Schlagwort-Archive: Rason

Die Gemeinsamen Treffen von Armee und Volk, die zum Ziel haben,
dem Genossen KIM JONG UN, der zum Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas gewählt wurde, den größten Ruhm zu entbieten und die Beschlüsse des 8. Parteitags konsequent durchzusetzen, fanden vom 19. bis zum 21. Januar in Bezirken und Städten wie Nampho, Kaesong und Rason statt.
Zugegen waren Funktionäre und Werktätige der bezirksgeleiteten Partei- und Staatsorgane, Massenorganisationen, Betriebe, Institutionen und GLB und Soldaten und Offiziere der KVA und der Öffentlichen Sicherheitstruppen.
Auf den Veranstaltungen gab es den Bericht und die Reden.
Die Berichter und Redner erwiesen gegenüber dem verehrten
Genossen KIM JONG UN, der in Widerspiegelung des einmütigen Willens und Wunsches aller Parteimitglieder des Landes, des ganzen Volkes, der Offiziere und Soldaten der KVA auf dem 8. Parteitag zum Oberhaupt der PdAK wiedergewählt wurde, größten Ruhm und herzlichsten Glückwunsch ehrerbietig.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 8. Parteitag, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Bevölkerung, Bewohner, Bezirke, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Ehre, Einwohner, Entwicklung, Führer, Gemeinsame Treffen, Generalsekretär, Genosse, Genossen, Glückwunsch, Kaesong, Kampf, Kampfprogramme, KDVR, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Nampho, Nampo, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteitag, PdAK, Politik, Rason, Revolution, Ruhm, Soldaten, Souveränität, Sozialismus, Städte, Treffen, Unabhängigkeit, Vaterland, Veranstaltungen, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Filmbeitrag
In den Städten Sinpho und Tanchon und den Kreisen Riwon, Toksong und Pukchong vom Bezirk Süd-Hamgyong, in der Stadt Chongjin und der Kim-Chaek-Stadt und den Kreisen Orang und Kilju vom Bezirk Nord-Hamgyong sowie im Stadtbezirk Sonbong der Stadt Rason, die von Naturkatastrophen heimgesucht waren, wurden die neuen Wohnhäuser für Tausende Familien errichtet.
An den Veranstaltungen zum Einzug in die neuen Wohnungen beteiligten sich der Vorsitzende des Bezirkskomitees Nord-Hamgyong der Partei der Arbeit Koreas, Kim Chol Sam, der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Nord-Hamgyong, Pak Man Ho, der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Süd-Hamgyong, Kim Pong Yong, der Vorsitzende des Stadtkomitees Rason der Partei der Arbeit Koreas, Sin Yong Chol, der Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt Rason, Sin Chang Il, die zuständigen Funktionäre, die Erbauer und die Bewohner der Katastrophengebiete.
Auf den Veranstaltungen gab es Gratulationsreden.
Die Redner beglückwünschten die Bewohner zum Einzug in die neuen Wohnhäuser.
Weiter hoben sie hervor, die schönen Häuser zeugen vom aufopferungsvollen, patriotischen Einsatz vom Vorsitzenden KIM JONG UN, der für das Glück und die Wohlfahrt des Volkes die anstrengende Vorortanleitung unermüdlich fortgesetzt habe.
Im Anschluss daran wurde den Bewohnern der Katastrophengebiete die Genehmigung für die Benutzung der Wohnung verliehen.
Danach zogen sie in die Wohnungen ein.
Nach den Musikklängen tanzten sie voller Freude.
Die Funktionäre der Bezirke Nord- und Süd-Hamgyong und der Stadt Rason besuchten die Familien in neuen Wohnungen und sprachen ihnen Glückwünsche aus.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Appell, Armee, Armisten, Aufbau, Überschwemmung, Überschwemmungsschäden, Bau, Bauarbeiten, Bauausführung, Baumaterialien, Bauplatz, Baustelle, Befehlshaber, Beitrag, Bewohner, Bezirk, Bezirkskomitees, Bezug, Chongjin, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Einwohner, einziehen, Einzug, Erwartung, Familien, Felder, Fernsehbeitrag, Fernsehen, Freude, Gebäude, Gebiet, Gemeinde, Genosse, Genossen, Glück, Hamgyong, Haus, Häuser, Helden, Heldenepos, Hochwasser, Hochwasserschaden, Hochwasserschäden, Kampf, Katastrophengebiet, Katastrophengebiete, KCTV, KDVR, Kilju, Kim Chol Sam, Kim Jong Un, Kim Pong Yong, Kim-Chaek-Stadt, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kreis, Kreise, KVA, Liebe, Marschall, Materialien, Meldung, Nachricht, Nachrichten, Nord, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Orang, Orte, Pak Man Ho, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pukchong, Rason, Riwon, Rundgang, Saebok, Sao, Süd, Süd-Hamgyong, Schaden, Schäden, Sin Chang Il, Sin Yong Chol, Sinpho, Sonbong, Songwang, Stadt, Stadtbezirk, Straßen, Taifun, Tanchon, Tempo, Toksong, Truppen, Uhr, Vaterland, Verteidigungskomitee, Vertrauen, Volk, Volksarmisten, Volkskomitee, Volkskomitees, Volksstreitkräfte, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorsitzende, Vorsitzender, Wiederaufbau, Wiedererrichtung, Wiedergutmachung, Wohnhäuser, Zentralkomitee, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Der japanische Imperialismus hielt 1905 Korea militärisch besetzt, betrieb koloniale Unterdrückungspolitik und trat sogar das elementarste Existenzrecht des koreanischen Volkes erbarmungslos mit Füßen. Überall im Lande wurden kontinuierliche Kämpfe der Freiwilligentruppen und Bewegungen der Unabhängigkeitsarmee für die Wiedererlangung des Staatsrechts, Aufstände der Arbeiter und Bauern und Kämpfe der Jugendlichen und Schüler gegen Japan geführt. Aber all diese konnten der Unterdrückung der japanischen Imperialisten nicht entkommen, da sie ohne richtige Strategie und Taktik vereinzelt entstanden.
Um das Schicksal des an Not leidenden Landes und der Nation zu retten, war es notwendig, eine Armee von neuem Typ zu gründen, die gegen bewaffnete Gegner mit Waffen kämpfen konnte.
Der große Genosse KIM IL SUNG legte auf der Konferenz in Kalun (vom 30. Juni bis 2. Juli 1930) die Richtlinie des bewaffneten Kampfes dar und beschleunigte dessen Vorbereitungen.
Von damaligen Bedingungen aus, dass keine Militärdienstvorschriften oder Erfahrungen für Muster im bewaffneten Kampf vorhanden waren und es sogar an Waffen mangelte, fasste er einen Entschluss, eine vorläufige politisch-halbmilitärische Organisation zu bilden.
Am 6. Juli 1930 fand in der Samgwang-Schule in Guyushu die Feier zur Bildung der Koreanischen Revolutionsarmee (KRA) statt.
Bei der Feier hielt er die Rede „Über die Mission und Hauptaufgabe der Koreanischen Revolutionsarmee“.
Die Mission und Hauptaufgabe der KRA bestanden darin, durch intensive politische und militärische Aktionen ein Kern ausmachendes Rückgrat des bewaffneten Kampfes zu bilden, die für diesen Kampf nötigen Waffen zu beschaffen, militärische Erfahrungen zu sammeln, die breiten Volksmassen fest zusammenzuschließen und sich konsequent auf einen organisierten bewaffneten Kampf gegen Japan vorzubereiten.
Die KRA bestand aus mehreren Gruppen. Jedem Mitglied wurden rotes Band mit dem Stempel „Koreanische Revolutionsarmee“ und Waffe verliehen.
Die kleinen bewaffneten Gruppen der KRA wurden in alle Gebiete und in viele Orte des Inlandes gesandt, bildeten Aktionsstützpunkte, klärten durch verschiedene Formen und Methoden wie Betrieb der Schulen und Abendschulen und Tätigkeit der Laienkünstlergruppen die breiten Volksmassen auf und rüttelten sie wach und schufen die Massenbasis des bewaffneten Kampfes. Zugleich führten sie kleine Gefechte, beschafften nicht wenige Waffen und sammelten militärische Erfahrungen für den bewaffneten Kampf.
Die Mitglieder der KRA wurden zu Kernkräften der Koreanischen Revolutionären Volksarmee (KRVA), die am 25. April 1932 gegründet wurde.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Aufbau, Befreiung, Bildung, China, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Familie, Genosse, Genossen, Geschichte, Geschlossenheit, Guyushu, Imperialismus, Imperialisten, Japan, japanisch, Juche, Juche-Ideologie, Jugendliche, Kalun, Kameradschaft, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Konferenz, Korea, Koreanische, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, Koreanisches Volk, KRA, Krieg, KRVA, KVA, LWV, Militär, Militärdienst, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Führer, Offiziere, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriotismus, PdAK, Pflichttreue, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rason, Revolution, Revolutionäre, Revolutionsvolksarmee, Rodong Sinmun, Samgwang, Schule, Sieg, Siege, Soldaten, Songun, Souveränität, Sozialismus, Streitkräfte, Treue, Unabhängigkeit, Unterdrückung, Unteroffiziere, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksarmee, Volksmassen, Widerstand, Widerstandskampf | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Die ersten revolutionären Streitkräfte vom Juche-Typ

Die Koreaner erinnern sich voller Rührung an den bedeutsamen Gründungstag der ersten revolutionären Streitkräfte des Juche-Typs.
Der hochverehrte Genosse KIM IL SUNG, der in seiner frühen Jugend an der Revolution teilnahm, erklärte in der ersten Zeit der koreanischen Revolution das philosophische Grundprinzip, dass die Waffe das Leben der Nation und den Sieg der Revolution garantiert, und legte die strategische Linie vor, den bewaffneten antijapanischen Kampf zu organisieren.
Auf dieser Grundlage gründete er am 25. April Juche 21 (1932) die Koreanische Revolutionäre Volksarmee.
Dadurch besaß das koreanische Volk zum ersten Mal in seiner 5000-jährigen Geschichte seine wahren revolutionären Streitkräfte.
Die KRVA bestand aus den heißblütigen Genossen, die den festen Entschluss fassten, sich mit KIM IL SUNG für die Befreiung des Vaterlandes einzusetzen, und aus den Arbeitern, Bauern und patriotisch gesinnten Jugendlichen, die den japanischen Imperialismus hassten und ihr Vaterland und Volk liebten.
Am Gründungstag der KRVA betonte KIM IL SUNG, aus Korea sei eine vollständige Kolonie geworden, von den Stiefeln japanischer Imperialisten zertreten. Dann appellierte er dazu, den bewaffneten antijapanischen Kampf kräftig zu entfalten.
Die KRVA, die ersten revolutionären Streitkräfte, führte unter der weisen Führung des Genossen KIM IL SUNG einen langen blutigen Kampf, besiegte den japanischen Imperialismus und erfüllte die historische Sache der Befreiung des Vaterlandes.
Später wurde die KRVA zur Koreanischen Volksarmee, den regulären revolutionären Streitkräften, entwickelt, die sich heute als eine unbesiegbare Revolutionsarmee einen Namen macht. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Aufbau, Überschwemmung, Banner, Befreiung, China, Demokratische Volksrepublik Korea, Donggang, DVR Korea, DVRK, Einheitsfront, Familie, Führer, Feiertag, Genosse, Genossen, Geschichte, Geschlossenheit, Hausbau, Häuser, Imperialismus, Imperialisten, Japan, Juche, Juche-Ideologie, Jugendliche, Kameradschaft, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, Koreanisches Volk, Krieg, KRVA, KVA, LWV, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Führer, Offiziere, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriotismus, PdAK, Pflichttreue, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rason, Revolution, Revolutionäre, Revolutionsvolksarmee, Rodong Sinmun, Sieg, Siege, Soldaten, Songun, Souveränität, Sozialismus, Staat, Staatsaufbau, Streitkräfte, Treue, Unabhängigkeit, Unteroffiziere, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksarmee, Volkskomitees, Volksmassen, Widerstand, Widerstandskampf | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Die Botschaft der DVR Korea teilte uns vertrauensvoll zur Verbreitung die unten aufgeführten Zahlen und Fakten über die Naturkatastrophe durch den Taifun Nr. 10 in der DVR Korea mit. Gerne entsprechen wir ihrem Wunsch. Wir appellieren nochmals an Alle, Geld für die Opfer dieser Naturkatastrophe zu spenden. Wir werden das Geld der Botschaft der DVR Korea in der BRD zur Weiterleitung baldmöglichst überreichen.
Aktuelle Schadensstatistik der Naturkatastrophe durch den Taifun Nr. 10 in der DVR Korea
(13.09.2016)
- Lebensverluste 538; darunter 138 Todesopfer, 400 Vermisste
- ca. 116.300 Menschen betroffen
- 16.513 Wohnhäuser geschädigt, 29.839 Familien betroffen
darunter 6.913 Häuser von 11.606 Familien voll beschädigt
5.406 Häuser von 11.283 Familien teilweise beschädigt
68.990 Menschen obdachlos geworden
- 27.411 ha landwirtschaftliche Anbauflächen geschädigt
darunter 10.345 ha Reisfelder
12.402 ha Maisfelder
4.664 ha sonstige Felder
- Straßenerdrutsch an 183 Stellen, insgesamt 98.590 m
- 71 Stellen Straßenrand und Straßenabhang beschädigt, insgesamt 138.679 m
- 133 Stellen Oberfläche der Straßen beschädigt, insgesamt 44.899 m
- 66 Brücken beschädigt, insgesamt 1.868 m
- 1 Staudamm vom Wasserkraftwerk beschädigt, 150 m
- 150 Stellen Flußdämme beschädigt, 60.000 m
- 4 Stauseen beschädigt
- 7 Stellen von Wasserwegen für Landwirtschaft beschädigt, 28.000 m
- 103 Stellen von Eisenbahnschienen beschädigt, 61.497 m
- 871 öffentliche Gebäude beschädigt, 175.155 ㎡
- 69 Produktionsgebäude von Fabriken und Betrieben beschädigt, 23.742 ㎡
- 36 Schulen beschädigt, 11.039 ㎡
- 11 Kindergärten beschädigt, 2.637 ㎡
- 1 Kinderkrippe beschädigt, 980㎡
- 21 Kliniken beschädigt, 5.609 ㎡
Meteorologische Information
(29.08.-02.09.2016)
Am 29.08.2016 brach der Taifun Nr. 10 los und dazu kam Tiefdruck vom Nordwesten aus in die Region Provinz Nord-Hamgyong.
So entstand ab 29.08. bis 02.09. dauerhafter heftiger Sturm und Regenguss in dieser Region.
Laut der Meldung vom Amt für Meteorologie der DVR Korea konnte man zwischen 00:00 Uhr am 29.08. bis 12:00 Uhr am 02.09. einen Niederschlag im Gebiet vom Landkreis Gyonghung, Provinz Nord-Hamgyong, 320mm und vom Landkreis Puryong im selben Provinz 290mm registrieren. In anderen Landkreisen wie Onsong, Gyongsong, Gyongwon, Yonsa, Hwadae und Taehongdan im Provinz Ryanggang konnte man auch einen heftigen Niederschlag von über 150mm erkennen.
Man mußte eine Überschwemmung im allergrößten Umfang seit der meteorologischen Beobachtung im Flussbecken vom Tuman-Fluß erleben und davon heftig betroffen sind die Landkreise Hoeryong, Musan, Onsong, Gyongwon, Gyonghung, Yonsa, Rason. Davon sind Landkreise Hoeryong, Musan und Yonsa am schlimmsten betroffen.
8 Kommentare | Schlagwörter: Alle, Überschwemmung, Überschwemmungen, öffentliche Gebäude, Beobachtung, beschädigt, Betrieben, Botschaft der DVR Korea, Botschaft der DVR Korea in der BRD, Botschaft der DVRK, Botschaft der KDVR, Daehongdan, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Eisenbahn, Eisenbahnschienen, Fabriken, Familien, Führer, Felder, Flußdämme, Flussbecken, Gebäude, Geld, Genosse, Genossen, Gyonghung, Gyongsong, Gyongwon, Hamgyong, Häuser, Hoeryong, Hwadae, Kampf, KDVR, Kindergärten, Kinderkrippe, Kliniken, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Krieg, KVA, Landkreis, Landkreis Gyonghung, Landwirtschaft, Lebensverluste, Maisfelder, Menschen, Meteorologie, Meteorologische Information, Musan, Nation, Naturkatastrophe, Niederschlag, Nord, Nord-Hamgyong, Nordkorea, Nr. 10, obdachlos, Oberfläche, Onsong, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Produktionsgebäude, Provinz, Provinz Ryanggang, Puryong, Rajin, Rason, Regen, Reisfelder, Revolution, Ryanggang, Schadenanalyse der schweren Überschwemmungen in der DVR Korea, Schadensanalyse der schweren Überschwemmungen in der DVR Korea, Schadensstatistik, Schadenstatistik, Schienen, Schulen, Sonbong, Souveränität, Sozialismus, Spende, spenden, Staudamm, Stausee, Stauseen, Straßen, Straßenabhang, Straßenerdrutsch, Straßenrand, Sturm, Taehongdan, Taifun, Taifun Nr. 10, Todesopfer, Tuman, Tuman-gang, Tumangang, Tumen, Vaterland, Vermisste, Volk, Volksmassen, Wasserkraftwerk, Wasserwege, Wohnhäuser, Yonsa | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, BRD, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten