Schlagwort-Archive: Vater
Die unendliche Welt der Herzensgüte KIM JONG ILs, des Vorsitzenden des Verteidigungskomitees des koreanischen Volkes, kannte keine Staatsgrenze. Das Gefühl der Hochachtung zu ihm wird in der internationalen Gesellschaft auf ewig überliefert.
KIM JONG IL war Vater aller Menschen, der nicht nur dem koreanischen Volk, sondern auch den Ausländern große Fürsorge angedeihen ließ und ihnen Hilfe erwies.
Es geschah im Juli eines Jahres, als Govind Narain Sribastaba, Generalsekretär des Asien-Instituts zum Studium der Juche-Ideologie, nach seinem DVRK-Besuch nach Indien, seinem Heimatland, abreiste.
Schon beim Abflug empfand er schwere Bauchschmerzen. Mit der Zeit verschlechterte sich seine Krankheit, sodass er in Ohnmacht fiel. So wurde er in ein Krankenhaus in der Hauptstadt eines Landes eingeliefert. Da wurden viele Funktelegramme zwischen der koreanischen Botschaft in diesem Land und Pyongyang gewechselt.
KIM JONG IL erhielt den Bericht darüber, dass Govind sich einer Operation zu unterziehen hatte, weil sein Zustand sehr kritisch war. Deshalb ließ er dorthin befähigte Ärzte und für die Therapie und Genesung wirksame Arzneimittel sofort schicken. Trotzdem fühlt er sich nicht unbesorgt. Da sagte er, der Bettlägerige würde sich womöglich nach seinem Sohn im weit entfernten Vaterland sehnen, und traf Maßnahmen, dass seine Kinder ins Krankenhaus hergeholt wurden, damit sie ihren Vater trösteten.
Nachdem Govind zu sich gekommen war, erfuhr er von allen Geschehnissen und war überaus begeistert. Dann soll er gesagt haben, es hätte doch seit der Entstehung der Menschheit und der Länder in keinem Zeitalter und in keiner Geschichte irgendeines Landes einen Fall gegeben, dass das Staatsoberhaupt eines Landes für einen einfachen ausländischen Bürger über die Staatsgrenze Flugzeug fliegen ließ. Das sei eine Legende der Fürsorge, die nur
KIM JONG IL schaffen kann.
Es gab noch eine andere Begebenheit. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 9. Jahrestag, Ableben, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Asien-Institut, Besatzung, Besatzungsmitglieder, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Erinnerung, Führer, Fischfangschiff, Flugzeug, Frachter, General, Generalissimus, Generalsekretär, Genesung, Genosse, Genossen, Govind, großer Mann, Hafen, Hilfe, Hubschrauber, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Jong Il, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, krank, Krankheit, KVA, Liebe, Menschenliebe, Nampho, Nampo, Narain, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Panama, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Persönlichkeit, Pjöngjang, Pyongyang, Rettung, Revolution, Revolutionär, Seenot, SOS, Souveränität, Sozialismus, Sribastaba, Studium, Therapie, Unabhängigkeit, Vater, Vaterland, Volk, Volksmassen, White Pella | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der hochverehrte Genosse KIM JONG IL ist der ewige Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas. Er wurde am 8. Oktober Juche 86 (1997) zum Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas gewählt.
Er hatte lange die Partei geleitet und sich dabei unsterbliche Verdienste um die Epoche und Revolution erworben.
Beinahe ein halbes Jahrhundert lang arbeitete er im ZK der Partei, verstärkte dabei mit seinen hervorragenden Ideen und Theorien und ungewöhnlicher Führung die Partei zu einer stets siegreichen eisernen Partei.
Unter seiner Führung wurde die PdAK zu einer mächtigen revolutionären Partei mit dem solidesten Fundament und zu einer einflussreichen revolutionären Partei entwickelt, die den Aufbau des Sozialismus siegreich führt.
KIM JONG IL sah in der Idee, das Volk als das Höchste zu betrachten, den Ausgangspunkt und das oberste Prinzip der parteilichen Tätigkeit und setzte sein ganzes Leben für das Volk ein.
Es war am Neujahrstag Juche 79 (1990).

weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, ewig, Ewiger, Führer, Generalissimus, Generalsekretär, Genosse, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Jong Il, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Revolution, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vater, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Die Totenfeier für den nationalen Urvater Tangun

Der 3. Oktober ist der Geburtstag von Tangun, Stammvater der koreanischen Nation. Zu diesem Tag, genannt Kaechon-Tag, findet vor dem Grab des Urahns eine Gedenkfeier statt.
Die Totenfeier für Tangun wurde in der Demokratischen Volksrepublik Korea in die Liste des staatlichen nichtmateriellen Erbes eingetragen.
Tangun gründete am Anfang des 30. Jahrhunderts v, u. Z. den ersten Staat im Osten namens „Joson“. Um diesen Staat vom späteren Feudalstaat Joson zu unterscheiden, bezeichnet man ihn in der Geschichte als Kojoson, nämlich Altkorea. Seit der Gründung des ersten Staates konnte die koreanische Nation auf einem Territorium mit einer Blutsverwandtschaft und Sprache leben und sich ihrer 5000 Jahre langen Geschichte und glänzenden kulturellen Traditionen rühmen.
Daher verehrten die koreanischen Vorfahren ihren Urvater Tangun und veranstalteten jahrtausendelang die Gedenkfeier für ihn. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Alt-Korea, Altkorea, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Begrabung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Geburtstag, Gedenkfeier, Geschichte, Grab, Gründung, Gründungsvater, Kaechon, KDVR, Kochoson, Kojoson, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pjöngjang, Pyongyang, Souveränität, Stammvater, Tag, Tangun, Totenfeier, Unabhängigkeit, Urahn, Urvater, Vater, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Gedanken eines Vaters, heute Hartz-IV Empfänger, der Jahrzehnte in der Produktion tätig war…

Ein Kommentar | Schlagwörter: Amazon, Autos, Corona, Covid, Covid-19, DDR, Demokratie, Erde, Gedanken, Katastrophen, Kritik, Menschenrechte, Natur, Naturgewalt, Naturgewalten, Nöte, Planet, SARS, SARS-CoV-2, Sorgen, Unwetter, Vater | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, BRD, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten
Zum 1. Mai erinnern sich die Arbeiter der DVRK voller Rührung an den Präsidenten KIM IL SUNG, der zu seinen Lebzeiten sie für die Herren des Landes gehalten hatte.
Im April Juche 35 (1946), unmittelbar nach der Befreiung Koreas von der japanischen Kolonialherrschaft, suchte er ein Chemiewerk in Hungnam auf.
Mit patriotischem Elan bemühten sich die Arbeiter um den Wiederaufbau des von Japanern schwer zerstörten Werkes. KIM IL SUNG begab sich zu einem Arbeitsplatz, wo ein Carbidofen stand. In der Arbeitshalle, wo das trübe Rauchgas schwebte, näherte er sich dem Ofen, drückte den Arbeitern die schweißfeuchte Hand und sagte ihnen dabei ermutigende Worte.
Er sagte den begleitenden Mitarbeitern: in der Vergangenheit hätten die Japaner die Koreaner nur ausgebeutet und auf ihre Gesundheit und ihr Leben kein Augenmerk gerichtet. Aber in unserer Gesellschaft, wo die Arbeiter die Herren des Landes geworden seien, solle man der Gesundheit und dem Leben der Arbeiter die erstrangige Aufmerksamkeit schenken. Wenn man wie jetzt bei Hitze handwerklich so hart arbeite, könne man die Produktion nicht steigern und würde sich der Gesundheitszustand der Arbeiter verschlechtern. Man solle baldigst die Arbeit bei Hitze mechanisieren und automatisieren. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1. Mai, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Arbeiter, Arbeiterklasse, Carbid, Carbidofen, Chemie, Chemiewerk, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Generalissimus, Genosse, Genossen, Gesundheit, Hamhung, Hungnam, Imperialismus, Japan, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Un, Kolonialherrschaft, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Lebenserwartung, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Produktion, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vater, Vaterland, Volk, Volksmassen, Werk | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Die Historische Revolutionäre Gedenkstätte Chilgol befindet sich im Stadtbezirk Mangyongdae in Pyongyang, Hauptstadt der DVRK.
