Die Botschaft der DVR Korea hat am Mi, den 12.08.2015 das Bulletin Nr. 41-2015 zum Thema der Befreiung Koreas herausgegeben. Wir wollen unseren Freunden und Genossen das Dokument nicht vorenthalten:
150812 – Bulletin 41 – Die Befreiung Koreas, ein Wendepunkt in der Geschichte
Nr. 41-2015
12. August 2015
Bulletin
Die Befreiung Koreas, ein Wendepunkt in der Geschichte
Der 15. August ist der Tag der Befreiung Koreas.
Der 15. August 1945 vor 70 Jahren war für das koreanische Volk ein Wendepunkt in der Geschichte.
Mit der Befreiung Koreas wurde es dem koreanischen Volk möglich, vom kolonialen Sklavenjoch des japanischen Imperialismus befreit, als Herr seines eigenen Schicksals, ja als würdiger Herr des Staates und der Gesellschaft ein souveränes und würdevolles Leben zu führen.
Vor der Befreiung (1905-1945) wollte der japanische Imperialismus durch die mittelalterliche Repressionsherrschaft nicht nur das Land Korea, sondern auch die Nation selbst vernichten. Er verbot den Koreanern, ihre eigene Sprache und Schrift zu gebrauchen, und zwang sie dazu, ihre Vor- und Nachnamen auf japanische Weise umzuändern. Von ihm wurden die geistig-kulturellen Reichtümer der koreanischen Nation, die in der 5000-jährigen Geschichte geschaffen worden waren, wahllos zerstört bzw. ausgeplündert. Und von ihm wurden über 8,4 Millionen koreanische Jugendliche und Männer im besten Alter gewaltsam entführt bzw. zu Kriegsplätzen und Fronarbeit verschleppt, 200 000 Koreanerinnen zu Sexsklavinnen der japanischen Armee gemacht und über eine Million Koreaner ermordet. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 2015, Banner, Befehlshaber, Bodenreform, Botschaft, Botschaft der DVR Korea, Botschaft der DVRK, Bulletin, Bulletin 41, Bulletin 41-2015, DVR Korea, DVRK, Energie, Führer, Feindseligkeiten, Flugkommandeure, friedliche Vereinigung, Gemeinsame Nord-Süd-Erklärung, Gleichberechtigung, Grundsatzprogramm, Hauptstadt, Hoffnung, Imperialismus, Jahrestag, Japan, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Konfrontation, Korea, Korea-Krieg, Koreakrieg, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanisches Volk, Krieg, Marschall, Marschall der DVRK, Marschall Kim Jong Un, Nation, Nord, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pyongyang, Reformen, Revolution, Sieg, Songun, Songun-Führung, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Sozialpolitik, Spaltung, Spannung, Spannungen, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, Vaterland, Vaterländischer Befreiungskrieg, Verbesserung, Vereinigung, Vereinte Nationen, Verstaatlichung, Verteidigungskomitee der DVRK, Vor-Ort-Anleitungen, Vor-Ort-Inspektionen, Zusammenarbeit, Zusammenschluß | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 3. November Juche 35 (1946), ein Jahr nach der Befreiung Koreas von der japanischen Kolonialherrschaft, fanden die Wahlen zu den Volkskomitees der Bezirke, Städte und Kreise statt, an denen zum ersten Mal in der Geschichte Koreas die gesamte Bevölkerung teilnahm. Im ganzen Land herrschte eine festliche Stimmung. Die Begeisterung und Freude der Wähler, als Herren des Landes für die Schaffung ihrer Macht zum ersten Mal in ihrem Leben an den Wahlen zu den Volkskomitees teilzunehmen, waren unbeschreiblich groß. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Abgeordnete, Arbeiter, Aufblühen, Bauern, Begeisterung, Berechtigte, Berichterstattung, Bevölkerung, Bezirk, Bezirke, Bodenreform, Demokratie, demokratisch, Demokratische Volksrepublik Korea, Diener, Diskussionsbeiträge, DVR Korea, DVRK, Erstarken, Führer, Festveranstaltung, Funktionäre, Genosse, Genossen, Gesetz, Herren, Ideologie, Industrieanlagen, Intellketuelle, japanische Kolonialherrschaft, Kandidaten, KDVR, Kim Il Sung, Kolonialherrschaft, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kreis, Kreise, Macht, Nation, nominieren, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Rede, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Stadt, Stadtbewohner, Städte, Unabhängigkeit, Vaterland, Versammlungen, Verstaatlichung, Volk, Volkskomitees, Volksmacht, Volksmassen, Volksversammlung, Volksversammlungen, Wahlberechtigte, Wahlbezirk, Wahlbezirk Nr. 52 des Wahlkreises Nr. 6, Wahlbezirke, Wahlen, Wahlkandidaten, Wahllokal, Wahltag, Wahlversammlungen, Wähler | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten