Schlagwort-Archive: Spende

Verdiente Ehrung eines Aktivisten


Bewegte Oktobertage Juche 109 (2020)

 

Am 8.10., dem 23. Jahrestag der Wahl des hochverehrten
Genossen KIM JONG IL zum Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) und sozusagen am Vorabend des 75. Gründungstages der ruhmreichen PdAK (10.10.), besuchte eine Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D), der Juche-Studiengruppe Berlin und der Korea-Studiengruppe Berlin-Brandenburg unter Leitung ihres Vorsitzenden Michael Koth die Botschaft der DVR Korea in der BRD und übermittelte herzliche Grüße und Glückwünsche aus Anlass beider Jubiläen.

Unser Vorsitzender hob in seiner kurzen Festansprache u. a. hervor, dass der 75. Jahrestag der Gründung der PdAK und die entscheidende Rolle, die der Große Führer Genosse KIM IL SUNG spielte, eine dialektische Einheit bilden und den historischen Beweis erbracht hat, dass eine sozialistische Gesellschaftsordnung auch über viele Jahrzehnte hinweg dem Imperialismus standhalten kann und eine gewaltige Ausstrahlung auf die unterdrückten Völker dieser Welt ausübt. Als historisches Freundschaftsgeschenk wurde – wie traditionell üblich – wiederum ein Exemplar des Zentralorgans der SED Neues Deutschland vom August 1951 über die bejubelten Auftritte der Delegation der KDVR in der Hauptstadt Berlin aus Anlass der III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1951 überreicht. In der sich anschließenden sehr freundschaftlichen Diskussion mit dem Botschaftsrat Genossen Kim Hak konnte festgestellt werden, dass der Begriff internationale Solidarität keine hohle Phrase ist, sondern in den Taten koreanischer und deutscher Patrioten in den Jahrzehnten unseres gemeinsamen Kampfes ihre Widerspiegelung findet.

Oft erhoben wir unsere Gläser auf die großen Menschen des Berges Paektu und um den koreanischen Genossen DANK zu sagen, dass sie – im Gegensatz zu manch fortschrittlichem Staat – die Nachfolgefrage des Führers hervorragend gelöst haben. Heute gilt – nicht nur für Kommunisten und Sozialisten – sondern auch für alle anderen fortschrittlichen Menschen: „Ein Ruf, der gilt in jedem Falle – Unterstützer für die DVRK und den hochverehrten Marschall sind wir alle!“.

weiterlesen

Unsere Solidaritätsbekundungen

Unsere drei Solidaritätsbotschaften an den hochverehrten
Obersten Führer Genossen KIM JONG UN aus Anlass der Überschwemmungen durch jüngsten Sturzregen in der DVR Korea:

Zum Thema:

Vorsitzender KIM JONG UN informierte sich vor Ort über die Überschwemmungsschäden

Genosse KIM JONG UN sendet Getreidelieferung an Bewohner einer Gemeinde

weiterlesen


Spendenaufruf für Kuba

Wir rufen heute zu einer Spendenaktion für das durch Hurrikan „Irma“ gebeutelte kubanische Volk auf. Nähere Informationen hier:

http://de.granma.cu

https://cuba-si.org/1858/gemeinsame-hilfe-fuer-kuba-nach-hurrikan-irma

http://www.netzwerk-cuba.de/2017/09/hilfe-fuer-cuba-wegen-hurrican-irma

http://www.netzwerk-cuba.de/2017/09/kuba-braucht-unsere-solidarische-hilfe

WIR DANKEN ALLEN FORTSCHRITTLICHEN UND AUFGESCHLOSSENEN MENSCHEN!


Verabschiedung des Botschafters der DVRK, S. E. Genosse Ri Si Hong durch die AiP-D

10

Am Dienstag, den 17. Januar d. J. beehrte sich S. E. der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der DVR Korea in der BRD, Genosse Ri Si Hong, zu seinem Abschied eine Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D), die unter der Leitung ihres Vorsitzenden, Genossen Michael Koth, stand, würdevoll zu empfangen.

Bei dieser Gelegenheit dankte unser Vorsitzender ganz herzlich für die unermüdliche Unterstützung und Solidarität aller Mitarbeiter der Botschaft wie auch der Mitarbeiter im ZK der Partei der Arbeit Koreas (PdAK). Genosse Ri Si Hong erwiderte, dass er uns für unsere aufrichtige Arbeit und Solidarität mit dem gerechten Kampf des koreanischen Volkes für Selbstbestimmung und friedliche Vereinigung dankt und hob besonders hervor, dass auch die Mitarbeiter des ZK der PdAK mit unserer Arbeit äußerst zufrieden sind.

Besonders dankte er uns, dass wir als erste Organisation weltweit einen Spendenaufruf aus Anlass der verheerenden Naturkatastrophe in der Provinz Nord-Hamgyong (Schadensanalyse hier) starteten und betonte, dass wir als kleine Organisation mit vielen einkommensschwachen Mitgliedern, Kandidaten und Sympathisanten einen großen Beitrag zum Wiederaufbau und auch hierdurch größte moralische Unterstützung für das koreanische Volk leisteten. Wir seien wahre Bahnbrecher, und dies sei eine epochale Tat.


Empfang in Botschaft der DVR Korea in Berlin

2

Am Freitag, den 18.11.2016, fand auf Einladung der Botschaft der DVR Korea in der BRD ein Empfang zum Austausch der Einschätzung der aktuellen Weltlage statt. Die Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) stand unter Leitung von unserem Genossen Michael Koth, während die Delegation der Organsiation Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg unter der Leitung der verdienten Schriftstellerin und Völkerkundlerin Genossin Brigitte Queck stand.

Der Nachmittag wurde dazu genutzt, umfangreiche Solidaritätsspenden zu übergeben. Dabei handelte es sich unter anderem um wissenschaftliche Literatur in den Bereichen Physik, Chemie und Belletristik sowie um programmatische Schriften des Militärverlages der DDR.

Weiterhin wurde ein Himmelsbeobachtungsinstrument des VEB Carl Zeiss Jena übergeben. Der Höhepunkt war die Überreichung eines Spendenschecks für die Opfer der Flutkatastrophe im Norden der DVR Korea durch unseren Vorsitzenden (Schadensanalyse hier). Damit befindet sich die AiP-D in einer Reihe mit den besten Traditionen des antiimperialistischen Solidaritätskomitees der DDR unter der Leitung des Genossen Kurt Seibt, der mit unserem Vorsitzenden befreundet war. Ferner überreichte unser Vorsitzender abermals eine Originalausgabe der Leipziger Volkszeitung. Diesmal befasste sie sich auf der Titelseite mit dem Besuch einer DVRK-Delegation in Moskau im Auftrag des großen Führers, dem hochverehrten Genossen Kim Il Sung.

Die Gespräche in der Botschaft verliefen – wie gewohnt – in einer äußerst harmonischen und entspannten Atmosphäre, und jedem jungen Genossen, der noch zuvor Hemmungen hatte, und der deshalb noch niemals in der Botschaft der DVR Korea war, wurden diese durch die warmherzige Atmosphäre genommen.

Besonders freuten wir uns über die konstruktiven und vorwärtsweisenden Redebeiträge der Genossin Brigitte Queck, die eine schonungslose Abrechnung mit allen Verrätern und Totengräbern der DDR darstellte.

Diese gemeinsame Veranstaltung zwischen AiP-D und Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg einerseits und der Botschaft der DVR Korea andererseits beweist einmal mehr, dass unsere Losung „Vereint siegen… nicht getrennt unterliegen…“ oder jugendgemäß ausgedrückt:

Und wenn sie noch so hetzen…
wir sollten uns vernetzen!

Immer mehr Realität wird – und zwar zum Nutzen aller deutschen Patrioten und der DVR Korea – dass immer mehr aufrechte und anständige Menschen zueinender finden zum Nutzen beider Völker und des Weltfriedens!

3


Schadensanalyse der schweren Überschwemmungen in der DVR Korea

Die Botschaft der DVR Korea teilte uns vertrauensvoll zur Verbreitung die unten aufgeführten Zahlen und Fakten über die Naturkatastrophe durch den Taifun Nr. 10 in der DVR Korea mit. Gerne entsprechen wir ihrem Wunsch. Wir appellieren nochmals an Alle, Geld für die Opfer dieser Naturkatastrophe zu spenden. Wir werden das Geld der Botschaft der DVR Korea in der BRD zur Weiterleitung baldmöglichst überreichen.

Aktuelle Schadensstatistik der Naturkatastrophe durch den Taifun Nr. 10 in der DVR Korea

(13.09.2016)

- Lebensverluste 538; darunter 138 Todesopfer, 400 Vermisste

- ca. 116.300 Menschen betroffen

- 16.513 Wohnhäuser geschädigt, 29.839 Familien betroffen

darunter 6.913 Häuser von 11.606 Familien voll beschädigt

5.406 Häuser von 11.283 Familien teilweise beschädigt

68.990 Menschen obdachlos geworden

- 27.411 ha landwirtschaftliche Anbauflächen geschädigt

darunter 10.345 ha Reisfelder

12.402 ha Maisfelder

4.664 ha sonstige Felder

- Straßenerdrutsch an 183 Stellen, insgesamt 98.590 m

- 71 Stellen Straßenrand und Straßenabhang beschädigt, insgesamt 138.679 m

- 133 Stellen Oberfläche der Straßen beschädigt, insgesamt 44.899 m

- 66 Brücken beschädigt, insgesamt 1.868 m

- 1 Staudamm vom Wasserkraftwerk beschädigt, 150 m

- 150 Stellen Flußdämme beschädigt, 60.000 m

- 4 Stauseen beschädigt

- 7 Stellen von Wasserwegen für Landwirtschaft beschädigt, 28.000 m

- 103 Stellen von Eisenbahnschienen beschädigt, 61.497 m

- 871 öffentliche Gebäude beschädigt, 175.155  ㎡

- 69 Produktionsgebäude von Fabriken und Betrieben beschädigt, 23.742 ㎡

- 36 Schulen beschädigt, 11.039 ㎡

- 11 Kindergärten beschädigt, 2.637 ㎡

- 1 Kinderkrippe beschädigt, 980㎡

- 21 Kliniken beschädigt, 5.609 ㎡

 

Meteorologische Information

(29.08.-02.09.2016)

Am 29.08.2016 brach der Taifun Nr. 10 los und dazu kam Tiefdruck vom Nordwesten aus in die Region Provinz Nord-Hamgyong.

So entstand ab 29.08. bis 02.09. dauerhafter heftiger Sturm und Regenguss in dieser Region.

Laut der Meldung vom Amt für Meteorologie der DVR Korea konnte man zwischen 00:00 Uhr am 29.08. bis 12:00 Uhr am 02.09. einen Niederschlag im Gebiet vom Landkreis Gyonghung, Provinz Nord-Hamgyong, 320mm und vom Landkreis Puryong im selben Provinz 290mm registrieren. In anderen Landkreisen wie Onsong, Gyongsong, Gyongwon, Yonsa, Hwadae und Taehongdan im Provinz Ryanggang konnte man auch einen heftigen Niederschlag von über 150mm erkennen.

Man mußte eine Überschwemmung im allergrößten Umfang seit der meteorologischen Beobachtung im Flussbecken vom Tuman-Fluß erleben und davon heftig betroffen sind die Landkreise Hoeryong, Musan, Onsong, Gyongwon, Gyonghung, Yonsa, Rason. Davon sind Landkreise Hoeryong, Musan und Yonsa am schlimmsten betroffen.