Schlagwort-Archive: Statue
Die antijapanische Heldin Kim Jong Suk trat im Jahr Juche 24 (1935) in die Koreanische Revolutionäre Volksarmee ein.
Während des blutigen antijapanischen Krieges machte sie sich als „antijapanische Heldin“ und „Generalin vom Gebirge Paektu“ einen Namen.
Im Gedächtnis der Koreaner ist sie in Militäruniform allgegenwärtig.
Die Bronzestatue von Kim Jong Suk
In der Stadt Hoeryong des Bezirks Nord-Hamgyong befindet sich das Geburtshaus der antijapanische Heldin Kim Jong Suk.
Sie wurde am 24. Dezember Juche 6 (1917) in einer patriotischen und revolutionären Familie geboren und starb im Alter von nur 32 Jahren. Ihr Leben war zwar kurz, aber dank der wertvollen Verdienste, die sie sich um die Heimat und das Volk erwarb, lebt sie im Gedächtnis der Koreaner fort.
So wurde am Fuße des Berges Osan ihre Bronzestatue errichtet.
Im Dezember Juche 99 (2010) besuchte Genosse KIM JONG IL die Stadt Hoeryong und brachte der Heldin Kim Jong Suk Hochachtung entgegen.
An jenem Tag sagte er, ihr Leben sei kurz gewesen. Sie sei eine leidenschaftliche Revolutionärin gewesen, die sich für die Befreiung der Heimat und den Sieg der Revolution ganz eingesetzt habe, und eine treue Leibgardistin des Genossen KIM IL SUNG.
Kim Jong Suk war eine Frau, die in ihrem Leben ein glanzvolles Beispiel des todesmutigen Schutzes des Führers zeigte und allerlei schöne Tugenden des Menschen einschließlich des edlen menschlichen Gefühls, der Bescheidenheit und der revolutionären Kameradschaft auf der höchsten Ebene verkörperte, und eine hervorragende Politikerin.
Für die Koreaner bleibt es unvergessen, dass sich Genossin Kim Jong Suk für das Gedeihen des Vaterlandes und für das Glück des Volkes opferte.
Ihr Herzenswunsch nach einem starken Korea geht in Erfüllung.
Am Fuße des Berges Osan wünscht sie immer dem Vaterland eine schöne Zukunft.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 103., 103. Geburtstag, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, Armee, Berg, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Geburt, Geburtstag, Gedenken, Gedenkveranstaltung, Generalin, Generalissimus, Genosse, Heimat, Heimatland, Heldin, Hoeryong, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Suk, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Mutter, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Osan, PdAK, Revolutionärin, Souveränität, Sozialismus, Statue, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Auszug aus dem Funken

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers
In eigener Sache – in unserer Sache
Im Jahre 1970 wurde die MLPD-Vorläuferorganisation der Kommunistische Arbeiterbund Deutschlands (KABD) von dem Widerstandskämpfer und Altkommunisten Willi Dickhut in Baden-Württemberg gegründet. 12 Jahre später nannten sie sich in MPLD um und hatten den „bescheidenen“ Anspruch, die einzig wahre marxistisch-leninistische Führerin der deutschen Arbeiterklasse zu sein. Soweit – so schlecht. Das Beste an ihr ist, dass sie 50 Jahre durchgehalten hat und das Schlechteste ihr heutiger ideologischer Zustand. Wir werfen niemandem vor, in 5 Jahrzehnten auch politische Fehler gemacht zu haben, wovon wir auch nicht frei sind, aber ihre dogmatische Starrheit in den letzten 3 Jahrzehnten, sich den Fragen der Entwicklung der Arbeiter- und Volksbewegungen nicht zu stellen, ist ein Zeichen von Kapitulantentum und Zurückweichen in aktuellen Fragen und Entwicklungen.
Nach dem Zusammenbruch des Sozialismus in Osteuropa einschließlich der DDR, die diese Partei als revisionistisch bezeichnet, stellten sie 1990 im Oktober die kühne These auf: Jetzt kann der Sozialismus in Deutschland endlich Wirklichkeit werden. Das hat sich als Hirngespinst erwiesen.
Stattdessen lamentiert die MLPD in völlig destruktiver Weise darüber, dass die Erde heute vom Imperialismus fast völlig beherrscht wird, und es keine sozialistischen, volksdemokratischen oder fortschrittlichen Staaten gäbe. Das ist angesichts der Tatsache der Existenz des sozialistischen Koreas, Kubas aber auch solcher volksdemokratischen Staaten wie Belarus und den Volksrepubliken Donezk und Lugansk völlig absurd.
Noch nicht einmal zu einer anti-imperialistischen Einheitsfront gegen den US-Imperialismus und seine Handlanger mit eben all diesen fortschrittlichen Ländern sind sie bereit zu handeln, stattdessen vertreten sie einen maßlos übersteigerten Führungsanspruch gegenüber allen fortschrittlichen Kräften, sogar solchen, die unter dem kämpferischen Banner der Mao-Zedong-Ideen seit 60 und mehr Jahren einen opferreichen Partisanenkrieg in Teilen Indiens und der Philippinen führen. Dort beherrschen sie Gebiete, die flächenmäßig größer sind als die BRD und Österreich zusammen. Von all diesen Kräften fordern sie, dass sie sich der von ihnen gebildeten „Internationale“ (ICOR) unterordnen und unterwerfen.
Das Mindeste, was man von ihnen verlangen könnte ist, ihre Politik unter linksradikaler Flagge, die nichts weiter ist als ein Helfershelferdienst für die Imperialisten, zu beenden und sich in die Reihen der Kämpfer gegen den US-Imperialismus auf völlig gleichberechtigter Basis einzureihen.
Was nun die unsachlichen Aussagen und Pöbeleien gegenüber der DVR Korea, die angeblich kein sozialistisches Land sei, weil die MPLD ihr es nicht erlaubt zu sein, angeht ist das nicht mehr wert als eine satirische Kolumne. Die gesamte fortschrittliche Weltöffentlichkeit, egal ob Kommunisten, Sozialisten, Pazifisten, verschiedene religiös gebundene Menschengruppen usw., also Bürger aller Klassen und Schichten auf allen 5 Kontinenten, weiß das sozialistische Korea zu schätzen und auf das Höchste zu lobpreisen. Nicht die Worte zählen, sondern die großartigen Taten zur Unterstützung der Entrechteten dieser unserer Erde.
Bei unserer letzten Delegationsreise auf Einladung des ZK der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) konnten wir auf dem Ehrenhain der Gefallenen des Vaterländischen Befreiungskrieges eine Reihe von 15 Gräbern sehen, mit den Bildnissen der Helden, die – wie es offiziell heißt – an verschiedenen Frontabschnitten der Weltrevolution für die Befreiung und das Glück der Menschheit gefallen sind. Neben den Namen und dem Dienstgrad steht z. B. zusätzlich „Gefallen in der Wüste Sinai 1967 im Kampf gegen den US-Imperialismus und den Zionismus“, oder „Gefallen in Vietnam 1975 bei der Luftabwehr nach dem Abschuss des 3. US-amerikanischen Terrorbombers nördlich von Hanoi“ usw.

Unser Genosse Vorsitzender Michael Koth legt im Ehrenhain der Gefallenen des Vaterländischen Befreiungskrieges einen einen Blumenstrauß im ehrenden Gedenken an die Gefallenen nieder
Der Waffe, der kein Feind widersteht – heißt inter-nationale Solidarität!
Den Völkern Kraft und der Klasse Pflicht, die jeder Knechtschaft Ketten bricht…
Ein Kommentar | Schlagwörter: Aggression, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Belarus, DDR, Demokratische Volksrepublik Korea, Der Funke, Dickhut, Donezk, DVR Korea, DVRK, Ehrenhain, Ehrenhain der Gefallenen des Vaterländischen Befreiungskrieges, Einweihung, Engel, errichten, Führer, Funke, Gefallene, Gelsenkirchen, Genosse, Genossen, Hanoi, ICOR, Imperialismus, Internationale, KABD, Kampf, KDVR, Kommunismus, Kommunsiten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Koth, Krieg, Kubas aber auch solcher volksdemokratischenStaaten, KVA, Lenin, lugansk, Mao Zedong, Marxismus-Leninismus, marxistisch-leninistisch, Michael, MLPD, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Osteuropa, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Sinai, Souveränität, Sozialismus, Statue, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Vaterländischer Befreiungskrieg, Vietnam, Volk, Volksmassen, Volksrepublik, Willi, Zusammenbruch | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, BRD, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Ein glänzendes Leben der Liebe zu Vaterland und Nation

Der 21. April ist der 128. Geburtstag der Mutter Kang Pan Sok, der hervorragenden Leiterin der koreanischen Frauenbewegung.
Mutter Kang Pan Sok wurde am 21. April 1892 in einer patriotisch gesinnten Familie geboren und wuchs heran, wobei sie von früh an die erbitterten Leiden der heimatlosen Nation erlebte und die antijapanische, patriotische Gesinnung in sich hegte. Mit der grenzenlosen Liebe zum Vaterland und Volk setzte sie für den Kampf um die Befreiung des Vaterlandes ihr ganzes Leben ein.
Die Befreiung des Vaterlandes war ihr größter Wunsch.
Von früh an erlebte sie hautnah die elende Realität, wie das Territorium des Vaterlandes und die ganze Nation durch den japanischen Imperialismus ausgeplündert wurden und litten. Dabei überzeugte sie sich aus tiefster Seele, dass man nur durch den bewaffneten Kampf die Befreiung des Vaterlandes verwirklichen und das Schicksal der Nation retten konnte.
So übergab sie ihrem Sohn KIM IL SUNG zwei Pistolen, die sein Vater Herr Kim Hyong Jik als Erbe hinterlassen hatte, und prägte ihm die Wahrheit ein, dass man mit der Waffe der Revolution die räuberischen Imperialisten Japans zerschlagen und unbedingt das Vaterland befreien soll. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Aktivität, antijapanisch, Antijapanische Frauengesellschaft, antijapanische Frauenorganisation, antijapanische Kämpfer, antijapanische Revolution, Antijapanische Volkspartisanenarmee, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, AVPA, Ban, Ban Suk, Bronzestatue, Chilgol, Dame, Damen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Emanzipation, Führer, Führerin, Für die Frauenemanzipation, Frau, Frauen, Frauenbewegung, Frauenemanzipation, Frauengesellschaft, Frauenorganisation, Geburtshaus, Gedenkstätte, Gedenkstätte Chilgol, Geist, Genosse, Genossen, Gesetz, Gesundheit, Gleichberechtigung, Hausarbeit, Hyong, Hyong Jik, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Jik, Jugendverband, Kampf, Kang, Kang Ban Suk, Kang Pan Sok, KDVR, Kim, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Land, Liebe, Massenorganisation, Massenorganisation der Frauen, menschenunwürdig, Militär, Mutter, Mutter Koreas, Mutterliebe, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Paeksan, Pan, Pan Sok, Patriot, Patriotin, Patriotinnen, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Revolutionärin, Schicksal, Sohn, Sok, Souveränität, Sozialismus, Statue, Suk, Unabhängigkeit, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksmassen, Widerstand, Widerstandsgeist | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Zum 126. Geburtstag von Kang Pan Sok, Mutter von Kim Il Sung und hervorragende Leiterin der koreanischen Frauenbewegung, blickt das koreanische Volk eindrucksvoll auf ihr erhabenes Leben zurück.
Sie wurde am 21. April 1892 in Chilgol der Gemeinde Ha, Unterkreis Ryongsan im Kreis Taedong des Bezirkes Süd-Phyongan (heute Gemeinschaft Chilgol Nr. 1 im Pyongyanger Stadtbezirk Mangyongdae) geboren. Beim Erleben des Leidens der Nation, die des Landes von den japanischen Imperialisten beraubt wurden, wuchs sie heran.
Sie unterstützte als zuverlässige revolutionäre Genossin von Kim Hyong Jik, hervorragender Leiter der antijapanischen nationalen Befreiungsbewegung unseres Landes, aktiv seine revolutionäre Tätigkeiten und bildete Kim Il Sung zur unvergleichlichen Größe heran, die den Stafettenstab der Revolution weitertragen konnte. Sie betrachtete es als ihre wichtigste revolutionäre Arbeit für die Zukunft des Vaterlandes, ihre Söhne zu flammenden Patrioten und standhaften Revolutionären heranzubilden und sie auf den Weg der Revolution zu setzen, und setzte sich mit ganzer Hingabe dafür ein.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Aktivität, antijapanisch, Antijapanische Frauengesellschaft, antijapanische Frauenorganisation, antijapanische Kämpfer, antijapanische Revolution, Antijapanische Volkspartisanenarmee, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, AVPA, Ban, Ban Suk, Bronzestatue, Chilgol, Dame, Damen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Emanzipation, Führer, Führerin, Für die Frauenemanzipation, Frau, Frauen, Frauenbewegung, Frauenemanzipation, Frauengesellschaft, Frauenorganisation, Geburtshaus, Gedenkstätte, Gedenkstätte Chilgol, Geist, Genosse, Genossen, Gesetz, Gesetz über die Gleichberechtigung der Frau, Gesundheit, Gleichberechtigung, Hausarbeit, Hyong, Hyong Jik, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Jik, Jugendverband, Kampf, Kang, Kang Ban Suk, Kang Pan Sok, Kang Pan Sok: Für die Frauenemanzipation, KDVR, Kim, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Land, Liebe, Massenorganisation, Massenorganisation der Frauen, menschenunwürdig, Militär, Mutter, Mutter Koreas, Mutter von Kim Il Sung, Mutterliebe, Nahrungsmittel, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Paeksan, Paeksan-Jugendverband, Pan, Pan Sok, Patriot, Patriotin, Patriotinnen, Pjöngjang, Pyongyang, Reportage, Revolution, Revolutionärin, Schicksal, Sohn, Sok, Souveränität, Sozialismus, Statue, sterben, Suk, Tod, U.S., U.S.A., Unabhängigkeit, Uniformen, US$, US-Imperialismus, USA, USA-Imperialismus, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksmassen, Widerstand, Widerstandsgeist | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Seit dem Ableben von Kang Pan Sok, Mutter von Kim Il Sung, am 31. Juli 1932 sind 85 Jahre vergangen.
Zu diesem Tag erinnert das koreanische Volk sich tief bewegt an das glänzende Leben von Kang Pan Sok, der hervorragenden Führerin der Frauenbewegung Koreas, zurück.
Sie erlebte allerlei Trauer und Leiden der koreanischen Nation, die von den japanischen Imperialisten des Landes beraubt wurde, und wuchs. Von früh auf förderte sie in sich einen außergewöhnlichen Widerstandsgeist gegen alte feudale Gewohnheit – die Höherstellung der Männer über die Frauen – und gegen die Ausbeutergesellschaft. Die breiten Frauen, die mehr als die Hälfte der Bevölkerung ausmachten, zum antijapanischen Kampf aufzurufen und sie von allerlei sozialen Ungleichheit und ebensolchen Fesseln zu befreien – das sei eine wichtige Forderung bei der Realisierung der Sache der nationalen Befreiung. Davon war Kang Pan Sok überzeugt und rief unter aktiver Anleitung und Unterstützung von Kim Il Sung am 26. Dezember 1926 in Fusong die Antijapanische Frauengesellschaft – die erste revolutionäre Massenorganisation der Frauen in Korea – ins Leben.
Diese Frauengesellschaft stellte es als das Kampfziel, in Korea den Sozialismus und den Kommunismus aufzubauen, gegenwärtig den japanischen Imperialismus zu zerschlagen, die Befreiung des Vaterlandes zustande zu bringen und die soziale Emanzipation der Frauen zu realisieren.
Die Bildung der von Kang Pan Sok initiierten antijapanischen Frauengesellschaft war ein historisches Ereignis, das den Ursprung der koreanischen Frauenbewegung eingeleitet hatte.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Ableben, antijapanisch, Antijapanische Frauengesellschaft, antijapanische Frauenorganisation, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, APVA, Armee, Bronzestatue, Chilgol, Dame, Damen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Emanzipation, Führer, Führerin, Für die Frauenemanzipation, Frau, Frauen, Frauenbewegung, Frauenemanzipation, Frauengesellschaft, Frauenorganisation, Geburtshaus, Gedenkstätte, Gedenkstätte Chilgol, Geist, Genosse, Genossen, Gesetz, Gesetz über die Gleichberechtigung der Frau, Gleichberechtigung, Hausarbeit, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Kampf, Kang, Kang Ban Suk, Kang Pan Sok, Kang Pan Sok: Für die Frauenemanzipation, KDVR, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim Un Hui, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Massenorganisation, Massenorganisation der Frauen, menschenunwürdig, Militär, Mutter, Mutter Koreas, Mutter von Kim Il Sung, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pan, Pan Sok, Patriot, Patriotin, Patriotinnen, Pjöngjang, Pyongyang, Reportage, Revolution, Revolutionärin, Schicksal, Sok, Souveränität, Sozialismus, Statue, sterben, Tod, U.S., U.S.A., Unabhängigkeit, US$, US-Imperialismus, USA, USA-Imperialismus, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksmassen, Widerstand, Widerstandsgeist | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Reportage der Stimme Koreas, des staatlichen internationalen Auslandsrundfunksenders der DVR Korea
Kang Pan Sok ist die Mutter des Präsidenten Kim Il Sung. Am 31. Juli vor 83 Jahren starb sie. Aus diesem Anlass besuchte ich die historische revolutionäre Gedenkstätte Chilgol, wo ihr Geburtshaus ist. Zusammen mit anderen Besuchern besichtigte ich mit Hochachtungsgefühl gegenüber ihr ihre Bronzestatue. An der Statue erinnerte ich mich an das Leben der großen Revolutionärin, die trotz allen Schwierigkeiten nur für die koreanische Revolution und für die Frauenemanzipation ihr Ganzes eingesetzt hatte. Mit den Besuchern besichtigte ich das Geburtshaus Chilgol, das vom Leben
Kang Pan Soks zeugt. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: antijapanisch, antijapanische Frauenorganisation, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, Bronzestatue, Chilgol, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Emanzipation, Führer, Führerin, Frauenemanzipation, Frauenorganisation, Geburtshaus, Gedenkstätte, Gedenkstätte Chilgol, Genosse, Genossen, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Kampf, Kang Ban Suk, Kang Pan Sok, KDVR, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Kim Un Hui, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, menschenunwürdig, Mutter, Mutter Koreas, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pjöngjang, Pyongyang, Reportage, Revolution, Revolutionärin, Schicksal, Souveränität, Sozialismus, Statue, Stimme Koreas, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten