Plenum, 11., 11. Plenartagung, 12., 12. Plenartagung, 6. Wahlperiode, 7. Wahlperiode, 8. Wahlperiode, 9. Wahlperiode, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Bauern, Beschluss, Demokratische Volksrepublik Korea, Diskussionen, Diskussionsbeiträge, DVR Korea, DVRK, Führer, Frauenbund, Generalverband, Genosse, Genossen, Genossin, Genossinnen, Gewerkschaft, Gewerkschaften, Gewerkschaftsverband, GVGK, Han Jong Hyok, IX. Wahlperiode, Ju Yong Gil, Juche, Juche-Ideologie, Jugendverband, Kampf, KDVR, Kim Chang Yop, Kim Jong Un, kimilsungistisch, kimilsungistisch-kimjongilistisch, kimjongilistisch, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreas, Landwirtschaft, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pak In Chol, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Plenartagung, Plenum, Politik, Pyongyang, Revolution, Souveränität, Sozialismus, sozialistischer, Tagesordnung, Tagung, Tagungen, Teilnehmer, Teilnehmerinnen, Unabhängigkeit, Vaterland, Verband, VI. Wahlperiode, VII. Wahlperiode, VIII. Kongress, VIII. Parteitag, VIII. Wahlperiode, Volk, Volksmassen, Vorsitzende, Vorstand, VWLK, Werktätige, X. Kongress, Zentralvorstand | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Vom 5. bis zum 12. Januar Juche 110 (2021) fand in Pyongyang, Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Korea, der 8. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas statt.
Der Generalsekretär der Partei, KIM JONG UN, sagte auf dem Parteitag bedeutsame Worte.
Er schwor feierlich, er werde sich der heiligen Mission zutiefst bewusst sein, dass er die große kimilsungistisch-kimjongilistische Partei vertrete und verantworte, alles in seinen Kräften Stehende tun, um das auf dem Parteitag dargelegte Kampfprogramm zu verwirklichen, und das große Volk als Himmel seines Schicksals betrachten und als wahrer treuer Diener des Volkes auf dem Weg zum hingebungsvollen Einsatz für das Volk todesmutig kämpfen.
Seine Worte waren durchdrungen von der Idee, das Volks als das Höchste zu betrachten, und erfüllt vom starken Willen, sich für das Volk aufopferungsvoll einzusetzen.
Sein Schwur zeugte von der großen Liebe zum Volk.
Mit der festen Überzeugung von einer besseren Zukunft des Landes entschlossen sich die Bürger der Republik, dem
Marschall KIM JONG UN immer treu folgen und mit ihm an der Spitze den Sieg des Sozialismus herbeizuführen.
Die ausführliche Berichterstattung zum 8. Parteitag der PdAK mit vielen Fotos und Verweisen auf die Fernsehberichterstattung finden Sie hier:
Vorsitzender KIM JONG UN eröffnete den historischen 8. Parteitag der PdAK
Vorsitzender KIM JONG UN setzt Rechenschaftsbericht des ZK der PdAK in der 7. Wahlperiode fort
Vorsitzender KIM JONG UN erstattete weiter Rechenschaftsbericht des ZK der PdAK in der 7. Wahlperiode
Über den Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden KIM JONG UN auf dem 8. Parteitag der PdAK
Die Tagung des 8. Parteitags der PdAK am 4. Tag fand statt
Die Tagung des 8. Parteitags der PdAK am 5. Tag fand statt
Die Tagung des 8. Parteitags der PdAK am 6. Tag fand statt
Abschluss des 8. Parteitags der PdAK
Genosse KIM JONG UN wohnte Großkonzert „Wir besingen die Partei“ zu Ehren des 8. Parteitages der PdAK bei
Genosse KIM JONG UN machte Erinnerungsfoto mit Delegierten des 8. Parteitags
Marschall KIM JONG UN bei Militärparade zum 8. Parteitag der PdAK
Marschall KIM JONG UN ließ sich zum Andenken fotografieren
Genosse KIM JONG UN ließ sich erneut zum Andenken fotografieren
Ein Kommentar | Schlagwörter: 8. Parteitag, Andenken, Befehlshaber, Berichterstattung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Ehrentribüne, Eid, Eröffnung, Eröffnungsrede, Erinnerungsfotos, Führer, Fehler, Fotos, Funktionäre, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Kampf, Kampfrichtungen, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kimilsungismus, Kimilsungismus-Kimjongilismus, Kimjongilismus, Kongress, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Marschall, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteitag, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rechenschaftsbericht, Rede, Schwur, Sozialismus, Vaterland, VIII. Parteitag, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
3 Kommentare | Schlagwörter: 2021, 8. Parteitag, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, arabisch, Armee, castilian, castillian, Chinesisch, Demokratische Volksrepublik Korea, download, DPRK, DVR Korea, DVRK, КОРЕЯ, Englisch, English, español, français, Französisch, Generalissimusse, Genosse, Genossen, herunterladen, Illustrierte, Januar, January, Janvier, japanisch, Juche 110, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanisch, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, La RDP de Corée, La RDP de Corea, laden, Monatsschrift, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, русский, язык, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteitag, PdAK, Pictorial, Pjöngjang, Politik, Presse, Pyongyang, Revolution, Russisch, Souveränität, Sozialismus, Spanisch, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, VIII. Parteitag, Volk, Volksmassen, Zeitschrift, 朝鮮, 朝鲜, المجلة المصورة - جمهورية كوريا الديمقراطية الشعبية | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Heute verweisen wir auf eine interessante Analyse über den 8. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) von Rainer Werning auf den Nachdenkseiten:
Partitur der Bescheidenheit in Pjöngjang
Wir wünsche eine interessante und aufschlussreiche Lektüre.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 8. Parteitag, Analyse, Armee, Artikel, Befehlshaber, Beratungen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Entwicklung, Erfolge, Führer, Fortschritt, Fortsetzung, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Gesundheit, Kampf, KDVR, Kim Jong Un, Kimilsungismus, Kimilsungismus-Kimjongilismus, Kimjongilismus, Kongress, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kultur, Kunst, KVA, Lektüre, Marschall, Massenorganisationen, NachDenkSeiten, Nord-Korea, Nordkorea, Nuklearwaffen, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Pak Chol Min, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteimitglieder, Parteitag, Partitur der Bescheidenheit in Pjöngjang, PdAK, Perspektive, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rainer, Rechenschaftsbericht, Selbstverteidigung, Sieg, Sozialismus, Vaterland, Verteidigung, Verwaltung, VIII. Parteitag, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wende, Werning, Wirtschaft, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Bei Freunden gefunden, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Fernsehbericht über den Rechenschaftsbericht von KIM JONG UN
Rechenschaftsberichtzusammenfassung auf Deutsch
Über den Rechenschaftsbericht von KIM JONG UN
8. Parteitag der PdAK (Tag 1) 8. Parteitag der PdAK (Tag 2)
8. Parteitag der PdAK (Tag 3)
Fernsehbericht (Tag 4, Teil 1) Fernsehbericht (Tag 4, Teil 2)
Fernsehbericht (Tag 5) Fernsehbericht über Änderung des Parteistatuts der PdAK
Fernsehbericht über die Wahl des Generalsekretärs der PdAK
Fernsehbericht (Tag 6)
Fernsehbericht über die 1. Plenartagung des ZK der PdAK in der
8. Wahlperiode
Annahme des Beschlusses des 8. Parteitags der PdAK
Abschluss des 8. Parteitags der PdAK
Unter der herzlichen Unterstützung und Erwartung der Mitglieder der ganzen Partei, des gesamten Volkes und der Offiziere und Soldaten der Volksarmee brachte der 8. Parteitag der PdAK die Besprechungen von den auf die Tagesordnung gesetzten Punkten erfolgreich zu Ende und wurde am 12. Januar abgeschlossen.
Der revolutionäre Willen der Delegierten, den Ideen und der Führung des ZK der Partei unendlich treu zu bleiben, sich der Durchsetzung des Beschlusses des Parteitags hinzugeben und dem Volk bedingungslos zu dienen, kam stark zum Ausdruck, unterdessen fand die Tagung des 8. Parteitags am 8. Tag statt.
Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Generalsekretär der PdAK, erschien auf der Ehrentribüne.
Die donnernden Hochrufe aller Delegierten gegenüber dem Genossen Generalsekretär, der mit hervorragendem ideologisch-theoretischem Scharfblick und erprobter Führungskraft auf dem Weg unserer Partei und Revolution das Banner eines neuen großen Sieges stellte und den Parteitag als revolutionärer Kongress für Fortschritt und Erneuerung erstrahlen ließ, erschütterten die Kongresshalle.
KIM JONG UN hielt die programmatische Schlussansprache betreffs des
8. Parteitags.
Weitere Einzelheiten mit der Rede und weiteren Fotos finden Sie hier.
Ein Kommentar | Schlagwörter: 8. Parteitag, Abschluss, An Bok Man, An Kum Chol, Armee, Atomwaffen, Außenwirtschaft, Aufschwung, Änderung, Befehlshaber, Bilanz, Bilanzierung, Bildung, Choe Hwi, Choe Jang Il, Choe Rak Hyon, Choe Ryong Hae, Choe Sang Gon, Choe Song Nam, Choe Sung Ryong, Choe Tong Myong, Demokratische Volksrepublik Korea, Diskussion, Diskussionsbeiträge, Diskussionsreden, DVR Korea, DVRK, Entwicklung, Erfolge, Führer, Fehler, Fortschritt, Fortsetzung, Funktionäre, Generalissimus, Generalissimusse, Generalsekretär, Genosse, Genossen, Gesundheit, Ham Nam Hyok, Ham Se Jin, Han Myong Su, Han Song Nam, Ho Chol Man, Hong Man Ho, Hong Sung Mu, Hyon Song Wol, Internationale, Jang Hyok, Jang Kwang Myong, Jang Kyong Chol, Jang Ryong Sik, Jang Yong Rok, Jo Yong Chol, Jo Yong Won, Jon Hak Chol, Jon Hyon Chol, Jon Thae Su, Jong Chang Ik, Jong In Chol, Jong Sang Hak, Jong Yon Hak, Jugendverband, Kampf, Kang Hyong Bong, Kang Jong Gwan, Kang Pong Hun, KDVR, Kim Chol Sam, Kim Chung Gol, Kim Hyon Il, Kim Hyong Bom, Kim Hyong Sik, Kim Il Sung, Kim Jae Ryong, Kim Jo Guk, Kim Jong Il, Kim Jong Sik, Kim Jong Un, Kim Jong-Nam, Kim Kwang Nam, Kim Kwang Yong, Kim Myong Hun, Kim Myong Hyok, Kim Pyong Ho, Kim Se Bok, Kim Son Uk, Kim Son Yong, Kim Song Chol, Kim Song Gi, Kim Song Nam, Kim Su Nam, Kim Tok Hun, Kim Tu Il, Kim Yo Jong, Kim Yong Chol, Kim Yong Gu, Kim Yong Hwan, Kim Yong Su, Kimilsungismus, Kimilsungismus-Kimjongilismus, Kimjongilismus, Ko In Ho, Ko Kil Son, Ko Myong Chol, Kongress, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kultur, Kunst, KVA, Landespflege, Leichtindustrie, Ma Jong Son, Marschall, Massenorganisationen, Mun Kyong Dok, Myong Song Chol, Nord-Korea, Nordkorea, Nuklearwaffen, O Il Jong, O Su Yong, O Tong Il, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Ok Yong Su, Pak Chang Ho, Pak Chol Min, Pak Hun, Pak Jong Chon, Pak Jong Nam, Pak Kwang Sik, Pak Kwang Ung, Pak Myong Sun, Pak Song Chol, Pak Thae Dok, Pak Thae Song, Pak Yong Min, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteimitglieder, Parteistatut, Parteitag, PdAK, Perspektive, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rechenschaftsbericht, Rede, Revision, Ri Chang Gil, Ri Chang Song, Ri Chol Man, Ri Chung Gil, Ri Hi Yong, Ri Il Hwan, Ri Jae Nam, Ri Jong Gil, Ri Jong Nam, Ri Kyong Chol, Ri Kyong Il, Ri Pyong Chol, Ri Son Gwon, Ri Song Hak, Ri Thae Il, Ri Yong Sik, Rim Kyong Man, Ro Ik, Schluss, Selbstverteidigung, Sieg, Sin Yong Chol, So Chong Hak, So Won Gil, Song Chun Sop, Sozialismus, Statut, Thae Hyong Chol, Thae Jin Hyok, Vaterland, Verteidigung, Verwaltung, VIII. Parteitag, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wahl, Wende, Yang Sung Ho, Yang Yong Gil, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Es fanden am 11. Januar die Bereichsberatungen des 8. Parteitages der Partei der Arbeit Koreas statt.
Man ging dabei in das Studium eines Beschlussentwurfes für die konsequente Durchsetzung der Aufgaben aus dem Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees der Partei ein.
Die Mitglieder des Präsidiums des Politbüros des ZK der Partei der Arbeit Koreas, Choe Ryong Hae, Jo Yong Won, Ri Pyong Chol und Kim Tok Hun, sowie weitere Mitglieder des zentralen Leitungsorgans der Partei leiteten die Beratungen in verschiedenen Bereichen.
Tiefgehend besprochen wurden in den Versammlungen die praktischen Fragen für die Durchsetzung der Kampfziele und Aufgaben für die kommenden 5 Jahre, die man für eine neue Vorwärtsentwicklung der koreanischen Revolution auf allen Bereichen des sozialistischen Aufbaus erreichen muss.
Die Delegierten erkannten einmütig an, dass in ihren Bereichen und Institutionen wissenschaftliche, reale, aktive Entwicklungsrichtungen und konkrete Wege notwendig sind, um die gesamte Arbeit der Partei und des Staates zur Bewirkung neuer Innovation, mutiger Schaffung und unablässigen Forschritts sicher zu lenken.
Beraten wurden die dringenden Fragen dafür, dass das Ministerkabinett als ökonomische Kommandantur im wirtschaftlichen Bereich als Hauptfront für die Öffnung eines neuen Weges des sozialistischen Aufbaus das Hauptverantwortungs- und Zentralsystem des Kabinetts richtig ausführt, die Hauptlinien und Einheit der staatlichen Wirtschaft verstärkt und die wirtschaftliche Verwaltung verbessert.
Im Bereich der Industrie analysierten die Delegierten anhand der wissenschaftlichen Kalkulationen und Daten die Wege dafür, in der Zeit des neuen 5-Jahre-Strategie für staatliche Wirtschaftsentwicklung die Metall- und Chemieindustrie als Schlüsselglieder zu betrachten, auf sie die Investition zu konzentrieren, in den Schlüsselindustriezweigen wie Elektroenergie, Kohleabbau, Maschinenbau und extraktive Industrie die Produktion zu normalisieren und die Selbständigkeit, Planmäßigkeit und Volksverbundenheit zu verstärken. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 8. Parteitag, Armee, Aufschwung, Befehlshaber, Beratungen, Bereichsberatungen, Bilanzierung, Bildung, Choe Ryong Hae, Choe Sang Gon, Demokratische Volksrepublik Korea, Diskussion, Diskussionen, Diskussionsbeiträge, Diskussionsreden, DVR Korea, DVRK, Entwicklung, Erfolge, Führer, Fortschritt, Fortsetzung, Funktionäre, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Gesundheit, Jo Yong Won, Jong Sang Hak, Jugendverband, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim Tok Hun, Kim Tu Il, Kimilsungismus, Kimilsungismus-Kimjongilismus, Kimjongilismus, Kongress, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kultur, Kunst, KVA, Landespflege, Leichtindustrie, Marschall, Massenorganisationen, Nord-Korea, Nordkorea, Nuklearwaffen, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Pak Chol Min, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteimitglieder, Parteistatut, Parteitag, PdAK, Perspektive, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rechenschaftsbericht, Rede, Ri Pyong Chol, Selbstverteidigung, Sieg, Sondergäste, Sozialismus, Vaterland, Verteidigung, Verwaltung, VIII. Parteitag, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wende, Wirtschaft, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten