Schlagwort-Archive: UN-Vollversammlung

Stellungnahme des Sprechers des Staatlichen Sportkomitees der DVRK

In jüngster Zeit dringt der von den USA angeführten Rummel für unbesonnene Sanktionen und Druck gegen die DVR Korea sogar tief in den Bereich Sport ein.

Die USA schließen verschiedenartige Sportanlagen in Sanktionsklauseln ein und verbieten nicht nur deren Verkauf, sondern auch die Durchfuhr der von internationalen Sportorganisationen für uns gespendete Sportartikel durch betreffende Länder.

Infolge des hinterhältigen und hartnäckigen Drucks dieses Landes wurden regelmäßige Hin- und Rückspiele, die unter Vereinbarungen zwischen uns und einigen Ländern in Pyongyang auszutragen vorgesehen waren, über ein Jahr aufgeschoben. Ferner wurden die Beschlüsse der internationalen Sportorganisationen, Judo-Weltjuniormeisterschaft 2017 und Gewichtheben-Weltjuniormeisterschaft 2018 in Pyongyang auszutragen, aufgehoben.

Insbesondere verweigerte Australien unseren Fußballspielern die Einreise für Teilnahme am Qualifikationsspiel für U-19-Fußballmeisterschaft des Asiatischen Fußballverbandes 2018.

Die sportlichen Tätigkeiten, die die Freundschaft zwischen den Völkern der Welt und die Entwicklung der Zivilisation fördern, können nicht dem üblen politischen Ziel zum Opfer fallen.

Die bösartigen Sanktionen gegen unseren Sportbereich, zu denen die USA ihre willfährigen Kräfte aufhetzen, ist nicht nur eine Zerstörung der modernen Zivilisation, sondern auch veranschaulichen, dass sie darauf abzielen, unsere Ideologie und Gesellschaftsordnung umzustürzen und unserem Volk sogar den Genuss des Kulturlebens völlig zu entreißen.

Das wird davon bestätigt, dass Trump in jüngster Zeit auf der UNO-Vollversammlung die verrückten Worte, darunter „völlige Zerstörung“ unseres Staates, ausgespuckt hat.

Trotzdem die USA für Umsturz der Gesellschaftsordnung eines souveränen Staates sogar den edlen Sport politisch missbrauchen, sollten die internationalen Sportorganisationen den Sportsgeist, den Frieden und die Entwicklung der Menschheit zu fördern und Körperertüchtigung und moderne Zivilisation zu beschleunigen, bewahren.

Wie schon erklärt wurde, werden wir allerlei inhumanen und bestialischen Sanktionen für Erdrosselung unserer Souveränität und Rechte auf Existenz und Entwicklung konsequent in Rechenschaft ziehen und auf jeden Fall das Entgelt dafür leisten lassen.

26. Oktober Juche 106 (2017)

Pyongyang


DVR Korea: Antwort des Sprechers des Komitees für Friedliche Vereinigung des Vaterlandes

In Bezug darauf, dass die Marionettenlandesverräterclique auf dem UN-Schauplatz unverschämte Schmähungen gegen die internationale Stellung unserer Republik ausstieß, antwortete am 29. September der Sprecher des Komitees für Friedliche Vereinigung des Vaterlandes auf die Frage eines Journalisten der KZNA wie folgt:

Am 22. September faselte Yun Pyong Se, Marionettenaußenminister, auf dem Podium der UN-Vollversammlung davon, es sei notwendig, die „Kompetenz des Nordens als UN-Mitgliedsstaat zu berücksichtigen“, indem er problematisierte, der „Nord verletze gewöhnlich die UN-Resolutionen“.

Solche Schmähung von Yun Pyong Se ist nichts anders als unlogische Phrase aus der Verzweiflung und Flaumacherei, durch allerlei Sanktionen und Druck die Stärkung unserer atomaren Streitkräfte niemals verhindert zu haben. Sie entlarvte anschaulich, dass er das völlige Misslingen der gegen unsere Republik gerichteten Sanktionen und Strangulierungen, die die Gruppierung um Park Geun Hye bisher zusammen mit ihrem USA-Vorgesetzten böswillig verfolgt hatte, vor der Welt von selbst anerkannt hat, und dass die Marionetten zurzeit in eine völlige Sackgasse und Not geraten sind. weiterlesen


Bulletin 63-2015 der Botschaft der DVR Korea

Die Botschaft der DVR Korea hat am Montag, den 23.11.2015 das Bulletin Nr. 63-2015 herausgegeben. Wir wollen unseren Freunden und Genossen das Dokument nicht vorenthalten:

Bulletin 63 als PDF

Nr. 63-2015

23. November 2015

Bulletin

Stellungnahme des Sprechers

des Außenministeriums der DVR Korea

Im dritten Ausschuss der 70. UN-Vollversammlung wurde der „Resolutionsentwurf über Menschenrechte“ zwangsweise angenommen. Diesbezüglich wurde am 21. November die Stellungnahme des Sprechers des Außenministeriums der DVR Korea wie folgt veröffentlicht:

Der „Resolutionsentwurf“, der unter der Lenkung der USA, der EU und Japan ausgearbeitet und vorgelegt wurde, ist von A bis Z von Entstellungen, Betrügereien und bösartigen Verleumdungen durchdrungen.

Außerdem weisen wir den gegen unsere Republik gerichteten „Resolutionsentwurf über Menschenrechte“, einen konzentrierten Ausdruck der Anti-Korea-Politik der USA und ein typisches Beispiel der Politisierung, Selektivität und des doppelten Maßstabes in Menschenrechtsfragen, als Protokoll für radikale politische Provokation gegen uns entschieden und total zurück.

In der Stellungnahme wurde das heuchlerische Wesen der Länder, Hauptinitiatoren des „Resolutionsentwurfs“, entlarvt. Darin wurde auch weiterhin wie folgt erwähnt:

Es ist keinesfalls verzeihlich, dass diese Länder für ihr hinterhältiges politisches Ziel versuchen, die Aufrichtigkeit und Willen unserer Republik zur Zusammenarbeit willentlich zu ignorieren und dauerhaft die Republik unter Druck zu setzen.

Wir haben den bevollmächtigten Vertreter der EU für Menschenrechte und Hochkommissar der UN für Menschenrechte und die betreffenden Personen dazu eingeladen, um vor Ort die Realität der Menschenrechte in der DVRK persönlich zu erleben. Und wir haben auch unseren Willen und Großmut dafür gezeigt, im Bereich der Menschenrechte aufrichtige Dialoge und Zusammenarbeit vorzunehmen. Aber unter dem Vorwand der unverständlichen politischen Gründe und der Faktoren von außen hat die EU den Besuch der DVRK zurückgenommen und im Komplott mit feindseligen Kräften den „Resolutionsantrag“ gegen die Republik erneut auf die Tagesordnung gesetzt. Wir verurteilen diese Haltung der EU.

Die Republik wird unter der Bedingung, dass die UNO unter der Steuerung von USA und Westen zum Spielball für Intrigen gegen die DVRK verwandelt worden ist, entsprechende Maßnahmen treffen.


Erklärung des Außenministeriums der DVR Korea

Das Außenministerium der DVR Korea veröffentlichte am 17. Oktober eine Erklärung wie folgt:

Wie schon bekannt wurde, beleuchteten wir vor einigen Tagen auf der 70. UNO-Vollversammlung wiederholt unseren gerechten und aufrichtigen Standpunkt, das Waffenstillstandsabkommen durch einen Friedensvertrag zu ersetzen.

Das geht von dringender Forderung aus, die Gefahr eines Kriegsausbruchs, reale Bedrohung auf der Koreanischen Halbinsel, zu beseitigen und dauerhafte friedliche Atmosphäre zu schaffen.

Die Lage der Koreanischen Halbinsel im August, dass sich ein kleiner zufälliger Vorfall im Nu die Situation, in der jederzeit ein Krieg auszubrechen droht, hervorgerufen hatte, bewies endgültig, es sei unmöglich, mithilfe vom gegenwärtigen Waffenstillstandsabkommen die Zusammenstöße und Kriegsgefahr nicht mehr zu verhindern.

Die bisherigen Verhandlungen zur Lösung der Frage der Koreanischen Halbinsel zeigten, dass keine irgendeine Frage von Interesse der gegenseitigen Staaten einschließlich der USA gelöst werden kann, ohne Abschluss des Friedensvertrages in den Vordergrund zu stellen.

Um die Kettenglieder der Spirale der Konfrontation und der Verschärfung der Lage entscheidend zu brechen, ist es notwendig, den Ersatz vom Waffenstillstandsabkommen durch einen Friedensvertrag in den Vordergrund zu stellen. Das ist unsere Schlussfolgerung. Die Erklärung unterstrich wie folgt:

Es gibt nur zwei Wege für Sicherung des Friedens auf der Koreanischen Halbinsel.

Ein Weg ist die Methode des kalten Krieges, die Landesverteidigungskraft mit der Atomstreitmacht als Rückgrat allseitig zu festigen und zunehmende atomare Bedrohung und Kriegsprovokationen seitens der USA zu verhindern.

Ein anderer Weg ist es, dass die USA ihre Anti-Korea-Politik aufgeben, den Abschluss des Friedensvertrages mit uns annehmen und so auf der Grundlage des Vertrauens den aufrichtigen und dauerhaften Frieden herstellen.

Beim Ersatz vom Waffenstillstandsabkommen durch einen Friedensvertrag müssen die USA vor allem mutige Entscheidung treffen, und sollte zuallererst prinzipienfeste Vereinbarung zwischen der DVRK und den USA erreicht werden.

Auch die UN sollten den Abschluss dieses Vertrages aktiv unterstützen und so dabei ihren Anteil leisten, einer anormalen Lage – dass auf der Koreanischen Halbinsel ein Mitgliedstaat einen Krieg gegen das „Kommando der UN-Truppen“ führt – das Ende zu setzen.

Falls durch die Vertrauensbildung zwischen der DVRK und den USA der aktuelle Kriegsherd beseitigt werde, ist es möglich, dem atomaren Wettrüsten schließlich das Ende zu bereiten und den Frieden zu festigen.

Die USA dürfen nicht daran denken, ohne jeden Grund dem Abschluss des Friedensvertrages auszuweichen, und richtige Wahl umsichtig treffen.

Wenn sich die USA auch heute, wo die Lage der Koreanischen Halbinsel in einen bedeutenden Wendepunkt eintrat, von dem Abschluss des Friedensvertrages abwenden oder dementsprechende Voraussetzungen mitbringen, wird es klar und eindeutig vor der Welt entlarvt, dass sie keinen Willen zum Verzicht auf ihre Anti-Korea-Politik haben.

Falls die USA schließlich einen anderen Weg behaupten, wird man auf der Koreanischen Halbinsel erleben, dass unsere uneingeschränkte atomare Abschreckungskraft allmählich gefestigt wird. Die USA werden nur unserer revolutionären Streitmacht gegenüberstehen, die dazu bereit ist, auf die von den USA gewünschten Kriege in allerlei Formen gern zu erwidern.