
Nicht nur zwischen den PKW sondern auch im Leben stand er immer auf der richtigen Seite der Barrikaden
Am Sonntag, den 30. April und Montag, den 1. Mai d. J. fand in Dresden und Umgebung der 2. Treff für Dienst- und Regierungsfahrzeuge statt. Die zugesagten Ehrengäste, z. B. Hans Modrow und Kohl-Berater 1989/90 Rudolf Seiters, sagten ihre Teilnahme kurzfristig ab, während der Genosse Bernd Brückner, seines Zeichens ehemaliger Leiter des Personenschutzes des Genossen Erich Honecker, seiner Funktion als Ehrengast vollauf gerecht wurde.
Die historische Fahrzeugkolonne (35 PKW plus Motorradstaffel der Volkspolizei) beehrten auch die Städte Radebeul, Radeberg und den „Weißen Hirsch“ mit ihrer Repräsentation. Die Höchstgeschwindigkeit war durch gute Kooperation mit den örtlichen Organen der BRD auf 30 km/h festgelegt, damit die Menschen an den Straßenrändern diesen Anblick auch vollauf genießen konnten.
Am Abend des 30. April kam es ab 19 Uhr in einem ehemaligen DDR-Interhotel mit allen interessierten Teilnehmern zu einer zünftigen DDR-Disko-Veranstaltung.
Man sieht… auch 27 Jahre nach der Konterrevolution möchten wir mit dem „Oktoberklub“ Euch zurufen: „Da sind wir aber immer noch“…
Für die Zukunft sind weitere Traditionstreffen geplant. Wir von der AiP-D wünschen dafür viel Erfolg und immer eine handbreit Asphalt unter den Reifen!
Fotos mit freundlicher Genehmigung des Genossen Bernd Brückner

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Asphalt, Barrikade, Bernd Brückner, Brückner, BRD, DDR, DDR-Disko, DDR-Disko-Veranstaltung, DDR-Interhotel, Deutschland, Dienstfahrzeuge, Dresden, Ehrengast, Ehrengäste, Erfolg, Erich, Erich Honecker, Fahrzeuge, Fahrzeugkolonne, Genosse, Genosse Bernd Brückner, Genossen, Hans Modrow, Helmut, Helmut Kohl, Honecker, Interhotel, Kohl, Konterrevolution, Motorradstaffel, Oktoberklub, PKW, Radeberg, Radebeul, Regierungsfahrzeuge, Reifen, Rudolf, Rudolf Seiters, Seiters, Teilnahme, Teilnehmer, Traditionstreffen, Veranstaltung, Volkspolizei, VP, Weißer Hirsch | Veröffentlicht inAgitprop, BRD, Europa, Gesellschaft, Meldungen, Nachrichten
Der renommierte Buchautor Dr. Klaus Blessing wird diese Woche in Dresden und Erfurt zwei Lesungen mit anschließender Diskussion zu seinem im Februar erschienenen neuen Buch
95 polemische Thesen gegen die herrschende Ordnung: Eine Streitschrift für eine gerechtere Welt
veranstalten. Hier die Infos dazu:
Do., 23.03.2017, ab 18 Uhr
Lesung und Diskussionsrunde mit Dr. Klaus Blessing in Dresden
Aljonuschka-Dresden
An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden
Fr., 24.03.2017, ab 18 Uhr
Lesung und Diskussionsrunde mit Dr. Klaus Blessing in Erfurt
Spindlers
Lange Brücke 51, 99084 Erfurt
Wir wünschen Klaus eine rege Teilnahme, VIEL ERFOLG bei den Lesungen und lebhafte, fruchtbringende Diskussionen im Anschluss daran!
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 01067 Dresden, 2017, 9, 95 polemische Thesen, 95 polemische Thesen gegen die herrschende Ordnung, 95 polemische Thesen gegen die herrschende Ordnung: Eine Streitschrift für eine gerechtere Welt, 95 Thesen, 978-3958410640, 99, 99 €, 99 EUR, 99084 Erfurt, Aljonuschka, Autor, Bücher, Berlin, berolina, Blessing, Buch, Buchautor, Diskussion, Diskussionen, Diskussionsrunde, Dr. Klaus Blessing, Dresden, edition, edition berolina, Eine Streitschrift für eine gerechtere Welt, Erfolg, Erfurt, EUR, http://www.klaus-blessing.de, http://www.klaus-blessing.de/, ISBN, ISBN 978-3958410640, Klaus, Klaus Blessing, Lesung, Lesungen, renommiert, Runde, Spindlers, Streitschrift, Teilnahme, Thesen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, BRD, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten