Schlagwort-Archive: Staatsflagge

Die Militärparade zu Ehren des 8. Parteitags

Heute stellen wir Ihnen aus Anlass des 73. Gründungstages der Koreanischen Volksarmee (KVA) die grandiose Militärparade in Anwesenheit vom hochverehrten Generalsekretär und Marschall KIM JONG UN zu Ehren des
8. Parteitags der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) im neuen Dokumentarfilm aus Korea vor:

Weitere Einzelheiten erfahren Sie hier, weitere Details zum 8. Parteitag hier, die Illustrierte zum 8. Parteitag hier.


KIM JONG UN bei Militärparade zum 8. Parteitag der PdAK

Die Militärparade im Fernsehen

Das anschließende Feuerwerk im Fernsehen

Die Paradeteilnehmer werden stürmisch gefeiert

Die Militärparade zu Ehren des 8. Parteitags der PdAK fand am 14. Januar abends auf dem KIM-IL-SUNG-Platz der Hauptstadt Pyongyang statt.

Das Musikensemble des Komitees für Staatsangelegenheiten und die Zentrale Militärkapelle des Verteidigungsministeriums, welche die Parademusik aufführen sollen, kamen auf das eigenartig gestaltete Spielpodium des Platzes.

Mit dem Stolz und Ruhm, mit dem roten Gewehr der Revolution fest in der Hand den 8. Parteitag zuverlässig geschützt zu haben, traten die Paradekolonnen stattlich ein.

Auf den am Platz angegrenzten Alleen formten sich die motorisierten Kolonnen, die die unerschöpfliche und mächtige Würde der Streitkräfte unserer Republik demonstrieren sollten.

Die Kolonnen der Flugzeuge warteten auch auf den Startbefehl.

Der hochverehrte Oberste Führer Marschall KIM JONG UN, Generalsekretär der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der DVR Korea, trat auf die Ehrentribüne des Platzes ein.

Im Nu brach die Hochrufe aus und die lauten Stimmen erschütterten
„KIM JONG UN“ und „Todesmutige Verteidigung“ Himmel und Erde, die geschossenen Ehrensalute dekorierten den Abendhimmel feierlich.

KIM JONG UN erwiderte den Jubel der begeisterten Paradeteilnehmer und Zuschauer, mit der Hand schwingend, und entbot seine warmherzigen Grüße.

Die weitere ausführliche Berichterstattung mit 120 Fotos finden Sie hier.


Die Staatsflagge der DVR Korea

Am 9. September Juche 37 (1948) wurde die Demokratische Volksrepublik Korea gegründet.

Seitdem sind rund 70 Jahre vergangen.

Wenn die Koreaner im September die Staatsflagge am blauen Himmel flattern sehen, erinnern sie sich voller Rührung an die unvergesslichen Tage in der Vergangenheit.

Es geschah an einem Tag im Januar Juche 37 (1948).

Genosse KIM IL SUNG begutachtete einen Entwurf der Staatsflagge und sagte dabei, es sei schön, dass die Staatsflagge die rote, die weiße und die blaue Farbe habe, und man solle die Verhältnisse der Farben rationell festsetzen. Es wäre schön, wenn man den mittleren Teil der Staatsflagge mit der roten Farbe als Grundfarbe und den oberen und unteren Teil mit der weißen und der blauen Farbe jeweils symmetrisch malen würde. Die weiße und die blaue Farbe solle man etwas dünner und deutlicher machen.

Dann erklärte er konkret den ideologischen Inhalt der Staatsflagge und deren Ausdrucksweise.

Die Grundfarbe solle rot sein, wodurch das rote Blut von Kämpfern für Freiheit und Unabhängigkeit des Vaterlandes und die revolutionären Kräfte, die um die Partei fest zusammengeschlossen seien, symbolisiert würden.

Die weiße Farbe besage, dass die koreanische Nation eine homogene Nation mit Tausende Jahre langer Geschichte und glänzender Kultur sei. So solle die weiße Farbe ein bisschen dünner und deutlicher als die vom früheren Entwurf sein.

Und die blaue Farbe versinnbildliche, dass die Koreaner in fester Geschlossenheit mit den revolutionären Völkern der Welt für die Erfüllung des sozialistischen Werkes kämpfen, und auch die Souveränität der Republik. Auch die blaue Farbe solle man etwas dünner zeichnen, und der weiße Kreis solle sich nicht wie jetzt in der Mitte befinden, sondern etwas zur Fahnenstange rücken.

Im Kreis solle man einen roten fünfzackigen Stern zeichnen, der den künftigen Sieg symbolisiere.

So kam die Staatsflagge der DVRK unter der sorgfältigen Leitung von
KIM IL SUNG zur Welt.

Seitdem galt die Staatsflagge als Leben, Seele, Würde und Ehre der Koreaner.

In den glücklichen und harten Zeiten setzten sich die Koreaner mit der Staatsflagge der Republik für das Vaterland aufopferungsvoll ein und legten einen siegreichen Weg zurück.

Das Lied „Unsere Staatsflagge“ (hier, hier und hier zum Anschauen und Anhören, d. Red.) erfreut sich heute bei den Koreanern großer Beliebtheit. Es spiegelt die glühende Liebe des Volkes zur Staatsflagge der Republik wider.

Die Staatsflagge der DVRK ist für immer Symbol der KIM-IL-SUNG-Nation und des KIM-JONG-IL-Korea.


Erlass des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVRK

Das Präsidium der Obersten Volksversammlung veröffentlichte am 24. Januar den Erlass Nr. 2563 „Über die Festsetzung des staatlichen Gedenktages“.

Darin hieß es:

Der 8. Juli, Tag des Ablebens des Präsidenten KIM IL SUNG, und der 17. Dezember, Tag des Ablebens des Genossen KIM JONG IL, hinterließen den Koreanern und den fortschrittlichen Menschen der Welt den größten Schmerz.

Die beiden Staatsführer sind zwar verschieden, aber ihre unvergänglichen Verdienste um die Heimat, das Volk, die Epoche und Geschichte werden im Herzen des koreanischen Volkes für ewig unvergessen bleiben. In der DVRK wird die Sehnsucht nach KIM IL SUNG und KIM JONG IL immer glühender.

Man setzt den 8. Juli, Tag des Ablebens des Präsidenten KIM IL SUNG, und den 17. Dezember, Tag des Ablebens des Feldherrn KIM JONG IL, als staatlichen Gedenktag fest und wird jedes Jahr an diesen Tagen die Staatsflagge auf Halbmast setzen.


Kim Jong Un und Donald Trump beim historischen Gipfeltreffen

Zwischen dem Obersten Führer der DVR Korea Genossen Kim Jong Un, Vorsitzendem der PdAK, Vorsitzendem des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Oberstem Befehlshaber der KVA, und dem USA-Präsidenten Donald J. Trump gab es am 12. Juni 2018 auf der Insel Sentosa in Singapur das DVRK-USA-Gipfeltreffen, das als erstes in der Geschichte beider Länder, der DVR Korea und der USA, gilt.

Broschüre über den gesamten Verlauf des Gipfeltreffens zum Herunterladen und Ausdrucken hier

Einen ausführlichen Bericht mit vielen Fotos und der Gemeinsamen Erklärung finden Sie hier.