Schlagwort-Archive: Überzeugung

Kim Il Sung führte während des bewaffneten antijapanischen Kampfes persönlich die historische Schlacht von Pochonbo.
Diese Schlacht zeigte das Morgenrot der Befreiung des Vaterlandes dem koreanischen Volk, das infolge der militärischen Okkupation Koreas durch die japanischen Imperialisten (1905-1945) zu einem tragischen Schicksal eines kolonialen Sklaven gezwungen sein musste. Daher war das von großer Bedeutung.
In der Mitte der 1930er Jahre erreichte die auf die Vernichtung der koreanischen Nation gerichtete Politik des japanischen Imperialismus den Höhepunkt. Er fabrizierte verschiedene drakonische Gesetze, verstärkte seinen faschistischen Herrschaftsapparat, aktivierte die politische Gewaltanwendung gegen das koreanische Volk. Außerdem faselte er davon, „Japaner und Koreaner seien eins.“ „Japaner und Koreaner haben gemeinsame Vorfahren“. Dabei klammerte er sich an seine Machenschaften um völlige Vernichtung der koreanischen Nation. Überdies griff er zu allerlei erdenklichen törichten Demagogien über „völlige Vernichtung der Koreanischen Revolutionsvolksarmee (KRVA)“, um die Erwartungen und Hoffnungen des Volkes auf die KRVA zu beseitigen.
Eben in solcher Zeit, im März 1937, hielt Kim Il Sung in Xigang, Kreis Fusong, eine Sitzung der militärischen und politischen Kader der KRVA ab und legte den Kurs auf das Vorrücken großer Truppenteile ins koreanische Inland dar.
Nach seinem Operationsplan trafen alle Truppen der KRVA ihre Vorbereitungen auf den Vorstoß ins koreanische Inland. Nachts am 3. Juni erreichte die von Kim Il Sung geführte Haupttruppe der KRVA durch die Grenzwache, die von den japanischen Imperialisten als „ehernes Bollwerk“ prahlerisch bekannt wurde, den Hügel Konjang, von dem aus das Panorama der Stadt Pochonbo mühelos mit einem Blick zu sehen ist.
Nachts am 4. Juni wurde durch starken Angriff der Partisanen im Nu das Polizeirevier zerschlagen und das Unterkreis-, das Post-, das Forstamt und Feuerwehrhaus in Flamme gesetzt. Die Gegner wurden widerstandslos vernichtet, und in den feindlichen Herrschaftsorganen loderte große Flamme auf. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 04., 04. Juni, 04.06., 1930er, 1930er Jahre, 1937, 30er, 30er Jahre, 4., 4. Juni, 4.6., 80, 80. Jahrestag, Abrok, Abrok-gang, Abrokgang, Albtraum, Alptraum, Amnok, Amnok-gang, Amnokgang, Amrok, Amrok-gang, Amrokgang, Angst, anti-japanisch, antijapanisch, antijapanische Kämpfer, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, Antijapanische Volkspartisanenarmee, Antijapanischer Jugendverband, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, Aufruhr, Überzeugung, Befreiung, Befreiungskampf, Demokratische Volksrepublik Korea, Denkzettel, DVR Korea, DVRK, Faschismus, Faschisten, faschistisch, Führer, Feuerwehr gleichzeitig, Flammen, Fluß, Fluß Amnok, Fluss, Fluss Amnok, Forstschutzbüro, Fusong, Gebäude, Generalangriff, Genosse, Genossen, Grenzgebiet, Hamnam Kyongu, Hand, Hügel, Hügel Konjang, Heerführer, Heimat, Heimatland, Herrschaftsorgan, Herrschaftsorgane, Herz, Herzen, Ideologie, Imperialismus, Jahre, Jahrestag, Japan, Japaner, japanisch, japanischer Imperialismus, Jiansanfeng, Juche, Juche-Ideologie, Juni, Kaiser, Kaiserreich, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Konjang, Korea, Koreaner, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, Koreanischen Revolutionäre Volksarmee, Koreanisches Volk, Koreas, Kouyushuishan, Kreis, Kreis Fusong, Krieg, KRVA, KVA, Lebenskraft, Liga für die Wiedergeburt des Heimatlandes, LWV, Mal, Morgenrot, Nachthimmel, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Okkupation, Okkupation Koreas, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pochonbo, Polizei, Polizeirevier, Postamt, Proklamation, Rache, Rauch, Reich, Repressalien, Revier, Revolution, Schlacht, Schrift, Schuß, Schusß, Schwert, Seele, Selbstachtung, Sicherheit, Sieg, Siege, Signal, Signalschuß, Signalschuss, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Sprache, Städtchen, Truppen, Umtriebe, Unabhängigkeit, Unabhängigkeit Koreas, Unglück, Unterkreisamt, Vaterland, Volk, Volksmassen, Waffe, Wagemut, Wahrheit, Widerstandskampf, Willen, Xigang | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Genosse Kim Jong Un, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Oberster Befehlshaber der KVA, empfing am 30. Juni Salvador Antonio Valdés Mesa, Mitglied des Politbüros des ZK der KP Kubas und Vizevorsitzender des Staatsrates der Republik Kuba, der als Sondergesandter von Raul Castro Ruz, dem 1. Sekretär des ZK der KP Kubas, die DVR Korea besucht hat, und seine Begleitung.
Der Gastgeber traf die Gäste und führte mit ihnen ein warmherziges Gespräch.
Er meinte, es sei herzlich froh, dass der VII. Parteitag der KP Kubas erfolgreich stattfand und Raul Castro Ruz zum 1. Sekretär des ZK der KP Kubas wieder gewählt wurde.
Er bemerkte, der VII. Parteitag in Kuba sei bei der Stärkung der führenden Rolle der KP Kubas und dem Voranschreiten des großen Werkes des Sozialismus von wichtiger Bedeutung. Dann richtete er kämpferische Grüße und warmherzige Umarmung der Partei und dem Volk Kubas aus, die für den Aufbau des der realen Lage Kubas angemessenen Sozialismus kämpfen.
Er erwähnte, Korea und Kuba seien zwar geografisch weit entfernt, aber sie kämpfen in einem Schützengraben des gemeinsamen Kampfes gegen den Imperialismus. Neben der Partei, Regierung und dem Volk Kubas stehen stets die PdAK, die Regierung und das Volk der DVRK. Dann drückte der Gastgeber seine Überzeugung davon aus, dass die traditionellen Beziehungen der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Korea und Kuba, beiden Parteien und Ländern künftig weiterentwickeln werden.
Der Gastgeber richtete der Gast warmherzige Grüße von Fidel Castro Ruz und Raul Castro Ruz aus.
Der Sondergesandte sagte, die Freundschaftsbeziehung zwischen beiden Ländern, die von Kim Il Sung, Kim Jong Il, Fidel Castro Ruz und Raul Castro Ruz gemeinsam aufgenommen wurde, würde unter besonderer Aufmerksamkeit von verehrten Genossen Kim Jong Un und Raul Castro Ruz gefestigt und weiterentwickelt. Ununterbrochene Weiterentwicklung der Beziehungen der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen der DVRK und Kuba sei der unbeirrte Kurs der kubanischen Partei und Regierung.
Beim Gespräch wurden die wichtigen Fragen von gemeinsamem Interesse der PdAK und KP Kubas, Erfolge und Erfahrungen in der Parteitätigkeit und beim sozialistischen Aufbau beider Parteien und Länder gegenseitig informiert, die Meinungen über die internationale Lage aufrichtig ausgetauscht und bei der Lösung aller Fragen gleiche Ansichten geteilt.
Dem Gastgeber überreichte der Gast ein von Raul Castro Ruz liebevoll vorbereitetes Geschenk.
Der Gastgeber bedankte sich dafür und ließ sich mit den Gästen zum Andenken fotografieren.

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1. Sekretär, a Kubas, Aufbau, Überzeugung, Befehlshaber, Beziehungen, Castro, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVR Korea: Empfang des Sondergesandten vom 1. Sekretär des ZK der KP Kubas und seiner Begleitung, DVRK Empfang, Empfang des Sondergesandten vom 1. Sekretär des ZK der KP Kubas und seiner Begleitung, empfangen, Entwicklung, Erster Sekretär, Fidel Castro Fidel Castro Ruz, Freundschaft, Generalissimus, Genosse, Geschenk, Gespräch, Imperialismus, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunistische Partei Kubas, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KP, KP Kubas, Kub, KVA, Marschall, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Befehlshaber der KVA, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Raúl Castro, Raúl Castro Ruz, Regierung Republik, Republik Kuba, Sondergesandter, Sozialismus, Staatsrat, Umarmung, Vaterland, Verteidigungskomitee, Volk, Vorsitzender, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea, warmherzig, ZK, Zusammenarbeit | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 4. Juni dieses Jahrs jährt sich der Sieg in der Schlacht von Pochonbo in Korea, die Genosse
Kim Il Sung in der Zeit des bewaffneten Kampfes gegen den japanischen Imperialismus organisiert und geführt hatte, zum 78. Male.
In der Zeit vor der Schlacht von Pochonbo befand sich das Heimatland in einer ernsten Lage. Mitte der 1930er Jahre wandten die japanischen Imperialisten beispiellose faschistische Repressalien gegen die Koreaner an. Ein typisches Beispiel dafür war die bösen Umtriebe des japanischen Imperialismus dazu, die koreanische Sprache und Schrift zu beseitigen. Kim Il Sung, dem das Unglück der koreanischen Nation schwer ums Herz war, entschloss sich dazu, in Pochonbo im nördlichen Grenzgebiet Koreas eine Schlacht zu liefern. Er dachte: „Lasst uns baldigst ins Vaterland vorrücken, den Japanern einen Denkzettel geben und so zeigen, dass die koreanische Nation nicht tot ist, sondern lebt, dass sie ihre Sprache und Schrift nicht aufgibt, dass sie nicht akzeptiert, dass `Korea und Japan eins sind und Koreaner und Japaner die gleichen Vorfahren haben´, dass die koreanische Nation ihre Verwandlung ins `Volk des Kaiserreichs´ ablehnt und dass sie mit der Waffe in der Hand weiterhin den Widerstandskampf führen wird, bis Japan zugrunde geht.“ weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 04., 04. Juni, 04.06., 1930er, 1930er Jahre, 30er, 30er Jahre, 4., 4. Juni, 4.6., 78., 78. Mal, Abrok, Abrok-gang, Abrokgang, Albtraum, Alptraum, Amnok, Amnok-gang, Amnokgang, Amrok, Amrok-gang, Amrokgang, Angst, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, Antijapanischer Jugendverband, antijapanischer Kampf, Armee, Überzeugung, Befreiung, Befreiungskampf, Demokratische Volksrepublik Korea, Denkzettel, DVR Korea, DVRK, Faschismus, faschistisch, Führer, Feuerwehr gleichzeitig, Flammen, Fluß, Fluß Amnok, Fluss, Fluss Amnok, Forstschutzbüro, Gebäude, Genosse, Genossen, Grenzgebiet, Hand, Hügel, Hügel Konjang, Heimat, Heimatland, Herrschaftsorgan, Herrschaftsorgane, Herz, Herzen, Ideologie, Imperialismus, Jahre, Japan, japanisch, japanischer Imperialismus, Jiansanfeng, Juche, Juche-Ideologie, Juni, Kaiser, Kaiserreich, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Konjang, Korea, Koreanische Volksarmee, Koreanischen Revolutionäre Volksarmee, Kouyushuishan, Krieg, KVA, Lebenskraft, Mal, Nachthimmel, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pochonbo, Polizei, Polizeirevier, Postamt, Rache, Rauch, Reich, Repressalien, Revier, Revolution, Schlacht, Schrift, Schuß, Schusß, Schwert, Seele, Sicherheit, Sieg, Siege, Signal, Signalschuß, Signalschuss, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Sprache, Städtchen, Umtriebe, Unabhängigkeit, Unglück, Unterkreisamt, Vaterland, Volk, Volksmassen, Waffe, Wagemut, Wahrheit, Widerstandskampf, Willen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
… Die politische Tätigkeit ist mit den Methoden der Überzeugung und Erziehung zu leisten. Sie ist Arbeit mit den Menschen, die zum Ziel hat, ihr Bewusstsein zu mobilisieren. Bürokratische Methoden, das Befehlen und Kommandieren, vermögen niemals bewusste Aktivität hervorzurufen. Allein die Überzeugung und Erziehung, geduldiges Erläutern und Wachrütteln können die Menschen mit der revolutionären Ideologie wappnen, deren revolutionären Elan und unerschöpfliche Schaffenskraft optimal zur Geltung bringen und auch die Verbindung der Partei mit den Massen festigen.
Die politische Arbeit muss durch vielfältige Formen und Methoden sowie mit neuem Schwung durchgeführt werden. Sie findet unter verschiedenen Bedingungen und Situationen statt und ist eine schöpferische Arbeit mit Menschen, deren Niveau und Eigenschaften unterschiedlich sind. Sie darf deshalb nicht nach einem fertigen Rezept und Schema durchgeführt werden, sondern muss der Wirklichkeit entsprechen, mit mannigfaltigen Formen und Methoden, gehaltvoll und operativ erfolgen.
Die politische Arbeit, die die breitesten Schichten des Volkes erzieht und mobilisiert, muss in den Massen selbst entfaltet werden, denn mit der Kraft einiger weniger kann sie nicht bewältigt werden. Revolutionäre müssen fähig sein, unter den Massen politisch, erzieherisch und organisatorisch zu wirken.
Die Methode, wonach einer zehn Mitmenschen, zehn hundert und hundert tausend Personen erziehen und in Bewegung bringen, ist, wie Kim Il Sung feststellte, hervorragend, die zahlreiche Menschen zur Mitwirkung an der politischen Arbeit bewegt und diese Aktivität zu ihrer eigenen Angelegenheit macht.
Die politische Arbeit muss eng mit der revolutionären Praxis verknüpft werden, weil sie das wichtige Ziel verfolgt, die revolutionären Aufgaben ergebnisreich zu erfüllen. Die politische Aktivität muss in der Revolution und beim Aufbau praktische Erfolge bringen, nach denen sie zu beurteilen ist. Politische Arbeit, die mit den revolutionären Aufgaben nichts gemein hat und kaum zur Revolution und zum Aufbau beiträgt, ist nutzlos.
Wir müssen uns weiter an das Prinzip halten, nach dem vor allem politisch zu wirken ist und dessen Richtigkeit und Lebenskraft in der revolutionären Praxis bestätigt wurden, und den Sozialismus und Kommunismus schneller und besser aufbauen. …
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Überzeugung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Erziehung, Ideologie, Juche, Juche-Ideologie, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kommunismus, Korea, Massen, Nord-Korea, Nordkorea, politische Arbeit, Revolution, Revolutionäre, schöpferische Arbeit, Sozialismus, Volk | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Gesellschaft, Historische Dokumente, Korea, Meldungen, Nachrichten