Schlagwort-Archive: SO Asien

Abschluss des 13. Parteitags der KP Vietnams

Zum Abschluss des richtungsweisenden 13. Parteitags der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV) richten wir unser Augenmerk abermals nach Vietnam.
Wir lesen bei der Stimme Vietnams (VoV-5):

Abschluss des 13. Parteitages der KPV

KPV-Generalsekretär und Staatspräsident Nguyễn Phú Trọng leitet Pressekonferenz nach dem Parteitag

Leiter der Partei und der Länder schicken KPV-Generalsekretär Nguyễn Phú Trọng Glückwunschtelegramme

Weltmedien berichten über Parteitag der KPV mit neuen Führungsmitgliedern

Internationale Medien berichten über den Abschluss des 13. Parteitags der KPV

Die bisherige Berichterstattung finden Sie hier: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4,
Teil 5, Teil 6

Die Stimme Vietnams (VoV-5) hören Sie täglich auf Kurzwelle in Deutsch:
19:30-20:00 MEZ (18:30-19:00 UTC) & 21:00-21:30 MEZ (20:00-20:30 UTC)
auf 7280 und 9730 kHz im 41- und 31-Meterband


13. Parteitag der KP Vietnams – Teil 6

Zum 6. Male richten wir nun unser Augenmerk nach Vietnam, wo gegenwärtig der bedeutsame 13. Parteitag der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV) stattfindet.
Wir lesen bei der Stimme Vietnams (VoV-5):

Das KPV-Zentralkomitee der 13. Amtsperiode tagt zum ersten Mal

Nguyễn Phú Trọng zum Generalsekretär des ZK der KPV der 13. Amtsperiode gewählt

KPV-Zentralkomitee der 13. Amtsperiode mit Intellekt und guten Eigenschaften

Internationale Journalisten würdigen vietnamesische Erfolge in der Erneuerung

Die bisherige Berichterstattung finden Sie hier: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4,
Teil 5

Die Stimme Vietnams (VoV-5) hören Sie täglich auf Kurzwelle in Deutsch:
19:30-20:00 MEZ (18:30-19:00 UTC) & 21:00-21:30 MEZ (20:00-20:30 UTC)
auf 7280 und 9730 kHz im 41- und 31-Meterband


13. Parteitag der KP Vietnams – Teil 5

Zum 5. Male richten wir unser Augenmerk wieder nach Vietnam, wo gegenwärtig der bedeutsame 13. Parteitag der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV) stattfindet.
Wir lesen bei der Stimme Vietnams (VoV-5) Bemerkenswertes:

„In den letzten Tagen haben feindliche Kräfte intensive Propagandakampagnen durchgeführt, um die Partei zu spalten, das Vertrauen der Bevölkerung in die Partei zu entziehen und dem Ansehen der KPV auf der Weltbühne zu schaden. Eine Reihe von Webseiten mit Domainnamen im Ausland und Konten auf dem Sozialnetzwerk wurden eingerichtet, um falsche Informationen gegen die Partei und den Staat Vietnams während des 13. Parteitags zu liefern. Die Tricks der ‚schwarzen Medien‘ wurden von staatfeindlichen Organisationen angewendet, um die Tagesordnung und insbesondere das Personal des laufenden 13. Parteitags der KPV zu verleumden. Ziel dieser Verleumdung ist es, Verwirrung in der Öffentlichkeit zu stiften und die öffentliche Meinung zu diskreditieren. …“ Doch lesen Sie selbst:

Personal auf Zentralebene ist die Quintessenz der Partei und der Nation

13. Parteitag wählt Mitglieder des Zentralkomitees der 13. Amtsperiode

Die ZK-Mitglieder wählen am Sonntag Politbüro und KPV-Generalsekretär

Ausstellung der Gegenstände von zwölf Parteitagen der KPV

Glückwunschtelegramme zum 13. Parteitag Vietnams

Zusammenarbeit in den Grenzfragen

Die bisherige Berichterstattung finden Sie hier: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4

Die Stimme Vietnams (VoV-5) hören Sie täglich auf Kurzwelle in Deutsch:
19:30-20:00 MEZ (18:30-19:00 UTC) & 21:00-21:30 MEZ (20:00-20:30 UTC)
auf 7280 und 9730 kHz im 41- und 31-Meterband


13. Parteitag der KP Vietnams – Teil 4

Abermals richten wir unser Augenmerk wieder nach Vietnam, wo gegenwärtig der bedeutsame 13. Parteitag der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV) stattfindet.
Wir lesen bei der Stimme Vietnams (VoV-5):

Abstimmung für die Anzahl der ZK-Mitglieder

Ziele und Bestrebungen nach mächtiger Entwicklung konsequent umsetzen

Die Errungenschaften des Erneuerungskurzes schaffen Grundlagen für vietnamesische Wirtschaft

Technologie und Innovation sind das Fundament für die Entwicklung der nächsten Phase

Der 4. Arbeitstag des 13. Parteitags

Vietnam erhält weitere Glückwunschtelegramme der Kommunistischen Parteien weltweit

Internationale Freunde: Der Parteitag eröffnet neue Phase für die Entwicklung in Vietnam

Die bisherige Berichterstattung finden Sie hier: Teil 1, Teil 2, Teil 3

Die Stimme Vietnams (VoV-5) hören Sie täglich auf Kurzwelle in Deutsch:
19:30-20:00 MEZ (18:30-19:00 UTC) & 21:00-21:30 MEZ (20:00-20:30 UTC)
auf 7280 und 9730 kHz im 41- und 31-Meterband


13. Parteitag der KP Vietnams – Teil 3

Auch heute richten wir unser Augenmerk wieder nach Vietnam, wo gegenwärtig der 13. Parteitag der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV) stattfindet.
Wir lesen bei der Stimme Vietnams (VoV-5):

Hanoi wird für den 13. Parteitag bunt dekoriert

Bürger sind Zentrum der Entwicklungspolitik

Achtung und Entfaltung des Rechts der Bevölkerung auf Selbstbestimmung

Abschluss der Diskussionen über Dokumente des 13. Parteitags

Tschechischer Abgeordneter vertraut auf neue Erfolge Vietnams unter Leitung der KPV

Die bisherige Berichterstattung finden Sie hier: Teil 1, Teil 2

Die Stimme Vietnams (VoV-5) hören Sie täglich auf Kurzwelle in Deutsch:
19:30-20:00 MEZ (18:30-19:00 UTC) & 21:00-21:30 MEZ (20:00-20:30 UTC)
auf 7280 und 9730 kHz im 41- und 31-Meterband


13. Parteitag der KP Vietnams – Teil 2

Heute richten wir unser Augenmerk wieder nach Vietnam, wo gegenwärtig der 13. Parteitag der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV) stattfindet.
Wir lesen bei der Stimme Vietnams (VoV-5):

Eröffnung der 13. landesweiten Delegiertenkonferenz der Kommunistischen Partei Vietnams

Von Beschlüssen des 13. Parteitages der KPV überzeugt

Bericht des 13. Parteitages über Lösungen mit Durchbruch und Strategie

Neue Errungenschaften schaffen und auf dem Weg zum Sozialismus beharren

Richtlinie für strategische Perspektive Vietnams

Kommunistische Parteien der Länder gratulieren zum 13. Parteitag der KPV

Die Stimme Vietnams (VoV-5) hören Sie täglich auf Kurzwelle in Deutsch:
19:30-20:00 MEZ (18:30-19:00 UTC) & 21:00-21:30 MEZ (20:00-20:30 UTC)
auf 7280 und 9730 kHz im 41- und 31-Meterband

Die bisherige Berichterstattung finden Sie hier.


13. Parteitag der KP Vietnams – Teil 1

 

 

 

 

 

Heute richten wir unser Augenmerk nach Vietnam, wo gegenwärtig die Vorbereitungen zum 13. Parteitag der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV) stattfinden. Wir lesen bei der Stimme Vietnams (VoV-5):

Delegierte vertrauen zum Erfolg des 13. Parteitags

Delegierte würdigen Orientierungen zur Entwicklung des Landes

Von Beschlüssen des 13. Parteitages der KPV überzeugt

Beharren auf Marxismus-Leninismus und der Hồ Chí Minh-Ideologie ist Auswahl der Partei und der Bevölkerung

Vorstellung einiger Lieder über die Kommunistische Partei Vietnams

Wir wünschen der KPV, allen Delegierten und dem vietnamesischen Volk wegweisende Beschlüsse des Parteitags und viele Erfolge im Aufbau der Nation und bei der Verteidigung des Sozialismus.

Die Stimme Vietnams (VoV-5) hören Sie täglich auf Kurzwelle in Deutsch:
19:30-20:00 MEZ (18:30-19:00 UTC) & 21:00-21:30 MEZ (20:00-20:30 UTC)
auf 7280 und 9730 kHz im 41- und 31-Meterband


Kim Il Sung: Werke – Band 43 (12)

GESPRÄCH MIT DEM VORSITZENDEN DER ARBEITERPARTEI – KOMMUNISTEN SCHWEDENS

29. Juni Juche 81 (1992)

Teil 12

… Es ist eine Tatsache, dass die Willkür der USA-Imperialisten auf der internationalen Schaubühne zügelloser als je zuvor ist. Die USA-Imperialisten zwingen den Entwicklungsländern, den Ländern der Dritten Welt den Pluralismus und insbesondere die Parteienpluralität auf und üben Druck auf diese Länder aus, Geldmittel der Weltbank zu nutzen. Nicht wenige Länder gingen also infolge der Einführung der Parteienpluralität zugrunde. In einem Land in Afrika spielte sich aufgrund der Einführung des Mehrparteiensystems der anomale Vorgang ab, in dem ein progressiver Präsident aus seinem Amt vertrieben wurde. Deswegen sollten die Entwicklungsländer parallel zur aktiven Verwirklichung der Süd-Süd-Zusammenarbeit auf allen Gebieten der Politik, der Wirtschaft und Kultur mit vereinter Kraft der Willkür der USA-Imperialisten eine Abfuhr erteilen. Das, so meine ich, ist freilich für sie nicht einfach. Aber die USA werden ihre Position als Supermacht nicht lange aufrechterhalten können. Die Lage der USA wird mit jedem Tag schwieriger. Bei meiner gestrigen Unterhaltung mit Amerikanern antworteten sie auf meine diesbezügliche Frage, ihr Land mache jetzt die größte wirtschaftliche Krise durch. Die Wirtschaftskrise der USA ist eine unvermeidliche Erscheinung, die auf das Hegemoniestreben zurückzuführen ist. Zu den entwickelten kapitalistischen Ländern, die derzeit andere Länder ausplündern und ausbeuten, gehören nur 7 oder 8 Länder, darunter die USA, Deutschland, Frankreich und Japan, die untereinander viele Widersprüche haben. In Europa versuchen Deutschland und Frankreich den ganzen Kontinent unter ihre Kontrolle zu bringen, während Japan über Asien herrschen will. Die USA sind darum bemüht, solche Versuche zu verhindern. Wenn die USA weiterhin nach der Hegemonie streben, wird ihre Lage immer schwieriger. …


Kim Il Sung: Werke – Band 43 (11)

GESPRÄCH MIT DEM VORSITZENDEN DER ARBEITERPARTEI – KOMMUNISTEN SCHWEDENS

29. Juni Juche 81 (1992)

Teil 11

… Während meines gestrigen Gesprächs mit dem Vizepräsidenten des US-amerikanischen Zentrums für Strategische und Internationale Studien und mit seiner Begleitung wandte sich ein Delegationsmitglied mit der Frage an mich, wie ich das Problem des Devisenmangels regeln wolle, der sicherlich infolge des Untergangs der Sowjetunion und der anderen sozialistischen Länder Osteuropas, der Handelspartner Koreas, bestehen würde. Ich erläuterte ihm: Unser Handel mit diesen Ländern war umfangreich. Er hatte einen überwältigenden Anteil an unserem Außenhandel. Aus der Sowjetunion importierten wir sowohl Koks als auch Erdöl, und auch aus den osteuropäischen Ländern bezogen wir Rohstoffe. Da diese Länder zugrunde gegangen sind, wurde unser Handelsverkehr mit ihnen abgebrochen. Deshalb sind wir nicht frei von Schwierigkeiten. Aber wir treffen Maßnahmen, um die im Außenhandel entstandenen Schwierigkeiten zu überwinden. Wir arbeiten erneut eine Handelspolitik aus und orientieren uns dahin, den Handel mit Ländern wie Indien, Pakistan und Bangladesch zu entwickeln und insbesondere das Schwergewicht auf den Handel mit südostasiatischen Ländern der Dritten Welt wie Thailand, Malaysia, den Philippinen und Indonesien zu legen. …