Schlagwort-Archive: Verkehr

Über den Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden KIM JONG UN auf dem 8. Parteitag der PdAK

Rechenschaftsberichtzusammenfassung auf Deutsch

Über den Rechenschaftsbericht

8. Parteitag der PdAK (Tag 1) 8. Parteitag der PdAK (Tag 2)

8. Parteitag der PdAK (Tag 3)

Fernsehbericht (Tag 4, Teil 1) Fernsehbericht (Tag 4, Teil 2)

Auf dem 8. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas, der in der Entwicklung der Partei und Revolution in der Demokratischen Volksrepublik Korea ein wichtiges politisches Ereignis bedeutet, gab es vom 5. bis zum 7. Januar Juche 110 (2021) den Rechenschaftsbericht des ZK der Partei in der 7. Wahlperiode.

Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der Demokratischen Volksrepublik Korea, erstattete den Bericht.

Im Vorwort verwies er zusammenfassend auf die führenden Aktivitäten des Zentralkomitees der Partei in der Berichtsperiode dafür, die schwere und ehrenvolle Mission, vorgelegt vom 7. Parteitag, auszuführen.

Das Zentralkomitee der Partei berief regelmäßig die bedeutenden Versammlungen der Partei wie die Plenartagung ein, ergriff dadurch zeitgemäße Maßnahmen für die Durchsetzung der Beschlüsse des 7. Parteitages, rüttelte die ganze Partei, das ganze Land und das ganze Volk zu deren Erfüllung auf und erzielte große Erfolge.

Unter der harten inneren und äußeren Situation traten ernste Fehler in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaftssektor vor. Aber sie waren Abweichungen auf der neuen Entwicklungsetappe und auf dem Weg des Fortschritts des Sozialismus, die man mit eigener Weisheit und Kraft ohne weiteres überwältigen kann.

KIM JONG UN bilanzierte im Punkt „1. Erfolge in der Berichtsperiode“ die rühmenswerten Erfolge der Partei und des Volkes in der Berichtsperiode.

Nähere Informationen zu allen Themen und auch zur Außenpolitik finden Sie hier.


KIM JONG UN setzt Rechenschaftsbericht des ZK der PdAK in der 7. Wahlperiode fort

Rechenschaftsberichtzusammenfassung auf Deutsch

Über den Rechenschaftsbericht

8. Parteitag der PdAK (Tag 1) 8. Parteitag der PdAK (Tag 2)

8. Parteitag der PdAK (Tag 3)

Fernsehbericht (Tag 4, Teil 1) Fernsehbericht (Tag 4, Teil 2)

Die Nachricht über die Eröffnung des 8. Parteitages der Partei der Arbeit Koreas brachte das ganze Land in gehobene Stimmung.

Am 6. Januar fand der Parteitag weiter statt.

Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der DVRK, setzte den Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees der Partei in der 7. Wahlperiode fort.

Im Bericht des Parteitages des zweiten Tages wurden die Lage der wichtigen Zweige wie Verkehr und Transport, Investbau und Baumaterialindustrie, Fernmeldewesen, Handel, Landespflege und Umweltschutz, Kommunalwirtschaft und Außenwirtschaft und des Bereichs für Wirtschaftsverwaltung analysiert und die Ziele und Wege zur Erneuerung und Entwicklung der betreffenden Bereiche im Zeitraum des neuen 5-Jahres-Plans erörtert.

Nähere Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.


Appell zum Spenden für Flutopfer und Schäden in der DVR Korea

Die Antiimperialistische Plattform Deutschland ruft seine Mitglieder, Kandidaten, Sympathisanten und alle wahren fortschrittlichen Menschen und Freunde des koreanischen Volkes auf, für die Opfer der schweren Schäden durch den Taifun Nr. 13 in der DVR Korea in aufrichtiger Solidarität Geld zu spenden. Das Geld wird einem Vertreter der Botschaft der DVR Korea in der BRD schnellstmöglich überreicht, damit es zeitnah zur Verbesserung der Lebensbedingungen der betroffenen Bevölkerung eingesetzt werden kann.

Wir sind sehr stolz, den Opfern und dem koreanischen Volk auf diese Weise unsere Solidarität und Wertschätzung ausdrücken zu können und hoffen, damit – wenn auch nur einen geringen – Anteil am Wiederaufbau leisten zu können. Wir sind der festen Überzeugung, dass für die Opfer unter der klugen Anleitung des hochverehrten Obersten Führers Genossen KIM JONG UN das Unglück baldmöglichst in großes Glück verwandelt werden wird und der Aufbau der zerstörten Wohngebäude und Infrastruktur schnellstens vollendet sein wird.


Schäden durch den Taifun Nr. 13 in der DVR Korea

Der Taifun Nr. 13, der von 14 Uhr vom 7. September bis 0 Uhr vom 8. September die Demokratische Volksrepublik Korea passierte, richtete große Schäden an.

Laut Angaben des Staatlichen Notmaßnahmekomitees gegen Katastrophen kamen 5 Personen ums Leben und wurden 3 Personen verletzt, die zurzeit im Krankenhaus medizinisch betreut werden.

Landesweit wurden mehr als 210 Wohnhäuser für 460 Familien und 15 öffentliche Gebäude völlig oder teilweise zerstört bzw. überschwemmt.

Die Kulturpflanzen auf über 46 200 Hektar großen Ackerfeldern fielen hin oder wurden überschwemmt bzw. begraben.

In den Katastrophengebieten bemüht man sich um die Beseitigung der Schäden.

Einsatz für die Beseitigung der Schäden durch Taifun in der DVRK

Durch den Taifun Nr. 13 erlitten mehrere Gebiete der Demokratischen Volksrepublik Korea die Schäden.

Laut Angaben flog das Dach vom Gebäude des Hüttenwerkes Haeju weg und fiel die Decke einer Wohnung im Kreis Unchon vom Bezirk Süd-Hwanghae hinunter, wodurch die Menschen geschädigt wurden. Die Verwundeten wurden zum Krankenhaus transportiert und werden medizinisch betreut.

Durch Sturzregen wurden 510 Hektar große Ackerflächen im Kreis Jaeryong und 520 Hektar große Ackerfelder im Kreis Unchon vom Bezirk Süd-Hwanghae halbüberschwemmt. In der Stadt Haeju und den Kreisen Yonan, Paechon, Ongjin, Kangryong und Samchon vom Bezirk Süd-Hwanghae und dem Kreis Phyongsan vom Bezirk Nord-Hwanghae erlitt der Bereich Landwirtschaft große Schäden.

Im Kreis Songhwa vom Bezirk Süd-Hwanghae wurde die Schaltzentrale beschädigt, und im Kreis Chongdan und den Städten Haeju und Kaesong wurde die Elektrizitätsversorgung für mehrere Gemeinden unterbrochen. In der Stadt Haeju und den Kreisen Kangryong, Samchon, Songhwa, Yonan und Pyoksong wurden die Wohnhäuser, Geschäfte, Kliniken, Landwirtschaftsbetriebe, Fabriken, Schulen und weitere Gebäude teilweise zerstört bzw. beschädigt.

In der Stadt Pyongyang und den Bezirken Nord-Hwanghae und Süd-Hamgyong flogen die Dächer von einigen Gebäuden weg und fielen die Mauern zusammen.

Der Damm Taeori im Kreis Unjon vom Bezirk Nord-Phyongan wurde beschädigt, und durch die Schäden durch Taifun wurde der Zug- und Autoverkehr zwischen Kujang und Ryongsan und zwischen Yonggwang und Jangjin gestoppt. So erlitt auch der Bereich Verkehrs- und Transportwesen große Schäden.

Die Funktionäre, Werktätigen und Volksarmisten, die gemäß dem Appell der Partei der Arbeit Koreas, durch die Minimalisierung der Schäden durch Taifun das Leben, die Vermögen und die Sicherheit des Volkes konsequent zu gewährleisten und die Naturschätze des Landes und die Errungenschaften der Revolution zu schützen, ihre Posten zuverlässig verteidigten, begaben sich sofort in die Katastrophengebiete und bemühen sich um die Beseitigung der Schäden durch Taifun.


Korea: Das bedeutungsvolle Jahr

Das bedeutungsvolle Jahr, in dem
die helle Aussicht für die Vereinigung
des Vaterlandes eingeleitet wurde

Dieses Jahr war ein bedeutungsvolles Jahr, in dem bei der Verbesserung der innerkoreanischen Beziehungen die besonderen Ereignisse hintereinander folgend eingetragen und die neue Blütezeit für die friedliche Vereinigung und den nationalen Zusammenschluss eingeleitet wurden.

Nur bis zum Ende des letzten Jahres entstand zwischen dem Norden und dem Süden Koreas die angespannte Lage, in der jederzeit ein Krieg auszubrechen drohte. Auf dem internationalen Schauplatz wurden die Stimme der Unruhe und Besorgnis lautstark gehoben, ob es in Weltkrieg übergehen würde, wenn auf der Koreanischen Halbinsel, die sich im strategischen wichtigen Punkt der asiatisch-pazifischen Region befindet und auf der die Interessen der Großmächte verschärft entgegengestellt sind, ein Krieg ausbrechen würde.

Aber die Wirklichkeit wurde ganz im Gegenteil dazu. Am ersten Tag des Neujahrs 2018 sprach KIM JONG UN bei seiner Neujahrsansprache, die DVR Korea werde allen einschließlich der Oppositionsparteien, von der Regierungspartei ganz zu schweigen, der Organisationen aller Klassen und Schichten und der einzelnen Persönlichkeiten in Südkorea den Weg für Gespräche, Kontakte und Reiseverkehr offen halten, wenn sie von ganzem Herzen die nationale Aussöhnung und Verbundenheit herbeiwünschen. Seine Ansprache wurde per elektrische Welle in ganze Welt gesandt.

Danach wurde die Nord-Süd-Gipfelverhandlung durchgeführt, und die 23. Winterolympiade erfolgreich ausgetragen.

Auf der Koreanischen Halbinsel begann die Atmosphäre nicht der Konfrontation, sondern des Gesprächs, der Versöhnung und der Entspannung herzustellen. weiterlesen


Genosse Bernd Biedermann analysierte geopolitisch-militärische Lage in Fernost

Der Genosse Oberst a. D. Bernd Biedermann analysierte kürzlich auf einer Veranstaltung der Abteilung Militärwissenschaft der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) in gewohnt analytischer und meisterlicher Art (kurz, knapp, kämpferisch) die militärisch-politisch-ideologische Situation in der VR China und im Fernen Osten in einer Zeit höchster militärischer Provokationen und Aktionen der US-Imperialisten und ihrer Lakaien.

Die sich jetzt überschlagenden Ereignisse, z. B. die Ankündigung Chinas, sämtlichen Tourismusverkehr mit Südkorea wegen der gegenwärtig durchgeführten gemeinsamen US-, südkoreanischen Militärmanöver Team Spirit und Foal Eagle und der Einführung des US-Raketenabwehrsystems THAAD einzufrieren, während China gleichzeitig zu verstehen gibt, dass es sich NICHT von der DVR Korea bedroht fühlt, wohl aber von den US-Militärmanövern und dem Raketenabwehrsystem THAAD. Diese erstmals recht klare Haltung wurde durch die Worte von Oberst Biedermann bestätigt, dass die VR China sich glücklich schätzen kann, solch einen guten Nachbarn und Freund an seiner über 1000 km langen gemeinsamen Grenze mit der DVR Korea zu wissen. Denn die Alternative wären US-Truppen direkt an Chinas Grenze. Wir ergänzten, dass die VR China hier in der Pflicht sei, die DVR Korea nach Kräften zu unterstützen, denn nur durch das militärische Gleichgewicht ist es auf der Koreanischen Halbinsel trotz des ununterbrochenen Manövergetöses der US-Imperialisten und ihrer südkoreanischen Marionetten noch nicht zu einem weiteren heißen Krieg gekommen.

Genosse Oberst a. D. Biedermann besitzt die seltene Fähigkeit, komplizierte militärische und poltische Sachverhalte so unkonpliziert darzulegen, dass auch Nicht-Militärs dem Vortrag mühelos folgen können. Auch Nicht-Gäste unserer Veranstaltung, die im Nebenraum saßen und nur beiläufig zuhörten, beeindruckten seine Darlegungen, in dem z. B. ein Bürger sinngemäß sagte… „das hat ja Offiziersschulenniveau!“ Ein weiterer bemerkte… „da ich in Westberlin nie gedient hatte, mich aber immer für Militärfragen interessierte, waren Ihre Ausführungen für mich absolut verständlich und nachvollziehbar“.

In der anschließend mehrstündigen Diskussion unterhielt uns der Genosse Oberst a. D. mit historischen Anekdoten aus seiner Zeit als Militäraufklärer der NVA bei der NATO in Brüssel und stand geduldig Rede und Antwort.