Schlagwort-Archive: Pyongyanger Musikhochschule

Am 15. August 2015 jährt sich der Tag der Befreiung Koreas aus der japanischen Kolonialherrschaft zum 70. Male.
Am 15. August Juche 34 (1945) beging das koreanische Volk das historische Ereignis der Befreiung des Heimatlandes.
Prof. Dr. Jong Chi Gon, Lehrer an der Fakultät der Geschichtswissenschaft der Kim-Il-Sung-Universität, sagt: „Genosse Kim Il Sung betrat als Zehner den Weg der Revolution. Durch den 20-jährigen antijapanischen Kampf erlangte er die Heimat wieder. Dadurch demonstrierte Korea, das auf der Weltkarte bedeutungslos war, seine Würde als souveräner und unabhängiger Staat. Unser Volk erfreute sich auf der Welt der höchsten Würde.“ weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 15.08., 15.8., Akademie, Akademie der Gesellschaftswissenschaften, antijapanisch, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, Armee, Asche, Befehlshaber, Befreiung, Belagerung, Bevorzugung, Blütezeit, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Feinde, Feldherr, Garde, Genosse, Genossen, Gesellschaftswissenschaften, Heimatland, Herrn, Imperialismus, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Korea-Krieg, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Kredo, Krieg, KRVA, Lagerfeuer, Leben, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partisanen, Pyongyanger Musikhochschule, Revolution, Schicksal, Schutt, Sklaven, Songun, Songun Korea, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Strafexpedition, Unabhängigkeit, USA, Vaterland, Volksmassen, Würde, Wille | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Die Armee und das Volk der DVRK begehen morgen den 70. Jahrestag der Befreiung des Vaterlandes.
Präsident Kim Il Sung befreite durch den 15-jährigen antijapanischen bewaffneten Kampf am 15. August Juche 34 (1945) Korea.
In der Geschichte des antijapanischen bewaffneten Kampfes Koreas gibt es unzählige legendäre Erzählungen wie die folgende: Eines Tages Juche 26 (1937) gelangte die Haupttruppe der Koreanischen Revolutionären Volksarmee unter Leitung vom Befehlshaber Kim Il Sung am dichten Wald von Xiaotanghe. Damals versuchten die japanischen Truppen, sie im Tal von Xiaotanghe zu belagern und ihre Niederlage in der großen Winterstrafexpedition aufzuholen. In einer Nacht entstanden im Dutzende Ri weiten Tal viele Lagerfeuer der Feinde mehrfach um die Haupttruppe der KRVA. (1 Ri ist rund 400 m.) weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: antijapanisch, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, Armee, Befehlshaber, Belagerung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Eisenbahn, 반일전가, Führer, Feinde, Genosse, Genossen, Haupttruppe, Hinterland, Imperialismus, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Kredo, Krieg, KRVA, Lagerfeuer, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partisanen, Pyongyanger Musikhochschule, Revolution, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Strafexpedition, Unabhängigkeit, Vaterland, Volksmassen, Wille, Xiaotanghe | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Mit ewiger Lebenskraft wird auch heute ein Lied unter den Koreanern viel und gern gesungen, obwohl es 80 Jahre alt ist:
Huftritte der Japaner hallen lauter.
Sie treten mit Füßen unsere herrliche Heimat.
Mord, Brandstiftung, Ausbeutung und Raub
quälen Dutzende Millionen Menschen.
… … …
Erhebt und vereint euch, werktätige Massen,
kämpfen wir unbeirrt unter dem roten Banner
um die Ausmerzung des weißen Terrors.
Singen wir voller Kraft das Triumphlied.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: antijapanisch, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, Armee, Das Lied vom antijapanischen Krieg, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, 반일전가, Führer, Genosse, Genossen, Imperialismus, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Won Gyun, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kredo, Krieg, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pyongyanger Musikhochschule, Revolution, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volksmassen, Wille | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten