Es ist schon bemerkenswert, wenn der Spiegel, den wir auch zu den Lügenmedien zählen, einen solchen Kommentar veröffentlicht. Möge sich Jeder seine eigene Meinung bilden…
Die Kampfjets der US-Luftwaffe attackierten einen Stützpunkt der syrischen Regierungsarmee. Diesbezüglich antwortete am 20. September der Sprecher im DVRK-Außenministerium auf die Frage eines Journalisten der KZNA wie folgt:
Den Meldungen zufolge griffen am 17. September die Kampfjets der US-Luftwaffe in Syrien einen Stützpunkt der Regierungsarmee an. Als Ergebnis wurden viele Menschen getötet.
Der diesmalige Luftangriff durch die USA ist kein „Fehlschlag“, sondern eine absichtliche aggressive Aktion gegen einen souveränen Staat. Deswegen verurteilen wir entschieden solche Aktion.
Durch den diesmaligen Vorfall wurde es noch anschaulicher, der „Antiterrorkrieg“ durch die USA in Syrien ziele darauf ab, die souveräne syrische Regierung in Umsturz zu bringen.
Die USA sind der Urheber, der ohne Genehmigung der gesetzmäßigen syrischen Regierung unter dem Aushängeschild „Antiterrorkrieg“ in ein anderes Land eingedrungen ist, durch ununterbrochene Bombardierung die Städte und Dörfer zerstört und ernsthafte Flüchtlingskrise entstehen ließ. weiterlesen
Auch in diesem Interview zeigt Präsident Assad, dass er völlig logisch im Interesse seines Volkes, das ihn gewählt hat, denkt und handelt, während sich die USA in immer neue dümmliche Widersprüche verstrickt.
Wir wünschen dem Volk Syriens und allen Völkern der Welt, dass sie ihr Leben in Frieden und wahrer Freiheit gestalten können, frei von der menschenverachtenden Politik der US-Imperialisten und ihrer Lakaien.
Selbst euronews gibt sich die Ehre, Auszüge aus diesem Interview wahrheitsgemäß zur völligen Blamage der US-Imperialisten übersetzt wiederzugeben:
Dem „Imperium“ laufen offensichtlich selbst die akklamierenden Lügenjournalisten davon, weil sie es nun völlig übertreiben, was jeder vernünftigen und unvergifteten Seele zuwider läuft.
Einladung zu einem spannenden Abend mit Tim Anderson zu seinem Buch „Der schmutzige Krieg in Syrien – Washington, Regime Change und Widerstand“
Buchvorstellung mit Vortrag und Diskussion am Freitag, 1. Juli 2016, Beginn 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr, Haus der Demokratie & Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin
Der legitime und amtierende Präsident Syriens, Baschar Hafiz al-Assad, gab kürzlich ein ausführliches Interview. Es ist hier auf Englisch nachzulesen.
Es offenbart einmal mehr die Weisheit des Präsidenten Assad, der unter schwierigsten Bedingungen eben nicht einfach feige davonläuft, sondern mit seinem Volk und der Armee sowie den russischen Verbündeten Syrien gegen eine erst vom „glorreichen Westen“ geschaffene Gefahr standhaft verteidigt. Wäre auch nur ein westlicher Politiker in derselben Lage, er hätte schon längst feige das Weite gesucht! Gleichzeitig zeigt das Interview aber auch wieder, wie beschränkt und fehlgeleitet westliche Journalisten sein können. Sie machen sich damit zum willigen Tatwerkzeug einer Politiker-Clique, die zwar keinen Versuch auslässt, ungeliebten Staaten angebliche Menschenrechtsverletzungen vorzuwerfen, die aber anderseits für Millionen von Toten im Namen von „Freiheit“ „Demokratie“ und „Menschenrechten“ in der ganzen Welt und im Besonderen im Nahen und Mittleren Osten sowie in Nordafrika verantwortlich sind.
Fragmentierung und Uneinigkeit der westlichen Linken am Beispiel des taz-Artikels „Mit Syrienflagge und Hitlergruß“
„Faschisten und Stalinisten“ sorgen für Ungemach im linken „Lager“
Seit der Zusammenbruch der DDR durchlebt die historische Linke stete Umwandlungen, Brüche und Aufspaltungen. Nichts erscheint dabei so konstant wie die Veränderung. Dass allen dem linken/kommunistischen Sektor zugeordneten Gruppen in der BRD eine heterogenisierende Behandlung zuteil werden musste, erscheint aus Sicht der NATO und der dahinter stehenden Finanzelite einleuchtend. Neben einer nationalen Rechten, die sich erfolgreich zum Schirmherr der unveräußerlichen Rechte und Güter des Volkes machen könnte, liegt in einer einigen Linken mit einer wirksamen Gerechtigkeitslosung die größte Gefahr für ihren internationalen und imperialen Herrschaftsanspruch.
Folglich musste das Potential für eine solche Politik insbesondere auf dem Boden der ehemaligen DDR „eingehegt“ und „ruhig gestellt“ werden. Diese Aufgabe fiel im neuen Parteienregime der PDS zu, die wohl von allen „linken“ Gruppen die meisten Umbrüche, Wandlungen und Verrätereien an ihren Positionen und Mitgliedern vollzogen hat. Dies alles im Detail aufzuarbeiten, sprengt den Rahmen dieses Artikels. Zumindest grob festgehalten werden kann, dass kommunistische und andere Idealisten, die ihren Zusammenbruch aus eigener, revolutionärer Perspektive aufarbeiten wollten, schon bald aus der Partei raus waren, sich höchstens noch in der „Kommunistischen Plattform“ wiederfanden. Von dort führten sie einen zermürbenden Kleinkrieg gegen die zunehmend ins westliche System integrierte „Realo-Linke“, die mal von den etablierten Regime-Parteien hofiert, mal ausgegrenzt wurde.
Mit der Aufgabe fundamentaler Positionen spätestens nach der Jahrtausendwende war die PDS/Linke auch in den Medienkonzernen zunehmend salonfähig, später auch teilweise regierungsfähig. Mit Positionen und Bekenntnissen zum Keynesianismus, zur Ideologie des unbedingten Wirtschaftswachstums, zur Geldschöpfungspolitik in den Händen von Privatbanken, und dem Abschied von einem konsequenten NATO-Austritt Deutschlands sowie auch von einem konsequenten Antiimperialismus haben Die Linke, die all die linken Gruppierungen und Medien um sie immer gewissermaßen beeinflussten, unter Beweis gestellt, wie sie sich der ideologischen Hegemonie des westlichen Systems unterordnen.
So wundert die Übernahme westlicher Terminologien und Versatzsstücke, wie hier jüngst in der „taz“ unter dem Titel: „Assad-Fans in Italien – Mit Syrienflagge und Hitlergruß“ geschehen, nicht. Wenn man selbst keine klare und konsequente Position beziehen kann, dann wirft man es den denen die das tun, vor. Klar, dass da der Antiimperialismus von „Stalinisten und Nazis“ nur „diffus“ sein kann. Es lohnt sich an dieser Stelle, den Text reichlich zu zitieren:
Assad-Fans in Italien
Mit Syrienflagge und Hitlergruß
Stalinisten und Nazis treffen sich in ihrem diffusen Antiimperialismus. Aber auch in ihrer Unterstützung des syrischen Diktators sind sie sich einig.
Mitten in Rom wurde die Piazza Venezia, auf der einst Benito Mussolini seine Reden hielt, zum Schauplatz einer eigentümlichen Demonstration: Vor dem Eingangstor der syrischen Botschaft hielten einige Dutzend Menschen Porträts des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad und viele syrische Fahnen in die Höhe.
Redner wechselten sich am Mikrofon ab, und als schließlich aus den Lautsprechern die syrische Nationalhymne ertönte, streckte ein Teil der Demonstranten den rechten Arm zum Hitlergruß aus, während der andere mit geballter Faust salutierte. Auf die erste „rot-braune“ Demonstration vor fast genau einem Jahr sollten weitere folgen.
Was die taz als bösen Hitlergruß zu erkennen glaubt, spielt sich genau so auch in Damaskaus ab. Ist das für dieses linke Medium der Grund, in die NATO-Sprache von der Hitler-Inflation einzustimmen, nach dem Serben-Hitler Milošević, dem Hitler von Bagdad, Saddam Hussein, dem Mullah-Hitler Ahmadinedschad…?
Am 07. Juni führten wir mit einem politischen Kenner der Lage in Syrien und dem Libanon ein Gespräch zur aktuellen Situation und der nun immer offeneren Kriegshetze seitens westlicher Medien und Politikdarsteller. Aus Sicherheitsgründen können wir den Namen des Gesprächspartners nicht veröffentlichen. Daraus geworden ist ein 25-minütiger Mitschnitt. Für die teilweise nicht optimale Aufnahme bitten wir um Nachsehen.