Schlagwort-Archive: Vietnamkrieg

Fernsehtipps zum heutigen Tag des Sieges in Vietnam

Das Redaktionskollektiv empfiehlt allen Genossen, Freunden und Kampfgefährten einige Fernsehdokumentationen aus Anlass des heroischen Sieges des vietnamesischen Volkes über die US-Barbarei vor 40 Jahren.

phoenix Fernsehen

Do. 30.04.2015: 20.15 Uhr Unter Honeckers Flagge – Die MS Halberstadt im Vietnamkrieg

Wiederholungen:
Fr. 01.05.2015: 00.45 Uhr
Fr. 01.05.2015: 07.30 Uhr

mdr Fernsehen Die lange Vietnam-Nacht

Do., 30.04.2015: 23:10 Uhr Apokalypse Vietnam (1) – Schlachtfeld im Kalten Krieg

Do., 30.04.2015: 23:55 Uhr Apokalypse Vietnam (2) – Der amerikanische Kreuzzug

Fr., 01.05.2015: 00:40 Uhr Apokalypse Vietnam (3) – Der Krieg des Vietcong

Fr., 01.05.2015: 01:25 Uhr Apokalypse Vietnam (4) – Der lange Weg zum Frieden

Fr., 01.05.2015: 02:10 Uhr Apokalypse Vietnam (5) – Narben des Krieges

Fr., 01.05.2015: 02:55 Uhr Reisebilder Vietnam

 


30. April 1975: Tag des Sieges Vietnams über den US-Imperialismus

Heute jährt sich zum 40. Male der triumphale Sieg des heroischen vietnamesischen Volkes über den barbarischen US-Imperialismus. Wir stellen unten einen Artikel des staatlichen Auslandsrundfunks Vietnams (Stimme Vietnams, VOV 5) vor, der kurz die Gründe für den epochalen Sieg über einen vielfach militärisch überlegenen Gegner vorstellt.

Die fortschrittliche Öffentlichkeit Deutschlands (gemeint sind damit BRD, DDR und Westberlin) unterstützte den heroischen Kampf der vietnamesischen Volksarmee und der Partisanenkräfte Südvietnams von Anfang an. Einige herausragenden Beispiele seinen genannt. Der Vietnam-Kongress im Februar 1967 in der Frontstadt Westberlin löste bei den US-Besatzern eine wahre Nervenkrise aus, die soweit ging, dass dem Senat von Westberlin angedroht wurde, gegen die Aktivisten der Solidaritätsbewegung mit Waffengewalt vorzugehen. Dies geschah genau einen Tag nach der gewaltigen Demonstration von über 20.000 Anhängern des Freiheitskampfes Vietnams auf dem Ku’damm. In der BRD wurde Ende 1968 in Hamburg das erste Solidaritätskomitee gebildet. Drei Jahre später waren es in der ganzen BRD über 800. Die Parolen, unter denen der Kampf geführt wurde, waren breitgefächert und gingen von „Sieg im Volkskrieg“ über „Frieden für Vietnam“ bis zur Forderung internationale Brigaden zu bilden und den Befreiungskampf militärisch zu unterstützen. Was aber insgesamt die Bewegung auszeichnete, war trotz ihrer Breite, dass sie größtenteils allen Spaltungsmanövern durch den Klassengegner standgehalten hatte. Entscheidend war das gemeinsame Ziel, dem US-Imperialismus eine Niederlage beizubringen, was uns gemeinsam auch gelungen ist. weiterlesen