Sie ist ein historischer Ort, wo sich Präsident KIM IL SUNG nach seiner „400 km langen Reise zum Lernen“ das hohe Ziel für die Befreiung des Vaterlandes gesetzt hatte und Frau Kang Pan Sok, herausragende Führerin der koreanischen Frauenbewegung, geboren wurde und ihre Kindheit verbracht hatte.
Ri Jin Song, Führerin der Historischen Revolutionären Gedenkstätte Chilgol sagt;
„Frau Kang Pan Sok, Mutter vom Präsidenten KIM IL SUNG, wurde am 21. April 1892 in der Strohhütte mit einer tiefhängenden Traufe in Chilgol geboren und verbrachte hier ihre Kindheit.
Sie wurde von ihren Eltern und ihrem Bruder Kang Jin Sok zur patriotischen und revolutionären Gesinnung erzogen und eignete sich dabei die edlen Charakterzüge und den glühenden antijapanischen und patriotischen Geist an.“
Die Historische Revolutionäre Gedenkstätte Chilgol zeugt vom patriotischen Einsatz von Kang Ton Uk, Großvater von KIM IL SUNG mütterlicherseits, und von Kang Jin Sok, seinem Onkel mütterlicherseits. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, Befreiung, Bronzestatue, Changdok, Chilgol, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Frauenbewegung, Gedenkstätte, Genosse, Genossen, Großvater, Imperialismus, Kampf, Kang Ton Uk, KDVR, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Mangyongdae, Mutter, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Patriot, Patrioten, Patriotismus, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Schüler, Schule, Souveränität, Unabhängigkeit, Vater, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Im April jedes Jahres begeht das koreanische Volk den Tag der Sonne, Geburtstag des Großen Führers Genossen KIM IL SUNG, als den höchsten nationalen Feiertag bedeutungsvoll.
Von heißem Sehnen nach ihm gefüllt, suchen die Koreaner den Sonnenpalast Kumsusan, in dem er in Gestalt wie zu Lebzeiten aufgebahrt ist, und seine Bronzestatue überall im ganzen Land auf, um ihm ihre grenzenlose Hochachtung zu erweisen. In der Hauptstadt und anderen Bezirken finden verschiedene politische und kulturelle Veranstaltungen wie die zentrale Festveranstaltung und künstlerische Darbietungen statt, wo man seine Verdienste preist und den feierlichen Schwur ablegt, seinen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen.
KIM IL SUNG, der am 15. 4. 1912 in Mangyongdae bei Pyongyang geboren wurde, befreite durch den 20 Jahre langen harten revolutionären Kampf gegen den japanischen Imperialismus das beraubte Land. Nach der Befreiung des Landes (8. 1945) erreichte er die historische Sache – den Aufbau der Partei, des Staates und der Armee –, machte somit Korea zum starken sozialistischen Staat, der souverän, selbstständig und zum Selbstschutz fähig ist, und gewährte dem Volk ein würdevolles und glückliches Leben.
Sein ganzes Leben war die große Liebe und Hingabe für das Volk: er liebte das Volk grenzenlos und setzte sein Alles für das Volk ein.
Wo er seine Spur hinterließ, von Onsong, dem nördlichen Ende des Vaterlandes, und dem Dorf an der Demarkationslinie bis zum kleinen Fischereibetrieb am Ostmeer, hört man unzählige berührende Erzählungen von ihm.
Es war an einem Ort, den er für die Vor-Ort-Anleitung aufsuchte.
Ein Funktionär bat ihn inständig, sich nur einen Tag Ruhe und Erholung zu gönnen, weil er sich rastlos sehr mit Arbeiten beschäftigte. Aber er konnte sich kaum eine Ruhestunde nehmen.
Dem sehr bedauernden Funktionär sagte KIM IL SUNG: In einer alten Erzählung gibt es die Worte „Sinrokunil“. Sie heißt, dass sich der König wohl fühlt, wenn die Untertanen viel arbeiten. Aber ich bin Untertan des Volkes und das Volk ist unser König. Deshalb kann das Volk nur dann wohl leben, wenn wir viel arbeiten. Viele Beschäftigungen sind für mich eine Erholung. Wo soll ich eine fröhlichere Ruhe als dies finden?
In der Sache für das Volk kann keine Müdigkeit sein und durch die im Glück des Volkes gefundene Freude lässt sich alle Erholungen ersetzen – das war seine ungewöhnliche Ansicht vom Glück.
Seine Schritte der Liebe, ununterbrochene Mühe und seelische Anstrengungen für das neidlose glückliche Leben des Volkes, setzten auch an Sonntagen und Festtagen, als die ganze Land eine fröhliche Zeit verbrachte, immer fort.
Er widmete seit der Befreiung des Landes bis zum Jahr Juche 83 (1994), bis ans Lebensende, dem Volk ganze 2 530 Sonntage und viele Festtage, die 7 Jahren entsprechen.
Dass eine Nation von Generation zu Generation ihren Führer als Vater herzlich hochachtet, ihm vertraut und folgt, ist eine verwunderliche Wirklichkeit, die man nur in der DVRK sehen kann.
Das koreanische Volk sagt in Widerspiegelung seiner grenzenlosen Sehnsucht und endlosen Treue, dass der große Führer Genosse KIM IL SUNG ewiger Vater des Volkes sei.
Das Glück des Volkes war das lebenslange Ideal KIM IL SUNGs und
KIM JONG ILs wie auch ist der größte Wunsch des hochverehrten Obersten Führers Genossen KIM JONG UN.
KIM JONG UN erinnert sich immer, wo er hingeht, zuerst an die historischen Vor-Ort-Anleitungen der großen Führer und lässt ihre Vorhaben der Liebe zum Volk aufs höchste Niveau in Erfüllung gehen. Dank seiner klugen Führung erfolgen alle Tätigkeiten des koreanischen Volkes nach den Gedanken und Vorhaben ihrer Führer und blüht nach ihrem Wunsch das Glück des Volkes Tag für Tag auf.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, großer Führer, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kumsusan, KVA, Mangyongdae, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Führer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Sonnenpalast, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vater, Vaterland, Volk, Volksmassen, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der 23. März ist der Jahrestag der Bildung der Nationalen Liga Koreas durch den unbeugsamen revolutionären Kämpfer Kim Hyong Jik, Vater vom Präsidenten KIM IL SUNG.
Die Armee und das Volk der DVRK blicken auf die Jahre unter der japanischen Kolonialherrschaft zurück, wo Herr Kim Hyong Jik mit einem weitreichenden Ziel einen langen historischen Weg beschritt.
Die Koreaner, die als Heimatlose, die von den japanischen Aggressoren ihres Heimatlandes beraubt wurden, die größte Trauer und die unerträglichen Schmerzen erlitten, erhoben sich zum Kampf.
Doch sowohl der antijapanische Kampf der Freiwilligen als auch die patriotische Kulturbewegung konnten dem Misslingen und Scheitern nicht entgehen, weil sie weder von einem hervorragenden Führer geleitet wurden noch richtige Kampfkurse hatten.
Dabei begriff Kim Hyong Jik, dass die Unabhängigkeit des Landes nicht durch die Angewiesenheit auf die äußeren Kräfte oder die Bitte, sondern nur mit eigener Kraft der Nation zu erreichen sei.
Mit eigener Kraft der Nation! weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1917, 23, 23. März, 23.03., 23.3., AiP, AiP-D, anti-japanisch, Antiimperialisten, antiimperialistisch, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, antijapanische Kämpfer, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Freiwillige, Genosse, Genossen, Grüne Kiefer vom Berg Namsan, Grüne Pinie, Grüne Pinie vom Berg Namsan, Hakdanggol, Haktanggol, Heimat, Heimatland, Hyong, Hyong Jik, Imperialismus, Imperialisten, Japan, japanisch, japanische Aggressoren, japanische Armee, japanische Imperialisten, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Jik, Juche, Juche 6, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, kernbildende Kräfte, Kiefer, Kim, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Revolutionsarmee, Koreanische Volksarmee, KVA, Nation, Nationale Liga Koreas, Nord-Korea, Nordkorea, Organisation, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pinie, Pjöngjang, Präsident, Pyongyang, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vater, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 16. März Juche 12 (1923) machte sich Genosse KIM IL SUNG in den Zehnern mit dem grandiosen Ziel, die Befreiung des Heimatlandes, auf den Tausend Ri langen Weg zum Lernen.
Anfang des Jahres Juche 12 (1923) absolvierte KIM IL SUNG mit ausgezeichneten Leistungen die Grundschule von Badaogou in China.
Sein Vater Kim Hyong Jik redete seinem Sohn KIM IL SUNG zu, dass er nun in Korea lernen sollte.
Weiter sagte er voller Ernst: „Ein ganzer Mann, der in Korea geboren wurde, sollte Korea gut kennen. Wenn du in Korea klar erkannt hast, warum unser Land unterging, ist das schon ein großer Gewinn. Du sollst in der Heimat erleben, welch ein tragisches Leben unser Volk führt, damit du weißt, was du zu tun hast.“
So brach KIM IL SUNG am 16. März Juche 12 (1923) zu einer Tausend Ri langen Reise zum Lernen auf.
Während seiner Reise erlebte er die miserable Realität Koreas.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1000, 400, Aggressoren, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Badaogou, Befreiung, Besetzung, Chilgol, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Geburtshaus, Generalissimus, Genosse, Genossen, Heimat, Heimatland, Imperialismus, Japan, Japaner, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, Kang Pan Sok, KDVR, Kilometer, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, km, Kolonialherrschaft, Kolonie, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Lernen, Mangjongdä, Mangyongdae, Mutter, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Revolutionär, Ri, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vater, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
In der Zeit des erbitterten Vaterländischen Befreiungskrieges (25. Juni 1950-27. Juli 1953) gab Kim Il Sung den Volksarmisten seine Liebe und Gefühle hin. Seine warmherzigen Wohltaten gaben als Nährstoff den Soldaten Kraft und Mut. Hier folgen drei Episoden seiner hingebungsvollen Liebe.
Durchfahren unter einer Eisenbahnbrücke
An einem Julitag 1950 suchte Kim Il Sung das Frontkommando auf, das von der Hauptstadt Pyongyang über Hunderte Kilometer entfernt liegt. Als sein Geländewagen unter Bombardierung in tiefen, undurchdringlichen Dunkeln das Ufer des Flusses Rimjin erreichte, war die Brücke wegen der Bombardierung abgebrochen.
Er sah die aufgewühlten Flusswasserfluten an, sagte seinen Begleitenden, in der Nähe gäbe es die Eisenbahnbrücke, und schlug vor, durch diese Brücke den Fluss zu überqueren.
Die Miene der Begleitenden drückte Erstaunen aus. Es sei möglich, im undurchdringlichen Dunkeln und trotz der Luftangriffsgefahr in beliebiger Zeit durch die Eisenbahnbrücke durchzufahren? Im solchen Gedanken sagten sie ihm inständig, es sei unmöglich, dorthin zu fahren.
Da meinte er, dass die Kameraden an der Front auf ihn warten und er vor solchen Schwierigkeiten zurückweichen kann, weil an der Front auch in diesem Augenblick die Soldaten Blut vergießend kämpfen. Dann sagte er; „Gehen wir schnell!“.
So fuhr er in einer mondlosen Nacht mit Auto durch die Eisenbahnbrücke des Flusses Rimjin durch und besuchte die Armeeangehörigen an der Front.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1211, AiP, AiP-D, Alltagsleben, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Armeeangehörige, Armeekorps, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Genosse, Genossen, Großtaten, Hauptstadt, Höhe, Imperialismus, Kampf, Kämpfer, KDVR, Kim Il Sung, Kommandeure, Korea, Korea-Krieg, Koreakrieg, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kraft, Kraft und Mut, Krieg, KVA, Leben, Liebe, Luftangriff, Mut, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Nudeln, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Rimjin, Rimjingang, Soja, Sojakeimlinge, Soldaten, Souveränität, Sozialismus, Suppe, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vater, Vaterland, Vaterländischer Befreiungskrieg, Volk, Volksarmee, Volksarmisten, Volksmassen, warmherzig, Wärme, Zuneigung | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten