Schlagwort-Archive: Sprecher

Interview mit einem Sprecher des Außenministeriums der DVR Korea

   Dummheiten werden nur Schmach und Schande ernten

   Antworten eines Sprechers des Außenministeriums der Demokratischen Volksrepublik Korea

   Am 22. März bestimmte die Europäische Union einige Länder einschließlich unserer Republik als Objekte der Menschenrechtssanktionen, und zwar unter dem Vorwand, gegen die weltweiten Menschenrechtsverletzungen vorzugehen. In Bezug darauf gewährte ein Sprecher des Außenministeriums der DVRK am 23. März einem Reporter der Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur ein Interview und sagte wie folgt.

   Wie bekannt bekrittelte die Europäische Union die sogenannte Menschenrechtsverletzung in einigen Ländern und bestimmte sie zu Objekten der Sanktionen.

   Wir verurteilen die Menschenrechtssanktionen der EU als ein Kettenglied ihrer gewohnten Feindschaftspolitik gegen die DVRK und als eine unreine politische Provokation mit dem Ziel, die Souveränität unseres Staates zu verletzen und in die inneren Angelegenheiten von uns einzumischen. Wir weisen sie voll und ganz zurück.

   Die angebliche Menschenrechtssanktionsordnung, die die EU diesmal als eine rechtliche Grundlage für ihr Tun anführt, ist ein drakonisches Gesetz mit dem Ziel, die Länder, die ihr nicht gefallen, zu unterdrücken, und wird daher von der Völkergemeinschaft einmütig zurückgewiesen.

   Ihre Tat erinnert einen daran, dass sie Ende des letzten Jahres die neue Menschenrechtssanktionsordnung ins Leben rief.

   Damals dachte die Welt, dass die EU, die gerne „Rechtsstaat“, „Demokratie“ und „Gleichheit“ im Munde führt und sich als „Uhrahn der Menschenrechte“ ausgibt, das neue System gegründet habe, um die Polizisten der USA und des Westens zu bestrafen, weil diese damals durch die supergroßen Menschenrechtsverletzungen die Welt in Erstaunen versetzt hatten.

   Aber diesmal hat die Tat der EU erneut davon gezeugt, dass ihre Menschenrechtssanktionsordnung mit der wahren Verbesserung der Menschenrechte gar nichts zu tun hat und ein weiteres unreines politisches Mittel gegen die Länder mit anderer Wertanschauung ist.

   Vor den grausamen Menschenrechtsverletzungen in eigenem Haus Augen und Ohren zu schließen und nur die Menschenrechte anderer Länder ohne weiteres zu kritisieren, das ist der Gipfel des Unnormalseins.

   Wohl ist die EU völlig daran gewöhnt, wegen des konstitutionellen Ablehnungsgefühls und dazu noch der krankhaften Denkweise die Dinge und Erscheinungen verkehrt zu betrachten.

   Denn sie irrt sich, indem sie den Rassismus, die Rassendiskriminierung, den Kinderhass und die Ausschließung anderer Nationalitäten, in ihrem Zuhause walten und schalten lässt und unheilbar sind, als „Menschenrechtsschutz“ und „Menschenrechtsförderung“ betrachtet.

   Die Weltöffentlichkeit beurteilt einmütig, dass das überlebte und die Weltöffentlichkeit irreführende  Menschenrechtskasperltheater der EU wie eine Kopie von jemand Anderem aussehe.

   Wie wär‘s, wenn man die EU nicht als eine unabhängige, sondern als „Vereinigte Staaten von EU und Amerika“ bezeichnen würde.

   In einem europäischen Sprichwort heißt es, ein zu interessantes Spiel endet mit Ärger.

   Wenn sich die Europäische Union trotz der wiederholten Warnung von uns weiterhin mit den intriganten Menschenrechtskampagnen gegen unsere Republik befasst, wird sie eine unvorstellbar bittere Folge erleben, das soll sie sich hinter die Ohren schreiben.    Dummheiten werden nur Schmach und Schande ernten.


Die Wahrheit zum Fall Otto Warmbier

…wie sie sich überall auf der Welt täglich durch die US-Schergen abspielt…

YouTube: The Otto Warmbier Case – Was He Really Tortured in the DPRK? (Spanish with English subtitles)


Stellungnahme des Sprechers der Vereinigung der von Japan zwangsverschleppten Koreaner und ihrer Hinterbliebenen

Ein Sprecher der Vereinigung der von Japan zwangsverschleppten Koreaner und ihrer Hinterbliebenen veröffentlichte am 24. August eine Stellungnahme mit folgendem Inhalt.

Am 24. August vor 75 Jahren wurde das Transportschiff der japanischen Aggressionsarmee „Ukishimamaru“ durch eine Sprengung versenkt, was als eine große Katastrophe in der Geschichte registriert wurde. Dabei wurden Tausende unschuldige Koreaner getötet.

Wie es weit bekannt ist, hatte der japanische Imperialismus nach seiner Provokation des chinesisch-japanischen Krieges über 8,4 Mio. Koreaner u. a. für „Zwangsarbeit“ und „Zwangswehrdienst“ auf die Kriegsfelder als Kanonenfutter gezogen und sie zur Sklavenarbeit gezwungen. Dabei wurden 1 Mio. Koreaner bestialisch ermordet. Das war ein supergroßes Verbrechen gegen die Menschlichkeit. weiterlesen


Antwort des Sprechers des Außenministeriums der DVR Korea

Der Sprecher des Außenministeriums der Demokratischen Volksrepublik Korea antwortete am 15. Juli auf die Fragen des Journalisten der Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur im Zusammenhang damit, dass der USA-Außenminister Pompeo in seiner jüngsten Erklärung angesichts der Frage des Südchinesischen Meers China bekrittelt hatte.

In Bezug auf die Frage des Südchinesischen Meers meinte Pompeo am 13. Juli, dass der Anspruch Chinas auf Besitz am Südchinesischen Meer völlig gesetzwidrig sei, und dass die USA, ihre Verbündeten und Begleiter angesichts der beispiellosen Drohung von der KP Chinas die gemeinsamen Interessen haben.

Mit äußerst unreiner Absicht bekrittelte ein Staat jenseits des Ozeans die Frage des Südchinesischen Meers und verleumdete im Zusammenhang damit die KP Chinas.

Wenn man die jüngsten Reden von Pompeo über China in Betracht zieht, kann man daran gut erkennen, was er damit vorhat.

Er bezeichnete die chinesischen Massenmedien als „Propagandamittel der KP Chinas“, die COVID-19 in China als „Krise durch die KP Chinas“ und die chinesische Kommunikationsmittelfirma der 5. Generation als „Werkzeug der KP Chinas“ und hänselte damit die KP Chinas.

Er verbreitete sogar das Gerücht, dass die KP Chinas die Demonstrationen gegen die Rassendiskriminierung in den USA zur Rechtfertigung ihres Systems missbrauche. Damit legte er seine konstitutionelle Ablehnung der KP Chinas bloß.

Warum setzt Pompeo alle Sachen unüberlegt mit der KP Chinas in Verbindung? weiterlesen


Kritik eines Sprechers des Außenministeriums der DVR Korea an Großbritannien

Ein Sprecher des Außenministeriums der Demokratischen Volksrepublik Korea gab am 11. Juli einem Reporter der Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur Antworten auf die Fragen im Zusammenhang damit, dass jüngst Großbritannien gegenüber einigen Ländern einschließlich der DVRK das sogenannte „Sanktionsgesetz für Menschenrechte in der Welt – 2020“ veröffentlicht hatte.

Am 6. Juli, so sagte der Sprecher, gab Großbritannien als Puppe der USA ein Gesetz für separate Sanktionen in Bezug auf die Menschenrechte ab und bestimmte dabei auf der Grundlage der gefälschten Materialien, die die Flüchtlinge aus der DVRK geliefert haben, das Ministerium für Staatsschutz und das Ministerium für Öffentliche Sicherheit unseres Landes als erste Sanktionsobjekte. Das ist eine schwere Provokation.

Diese Handlung Großbritanniens ist durchaus niederträchtige politische Intrige an der Seite der DVRK-feindlichen Politik der USA.

Davon zeugt eindeutig die Stellungnahme, die das Außenministerium der USA am nächsten Tag zur Begrüßung abgab.

Als gehorsamer Anhänger der USA bringt Großbritannien frecher Weise sogar die inneren Sicherheitsorgane des anderen Landes in die Liste der Sanktionen.

Die DVRK weist es als eine grobe Einmischung in unseren Staat entschieden zurück, dass Großbritannien die Sicherheitsorgane der Republik für Sanktionsobjekte hält.

Großbritannien, das für seine Eigenständigkeit von der EU austrat, sollte den USA nicht blindlings folgen, sondern mit eigener Ansicht richtig handeln.

Großbritannien wird unbedingt dafür teuer bezahlen.


Antwort des Sprechers des Außenministeriums der DVR Korea

Der Sprecher des Außenministeriums der DVRK gab am 4. Juli auf die Frage des Journalisten der Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur eine Antwort im Zusammenhang damit, dass in Russland eine Volksabstimmung über die Verfassungsrevidierung stattfand. Sie lautet:

Am vergangenen 1. Juli gab es in Russland eine Volksabstimmung über die Verfassungsrevidierung. Als Ergebnis unterstützten fast 80 % der Teilnehmer die Revidierung, so dass sie festgelegt wurde.

Wir freuen uns über die erfolgreiche Volksabstimmung für Verfassungsänderung und achten die Auswahl des russischen Volkes.

Diese Volksabstimmung ist dabei von großer Bedeutung, dass Russland die Souveränität des Staates und die territoriale Integrität bewahrt und politische Stabilität festigt und die sozialökonomische Entwicklung erreicht.

Wir legen Gewicht auf die Freundschaftsbeziehungen mit Russland und wünschen herzlich dem russischen Volk, unter Führung von Präsident Putin beim Aufbau des starken Russlands noch größeren Erfolg zu erzielen.


Stellungnahme eines stellvertretenden Vorsitzenden des ZK der Partei der Arbeit Koreas

Der stellvertretende Vorsitzende des ZK der Partei der Arbeit Koreas, Kim Yong Chol, veröffentlichte am 24. Juni eine Stellungnahme mit dem Titel
„Wir warnen das südkoreanische Militär“.

Die Stellungnahme hat folgenden Wortlaut:

Wie berichtet hat sich die Vorberatung für die 5. Sitzung der Zentralen Militärkommission der Partei der Arbeit Koreas in der 7. Wahlperiode vom
23. Juni die Entscheidung für die militärischen Aktionspläne des Generalstabs der Koreanischen Volksarmee gegen Südkorea vorbehalten und eine weitere Reihe der vorgesehenen Anti-Südkorea-Aktionen gestoppt.

In diesem Zeitpunkt, wo man nach der folgenden Haltung und Handlung der südkoreanischen Regierung die Perspektive der Nord-Süd-Beziehungen wahrnehmen kann, hat der Verteidigungsminister Südkoreas diese Gelegenheit dazu genutzt, sein Image zu verbessern und unnötige großtuerische Worte fallen zu lassen. Ich bezeige mein sehr großes Bedauern zu dem leichtsinnigen und dummen Benehmen.

Die militärische Entspannung auf der Koreanischen Halbinsel ist nicht allein durch Selbstbeherrschung und wohlwollende Handlung von einer Seite zu erreichen und kann nur durch beiderseitige Anstrengungen und Geduld auf der Grundlage der gegenseitigen Achtung und des ebensolchen Vertrauens geschützt und garantiert werden. weiterlesen


Mitteilung der Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur

Die Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur (KZNA) veröffentlichte am 22. Juni eine Mitteilung mit dem Titel „Die starke Empörung und der Wille des ganzen Volkes zur Bestrafung der Feinde“.

Die Mitteilung hat folgenden Wortlaut:

Die Vorbereitung für die bisher größte Aktion zur Verstreuung der Flugblätter gegen die Feinde geht zu Ende, und zwar getrieben von Willen und Rachegefühlen aller Bürger der Demokratischen Volksrepublik Korea dazu, diejenigen, die den heiligsten geistigen Kern des Volkes verletzt und unerträglich beleidigt hatten, dafür hart zu bestrafen.

Die zentralen Druckereien aller Ebenen haben 12 Mio. Flugblätter unterschiedlicher Sorten gedruckt, die den Zorn und Hass aller Bürger zum Ausdruck bringen.

Auch die Druckereien aller Bezirke, Städte und Kreise forcieren die Vorbereitung für eine zusätzliche Herstellung von Millionen Flugblättern gegen die Feinde.

Bis zum 22. Juni sind zahlreiche Werkzeuge und Mittel vorbereitet, darunter über 3 000 unterschiedliche Luftballons, die die Flugblätter bis in die Tiefe Südkoreas tragen können.

Der Plan der DVRK zur Flugblätterverstreuung gegen die Feinde ist ein Ausbruch der unaufhaltsamen Wut der ganzen Bevölkerung und Gesellschaft.

Die Bestrebungen und Forderung des Volkes sind gleich Gesetz, das verwirklicht werden muss, und der heiße Volkswille ist mit nichts zurückzuhalten.

Südkorea muss alles nur hinnehmen.

Wie sehr unangenehm und Unmut erregend es ist, die Flugblätter und Abfälle zu beseitigen, muss man erst einmal richtig erleben, um dann von so etwas Abstand zu nehmen.

Der Countdown für die Bestrafung und Vergeltung läuft.


Korea: Stellungnahme eines Sprechers

Stellungnahme des Sprechers der Gesellschaft der Koreanischen Opfer der zwangsweisen Entführung und ihrer Hinterbliebenen

Der Sprecher der Gesellschaft der Koreanischen Opfer der zwangsweisen Entführung und ihrer Hinterbliebenen nahm am 22. Juni eine Stellung.

Darin hieß es:

Die japanische Regierung negierte bisher alle inhumanen Taten des japanischen Imperialismus in der Vergangenheit gegen die koreanischen Opfer der zwangsweisen Entführung im Kohlenbergwerk Hashima der Stadt Nagasaki und verbreitet ab 15. Juni die angeblichen Aussagen von Japanern darüber, dass es keine diskriminierenden Behandlungen gegen die Requirierten von der Koreanischen Halbinsel gegeben habe.

Auf einer handvoll kleinen Kohlenberginsel, wo es sogar kein Trinkwasser gab, hielten die japanischen Imperialisten ständig 1 000 Koreaner und zwangen sie zur Sklaverei. Um die Insel errichteten sie 10 Meter hohe Betonmauer, sodass die Koreaner wie in einem Gefängnis auf dem Meer unter strenger Aufsicht und Peitsche der japanischen Aufseher über 12 bis 14 Stunden lang am Tag hart arbeiten mußten und dabei die nationale Diskriminierung, Drangsal, Hunger und Krankheit erlitten.

Dennoch treibt die japanische Regierung ein niederträchtiges Spiel mit der bösen Absicht, sich der Verantwortung für das unmenschliche Verbrechen zu entziehen und die Pflicht für den Schadenersatz loszuwerden, die richtige Erkenntnis von der Geschichte ungerecht als Geschichtsauffassung von der Selbstmisshandlung zu bezeichnen und durch Verdummung des Volkes es wiederum als Stoßtrupp für überseeische Aggression ausnutzen. Die japanische Regierung sollte über die Sünde in der Vergangenheit aufrichtig nachdenken und sich bei den Opfern richtig entschuldigen und sie entschädigen. Sie sollte nicht verzweifelt versuchen, die Verantwortung für die Abrechnung mit dem großen Verbrechen der Menschenrechtsverletzung loszuwerden.


Stellungnahme des Sprechers der Abteilung Einheitsfront beim ZK der PdAK

Am 20. Juni äußerte das Vereinigungsministerium Südkoreas sein Bedauern über den Plan der DVRK für die Flugblätterverstreuung gegen Südkorea und verlangte deren sofortige Einstellung.

Dann ließ es eine unbesonnene und böse Äußerung fallen, dass dieser Plan ein deutlicher Verstoß gegen die Nord-Süd-Vereinbarungen sei.

Wir wollen uns zwar nicht mehr mit den Südkoreanern streiten und keine grobe Worte fallen lassen, möchten jedoch sie mal fragen, ob sie keine Scham empfinden.

Bisher beging sie allerlei Übeltaten und redet nun ganz frech von Bedauern und Verstoß.

Solche Unverschämtheit ist nirgendwo in der Welt zu sehen.

Es würde sehr bedauerlich sein, wenn man die eifrigen Worte und Taten der südkoreanischen Regierung in letzter Zeit alleine erleben würde.

Wir wollen unseren deutlichen Standpunkt erklären. weiterlesen