Schlagwort-Archive: Teilstreitkräfte

Kim Jong Un leitete erweiterte Sitzung der Zentralen Militärkommission der PdAK

150223 - SK - KIM JONG UN - Die erweiterte Sitzung der zentralen Militärkommission der PdAK unter Leitung von Genossen KIM JONG UN - 12 - 조선로동당 중앙군사위원회 위원장이신 경애하는 김정은동지의 지도밑에 조선로동당 중앙군사위원회 확대회의가 진행되였다

In Anwesenheit von Kim Jong Un, Erster Sekretär der PdAK, Erster Vorsitzender des Verteidigungskomitees der DVRK und Oberster Befehlshaber der KVA, fand erweiterte Sitzung der Zentralen Militärkommission der PdAK statt.

Daran beteiligten sich Mitglieder der Zentralen Militärkommission der Partei, Mitglieder des Exekutivkomitees im Parteikomitee der KVA und Kommandeure der Teilstreitkräfte und der Einheiten auf der Ebene des Armeekorpses.

Nach dem Vorschlag von Kim Jong Un legten die Sitzungsteilnehmer eine Schweigeminute zum Gedenken an Kim Jong Il ein.

Auf der Sitzung wurden wichtige strategische Fragen für die Vollziehung einer großen Wende bei der allseitigen Verteidigung des Staates gemäß der entstandenen Lage und den Forderungen der sich entwickelnden Revolution erörtert und organisatorische Fragen behandelt. weiterlesen


Bulletin 10-2015 der Botschaft der DVR Korea

Am Sonnabend, den 07.02.2015, veröffentlichte die Botschaft der DVR Korea in der BRD ein Bulletin über die Gründung der regulären Streitkräfte des sozialistischen Korea am 08.02.1948 durch den Genossen Kim Il Sung. Wir wollen unseren Freunden und Genossen das deutsche Originaldokument nicht vorenthalten:

150207 – Bulletin 10 – KIM IL SUNG – Der 8. Februar 1948 – Gründung der regulären Streitkräfte des sozialistischen Korea

 

Nr. 10-2015

07. Feb. 2015

Bulletin

Der 8. Februar 1948

Am 8. Februar 1948, also vor 67 Jahren, haben die regulären Streitkräfte des sozialistischen Korea ihre Gründung verkündet.

Rückblickend wurde am 25. April 1932, als sich Korea unter der militärischen Okkupation durch Japan (19051945) befand, von Kim Il Sung die Antijapanische Volkspartisanenarmee, Vorgängerin der Koreanischen Volksarmee, gegründet. Unter seiner Führung entfaltete die Partisanenarmee mitten in Schwierigkeiten ohne staatliches Hinterland und Unterstützung durch eine reguläre Armee einen blutigen Partisanenkrieg gegen die eine Mio. Mann starke Kwantungarmee Japans, die sich als „Führer“ Asiens ausgab, und befreite am 15. August 1945 Korea.

Unmittelbar nach der Befreiung des Landes beschleunigte Kim Il Sung auf der Grundlage der wertvollen Erfahrungen des Aufbaus der Armee, die im Feuer des bewaffneten antijapanischen Kampfes gesammelt wurden, den Aufbau einer regulären Streitmacht.

Die Gründung einer regulären nationalen Armee war damals in Korea nicht nur eine unabdingbare Forderung für den Aufbau des souveränen und unabhängigen Staates, sondern auch eine dringliche Aufgabe, die damit im Zusammenhang stand, dass die USA zur Verwirklichung ihrer Ambition für die Weltherrschaft in Südkorea, in die Hälfte Koreas, ihre Truppen einmarschieren und so das ganze Korea besetzt halten wollten.

Kim Il Sung begann zuallererst mit der Arbeit für die Ausbildung von militärischen und politischen Kadern.

Seinerzeit hatte Korea Mangel an Kadern, die die reguläre Armee zu befehligen hatten.

In dieser Lage setzte er die meisten antijapanischen Kämpfer für den Aufbau einer regulären Armee ein und hielt sie dazu an, nicht nur zum Rückgrat der künftig ins Leben zu rufenden Volksarmee zu werden, sondern auch bei der Heranbildung der Militärkader die Hauptrolle zu spielen.

Um die für die Gründung einer regulären Armee dringlich notwendigen militärischen und politischen Kader auszubilden, ließ er reguläre militärische Lehranstalten errichten und sie ausbauen und verstärken.

So erstand vorerst die Pyongyanger Schule, die erste reguläre militärische Bildungseinrichtung in Korea und die erste Basis für die Ausbildung von militärischen und politischen Kadern, die zum Aufbau der modernen regulären Streitkräfte beizutragen hatte. Kim Il Sung initiierte die Gründung der Schule, wählte deren Baugrundstück und besuchte Anfang Januar 1946 die Schule, hielt vor dem Lehrkörper und den Studenten des ersten Durchgangs die erste Vorlesung und trat im Februar vor Ort mit einer Rede zu Ehren der Einweihung der Schule auf. Er wurde zum Ehrendirektor und kümmerte sich sorgfältig um die militärische Bildungsarbeit in der Schule und um das Leben der Studenten.

Er trennte von der Pyongyanger Schule die Funktion für die Ausbildung von Militärkadern ab und gründete im Juli 1946 die Zentrale Schule für die Ausbildung von Kadern für Sicherheitsfragen, um Militärkader aller Waffengattungen und Spezialsoldaten fachlich heranzubilden. Er besuchte danach mehrmals diese Schule und leitete sie an, dass sie die militärische Ausbildungsarbeit nicht auf die Weise eines anderen Landes, sondern auf die Art und Weise Koreas leistete. Entsprechend den Forderungen der Lage und den realen Verhältnissen des Landes legte er auch die Dauer der Ausbildung der Schule nicht wie in anderen Ländern für drei Jahre, sondern ein Jahr fest.

Im März 1946 rief er zwecks Aufbaus der Luft- und Seestreitkräfte in der Pyongyanger Schule eine Fliegerkasse, die zum Stamm der koreanischen Luftstreitkräfte werden wird, ins Leben, und konstituierte im Juli des darauf folgenden Jahres die Schule für die Seesicherheitskader, damit auch Militärkader dieses Bereiches mit Blick auf die Zukunft herangebildet werden konnten.

Demnach konnte in Korea die Frage der militärischen und politischen Kader, die beim Aufbau der regulären Streitkräfte als die schwierigste Frage aufgeworfen wurde, ihre erfolgreiche Lösung finden.

Kim Il Sung organisierte die Kernformation der modernen regulären Streitkräfte und verstärkte darauf gestützt Truppen und Einheiten verschiedener Waffengattungen und Teilstreitkräfte.

Mitte August 1946 legte er die Notwendigkeit der Bildung einer Kernformation der modernen regulären Streitkräfte, das Prinzip der Bildung dieser Truppe, ihre Größe und Position dar und ließ die neu zu formierende Truppe als Ausbildungsanstalt für Sicherheitskader bezeichnen. So konnte diese Ausbildungsanstalt, die Kerntruppe der modernen regulären Streitkräfte, etabliert werden, deren Rückgrat antijapanische Streiter waren und die ihre Basis in den von der Pyongyanger Schule herangebildeten militärischen und politischen Kadern und in den unmittelbar nach der Befreiung des Landes überall gebildeten Sicherheitsabteilungen, Eisenbahn- und Grenzschutztruppen hatte.

Kim Il Sung richtete auf die Organisierung der Truppen der Teilstreitkräfte und Waffengattungen, die für den Aufbau der regulären Streitkräfte notwendig waren, große Aufmerksamkeit.

Er ließ in verschiedenen Orten des Landes Zweigstellen des Aviatikervereins mit Flugtechnikern und Arbeiter- und Bauernjugendlichen organisieren und bildete durch deren Vereinigung im Dezember 1945 den Aviatikerverein Koreas. Im August 1947 formierte er zum ersten Mal in Korea mit den Absolventen der Fliegerklasse der Pyongyanger Schule und Flugtechnikern die Fliegertruppe der Pyongyanger Schule.

Kim Il Sung wandte auch den Aufbau der Seestreitkräfte große Kraft auf, organisierte im Jahr 1946 die Seesicherheitsabteilung, damit sie die Küstenschutzaufgaben erfüllte. Er bildete durch Zusammenschluss der Kräfte der Seesicherheitsabteilungen der einzelnen Gebiete die Seesicherheitsabteilungen des Ost- und Westmeers.

Unter seiner Führung wurde auch die Vorbereitungsarbeit für die Organisierung der Artillerie-, Pionier-, Nachrichtentruppen und anderer Truppen von wichtigen Waffengattungen aktiv beschleunigt.

Kim Il Sung schenkte auch der Arbeit für die Schaffung der Basis für die selbstständige Waffenindustrie tiefe Aufmerksamkeit.

Unmittelbar nach der Befreiung des Landes suchte er Anfang Oktober 1945 die Waffenwerkstätte in Pyongyang auf, obwohl er seinerzeit viele Orte zu besuchen und viele Einheiten vor Ort anzuleiten hatte.

Damals bestand in Korea keine Basis für die Rüstungsindustrie. Es gab weder Technik noch Ausrüstungen noch Finanzmittel, die für den Bau einer Waffenfabrik notwendig waren, ja es fehlte Korea auch Techniker und qualifizierte Arbeiter dafür.

Aber er überwand alle Schwierigkeiten und schuf mit der Konzeption, die regulären Streitkräfte mit modernen Waffen und technischen Kampfmitteln auszurüsten, auf Trümmerfeldern die erste Waffenproduktionsbasis.

Auf diesem Weg produzierte die Arbeiterklasse Koreas in kurzer Zeit nach der Befreiung aus eigener Kraft Gewehre, Geschützgeschosse und Handgranaten, mit denen sich die reguläre Armee ausrüsten konnte, und stellte moderne Kriegsschiffe auf der See in Dienst.

Am 8. Februar 1948 fand in Pyongyang schließlich die feierliche Militärparade statt, auf der die Gründung der Koreanischen Volksarmee (KVA) als eine reguläre Armee verkündet wurde.

Das war ein Ereignis von großer Bedeutung im Schicksal des sozialistischen Korea und bei seiner Stärkung und Weiterentwicklung.

Im Koreakrieg (1950-1953), der zwei Jahre danach ausbrach, bereitete die KVA den USA, die sich als Stärkste“ in der Welt hinstellten, zum ersten Mal in ihrer Geschichte schmähliche Niederlage und verteidigte ehrenvoll die Souveränität und Würde des Landes.

Auch in den nach dem Krieg bis auf den heutigen Tag andauernden Konfrontationen zwischen der DVRK und den USA durchkreuzte die KVA stets auf Schritt und Tritt die militärischen Bedrohungen und Provokationen der USA und demonstrierte ihr würdevolles Ansehen als stets siegreiche starke Armee vor aller Welt.

Mit dem unbesiegbaren Geist der KVA, die die USA und die ihnen willfährigen Kräfte, die heute überall in der Welt das Feuer des Krieges anzünden und schalten und walten, entschieden in Schach hält und Sieg auf Sieg des sozialistischen Werkes in Korea und den Frieden der Koreanischen Halbinsel zuverlässig sichert, wird der 8. Februar 1948 in der Geschichte für immer erstrahlen.