Schlagwort-Archive: Schweden
Der Wanderbotschafter des Außenministeriums der Demokratischen Volksrepublik Korea, Kim Myong Gil, antwortete am 19. November auf die Fragen des Reporters der Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur über den DVRK-USA-Dialog.
Frage: Vor kurzem berichteten die Massenmedien der USA, dass es große Möglichkeit zur Aufnahme der DVRK-USA-Expertenverhandlungen im Dezember gebe. Was meinen Sie dazu?
Antwort: Wie ich schon mehrmals gesagt habe, ist die Aufnahme des Dialogs zwischen der DVRK und den USA nicht möglich, solange die USA keine Entscheidung zum Verzicht auf ihre feindselige Korea-Politik treffen.
Frage: Der Sonderbeauftragte für Korea-Politik vom US-Außenministerium soll durch ein drittes Land den Willen der USA zum erneuten Treffen mitgeteilt haben. Welches Land meint er damit?
Antwort: Das ist Schweden.
Frage: Worin liegt der Grund, dass die USA nicht direkt mit der DVRK die Verbindung aufnehmen, sondern über Schweden?
Antwort: Nach meiner Meinung wollen die USA Schweden ausnutzen, um nicht den Eindruck zu geben, dass sie uns um Dialog bitten.
Wir schätzen es, dass Schweden Anfang Oktober den Ort für die Expertenverhandlungen zwischen der DVRK und den USA angeboten und alle Bequemlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.
Angesichts des Umstandes, dass die DVRK und die USA über die gegenseitigen Stellungen im Bilde sind, braucht Schweden nicht mehr vom DVRK-USA-Dialog zu reden.
Es ist uns nicht klar, ob Schweden Interesse für die Verbesserung der DVRK-USA-Beziehungen hat, oder es sich um die Erfüllung der inständigen Bitte der USA bemüht. Es ist eine unsinnige Handlung Schwedens, wenn es einen großen Lärm macht, während die USA, der Betreffende, wortlos bleiben.
Dass die Verhandlungen zwischen der DVRK und den USA nicht zustande kommen, ist nicht darauf zurückzuführen, dass es weder Verbindungskanal noch Vermittlung durch andere gibt.
Wir raten Schweden, die Lageentwicklung richtig zu beurteilen und vernünftig zu handeln.
Die USA sollen nicht mehr über ein drittes Land den Anschein erwecken, als ob sie sich für den DVRK-USA-Dialog interessieren.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Antwort, Außenministerium, Beziehungen, Botschafter, Demokratische Volksrepublik Korea, Dialog, DVR Korea, DVRK, Expertenverhandlungen, Imperialismus, KCNA, KDVR, Kim Myong Gil, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur, KZNA, Nord-Korea, Nordkorea, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Schweden, Souveränität, Unabhängigkeit, US$, US-Imperialismus, USA, Verhandlungen, Wanderbotschafter | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Heute verweisen wir mit großer Freude aus den folgenden Artikel, der am 28. Oktober d. J. erschien. Diese Rede beweist eindeutig, dass die Demokratische Volksrepublik Korea (DVR Korea, DVRK) international eben NICHT isoliert ist, wie es uns die westlichen Lügenmedien gebetsmühlenartig vorbeten. Die internationale Solidarität mit der DVR Korea blickt auf eine ruhmreiche mehr als 70-jährige Geschichte zurück und erstarkt in den letzten Jahren um ein Vielfaches.
Doch nun zum Artikel:
Zum 50. Jahrestag der Schwedisch-Koreanischen Vereinigung
Der Originalartikel erschien hier mit schönen Fotos.
