Wir lesen bei Freunden im Iran (PARS Today):
– Revolutionsoberhaupt: Wahl-Fiasko und Menschenrechtbilanz zeigen, was das „große Idol“ USA wirklich ist
– Einweihung einer strategischen Raketenbasis der iranischen Revolutionsgarden am Persischen Golf
– Iran droht mit Ausweisung von IAEA-Inspekteuren (die ja sowieso Spione der USA sein könnten… ;-), d. Red.)
…und in Kuba (Granma):
– Kuba bekräftigt sein Engagement in der Bewegung der Blockfreien Staaten
– Legislative Venezuelas nimmt mit Unterstützung des Volkes ihre Arbeit auf
– Die eroberte Freiheit erhellt weiter das Land
– Kubaner in Venezuela – ein schwieriges, aber heroisches Jahr
– Kuba baut sein Netz von Molekularbiologie-Labors aus
Diese Staaten zeigen, dass trotz größer ungerechter Härten durch die Erstickungspolitik der USA und seiner Lakaien eine schönere, bessere Welt möglich ist. Entgegen der westlichen Lügenpropaganda gibt es in diesen Staaten eine kontinuierliche Entwicklung zum Besseren, weil sie untereinander abseits von Maximalprofit und westlicher tiefster Menschenverachtung eng kooperieren. Man schaue sich nur einmal den Warenumschlag im kubanischen Containerhafen Mariel an (23°0’27.98″N, 82°45’48.40″W). Eine weitere gute Zusammenarbeit zwischen Venezuela und dem Iran gibt es beim Wohnungsbau. Die iranische Firma Kayson baute dort 10.000 Wohneinheiten.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Agenten, Ali, Amerika, Ausweisung, Ayatollah, Öl, Bewegung, Blockade, Blockfreie, Containerhafen, Feinde, Feindschaft, feindselig, Fiasko, Garde, Generalmajor, Hormus, Hormuz, Hossein, Idol, Inspekteure, Iran, Kayson, Khamenei, Kooperation, Lügen, Lügenpropaganda, Mariel, Maximalprofite, Menschenrechtbilanz, Menschenrechte, Oberbefehlshaber, Persischer Golf, Profit, Propaganda, Raketenbasis, Revolutionsgarde, Revolutionsgarden, Revolutionsoberhaupt, Salami, Sanktionen, Seyyed, Spione, Straße von Hormuz, Tanker, US, US-Wahl, USA, Venezuela, Wahl, Wien, Wohnungen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Bei Freunden gefunden, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten
Frei nach dem Motto junge Welt gelesen – dabeigewesen wollen wir Zukunft in unregelmäßigen Abständen auf politisch-ideologisch interessante Artikel, mit deren Inhalt wir übereinstimmen (und das sind zum Glück nicht wenige), verweisen. Wir wissen, dass dies bestimmten Personen gar nicht passen wird, aber wir sagen jenen offen ins Gesicht…
Getrennt marschieren – vereint schlagen!
Besonders hoch rechnen wir dem Redaktionskollektiv der jW den pro-antizionistischen Artikel in der heutigen Ausgabe an. In einer Zeit, in der so etwas Dank der „Großen Kopulation“ immer gefährlicher wird in dieser freiheitlichen Demokratur, die von AfD bis zu weiten Kreisen der Linkspartei reicht, kann man dem Kollektiv nur Bewunderung dafür aussprechen. Antizionismus ist nicht Antisemitismus, lest und studiert die Schriften von Evelyn Hecht-Galinski:
– „Das elfte Gebot: Israel darf alles“: Klartexte über Antisemitismus und Israel-Kritik
– Gibt es in Deutschland einen jüdischen Antisemitismus?
Wir verweisen auch auf ihre hochinteressante Seite
Glückwunsch an Ken Jebsen, Ehre wem Ehre gebührt!
Doch nun zu den besagten Artikeln in der jW:
- Gehorsamst pro Netanjahu – In Berlin häufen sich Fälle von Zensur, wenn es um Kritik an der rechten israelischen Regierung geht
- Frist abgelaufen – Iran will Obergrenze für die Anreicherung von Uran nicht mehr einhalten. EU-Trio und US-Regierung drohen Teheran
- Überfall im Mittelmeer – Britische Spezialeinheit kapert iranischen Öltanker in Meerenge von Gibraltar. Gerüchte um Befreiung Chinas von US-Sanktionen
- Gewollter Mangel an Öl – EU- und US-Sanktionen gegen Syrien erschweren im Land die Versorgung mit dem Rohstoff
- Protest gegen US-Sanktionen – Beschäftigte des russischen Autoherstellers GAZ demonstrieren vor US-Botschaft
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Anti-zionismus, Antisemitismus, Artikel, Öl, Überfall im Mittelmeer, Botschaft, britisch, China, Evelyn, Evelyn Hecht-Galinski, Frist abgelaufen, Galinski, GAZ, GB, Gehorsamst pro Netanjahu, Gewollter Mangel an Öl, Großbritannien, Hecht, Hecht-Galinski, Iran, Israel, jüdisch, Juden, Junge Welt, JW, Kollektiv, Kritik, lesen, Mittelmeer, Moskau, Netanjahu, Palästina, Palästinenser, Politik, Protest gegen US-Sanktionen, Regierung, Rohstoff, Rohstoffe, russland, Sanktionen, Semiten, Syrien, Tanker, Teheran, US$, US-Botschaft, USA, VR China, Zeitung, Zeitungsartikel, Zensur, Zionismus, Zionisten | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, BRD, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten, Palästina, Syrien