Ein Tag für das Volk
Genosse KIM JONG IL setzte sich zeitlebens für das Gedeihen des Vaterlandes und das Glück des Volkes ein und erwarb sich dabei unvergängliche Verdienste.
Er widmete sich dem glücklichen Leben des Volkes.
An einem Tag am Anfang Mai Juche 100 (2011), dem letzten Jahr seines Lebens, suchte KIM JONG IL mehrere Leichtindustriefabriken auf.

Bei der Besichtigung der Pyongyanger Textilfabrik „Kim Jong Suk“ betonte er, dass man mehr Stoffe einschließlich der Kleidungsstoffe herstellen sollte, die bei der Bevölkerung beliebt seien, und dass die Aufgabe der Fabrik für die Lösung der Bekleidungsfrage des Volkes sehr wichtig sei.
Er erklärte dann den Weg zu deren Lösung und ermutigte die Funktionäre und Arbeiter der Fabrik.
Dann besuchte er die Konfektionsfabrik Ponghwa in Rangnang, die Seifenfabrik Ponghwa und die Füllstiftfabrik Pyongyang.
Ri Ok Sun, Direktorin der Konfektionsfabrik Ponghwa in Rangnang, sagt:
„Auf den Arbeitsplätzen begutachtete KIM JONG IL die Produkte und freute sich sehr darüber, dass die Bevölkerung und die Frauen mit mehr qualitätsgerechter Kleidung und Luxusartikeln versorgt werden können.
Auch heute erinnere ich mich an ihn.
Mit der Nahrungsfrage hielt er die Bekleidungsfrage für eine der zwei wichtigsten Sachen und wies hin, verschiedene Kleidungen für alle Jahreszeiten und mehr Luxusartikel für Alltagsleben der Frauen zu produzieren.
Die Arbeiter und Techniker unserer Fabrik werden mit dem hohen Verantwortungsbewusstsein, dass sie in einem wichtigen Bereich für die Verbesserung des Volkslebens zuständig sind, verschiedene schöne und bequeme Kleidungen und mehr Luxusartikel herstellen.“ weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Besuch, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Einsatz, Fabriken, Führer, Füllstiftfabrik, Frabrik, Frauen, Genosse, Genossen, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Jong Il, Kim Jong Suk, Konfektionsfabrik, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Leben, Leichtindustrie, Luxusartikel, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Ponghwa, Produktion, Pyongyang, Pyongyanger, Rangnang, Revolution, Seifenfabrik, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Tag, Textilfabrik, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der 1. Mai ist ein Feiertag der Werktätigen der ganzen Welt. Seitdem die Arbeiter unter der Losung der Einheit den Kampf um ihre Souveränität begannen, sind 125 Jahre vergangen. Die Werktätigen gingen gegen die brutale Ausbeutung und Unterdrückung vor und strebten nach einem wahren Arbeitsleben, das ihre Rechte und Interessen schützt. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 01. Mai, 01.05, 1. Mai, 1.5., Abgeordnete, Arbeit, Arbeiter, Bauern, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Fabrik, Führer, Feiertag, Genosse, Genossen, Held der Arbeit, Heldin der Arbeit, Herren, Ideologie, Imperialismus, Intellektuelle, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Volksarmee, KVA, Massen, Mun Kang Sun, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberste Volksversammlung, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Pädagogen, PdAK, Pyongyang, Pyongyanger Textilfabrik, Revolution, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Staat, Tag der Arbeit, Textilfabrik, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, Weberin, Welt, Werktätige | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten