
Die Schlacht im Gebiet Musan, die im Mai 1939 von KIM IL SUNG während des bewaffneten antijapanischen Kampfes geführt wurde, war die größte und bedeutsamste Schlacht von den militärischen Operationen der KRVA im koreanischen Inland.
Der japanische Imperialismus hielt 1905 Korea militärisch besetzt und verstärkte in der zweiten Hälfte der 1930er Jahren die wirtschaftliche Ausplünderung und die faschistische Unterdrückung des koreanischen Volkes sowie zugleich groß angelegt die „Strafexpedition“ gegen die KRVA. So wurden viele Leute von der Demagogie des japanischen Imperialismus, die Partisanenarmee „völlig vernichtet“ zu haben, betrogen und verloren die Zuversicht auf die Befreiung des Vaterlandes.
Eben in diesem Zeitraum hielt KIM IL SUNG im April 1939 in Beidadingzi, Kreis Changbai in Nordostchina, die Konferenz der Kader der KRVA ab und legte den Kurs auf das Vorrücken ins Gebiet Musan des Vaterlandes dar. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1905, 80, Aggressoren, AiP, AiP-D, Amnok, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Befreiung, Beidadingzi, Berg, Changbai, Chongbong, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Erheben wir uns entschlossen zum antijapanischen Kampf für die beschleunigte Wiedergeburt des Vaterlandes, Führer, Fluss, Genosse, Imperialismus, Jahrestag, Japan, Japaner, japanisch, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommandeure, Konchang, Konferenz, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, KRVA, Mupho, Musan, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Nordostchina, Pegae, Revolution, Samji-See, Schlacht, Sieg, Siegestag, Singaechok, Sinsadong, Souveränität, Sozialismus, Strafexpedition, Taehongdan, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Die Botschaft der DVR Korea teilte uns vertrauensvoll zur Verbreitung die unten aufgeführten Zahlen und Fakten über die Naturkatastrophe durch den Taifun Nr. 10 in der DVR Korea mit. Gerne entsprechen wir ihrem Wunsch. Wir appellieren nochmals an Alle, Geld für die Opfer dieser Naturkatastrophe zu spenden. Wir werden das Geld der Botschaft der DVR Korea in der BRD zur Weiterleitung baldmöglichst überreichen.
Aktuelle Schadensstatistik der Naturkatastrophe durch den Taifun Nr. 10 in der DVR Korea
(13.09.2016)
- Lebensverluste 538; darunter 138 Todesopfer, 400 Vermisste
- ca. 116.300 Menschen betroffen
- 16.513 Wohnhäuser geschädigt, 29.839 Familien betroffen
darunter 6.913 Häuser von 11.606 Familien voll beschädigt
5.406 Häuser von 11.283 Familien teilweise beschädigt
68.990 Menschen obdachlos geworden
- 27.411 ha landwirtschaftliche Anbauflächen geschädigt
darunter 10.345 ha Reisfelder
12.402 ha Maisfelder
4.664 ha sonstige Felder
- Straßenerdrutsch an 183 Stellen, insgesamt 98.590 m
- 71 Stellen Straßenrand und Straßenabhang beschädigt, insgesamt 138.679 m
- 133 Stellen Oberfläche der Straßen beschädigt, insgesamt 44.899 m
- 66 Brücken beschädigt, insgesamt 1.868 m
- 1 Staudamm vom Wasserkraftwerk beschädigt, 150 m
- 150 Stellen Flußdämme beschädigt, 60.000 m
- 4 Stauseen beschädigt
- 7 Stellen von Wasserwegen für Landwirtschaft beschädigt, 28.000 m
- 103 Stellen von Eisenbahnschienen beschädigt, 61.497 m
- 871 öffentliche Gebäude beschädigt, 175.155 ㎡
- 69 Produktionsgebäude von Fabriken und Betrieben beschädigt, 23.742 ㎡
- 36 Schulen beschädigt, 11.039 ㎡
- 11 Kindergärten beschädigt, 2.637 ㎡
- 1 Kinderkrippe beschädigt, 980㎡
- 21 Kliniken beschädigt, 5.609 ㎡
Meteorologische Information
(29.08.-02.09.2016)
Am 29.08.2016 brach der Taifun Nr. 10 los und dazu kam Tiefdruck vom Nordwesten aus in die Region Provinz Nord-Hamgyong.
So entstand ab 29.08. bis 02.09. dauerhafter heftiger Sturm und Regenguss in dieser Region.
Laut der Meldung vom Amt für Meteorologie der DVR Korea konnte man zwischen 00:00 Uhr am 29.08. bis 12:00 Uhr am 02.09. einen Niederschlag im Gebiet vom Landkreis Gyonghung, Provinz Nord-Hamgyong, 320mm und vom Landkreis Puryong im selben Provinz 290mm registrieren. In anderen Landkreisen wie Onsong, Gyongsong, Gyongwon, Yonsa, Hwadae und Taehongdan im Provinz Ryanggang konnte man auch einen heftigen Niederschlag von über 150mm erkennen.
Man mußte eine Überschwemmung im allergrößten Umfang seit der meteorologischen Beobachtung im Flussbecken vom Tuman-Fluß erleben und davon heftig betroffen sind die Landkreise Hoeryong, Musan, Onsong, Gyongwon, Gyonghung, Yonsa, Rason. Davon sind Landkreise Hoeryong, Musan und Yonsa am schlimmsten betroffen.
8 Kommentare | Schlagwörter: Alle, Überschwemmung, Überschwemmungen, öffentliche Gebäude, Beobachtung, beschädigt, Betrieben, Botschaft der DVR Korea, Botschaft der DVR Korea in der BRD, Botschaft der DVRK, Botschaft der KDVR, Daehongdan, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Eisenbahn, Eisenbahnschienen, Fabriken, Familien, Führer, Felder, Flußdämme, Flussbecken, Gebäude, Geld, Genosse, Genossen, Gyonghung, Gyongsong, Gyongwon, Hamgyong, Häuser, Hoeryong, Hwadae, Kampf, KDVR, Kindergärten, Kinderkrippe, Kliniken, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Krieg, KVA, Landkreis, Landkreis Gyonghung, Landwirtschaft, Lebensverluste, Maisfelder, Menschen, Meteorologie, Meteorologische Information, Musan, Nation, Naturkatastrophe, Niederschlag, Nord, Nord-Hamgyong, Nordkorea, Nr. 10, obdachlos, Oberfläche, Onsong, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Produktionsgebäude, Provinz, Provinz Ryanggang, Puryong, Rajin, Rason, Regen, Reisfelder, Revolution, Ryanggang, Schadenanalyse der schweren Überschwemmungen in der DVR Korea, Schadensanalyse der schweren Überschwemmungen in der DVR Korea, Schadensstatistik, Schadenstatistik, Schienen, Schulen, Sonbong, Souveränität, Sozialismus, Spende, spenden, Staudamm, Stausee, Stauseen, Straßen, Straßenabhang, Straßenerdrutsch, Straßenrand, Sturm, Taehongdan, Taifun, Taifun Nr. 10, Todesopfer, Tuman, Tuman-gang, Tumangang, Tumen, Vaterland, Vermisste, Volk, Volksmassen, Wasserkraftwerk, Wasserwege, Wohnhäuser, Yonsa | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, BRD, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten