Schlagwort-Archive: Uni

Am 1. September Juche 49 (1960) stieg KIM JONG IL mit Studenten der
KIM-IL-SUNG-Universität zum Hügel Ryongnam auf.
Er sagte Studenten, es sei die hehre Pflicht vor dem Zeitalter und der Revolution, dem Vaterland und dem Volk, zum Herr zu werden, der für die koreanische Revolution verantwortlich ist, und die Sache
KIM IL SUNGs von Generation zu Generation zu unterstützen, und es sei seine unbeirrte Überzeugung und sein unentwegter Willen, Korea für alle Zeiten Glanz zu verleihen.
Anschließend rezitierte er das Gedicht „Dir, Korea, will ich zum Ruhm verhelfen“ im großen Vorhaben, treu getragen dem hohen Sinn
KIM IL SUNGs die koreanische revolutionäre Sache fortzusetzen:
Hier vom Ryongnam, in der Morgensonne,
schaue ich begeistert, voller Stolz und Wonne
auf die Heimat, das dreitausend Ri große Land.
Hier auf diesem Boden werde ich die Lehren
unseres großen Führers lernen und vermehren,
und Herr der Revolution in Korea werden,
dir, Korea, Glanz verleihen wie noch nie.
…
Als er letzte Verse vorlas, klatschten Studenten ihm Beifall.
Er blickte in die Studenten und wies wie folgt hin: weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Dedicht, Demokratische Volksrepublik Korea, Dichter, Dir, DVR Korea, DVRK, Führer, Genosse, Hügel, Hügel Ryongnam, Juche, Juche-Ideologie, KDVR, Kim Il Sung, KIM IL SUNG Uni, Kim Jong Il, Kim-Il-Sung Universität, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Ryongnam, Ryongnamsan, Souveränität, Sozialismus, Studenten, studieren, Studium, Unabhängigkeit, Uni, Universität, Vaterland, Volk, will ich zum Ruhm verhelfen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Oberbefehlshaber der Koreanischen Volksarmee, nahm am 10. März im 40. Wahlbezirk des 10. Kreises für die Wahl der Abgeordneten der Obersten Volksversammlung in ihrer 14. Legislaturperiode an den Wahlen teil. Um 11 Uhr vormittags kam er auf dem Wahllokal an der Technischen Universität Kim Chaek an.
Nähere Einzelheiten erfahren Sie hier.
Ein Kommentar | Schlagwörter: 10., 10. Kreis, 10. März, 10.03., 10.3., 40, 40. Wahlbezirk, Abgeordnete, Abgeordneter, Befehlshaber, Bildung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Funktionäre, Genosse, Genossen, Hong So Hon, KDVR, Kim Chaek, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kreis, KVA, Marschall, Nord-Korea, Nordkorea, Oberste, Oberste Volksversammlung, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Ri Song Uk, Stimmzettel, Technische Universität, TU, Uni, Vaterland, Volk, Volksversammlung, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wahl, Wahlbezirk, Wahlen, Wahllokal, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez
besuchte den Sonnenpalast Kumsusan

Am 5. November suchte Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez, Vorsitzender des Staatsrats und Ministerpräsident der Republik Kuba, den Sonnenpalast Kumsusan auf und erwies vor den Standbildern von KIM IL SUNG und KIM JONG IL seine hehrste Ehrerbietung.
Ihn und seine Delegation begleiteten Choe Ryong Hae, Mitglied des Präsidiums des Politbüros beim ZK der PdAK und Vizevorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Vizevorsitzender des ZK der PdAK, Außenminister Ri Yong Ho, Mitglied des Politbüros beim ZK der PdAK.
An beiden Standbildern standen die Ehrenformation der KVA in Reih und Glied.
Vor den Standbildern wurde ein Blumenkorb im Namen der Republik Kuba niedergelegt.
Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez erwies seine hehrste Ehrerbietung vor den Standbildern von KIM IL SUNG und KIM JONG IL, die unter dem Banner des Antiimperialismus und der Souveränität im gemeinsamen Kampf für ehrenvolle Verteidigung der Souveränität und Würde des Landes und der Errungenschaften der Revolution und für den Sieg des großen Werkes des Sozialismus hämpferische Freundschaft und Geschlossenheit zwischen den beiden Ländern, der DVR Korea und Kuba, geschaffen und weiterentwickelt hatten,
In den Sälen des ewigen Lebens, wo KIM IL SUNG und KIM JONG IL in Gestalt wie zu seinen Lebzeiten aufgebahrt liegen, verneigte sich der Gast ehrerbietig.
Der Besucher besichtigte den Aufbewahrungsraum der Orden von KIM IL SUNG und KIM JONG IL und die Räume zur Aufbewahrung von Dienstwagen, Elektro-Bus, Eisenbahnwagen und Schiff, die beide Führer zu ihren Lebzeiten während der Vor-Ort-Anleitungen und Auslandsreise benutzt hatten.
Der Gast trug seine Schriften ins Gästebuch ein.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Aufenthalt, Bermúdez, Besuch, Canel, Cuesta, Díaz, Demokratische Volksrepublik Korea, der, DVR Korea, DVRK, Empfang, Führer, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Gespräche, Granma, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Su Gil, Kim Sung Du, Kim Won Gyun, Kim Yong Nam, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, KP, Kuba, Kubas, Kumsusan, Lis, Lis Cuesta Peraza, Mangyongdae, Mario, Miguel, Nord-Korea, Nordkorea, Pak Pong Ju, Palast, Peraza, Pjöngjang, Pyongyang, Republik, Revolutionsschule, Ri Su Yong, Sonne, Sonnenpalast, Souveränität, Sozialismus, Treffen, Unabhängigkeit, Uni, Universität | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Gestern nahm eine Abordnung der Antiimperialistischen Plattform Deutschland an einer Demonstration gegen die südkoreanische Machthaberin Park Geun Hye auf dem Berliner Bebelplatz teil. Dabei bekundeten wir unsere Solidarität mit dem koreanischen Volk, das den tiefen Sumpf aus Korruption, Machtmissbrauch, Vetternwirtschaft und faschistischer Diktatur austrocknen möchte. Weit mehr als 100 Koreaner und Deutsche trafen sich und gaben ihrem Unmut über die sich rapide verschlechternden Lebensbedingungen in Südkorea Ausdruck. Dabei wurden Transparente wie „Amtsenthebung von Park Geun Hye“, „Park Geun Hye geh‘!“ „Empört Euch!“, „Verurteilt Park Geun Hye!“ und weitere hochgehalten. In verschiedenen Reden wurde auf das Schicksal der Opfer des Sewol-Fährunglücks, des ermordeten Aktivisten Paek Nam Gi und der vielen Verhafteten in Südkorea hingewiesen. Besondere Erwähnung fand der Skandal um die „Beraterin“ der „Präsidentin“ Choe Sun Sil. Es gab Aktionstheater, Musikbeiträge und Trommelwirbel. Anschließend setzte sich der Demonstrationszug in Richtung Alexanderplatz in Bewegung.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Alex, Alexanderplatz, Baek Nam-gi, Bebelplatz, Beraterin, Berlin, Betrug, Choe Sun Sil, Choi Soon-sil, Demo, Demokratie, Demonstration, Fährunglück, Geun, Geun Hye, Humboldt, Humboldt-Uni, Hye, Korruption, Machthaberin, Machthaberin Südkorea, Machthaberin Südkoreas, Menschen, Menschenrechtsverletzung, Menschenrechtsverletzungen, Paek Nam Gi, Pak Geun-hye, Pak Gun Hye, Park, Park Geun Hye, Park Gun Hye, Park-Geun-Hye-Regime, Südkorea, Seoul, Sewol, Sewol-Fährunglück, Skandal, Solidarität, Straße, Straßen, Uni, Unter den Linden | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, BRD, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Demonstration gegen Park Geun Hye
26. November 2016, 15.30 Uhr
Berlin, Bebelplatz ggü. der Humboldt-Uni/Unter den Linden
In Südkorea gingen in den letzten vier Wochen mehr als eine Million Menschen auf die Straßen und forderten den Rücktritt der südkoreanischen Machthaberin Park Geun Hye. Am 26.11.2016 werden in Seoul 3,5 Mio. Demonstranten erwartet!
Jeder kann Solidarität mit den Menschen auf den Straßen Südkoreas zeigen, für Demokratie in Südkorea einstehen und gegen Korruption, Betrug und Menschenrechtsverletzung auf die Straße gehen!
Datum: Sonnabend, 26. November, um 15:30 Uhr
Ort: Berlin, Bebelplatz ggü. der Humboldt-Uni/Unter den Linden
Ein Kommentar | Schlagwörter: 15:30 Uhr, 26.11., Bebelplatz, Berlin, Betrug, Demo, Demokratie, Demonstration, Geun, Geun Hye, Humboldt, Humboldt-Uni, Hye, Korruption, Machthaberin, Machthaberin Südkorea, Machthaberin Südkoreas, Menschen, Menschenrechtsverletzung, Menschenrechtsverletzungen, Pak Geun-hye, Pak Gun Hye, Park, Park Geun Hye, Park Gun Hye, Südkorea, Seoul, Solidarität, Straße, Straßen, Uni, Unter den Linden | Veröffentlicht inAgitprop, BRD, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 19. Juni jährt sich der Arbeitsbeginn des hochverehrten Genossen Kim Jong Il im ZK der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) zum 51. Male. Die Armee und das Volk der DVRK sehnen sich an diesem Tag nach ihm, der die PdAK zur revolutionären und unbesiegbaren Partei vom Juche-Typ verstärkt hat.
Die Antiimperialistische Plattform Deutschland entbietet aus diesem Anlass dem koreanischen Volk ihre herzlichsten Glückwünsche!
Der Wunsch des Volkes
Im September Juche 49 (1960) ließ sich Kim Jong Il mit festem Willen, Korea zu Ruhm zu verhelfen, an der Kim-Il-Sung-Universität immatrikulieren. Durch leidenschaftliches Studium und Forschung eignete er sich allseitig die revolutionäre Ideologie des Präsidenten Kim Il Sung an, vertiefte und entwickelte sie weiter und erwarb sich so die Fähigkeit als Staatsführer. Die Funktionäre verschiedener Bereiche in der DVRK, die von dem erhabenen Charakter des mehr als 20 Jahre alten Genossen Kim Jong Il fasziniert waren, äußerten den Wunsch, dass er nach Abschluss des Studiums ihre Arbeiten leitet. Mit seinem Arbeitsbeginn am 19. Juni Juche 53 (1964) im ZK der PdAK ging endlich der innige Wunsch des Volkes in Erfüllung. Die Nachricht darüber erregte große Begeisterung und Freude im ganzen Land.
Die Bevölkerung sagte „Die Zukunft Koreas ist aussichtsvoll“, „Genossen Kim Jong Il im hohen Amt zu haben, ist ein neues Glück Koreas“. Seitdem erlebte die PdAK eine neue Wende bei der Verwirklichung der koreanischen Revolution. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1980, 1980er, 1980er Jahre, 2000, Antlitz, Befehl, besingen, Bevölkerung, Bildende Kunst, Blüte, Blütezeit, Charakter, Charakterzüge, Charakterzug, Demokratische Volksrepublik Korea, Drama, DVR Korea, DVRK, Einheit, Einsatz, 당을 노래하노라, Führer, Führerin, Führung, Feldherr, Film, Fortsetzung, Freude, Genosse, Genossen, Geschlossenheit, Glück, Hauptstadt, Idee, Ideologie, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Juni, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, KIM IL SUNG Uni, KIM IL SUNG universität, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kunst, Leitung, Liebe, Literatur, Lobgesang, Massen, Mensch, Menschen, Menschenliebe, Menschenopfer, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Obhut, Oper, Organisation, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Pyongyanger Tempo, Revolution, Ruhm, Schicksal, schwerer Marsch, singen, Sinuiju, Sommer, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Staat, Stimme, Sturzregen, Unabhängigkeit, Uni, Vaterland, Verdienst, Verdienste, Verstärkung, Verteidigung, Volk, Volksmassen, Wunder, Wundertaten, Wunsch, Zentralkomitee, ZK, Zukunft | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten