Schlagwort-Archive: Soldatin

Der 25. August
Am 25. August Juche 49 (1960) suchte Genosse KIM JONG IL
die 105. Seouler Panzer-Gardedivision „Ryu Kyong Su“ der Koreanischen Volksarmee auf und begann damit die Führung der revolutionären Streitkräfte der Demokratischen Volksrepublik Korea.
Er betonte dabei, dass die Volksarmee es für ihre Hauptmission halten soll, den Staatschef und die Partei mit dem Leben zu verteidigen, und dass sich die Panzersoldaten in der politisch-ideologischen und militärtechnischen Hinsicht noch zuverlässiger vorbereiten sollten, und kümmerte sich um das kulturell-emotionale Leben der Armeeangehörigen.
An jenem Tag unterstrich er, wenn das Land sicher sein wolle, dann solle die Armee stark sein, und äußerte seinen festen Willen dazu, das Heimatland in eine Militärmacht, die kein Feind anzutasten wagt, zu verwandeln.
Von dem historischen Tag an setzte er über ein halbes Jahrhundert lang ununterbrochen seine Inspektion in den Truppen der Volksarmee fort, um sie zu den unbesiegbaren revolutionären Streitkräften zu verstärken und zu entwickeln.
Im Februar Juche 52 (1963) besuchte er den Posten auf dem Berg Taedok und sorgte dafür, dass die Volksarmee die Losung „Einer besiegt hundert“ hoch hielt, und im November Juche 63 (1974) inspizierte er eine Artilleriekompanie, um die Kompanien, Hauptgefechtseinheiten der Volksarmee, zu verstärken.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 105., AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Armeeangehörige, Armeeposten, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Frauen, Frauenkompanie, Gardedivision, Genosse, Genossen, Kampf, KDVR, Kim Jong Il, Kompanie, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Latschenkiefernwald, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Panzer, Pjöngjang, Posten, Pyongyang, Revolution, Ryu Kyong Su, Seoul, Seouler, Soldat, Soldaten, Soldatin, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Truppenangehörige, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Die ersten Spuren der Armeebevorzugung

Das revolutionäre Wirken des Feldherrn KIM JONG IL war durch seine Armeebevorzugung erfolgreich, die vor einigen Jahrzehnten begann.
Am 25. August Juche 49 (1960) besuchte er die 105. Seouler Panzer-Gardedivision „Ryu Kyong Su“ der Koreanischen Volksarmee. Der Feldherr besichtigte mit dem Präsidenten KIM IL SUNG lange Zeit einige Orte der Truppe.
Er gab einen Hinweis auf die Verstärkung der Kampfkraft der Truppe.
Vor dem Kulturhaus der Soldaten sah er die folgende Losung am Vordach des Eingangs: „Das Zentralkomitee der Partei mit dem verehrten
Genossen KIM IL SUNG an der Spitze mit dem Leben verteidigen!“
In der Zeit, wo die Lage im In- und Ausland durch die Machenschaften der Feinde der Revolution kompliziert war, hängten die Truppenangehörigen diese Losung aus mit dem Willen, den Präsidenten mit Leben zu verteidigen.
KIM JONG IL sagte, die Losung habe sehr guten Inhalt, der vom festen Willen der Armeeangehörigen zeuge. Der todesmutige Schutz der Partei und des Staatsführers bedeute die Hauptmission der Volksarmee und den Kern ihrer glorreichen Kampftradition. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 105., AiP, AiP-D, Akkordeon, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Armeeangehörige, Armeeposten, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Frauen, Frauenkompanie, Gardedivision, Genosse, Genossen, Kampf, KDVR, Kim Jong Il, Kompanie, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Latschenkiefernwald, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Panzer, Pjöngjang, Posten, Pyongyang, Revolution, Ryu Kyong Su, Seoul, Seouler, Soldat, Soldaten, Soldatin, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Truppenangehörige, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Das koreanische Volk verehrt Genossin Kim Jong Suk als die antijapanische Heldin. Sie war die vertrauteste Kampfgefährtin und treue revolutionäre Soldatin von Kim Il Sung.
Seit ihrem Ableben am 22. September Juche 38 (1949) sind schon 68 Jahre vergangen. Aber das koreanische Volk erinnert sich auch heute an ihre unvergänglichen Verdienste tief gerührt zurück.
Zeitlebens setzte Kim Jong Suk als Leibgardistin mit Loyalität zu Kim Il Sung alles für ihn ein.
Sie verteidigte todesmutig das Wohlgehen und die Gesundheit von Kim Il Sung, die Zukunft und das Schicksal der koreanischen Revolution.
Während des bewaffneten antijapanischen Kampfes wurden die verschiedenen intriganten Machenschaften der japanischen Aggressoren zur Erdrosselung der koreanischen Revolution auf das Hauptquartier der Koreanischen Revolutionären Volksarmee, wo sich Kim Il Sung befand, konzentriert. Auch bei Kämpfen oder Märschen richtete sie zuerst auf seine persönliche Sicherheit große Aufmerksamkeit, und ließ auch bei der Festlegung des Nachtlagers lückenlose Vorbereitungen für den Schutz der Sicherheit des Hauptquartiers treffen.
Sie betrachtete es als ihre erste Pflicht, sich für die Sicherheit von Kim Il Sung mit ganzer Hingabe einzusetzen. Unter dem Kugelhagel in Gefechten wie im Gefecht um die Kreisstadt Fusong, bei Dashahe, in der Hongqihe-Schlacht verteidigte sie als Festung und Schutzschild todesmutig ihn. Für das Wohlgehen und die Gesundheit des Befehlshabers beschaffte sie den Seidenwattenmantel und fertigte die Bauchbinde und Wollsocke an. An einem grimmigen Wintertag trocknete sie seine Wäsche an ihrem Körper. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antijapanische Partisanenvolksarmee, Antijapanische Volkspartisanenarmee, Armee, Changbai, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Genosse, Genossen, Genossin, glänzend, Imperialismus, JONG, Jong Suk, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, Kampfgefährtin, Kämpfe, KDVR, Kim, Kim Il Sung, Kim Jong Suk, Kim Jong Suk: Das glänzende Leben der Leibgardistin, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Leben, Leibgardistin, Loyalität, Märsche, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partisanen, Phungsan, Revolution, Sinpha, Soldatin, Souveränität, Sozialismus, Suk, Tanchon, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, Volk, Volksmassen, Yonsa | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten