Schlagwort-Archive: Syrien
Der Doppelmaßstab wird zu noch schwereren Folgen führen
Stellungnahme des Leiters der Abteilung Internationale Organisationen beim Außenministerium der Demokratischen Volksrepublik Korea, Jo Chol Su
Der am 25. März vorgenommene Probeschuss der neuen taktischen Lenkraketen der Demokratischen Volksrepublik Korea war eine Ausübung des souveränen Selbstschutzrechts dazu, die militärische Drohung gegen die Koreanische Halbinsel zu hemmen und den Frieden und das Gedeihen unseres Staates zu verteidigen.
Doch einige Länder machen ganz offen einen gefährlichen Versuch dazu, das Selbstschutzrecht unseres Staates zu negieren.
Auf der nichtöffentlichen Expertenversammlung des Anti-DVRK-Sanktionsausschusses des UNO-Sicherheitsrates, die am 26. März eilig einberufen wurde, bezeichneten die USA die Selbstschutzmaßnahme der DVRK als „Verstoß gegen die UNO-Resolutionen“ und befürworteten die „Verstärkung der Sanktionen“ und die „Anwendung der zusätzlichen Sanktionen“.
Auf Vorschlag einiger Länder wie Großbritannien und Frankreich soll am 30. März eine nichtöffentliche Tagung des UNO-Sicherheitsrates stattfinden, auf der man über den Probeschuss der neuen taktischen Lenkraketen der DVRK diskutieren wird.
Es ist Missachtung eines souveränen Staates und deutlicher Doppelmaßstab, dass der UNO-Sicherheitsrat nach den UNO-Resolutionen, direktem Produkt der feindseligen DVRK-Politik der USA, die regelmäßige Tätigkeit der DVRK, die zu ihrem Selbstschutzrecht gehört, problematisiert.
Viele Länder der Welt schießen für die Verstärkung ihrer Militärkraft verschiedene Flugkörper ab. Betrachtet man es von den Prinzipien der Objektivität und der Unparteilichkeit aus, so ist es völlig absurd, dass man nur die gerechte Selbstschutzmaßnahme der DVRK problematisiert.
Es ist die elementarste Logik und Reihenfolge, den Grund für die Entstehung des Problems aus objektiver Sicht unparteiisch zu klären.
weiterlesenKIM JONG UN sandte Glückwunschadresse an syrischen Präsidenten
Der hochverehrte Oberste Führer der DVR Korea,
Genosse KIM JONG UN, richtete an den Präsidenten der
Arabischen Republik Syrien eine Glückwunschadresse.
Die Adresse hat folgenden Wortlaut:
Damaskus
An Herrn Baschar al-Assad, Präsidenten der Arabischen Republik Syrien,
zum 50. Jahrestag der Politischen Bewegung in Syrien sende ich in Namen der Regierung und des Volkes der Demokratischen Volksrepublik Korea der Regierung und der Bevölkerung der Arabischen Republik Syrien herzliche Glückwünsche und warme Grüße.
Nach der Politischen Bewegung hat das syrische Volk unter der richtigen Leitung von Herrn Hafez al-Assad und Ihnen bei der Sache für die Schaffung einer neuen souveränen und gedeihenden Gesellschaft große Fortschritte erzielt.
Ich bekunde dem gerechten Kampf von Ihnen und dem syrischen Volk dafür, trotz aller Schwierigkeiten und Bewährungsproben die Souveränität und Sicherheit des Landes zuverlässig zu verteidigen, unverändert Unterstützung und Solidarität und äußere meine Überzeugung, dass sich die historischen Freundschafts- und Zusammenarbeitsbeziehungen zwischen den beiden Ländern weiter ausgebaut und entwickelt werden.
KIM JONG UN, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea
Pyongyang, den 16. November Juche 109 (2020)
Prinzipenfester Standpunkt der Regierung der DVR Korea zum Terror
Am 6. Oktober nahm der Vertreter der Demokratischen Volksrepublik Korea im 6. Ausschuss der 75. UNO-Vollversammlung an der Beratung über den Tagesordnungspunkt „Internationale Maßnahmen zur Beseitigung des Terrors“ teil und erklärte den prinzipienfesten Standpunkt der DVRK zum Terror.
Er sagte wie folgt:
Im internationalen Antiterrorkampf soll man darauf, den auf den Umsturz der Ordnung der souveränen Staaten gerichteten Staatsterror zu liquidieren, die erstrangige Aufmerksamkeit richten. Der Staatsterror, der den Machtwechsel des souveränen Staates zum Ziel hat, ist der schwerste Terrorakt und eine grobe Verletzung der UNO-Charta und des Völkerrechts, in denen das Prinzip der Achtung der Souveränität und der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten festgeschrieben ist.
Allein in diesem Jahr gab es die Versuche zum Staatsumsturz und die wirtschaftlichen Terrorakte in Form der Blockade, die gegen die legitimen Regierungen der souveränen Staaten wie Venezuela und Syrien gerichtet sind. Niemand soll es erlauben, dass der Antiterrorkampf für die Erreichung der politischen Ziele bestimmter Staaten und Kräfte missbraucht wird. weiterlesen
Bashar al-Assad im Interview
Folgendes aufschlussreiches Interview, das der italienische Lügen-TV Rai News 24 nicht senden wollte, empfehlen wir allen zur Lektüre:
Präsident al-Assad: Europa war Hauptakteur bei der Schaffung von Chaos in Syrien
Als Tourist in Syrien – Ein Interview
Vor 2011 war Syrien ein sehr beliebtes Urlaubsziel, vor allem für Besucher die nicht nur Strand und Partys suchen (die es dort allerdings auch gibt), sondern die sich außerdem auch für Kultur und Geschichte interessieren. Viele Westler glauben, dass es aufgrund des Krieges aktuell nicht möglich sei, als Tourist dorthin zu reisen. Aber sie irren sich. Wir sprachen mit einem Touristen der vor kurzen in Syrien war. In diesem Interview erzählt er uns über seine Eindrücke und Erlebnisse.
AIP: Guten Tag, F. Erzähl uns bitte zuerst ein bisschen über Dich selbst, wie Du mit uns in Kontakt gekommen bist, und wie Dein Interesse geweckt wurde, Syrien zu besuchen.
F: Ja, gerne. Also ich interessiere mich schon seit mehreren Jahren für Geschichte, Politik und Weltgeschehen. Irgendwann in der Jahrtausendwende fing ich an, der offiziellen Version der Massenmedien zu misstrauen und sie zu hinterfragen: Der Jugoslawienkrieg, der Irakkrieg… Immer wieder, stellte ich fest, wurden Kriege im Nahmen der „Demokratie und den Menschenrechte“ entfacht. Ich habe das als Heuchelei empfunden. Die „Massenvernichtungswaffen“ von Saddam entpuppten sich als Märchen. Auch der Vorwurf, dass Milošević Massenmorde an Kosovo-Albaner begangen hatte (er schickte bloß die jugoslawische Armee gegen die terroristische „KLA“, die systematisch Serben ermordete und vertrieb). Als 2011 der sogenannte „arabische Frühling“ anfing, war mir klar, worum es in Wirklichkeit ging: Die letzten souveränen Staaten der arabischen Welt, Libyen und Syrien, zu knechten; und ihre Ressourcen zu plündern (dafür sollten als Werkzeug wieder Islamisten benutzt werden, wie in Jugoslawien und in den Tschetschenienkriegen in den Neunzigern). Ich ging damals zu einer Kundgebung gegen den Krieg, wo viele patriotische Syrer waren, die gegen Terrorismus und NATO-Einmischung demonstrierten. Dort waren auch einige Deutsche, die, wie ich festgestellt hatte, dass an der offiziellen Version (von dem „bösen Diktator und den friedlichen Rebellen“) irgendwas nicht stimmte. So lernte ich dort Michael Koth kennen, der Vorsitzender der AIP ist. Seitdem folge ich den interessanten Beiträgen der Seite und bin gelegentlich bei Veranstaltungen dabei. weiterlesen
Rede des DVRK-Delegationsleiters auf der Plenartagung der 74. UNO-Vollversammlung
Der Delegationsleiter der Demokratischen Volksrepublik Korea hielt am 30. September auf der Plenartagung der 74. UNO-Vollversammlung eine Rede.
Er sagte wie folgt:
Die internationale Lage im zurückliegenden Jahr verlangt, die Rolle der UNO weiter zu verstärken, und aus der Realität ist die ernste Lehre zu ziehen, dass die Staaten nur dann den wahren Frieden und die Sicherheit erhalten können, wenn sie stark sind.
Die heutige Situation, wo die feindseligen Handlungen gegen die DVRK verstärkt verübt werden, verlangt von unserem Staat, beim sozialistischen Aufbau das Banner der Selbsthilfe noch höher zu halten.
Bei der Festigung und Erhaltung des Friedens und der Sicherheit auf der Koreanischen Halbinsel ist es äußerst wichtig, die Gemeinsame DVRK-USA-Erklärung, die auf dem historischen DVRK-USA-Gipfeltreffen und den Verhandlungen im Juni des Vorjahrs in Singapur verabschiedet wurde, konsequent durchzusetzen.
Seit der Veröffentlichung der Gemeinsamen DVRK-USA-Erklärung vom 12. Juni ist mehr als ein Jahr vergangen. Doch bei den koreanisch-amerikanischen Beziehungen wurde kein Fortschritt erzielt und ist die Lage auf der Koreanischen Halbinsel in den Teufelskreis der Zuspitzung der Spannung geraten, was darauf zurückzuführen ist, dass die USA noch immer die anachronistische feindselige DVRK-Politik verfolgen und die politisch-militärischen Provokationen unternehmen.
Vor einem Jahr erschütterten die historischen Nord-Süd-Erklärungen die gesamte koreanische Nation im Norden und im Süden und die Völkergemeinschaft, die aber heute nicht erfüllt werden und deren Durchsetzung ins Stocken geraten ist.
Der Grund dafür liegt in der doppelzüngigen Haltung der südkoreanischen Behörde, die vor der Weltöffentlichkeit den Händedruck des Friedens inszenieren und hinter den Kulissen die modernsten Angriffswaffen gegen die DVRK einführen und mit den USA die gemeinsamen Militärübungen durchführen. weiterlesen
Anti-Spiegel
Heute stellen wir unseren geneigten Lesern eine weitere interessante Seite vor:
Anti-Spiegel – Fundierte Medienkritik von Thomas Röper
Da lesen wir z. B.:
- Ironischer Fall: „Globale Konferenz über Pressefreiheit“ zeigt, wie schlecht es um die Pressefreiheit steht Hier lesen wir u. a.:„ … Dafür wird der nächste Bericht der Reporter ohne Grenzen sicher wieder feststellen, dass mit der Pressefreiheit im Westen alles bestens ist. Warum ich mir da so sicher bin? Weil die ‚Reporter ohne Grenzen‘ ihr Geld von den NATO-Staaten, pro-westlichen, teilweise ebenfalls staatliche finanzierten NGOs und von den großen westlichen Medienkonzernen bekommen. Und wer bezahlt, der bestellt die Musik.So funktioniert Pressefreiheit im Westen: Man bescheinigt sich selbst eine hervorragende Pressefreiheit und berichtet nicht darüber, wem man das Recht auf Pressefreiheit beschränkt. Die Pressefreiheit im Westen ist eine Illusion, die die westlichen Konzernmedien im Sinne der Nato-Staaten geschaffen haben und aufrecht erhalten.“
- Deutsche Truppen nach Syrien? Was Medien und Politik verschweigen
- Was sagt Putin zu den persönlichen Beleidigungen aus Georgien gegen ihn?
Wir empfehlen allen, sich solche kritischen Seiten zu Nutze zu machen, denn erst dann kann man sich ein einigermaßenes Bild über die völlige Desinformation in unseren „freiheitlichen“ westlichen Medien machen, die uns in einer Seifenblase von Falschmeldungen, Unterlassungen, Polemik, Banalitäten und Häme vorgaukeln, und das auch noch perverser Weise teilweise zwangsfinanziert. Pfui deibel!
Heute Interessantes bei der jW
Frei nach dem Motto junge Welt gelesen – dabeigewesen wollen wir Zukunft in unregelmäßigen Abständen auf politisch-ideologisch interessante Artikel, mit deren Inhalt wir übereinstimmen (und das sind zum Glück nicht wenige), verweisen. Wir wissen, dass dies bestimmten Personen gar nicht passen wird, aber wir sagen jenen offen ins Gesicht…
Getrennt marschieren – vereint schlagen!
Besonders hoch rechnen wir dem Redaktionskollektiv der jW den pro-antizionistischen Artikel in der heutigen Ausgabe an. In einer Zeit, in der so etwas Dank der „Großen Kopulation“ immer gefährlicher wird in dieser freiheitlichen Demokratur, die von AfD bis zu weiten Kreisen der Linkspartei reicht, kann man dem Kollektiv nur Bewunderung dafür aussprechen. Antizionismus ist nicht Antisemitismus, lest und studiert die Schriften von Evelyn Hecht-Galinski:
– „Das elfte Gebot: Israel darf alles“: Klartexte über Antisemitismus und Israel-Kritik
– Gibt es in Deutschland einen jüdischen Antisemitismus?
Wir verweisen auch auf ihre hochinteressante Seite
Doch nun zu den besagten Artikeln in der jW:
- Gehorsamst pro Netanjahu – In Berlin häufen sich Fälle von Zensur, wenn es um Kritik an der rechten israelischen Regierung geht
- Frist abgelaufen – Iran will Obergrenze für die Anreicherung von Uran nicht mehr einhalten. EU-Trio und US-Regierung drohen Teheran
- Überfall im Mittelmeer – Britische Spezialeinheit kapert iranischen Öltanker in Meerenge von Gibraltar. Gerüchte um Befreiung Chinas von US-Sanktionen
- Gewollter Mangel an Öl – EU- und US-Sanktionen gegen Syrien erschweren im Land die Versorgung mit dem Rohstoff
- Protest gegen US-Sanktionen – Beschäftigte des russischen Autoherstellers GAZ demonstrieren vor US-Botschaft