Wir verweisen auch gerne auf diesen Blog.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 50. Jahrestag, AiP, AiP-D, Andrea, Andreen, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Artikel, Blog, Botschaft, Botschafter, Christer, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Einar, Fotos, Geschichte, Imperialismus, KDVR, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Lügen, Lügenmedien, Lügenpresse, Lügenpropaganda, Lundgren, Nord-Korea, Nordkorea, Pjöngjang, Pyongyang, Rede, Südkorea, Schlereth, Schweden, schwedisch, Schwedisch-Koreanische Vereinigung, Solidarität, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vereinigung | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Heutzutage erstrahlt die Souveränität als das Wort des Zeitalters, das über das Jahrhundert hindurch unvergängliche Verdienste von Kim Il Sung lobpreist, und die Idee und Linie auf die Souveränität werden zum ewigen Banner beim Leben und im Kampf der weltweiten progressiven Völker.
Die Souveränität ist unser Leben. Unser Ausweg besteht nur darin, die Souveränität zu bewahren. Wir kehren in der Hand mit diesem wertvollen Schlüssel, der von Seiner Exzellenz Kim Il Sung bereitet wurde, zurück.
Das ist ein seelisches Geständnis, das der Leiter der Freundschaftsdelegation der Regierung von Burkina Faso bei der Begegnung mit Kim Il Sung während des Koreabesuchs gemacht hatte.
In den 1960er Jahren deklarierte Burkina Faso seine Unabhängigkeit und strengte sich für die Bewahrung politischer Unabhängigkeit in aller Hinsicht an. Dieses Land arbeitete den Fünfjahresplan für sozioökonomische Entwicklung aus und trat in dessen Erfüllung ein. Aber 80 % von dafür nötigten Finanzmitteln stützte es sich auf das Auslandskapital. Daraus wurden nicht wenige Fragen gestellt. Daher entsandte die Regierung dieses Landes ihre Delegation in die DVR Korea, um die Hinweise von Kim Il Sung über die Neugestaltung der Gesellschaft zu erhalten.
Beim Treffen mit dieser Delegation erkundigte sich Kim Il Sung nach der Lage des oben erwähnten Landes und wies darauf hin, es sei notwendig, die Wirtschaftskraft zu festigen, um politische Souveränität zu bewahren. Dann fuhr er fort wie folgt: In den Köpfen der Völker, die ökonomisch rückständig geblieben sind, entsteht spontan die Kriecherei vor den entwickelten Ländern. Wenn man große Länder anbeten und davon abhängig ist, hält man alles Eigene für schlecht und alles Fremde für gut und folgt schließlich blindlings den großen Ländern. Kim Il Sung erzählte folgende Geschichte, die lehrt, große Erwartung der westlichen „Hilfe“ sei falsch.
Es soll in der DVR Korea die erste Pumpstation gebaut werden. Weil damals die Wasserhebemaschine nicht aus eigener Kraft hergestellt wurde, sendete man viermalige Briefe an einen Land, um diese Maschine einzuführen. Aber danach wurden nur einige Pumpmaschinen eingeführt. In solcher Weise war es unmöglich, in ganzem Land die Bewässerungsanlagen zu errichten. Daher beschlossen wir, aus eigener Kraft die Pumpmaschinen herzustellen. Weil am Anfang die Arbeit nicht gut geleistet wurde, gab es nicht wenige Schwierigkeiten. Aber wir packten mit gezieltem Plan zu und stellten in absehbarer Frist große Pumpmaschine her. In solcher Weise konnten wir die Bewässerung im ganzen Land aus eigener Kraft abschließen.
Voller Begeisterung sagte der Delegationsleiter wie folgt:
„Durch bisherige errungene Erfolge in Ihrem Land habe ich klar und eindeutig verstanden, der Schlüssel aller Erfolge sei eben auf die Souveränität zurückzuführen.“
An einem Septembertag Juche 70 (1981) traf Kim Il Sung den Ersten Vizevorsitzenden der venezolanischen Bewegung zum Sozialismus. Er schätzte ihre Linie und Politik positiv ein und bemerkte, es sei sehr wichtig, gestützt auf die Kraft der Volksmassen mit Souveränität und Schöpfertum alle Probleme zu lösen. Die Quelle unserer unbesiegbaren bestehe darin, dass es die Juche-Ideologie gibt und das gesamte Volk mit der Weltanschauung koreanischer Prägung ausgerüstet wurde. Durch seine Hinweise konnte der Erste Vizevorsitzende davon überzeugt sein, die Lehre von der Souveränität sei ein Prunkschlüssel bei der Neugestaltung der Gesellschaft.
Im Juni 1992 besuchte der Vorsitzende der Kommunistischen Partei der Arbeit in Schweden unser Land. Damals bat er Kim Il Sung um seine Hinweise für praktische Wege zum Wiederaufbau der sozialistischen Bewegung im Weltmaßstab. Kim Il Sung sagte ihm wie folgt: Von historischen Lehren der sozialistischen Bewegung aus sei es sehr wichtig, im Kampf für den Sozialismus die Souveränität unbeirrt zu bewahren. Die Parteien in jedem Land sollten gemäß den Forderungen der Zeit unter dem hoch erhobenen Banner der Souveränität auf dem Weg des Sozialismus zuverlässig vorwärts schreiten. Die reale Lage in jedem Land sei voneinander unterschiedlich. Daher könne es kein Rezept geben, das der realen Lage aller Länder entspricht. Wir denken, dass sich alle Parteien in jedem Land vom souveränen Standpunkt aus in ihrer Prägung die Revolution und den Aufbau voranbringen sollten. In Korea müssen in koreanischer Prägung und in Schweden in schwedischer Weise die Revolution und der Aufbau geführt werden.
So ist Kim Il Sung ungewöhnlicher Nestor der Politik, der in die Herzen der progressiven Völker der Welt den Geist von Juche, die Idee der Souveränität, tief einprägen ließ und neue Geschichte der Souveränität einleitete, sodass die Volksmassen befreit von der Herrschaft und Unterjochung die Revolution des eigenen Landes souverän voranbringen.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Arbeiterpartei Schwedens, Auslandskapital, Besuch, Burkina Faso, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Exzellenz, Führer, Geld, Generalissimus, Genosse, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, Kapital, KDVR, Kim Il Sung, Kommunisten Schwedens, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Politik, Revolution, Schweden, souverän, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Venezuela, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Vor einer Woche gründete die Antiimperialistische Plattform Deutschland das Gedenkkomitee zum Tag der Sonne (15. April), dem 106. Geburtstag des verehrten Generalissimus Kim Il Sung.
Zugegen waren die Abteilungsleiter Landwirtschaft, Personenschutz, Geopolitik sowie Bürger aller Klassen und Schichten.
Unser Vorsitzender, Genosse Michael Koth, hielt eine Rede, in der er die großartigen Verdienste des Großen Führers Genossen Kim Il Sung im antijapanischen Kampf, um die Befreiung Koreas, im Aufbau und bei der Verteidigung des Sozialismus und um die Vereinigung Koreas würdigte. Er sagte, dass die Verdienste Kim Il Sungs auf ewig in den Annalen Koreas glänzen werden. Desweiteren führte er aus, dass der verehrte Genosse Kim Jong Un in treuer Ergebenheit die Verdienste von Kim Il Sung und Kim Jong Il noch mehr zum Strahlen bringt, und dass er unermüdlich zum Wohle des Volkes und für die Vereinigung Koreas kämpft. Er lässt die Imperialisten erzittern und lehrt sie das Fürchten. Dann erhoben wir unser Glas zum Toast auf die großen Menschen.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 106., 106. Geburtstag, 13, 15. April, 15.04., 15.4., 1943, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Arbeiter, Befreiung, Befreiungsbewegungen, Demokratische Volksrepublik Korea, Dogmatiker, DVR Korea, DVRK, Führer, Geburtstag, Gedenkkomitee, Gedenkkomitee zum Tag der Sonne gegründet, Genosse, Genossen, Geopolitik, großer Führer, Imperialismus, Imperialist, Imperialisten, Jakeš, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, kommunistisch, Kommunistische Internationale, Kommunistische Partei der Tschechoslowakei, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koth, KSČ, Landwirtschaft, Mai, Mai 1943, Michael, Michael Koth, Miloš, Miloš Jakeš, Moskau, Nation, nationale Befreiung, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Parteien, Personenschutz, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Schweden, Sektierer, Souveränität, Sowjetunion, Sozialismus, Tag der Sonne, Toast, UdSSR, Unabhängigkeit, Vaterland, Verdienste, Verteidigung, Volk, Volksmassen, Wahrheit, Westen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Belarus, BRD, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 29. Juni 1992, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, Arbeiterpartei Schwedens, aufzwingen, Bürokratie, bürokratisch, bürokratische Fehler, Bürokratismus, Bürozimmer, Bedürfnisse, Bedürfnissen, Decke, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, falsche Politik, Führer, Fehler, Funktionäre, Geld, Geldverdiener, Gesellschaft, Gespräch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei – Kommunisten Schwedens, Herr, Herren, Herrscher, Hindernisse, Ideologie, Imperialismus, Isolation, isolieren, Juche, Juche-Ideologie, Kapitalismus, kapitalistische Gesellschaft, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Kommunisten Schwedens, Korea, Länder, leitende Funktionäre, Massen, Moskau, Nord-Korea, Nordkorea, Osteuropa, Politik, problematisch, Produktionmittel, Repräsentant, Repräsentanten, Revolution, Schweden, schwedisch, Schwedische Arbeiterpartei, Souveränität, Sozialismus, sozialistische Gesellschaft, Staat, Staatsmacht, Staatsmann, Staatsmänner, Staatsverwaltung, subjektiver Wille, Teil 7, Unabhängigkeit, Untergang, unterwürfig, Unterwürfigkeit, Volksmassen, Vorsitzender, Wille, Willen, Wirklichkeit, Wirtschaft, Wirtschaftsleitung, Zusammenbruch, Zusammenbruch des Sozialismus | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Korea, Meldungen, Nachrichten, Willst du Klarheit – lies „Die Wahrheit“

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 29. Juni 1992, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, Arbeiterpartei, befreien, Befreiung, Bewegung, Beziehung, blindlings, DDR, DDR-Bürger, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutsche Demokratische Republik, DVR Korea, DVRK, Führer, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei – Kommunisten Schwedens, Imperialismus, Ironie, ironisch, Juche, Juche-Ideologie, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Kommunisten Schwedens, kommunistische Bewegung, Kriechertum, Kritik, kritisch, Länder, Nord-Korea, Nordkorea, Osteuropa, Partei, Perestroika, Perestrojka, Schweden, Schwedische Arbeiterpartei, SED, Sowjetunion, Sozialismus, sozialistische Länder, Teilnehmer, Völker, Volk, Vorsitzender, Witz | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Europa, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten, Willst du Klarheit – lies „Die Wahrheit“

Ein Kommentar | Schlagwörter: 29. Juni Juche 81, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, 80. Geburtstag, Abkoppelung, Allunionspartei, Analyse, Andrejewna, Arbeiter, Arbeiterbewegung, Arbeiterpartei, Auffassung, Aussage, Aussagen, Autorenkollektiv, Bolschewiki, DDR, Demokratische Volksrepublik Korea, Diskussion, Dogma, Dogmatiker, dogmatisch, Dogmatismus, DVR Korea, DVRK, epochal, Epoche, fortschrittliche Menschen, Geburtstag, Gegenwart, Gespräch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei – Kommunisten Schwedens, Ideologie, Imperialismus, imperialistische