Schlagwort-Archive: RGW
Klaus Blessing Walter Siegert
Wie sich Herr Schröder illusionär arm rechnet
Eine Erwiderung auf den Artikel von Richard Schröder in der Zeitung „DIE WELT“ vom 18.7.2019 unter dem Titel: „Wie sich die DDR illusionär reich rechnete.“
Die Aufgabe von Theologen ist es, Glauben an das zu vermitteln, was sie nicht beweisen können. Das ist ihre Mission seit Menschen Gedenken mit verheerenden Folgen. Problematisch wird es, wenn Glauben als Wissen ausgegeben und mit dem Pathos verkündet wird, unumstößliche Wahrheiten zu vermitteln. Genau das zelebriert Richard Schröder im genannten Artikel. Die Redaktion adelt das Machwerk „Unser Autor widerlegt die Mär von der „Schuldenlüge“.
Schauen wir uns die „Widerlegung“ eines komplizierten und heiß umstrittenen wirtschaftlichen Problems durch den „exzellenten Kenner der Ökonomie“ im Allgemeinen und der DDR-Wirtschaft im Besonderen etwas näher an.
Theologe und Philosoph Schröder entwickelt für sein ökonomisches Glaubensbekenntnis einen neuen philosophischen Begriff: „Die Behauptung, die DDR sei 1989 nicht pleite gewesen, ist richtig aber nicht wahr.“ Wir sind zwar keine Philosophie-Professoren, wenn uns unsere bescheidenen Kenntnisse aus dem Philosophiestudium jedoch nicht täuschen, ist eine Aussage dann wahr, wenn sie richtig ist – oder auch umgekehrt.
Eine plausible Gesamtanalyse der wirren und verwirrenden Aussagen von Herrn Schröder ist wegen dieser „brillanten Philosophie“ nicht möglich. Da der Verfasser seine Meinung auf einen unentwirrbaren Knäuel von angelesenen Einzel-Aussagen aus Wahrheiten, Halbwahrheiten, Verdrehungen und Verleumdungen stützt, diese als bewiesene Wahrheiten verkauft, untersuchen wir zunächst den „Wahrheitsgehalt“ einiger seiner Behauptungen – und zwar belegt mit authentischen Quellen.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Artikel, Ökonomie, Bericht, Blessing, BRD, DDR, Deutsche Demokratische Republik, DIE WELT, DM, Dr. Klaus Blessing, Egon, Egon Krenz, Erwiderung, Genosse Egon Krenz' Rede in der VR China, Gerhard Schürer, Guthaben, Haben, Hans Modrow, Helmut Kohl, http://www.klaus-blessing.de, IBWZ, Kalter Krieg, Klaus Blessing, Kohl, KoKo, M, Mark, Mark der DDR, Modrow, Ostblock, Pleite, Reparationen, RGW, Richard Schröder, Sarrazin, Schröder, Schulden, Schuldenlüge, Sowjetunion, Thilo, Thilo Sarrazin, UdSSR, Valutamark, Verbindlichkeiten, VM, Walter Siegert, Welt, Wie sich die DDR illusionär reich rechnete, Wie sich Herr Schröder illusionär arm rechnet, Wirtschaft | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, BRD, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten
Souveränität ist das Leben Koreas.
Die Souveränität zieht sich wie ein roter Faden durch den Staatsaufbau und den Entwicklungsverlauf der DVR Korea durch.
KIM IL SUNG, der schon in jungen Jahren den Weg der Revolution einschlug, trug das Banner der Souveränität hoch und machte Korea, das infolge des Kriechertums und des Angewiesenseins auf die äußeren Kräfte in der Weltkarte seinen Namen verloren hatte, in historisch kurzer Zeit zu einem politisch und militärisch starken Land.
Alle seine Richtlinien und Politik nach der Befreiung des Landes, darunter die Linie zum Aufbau der Partei, des Staates und der Armee, die Durchführung der allgemeinen demokratischen Reformen, Linie zur sozialistischen Umgestaltung der Wirtschaftsformen vor der technischen Umwälzung in der Nachkriegszeit, die Hauptlinie zum Aufbau der sozialistischen Wirtschaft, waren Widerspiegelungen der Forderung und Interessen der Bevölkerung und der konkreten Verhältnisse des Landes.
An einem Februartag Juche 82 (1993) gab es ein Gespräch zwischen
KIM IL SUNG und einer ausländischen Delegation, die die DVR Korea besuchte. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Leben, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Politik, Revolution, RGW, Schicksal, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volkmassen, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Am Vorabend des 5. Jahrestages des Ablebens des verehrten
Genossen Kim Jong Il fand in einem Berliner Arbeiterlokal ein Gedenktreffen statt. Zugegen waren unser Vorsitzender, Genosse Michael Koth, ein Genosse der Botschaft der DVR Korea in der BRD, der Stellvertretende Vorsitzende und Abteilungsleiter für Korea und Kultur, der Abteilungsleiter für Landwirtschaft sowie der Abteilungsleiter für Ideologie und Geschichte. Weiter waren ein ehemaliger leitender Kader von ADN-Zentralbild und ein Freund der libyschen Revolution unter Führung von Muammar al-Gaddhafi zugegen. Anwesend waren ferner weitere Mitglieder, Kandidaten und Sympathisanten der AiP-D.
Wir würdigten zunächst die Verdienste des großen Genossen Kim Jong Il, die Genosse Michael Koth anhand praktischer Beispiele im Verhältnis zu führenden Persönlichkeiten des ehemaligen sozialistischen Lagers schilderte und dabei herausarbeitete, dass die sozialistische Revolution in Korea deshalb immer siegreich war, weil sie die Fehler und Irrtümer der sog. „Ostblock“staaten schonungslos analysierten und sie so vermieden. Weiter steht und fällt der fortwährende Erfolg einer Revolution mit der Lösung der Nachfolgefrage, die in Korea glänzend verwirklicht wird. Wir verweisen hier auf unsere Broschüre Kim Il Sung: Arbeit zur Lösung der Frage der Fortsetzung der revolutionären Sache.
In diesem Zusammenhang bewies die AiP-D erneut, dass zwischen Wort und Tat kein Widerspruch existiert, sondern alles eine dialektische Einheit bildet. Wie schon bekannt, rief das Kollegium der AiP-D zu einer Solidaritätsspendensammlung für die Opfer der Naturkatastrophe im Nordgebiet des Bezirks Nord-Hamgyong auf, der sich wenige Tage später das ZK der KPD anschloss, worüber wir uns sehr freuten. Es ist nicht entscheidend, wie hoch die gespendete Summe ist, sondern es geht vielmehr um den symbolischen Wert, den unsere Solidarität mit der unter ungerechten und ungeheuerlichen Sanktionen und Erstickungsversuchen leidenden DVR Korea und dem koreanischen Volk darstellt. Um jegliche Missverständnisse auszuschließen, bekam jeder einzelne Spender eine Urkunde mit Briefkopf und Dienstsiegel der Botschaft der DVR Korea in der BRD mit einer eigenhändigen Unterschrift S. E. des Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafters der DVR Korea in der BRD Genossen Ri Si Hong feierlich überreicht. Dafür bedankten wir uns sehr herzlich. Dies ist eine große Ehre für uns.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 5. Jahrestages des Ablebens, 5. Todestag, Abteilungsleiter, AiP, AiP-D, al-Gaddafi, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Arbeit zur Lösung der Frage der Fortsetzung der revolutionären Sache, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter, Überschwemmung, Überschwemmungen, Berliner Arbeiterlokal, Berliner Gaststätte, Botschaft, Botschaft der DVR Korea, Botschaft der DVR Korea in der BRD, Botschaft der DVRK, Botschafter, Botschafter Ri Si Hong, Botschafter Si Hong Ri, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Gaddafi, Gaddhafi, Gedenktreffen, Genosse, Genossen, Geschichte, Ideologie, Imperialismus, KDVR, Kim Il Sung, Kim Il Sung: Arbeit zur Lösung der Frage der Fortsetzung der revolutionären Sache, Kim Jong Il, Kommunistische Partei, Kommunistische Partei Deutschland, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koth, KPD, Kultur, Landwirtschaft, Michael, Michael Koth, Muammar al-Gaddafi, Muammar al-Gaddhafi, Naturkatastrophe, Naturkatastrophen, Nord-Korea, Nordkorea, Ostblock, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, RGW, Ri, Ri Si Hong, S. E. der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Demokratischen Volksrepublik Korea in der BRD, Si Hong, Si Hong Ri, Solidarität, Solidaritätsspendensammlung, Sozialismus, Spendensammlung | Veröffentlicht inAgitprop, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
GESPRÄCH MIT DEM VORSITZENDEN DER ARBEITERPARTEI – KOMMUNISTEN SCHWEDENS
29. Juni Juche 81 (1992)
Teil 6
… Bei uns kam jedoch kein Druck zur Wirkung. Chruschtschow riet mir einst, dass auch Korea in den RGW eintreten solle. Wir lehnten dies allerdings ab. Ich sagte zu ihm: Unser Land hält dem Internationalismus die Treue, wenn es durch das Schaffen aus eigener Kraft mit Erfolg den Sozialismus aufbaut, auch wenn es dem RGW nicht beitritt. Wenn wir die Sowjetunion nicht um Geld ersuchen, sondern mit unserem eigenen Potenzial auskommen, werden wir die Sowjetunion um so mehr entlasten, oder? Danach hielten die Sowjets sich fern. …
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 29. Juni 1992, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, Arbeiterpartei, Arbeiterpartei Schwedens, Chruschtschow, Demokratische Volksrepublik Korea, Druck, DVR Korea, DVRK, Erfolg, Führer, fernhalten, Geld, Gespräch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei - Kommunisten Schwedens, Imperialismus, Internationalismus, Juche, Juche-Ideologie, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Korea, Nord-Korea, Nordkorea, Potential, Potenzial, Revolution, RGW, Schwedische Arbeiterpartei, Sowjets, Sowjetunion, Sozialismus, Teil 6, treu, Treue, Vorsitzender | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten