Schlagwort-Archive: Unsere Zeit

Abschluss des 13. Parteitags der KP Vietnams

Zum Abschluss des richtungsweisenden 13. Parteitags der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV) richten wir unser Augenmerk abermals nach Vietnam.
Wir lesen bei der Stimme Vietnams (VoV-5):

Abschluss des 13. Parteitages der KPV

KPV-Generalsekretär und Staatspräsident Nguyễn Phú Trọng leitet Pressekonferenz nach dem Parteitag

Leiter der Partei und der Länder schicken KPV-Generalsekretär Nguyễn Phú Trọng Glückwunschtelegramme

Weltmedien berichten über Parteitag der KPV mit neuen Führungsmitgliedern

Internationale Medien berichten über den Abschluss des 13. Parteitags der KPV

Die bisherige Berichterstattung finden Sie hier: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4,
Teil 5, Teil 6

Die Stimme Vietnams (VoV-5) hören Sie täglich auf Kurzwelle in Deutsch:
19:30-20:00 MEZ (18:30-19:00 UTC) & 21:00-21:30 MEZ (20:00-20:30 UTC)
auf 7280 und 9730 kHz im 41- und 31-Meterband


13. Parteitag der KP Vietnams – Teil 6

Zum 6. Male richten wir nun unser Augenmerk nach Vietnam, wo gegenwärtig der bedeutsame 13. Parteitag der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV) stattfindet.
Wir lesen bei der Stimme Vietnams (VoV-5):

Das KPV-Zentralkomitee der 13. Amtsperiode tagt zum ersten Mal

Nguyễn Phú Trọng zum Generalsekretär des ZK der KPV der 13. Amtsperiode gewählt

KPV-Zentralkomitee der 13. Amtsperiode mit Intellekt und guten Eigenschaften

Internationale Journalisten würdigen vietnamesische Erfolge in der Erneuerung

Die bisherige Berichterstattung finden Sie hier: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4,
Teil 5

Die Stimme Vietnams (VoV-5) hören Sie täglich auf Kurzwelle in Deutsch:
19:30-20:00 MEZ (18:30-19:00 UTC) & 21:00-21:30 MEZ (20:00-20:30 UTC)
auf 7280 und 9730 kHz im 41- und 31-Meterband


Buch: Top-Spione im Westen

Lustiges historisches Ratespiel: wer hat das Buch „Top-Spione im Westen“ jüngst sehr ausführlich und sachlich besprochen?

Dass so etwas im sog. Neuen Deutschland der sog. Linken seit Jahren nicht mehr möglich ist, müsste jedem klar denkenden Menschen eigentlich verständlich sein. Die sog. alte Friedensbewegung, die mehr damit beschäftigt ist, sich von stigmatisierten Menschen, die sie selbstherrlich zu Nazis erklärten, zu distanzieren, wird sich hüten, ein Buch ehemaliger Angehöriger des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), die in der BRD und in Westberlin operierten, allein nur zu erwähnen.

Die DKP, die es als solche eigentlich gar nicht gibt, weil zwischen Ost und West immer noch eine riesige Kluft ist, steht vor der Entscheidung, auf welcher Seite sie nun stehen will. Dass das erwähnte Buch (s. o.) sowie auch völlig sachliche und anständige Artikel (z. B. über Rudolf Herrnstadt, die Verteidigung von Diether Dehm [dem berühmten Schlagertexter] wegen der Einstellung des „Terroristen“ Christian Klar im Parteiapparat der Linken) in der „bösen“ National✠Zeitung erscheinen müssen, ist eine schallende Ohrfeige für die sog. Linke! Aber diese Tatsache beweist auch die Richtigkeit der Aussagen des Genossen Karl Marx aus dem Jahre 1852, dass auch reaktionäre Kräfte auf Grund der gesellschaftlichen Entwicklung lernfähig sein können.

Als Bonmot kann man bei der National✠Zeitung auch die Presseschau werten, die nicht nur bürgerliche Medien zitiert sondern auch aus der TAZ, dem Neuen Deutschland, der UZ (DKP) und sogar der Jüdischen Allgemeinen! Welche dieser Medien haben wohl die Größe, im Gegenzug aus der National✠Zeitung zu zitieren?


Sache des Volkes: DDR-Farbenrevolution

https://sachedesvolkes.wordpress.com/2014/11/13/ddr-farbenrevolution/

AiP-D Standpunkt:

Dieser hervorragenden politisch-ideologischen Analyse der Konterrevolution in der DDR ist eigentlich von revolutionärer Seite nichts mehr hinzuzufügen, als: wir sagen dem Genossen Jürgen Schwab und seinem Mitarbeiterkollektiv im Namen vieler ehemaliger DDR-Bürger und fortschrittlicher Menschen aus dem Westen unseres Vaterlandes herzlichen Dank! Preisfrage: Warum kann ein solcher Artikel in seiner Ausführlichkeit heutzutage weder in der Unsere Zeit der DKP noch in der sonst hervorragenden Zeitschrift Rotfuchs des Genossen Klaus Steininger erscheinen? Wir geben mal die Antwort aus unserer Sicht: Ein Großteil der Führer der DKP hat von Anfang an revisionistische Positionen, was den Untergang der DDR anging, propagiert, während ein so verdienstvolles Blatt wie der Rotfuchs maximal auf Position des Zentrismus stehengeblieben ist. Damit meinen wir: keine vollständige offene Diskussion über die Gründe des Unterganges der DDR, und welche Rolle dabei einige Personen der Zeitgeschichte, wie z. B. Hans Modrow, Markus Wolf oder die Gebrüder Brie in den sogenannten Wendetagen spielten.