Machenschaften, Jahrzehnte, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kollektiv, Kommunismus, Kommunist, Kommunisten, Kommunisten Schwedens, Kommunistische Allunionspartei, Kommunistische Allunionspartei der Bolschewiki, Korea, Kräfte, Lehre, Lenin, Leninismus, Machenschaften, Marxismus, Marxismus-Leninismus, Menschen, Modell, Niederlage, Nina, Nina Andrejewna, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Parteien, Revolution, Russisches Volk, schöpferische Lehre, Schweden, schwedisch, Souveränität, Stalin, Standpunkt, Tag der Sonne, Unabhängigkeit, Vaterland, Verteidigungskomitee der DVRK, Volk, Volksbewegung, Volkswiderstand, Werk 43, Werke 43, Widerstand, Zentralkomitee, Zersplitterung, ZK, ZK der Kommunistischen Allunionspartei der Bolschewiki, zwei Jahrzehnte | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Europa, Korea, Meldungen, Nachrichten, Willst du Klarheit – lies „Die Wahrheit“

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1992, 29. Juni 1992, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, Arbeiterpartei, ärztliche Behandlung, Bürger, Behandlung, Beziehung, Bitte, DDR, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutsche Demokratische Republik, Dollar, Dollarschein, Dollarscheine, DVR Korea, DVRK, Erich Honecker, Ex-Sowjetunion, Flugzeug, Gelderwerb, Genosse, Genossen, Geschick, Gespräch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei – Kommunisten Schwedens, Herz, Honecker, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kommunisten, Korea, Moskau, Nord-Korea, Nordkorea, paradox, Russe, Russen, Schweden, Schwedische Arbeiterpartei, Solidarität, Sorgen, Sowjetunion, Staatsratsvorsitzender, Teil 4, Unglück, US Dollar, US-Dollarschein, US-Dollarscheine, verschachern, Zufriedenheit | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Europa, Geopolitik, Historische Dokumente, Korea, Meldungen, Nachrichten, Willst du Klarheit – lies „Die Wahrheit“
GESPRÄCH MIT DEM VORSITZENDEN DER ARBEITERPARTEI – KOMMUNISTEN SCHWEDENS
29. Juni Juche 81 (1992)
Teil 12
… Es ist eine Tatsache, dass die Willkür der USA-Imperialisten auf der internationalen Schaubühne zügelloser als je zuvor ist. Die USA-Imperialisten zwingen den Entwicklungsländern, den Ländern der Dritten Welt den Pluralismus und insbesondere die Parteienpluralität auf und üben Druck auf diese Länder aus, Geldmittel der Weltbank zu nutzen. Nicht wenige Länder gingen also infolge der Einführung der Parteienpluralität zugrunde. In einem Land in Afrika spielte sich aufgrund der Einführung des Mehrparteiensystems der anomale Vorgang ab, in dem ein progressiver Präsident aus seinem Amt vertrieben wurde. Deswegen sollten die Entwicklungsländer parallel zur aktiven Verwirklichung der Süd-Süd-Zusammenarbeit auf allen Gebieten der Politik, der Wirtschaft und Kultur mit vereinter Kraft der Willkür der USA-Imperialisten eine Abfuhr erteilen. Das, so meine ich, ist freilich für sie nicht einfach. Aber die USA werden ihre Position als Supermacht nicht lange aufrechterhalten können. Die Lage der USA wird mit jedem Tag schwieriger. Bei meiner gestrigen Unterhaltung mit Amerikanern antworteten sie auf meine diesbezügliche Frage, ihr Land mache jetzt die größte wirtschaftliche Krise durch. Die Wirtschaftskrise der USA ist eine unvermeidliche Erscheinung, die auf das Hegemoniestreben zurückzuführen ist. Zu den entwickelten kapitalistischen Ländern, die derzeit andere Länder ausplündern und ausbeuten, gehören nur 7 oder 8 Länder, darunter die USA, Deutschland, Frankreich und Japan, die untereinander viele Widersprüche haben. In Europa versuchen Deutschland und Frankreich den ganzen Kontinent unter ihre Kontrolle zu bringen, während Japan über Asien herrschen will. Die USA sind darum bemüht, solche Versuche zu verhindern. Wenn die USA weiterhin nach der Hegemonie streben, wird ihre Lage immer schwieriger. …
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 29. Juni 1992, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, Afrika, Arbeiterpartei, Arbeiterpartei Schwedens, Demokratische Volksrepublik Korea, Dritte Welt, DVR Korea, DVRK, Entwicklungsländer, Führer, Geld, Geldmittel, Gespräch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei - Kommunisten Schwedens, Juche, Juche-Ideologie, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten Schwedens, Korea, Länder, Mehrparteiensystem, Nord-Korea, Nordkorea, Osteuropa, Parteienpluralität, Pluralismus, Pluralität, Problem, Schaubühne, Schweden, Schwedische Arbeiterpartei, Schwierigkeiten, SO Asien, Souveränität, Sowjetunion, Sozialismus, sozialistische Länder, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, US-Imperialisten, USA, USA-Imperialisten, Vorsitzender, Weltbank, zügellos | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
GESPRÄCH MIT DEM VORSITZENDEN DER ARBEITERPARTEI – KOMMUNISTEN SCHWEDENS
29. Juni Juche 81 (1992)
Teil 11
… Während meines gestrigen Gesprächs mit dem Vizepräsidenten des US-amerikanischen Zentrums für Strategische und Internationale Studien und mit seiner Begleitung wandte sich ein Delegationsmitglied mit der Frage an mich, wie ich das Problem des Devisenmangels regeln wolle, der sicherlich infolge des Untergangs der Sowjetunion und der anderen sozialistischen Länder Osteuropas, der Handelspartner Koreas, bestehen würde. Ich erläuterte ihm: Unser Handel mit diesen Ländern war umfangreich. Er hatte einen überwältigenden Anteil an unserem Außenhandel. Aus der Sowjetunion importierten wir sowohl Koks als auch Erdöl, und auch aus den osteuropäischen Ländern bezogen wir Rohstoffe. Da diese Länder zugrunde gegangen sind, wurde unser Handelsverkehr mit ihnen abgebrochen. Deshalb sind wir nicht frei von Schwierigkeiten. Aber wir treffen Maßnahmen, um die im Außenhandel entstandenen Schwierigkeiten zu überwinden. Wir arbeiten erneut eine Handelspolitik aus und orientieren uns dahin, den Handel mit Ländern wie Indien, Pakistan und Bangladesch zu entwickeln und insbesondere das Schwergewicht auf den Handel mit südostasiatischen Ländern der Dritten Welt wie Thailand, Malaysia, den Philippinen und Indonesien zu legen. …
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 29. Juni 1992, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, Arbeiterpartei, Arbeiterpartei Schwedens, Außenhandel, Bangladesch, Demokratische Volksrepublik Korea, Devisenmangel, DVR Korea, DVRK, Erdöl, Führer, Gespräch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei - Kommunisten Schwedens, Handel, Handelspartner, Handelspolitik, Handelsverkehr, Indien, Indonesien, Juche, Juche-Ideologie, KDVR, Kim Il Sung, Koks, Kommunismus, Kommunisten Schwedens, Korea, Länder, Maßnahmen, Malaysia, Nord-Korea, Nordkorea, Osteuropa, Pakistan, Philippinen, Problem, Rohstoffe, südostasiatische Länder, Südostasien, Schweden, Schwedische Arbeiterpartei, Schwergewicht, Schwierigkeiten, SO Asien, Souveränität, Sowjetunion, Sozialismus, sozialistische Länder, Teil 11, Thailand, UdSSR, Unabhängigkeit, US-amerikanisches Zentrum für Strategische und Internationale Studien, US-Imperialismus, USA, Vizepräsident, Vorsitzender | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten