Schlagwort-Archive: Strafexpedition

Korea: Die Schlacht im Gebiet Musan

Die Schlacht im Gebiet Musan, die im Mai 1939 von KIM IL SUNG während des bewaffneten antijapanischen Kampfes geführt wurde, war die größte und bedeutsamste Schlacht von den militärischen Operationen der KRVA im koreanischen Inland.

Der japanische Imperialismus hielt 1905 Korea militärisch besetzt und verstärkte in der zweiten Hälfte der 1930er Jahren die wirtschaftliche Ausplünderung und die faschistische Unterdrückung des koreanischen Volkes sowie zugleich groß angelegt die „Strafexpedition“ gegen die KRVA. So wurden viele Leute von der Demagogie des japanischen Imperialismus, die Partisanenarmee „völlig vernichtet“ zu haben, betrogen und verloren die Zuversicht auf die Befreiung des Vaterlandes.

Eben in diesem Zeitraum hielt KIM IL SUNG im April 1939 in Beidadingzi, Kreis Changbai in Nordostchina, die Konferenz der Kader der KRVA ab und legte den Kurs auf das Vorrücken ins Gebiet Musan des Vaterlandes dar. weiterlesen


Bulletin 68-2015 der Botschaft der DVR Korea

Die Botschaft der DVR Korea hat am Dienstag, den 22.12.2015 das Bulletin Nr. 68-2015 aus Anlass des 98. Geburtstages (24.12.1917) der antijapanischen Heldin Kim Jong Suk herausgegeben. Wir wollen unseren Freunden und Genossen das Dokument nicht vorenthalten:

Bulletin 68 als PDF

Nr. 68-2015

22. Dezember 2015

Bulletin

Antijapanische Heldin

Der 24. Dezember ist der Geburtstag Kim Jong Suks (1917-1949), der antijapanischen Heldin.

Sie wurde zu der Zeit, als das koreanische Volk unter militärischer Okkupation (19051945) durch Japan litt, in einer armen Bauernfamilie in Hoeryong, Bezirk Nord-Hamgyong im Norden Koreas, geboren. Sie schlug schon als Mädchen im zweiten Lebensjahrzehnt den Weg zum Kampf für die Rettung des Schicksals des Landes und Volkes ein.

Im September 1935 trat sie in die von Kim Il Sung geführte Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) ein.

Von jener Zeit bis zur Befreiung Koreas (15. August 1945) nahm sie an zahlreichen Schlachten teil und machte sich einen Namen als antijapanische Heerführerin.

Ihr größtes Verdienst war es, dass sie auf jedem Feld der erbitterten antijapanischen Gefechte den Heerführer Kim Il Sung todesmutig verteidigt hatte.

In den Tagen des harten bewaffneten antijapanischen Kampfes gab es zahllose kritische Augenblicke, in denen Gewehrmündungen von Militär und Polizei des japanischen Imperialismus unmittelbar auf Kim Il Sung gerichtet waren. Jedes Mal schützte Kim Jong Suk als lebende Wehr und Schutzschild seine persönliche Sicherheit vor Lebensgefahren. weiterlesen


Korea: Der historische 15. August

150813 - SK - Der historische 15. August - 01

Am 15. August 2015 jährt sich der Tag der Befreiung Koreas aus der japanischen Kolonialherrschaft zum 70. Male.

Am 15. August Juche 34 (1945) beging das koreanische Volk das historische Ereignis der Befreiung des Heimatlandes.

Prof. Dr. Jong Chi Gon, Lehrer an der Fakultät der Geschichtswissenschaft der Kim-Il-Sung-Universität, sagt: „Genosse Kim Il Sung betrat als Zehner den Weg der Revolution. Durch den 20-jährigen antijapanischen Kampf erlangte er die Heimat wieder. Dadurch demonstrierte Korea, das auf der Weltkarte bedeutungslos war, seine Würde als souveräner und unabhängiger Staat. Unser Volk erfreute sich auf der Welt der höchsten Würde.“ weiterlesen


Korea: Die Geschichte über einen Schimmel

150812 - SK - KIM IL SUNG - Die Geschichte über einen Schimmel

In den Erinnerungen „Mit dem JahrhundertBand 3, geschrieben vom Präsidenten Kim Il Sung, ist ein Abschnitt unter dem Titel „Erinnerungen an den Schimmel“ zu lesen. Zu seinen Lebzeiten erinnerte sich Präsident
Kim Il Sung oft an einen Schimmel.

Dieser Schimmel wurde bei einer Schlacht während des antijapanischen bewaffneten Kampfes erbeutet. Während der Schlacht galoppierte ein Schimmel zur Kommandostelle, wo sich Kim Il Sung befand. Aus der Besorgnis, die Kommandostelle könnte Ziel des Feindes werden, versuchte eine Ordonnanz abermals diesen Schimmel zu vertreiben, aber vergebens. Der Schimmel stand auf vier Beinen und wollte sich nicht bewegen. Als Kim Il Sung die Mähne des Pferdes streichelte, nickte dieser Schimmel artig den Kopf. Sein Überlauf war mysteriös, aber später versetzte er alle Menschen in Bewunderung. Es geschah bei einer Schlacht um die Verteidigung von Xiaowangqing. weiterlesen


Korea: Wir werden immer den Berg Paektu besteigen

150808 - SK - Wir werden immer den Berg Paektu besteigen - 01

Am 15. August jährt sich die Befreiung Koreas zum 70. Male. Dieser Tag ist für die Koreaner ein bedeutsamer Festtag. Im Urwald von Paektu begann Präsident Kim Il Sung den antijapanischen revolutionären Kampf und befreite Korea von der japanischen Kolonialherrschaft. Das koreanische Volk erinnert sich erneut an die unvergänglichen Verdienste von Kim Il Sung und besteigt den Ahnenberg Paektu.

Im Frühling wie auch im Winter gehen wir zum Gebirge Paektu,
unserer Herzensheimat, dem revolutionären Schlachtfeld,
wo der unerschütterliche Wille und das Kredo gefestigt werden.
Wir gehen zum Gebirge Paektu, das uns ruft.

Das koreanische Volk denkt immer an das Gebirge Paektu und setzt sich mit dem Geist von Paektu für den Aufbau eines starken und aufblühenden sozialistischen Staates ein. Hier im Gebirge Paektu gab der Präsident
Kim Il Sung den ersten Schuss zur Befreiung des Vaterlandes von der japanischen Kolonialherrschaft ab. Hier wurde Genosse Kim Jong Il, ein herausragender Mann, geboren. weiterlesen


Kim Il Sung: Die Taktik des blitzschnellen Marsches

150809 - SK - Taktik des blitzschnellen Marsches

Die Armee und das Volk der DVRK begehen morgen den 70. Jahrestag der Befreiung des Vaterlandes.

Präsident Kim Il Sung befreite durch den 15-jährigen antijapanischen bewaffneten Kampf am 15. August Juche 34 (1945) Korea.

In der Geschichte des antijapanischen bewaffneten Kampfes Koreas gibt es unzählige legendäre Erzählungen wie die folgende: Eines Tages Juche 26 (1937) gelangte die Haupttruppe der Koreanischen Revolutionären Volksarmee unter Leitung vom Befehlshaber Kim Il Sung am dichten Wald von Xiaotanghe. Damals versuchten die japanischen Truppen, sie im Tal von Xiaotanghe zu belagern und ihre Niederlage in der großen Winterstrafexpedition aufzuholen. In einer Nacht entstanden im Dutzende Ri weiten Tal viele Lagerfeuer der Feinde mehrfach um die Haupttruppe der KRVA. (1 Ri ist rund 400 m.) weiterlesen