Schlagwort-Archive: Prag

Prag 1968


Die MITROPA ist unsterblich!

2

Die Antiimperialistische Plattform Deutschland gratuliert allen ehemaligen Mitarbeitern der MITROPA und besonders dem Verein Freunde der MITROPA e. V., die in Berlin-Köpenick eine hervorragende Ausstellung zur Geschichte ihres ehemaligen Betriebes gestaltet haben, ganz herzlich zum

100. Gründungsjubiläum der MITROPA

Besonders verdienstvoll ist es, dass nach der Zerschlagung des Betriebes durch die Bundesbahn-Gewaltigen erst zugunsten der DSG, später zulasten aller Reisenden, als auch die DSG zerschlagen wurde und der sog. Bordservice nur noch dadurch bestand, dass abgehetzte Mitarbeiter mit dem Rollwagen (Trolley) durch die Züge rennen mussten, um völlig überteuerte Waren anzubieten.

Die internationalen Züge der Deutschen Reichsbahn (DR) mit MITROPA-Besatzung nach Prag, Wien, Budapest, ja sogar bis Sofia und Moskau sind mit Namen wie Karlex, Vindobona, Metropol und Ost-West-Express fest verbunden. Sie stellten gastronomischen Service auf höchstem Niveau dar, was man natürlich nicht von jeder MITROPA-Bahnhofsgaststätte (es gab etwa 1000 davon) immer behaupten konnte. Es schwankte zwischen Spitzengastronomie (z. B. Leipzig Hbf.) und völlig undiskutablen Angeboten gerade an der Grenze zur VR Polen, z. B. MITROPA Guben).


Europäische Solidaritäts-Aktion in Prag

Kundgebungsplatz in Prag

Kundgebungsplatz in Prag

Am 13. Oktober 2013 führte die Europäische Solidaritätsfront für Syrien (ESFS) erneut eine Kundgebung im Herzen Prags gemeinsam mit der Antiimperialistischen Plattform Deutschlands (AiP) durch. Mitorganisator war insbesondere auch die Nationale Union syrischer Studenten in der tschechischen Republik. Weitere Teilnehmer aus Deutschland vertraten die Europäische Aktion.

Die Kundgebung begann kurz nach 15 Uhr in mitten des sonnigen Platzes am Jan-Hus-Denkmal an der Staroměstské náměstí, der voll von Passanten und Sonntagsspaziergängern war. Alle Teilnehmer waren mit Transparenten, Fahnen und Winkelementen ausstaffiert. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Patrik Vondrak (ESFS), der zunächst auf die Ausdehnung der Aktivitäten der ESFS zu sprechen kam. Mittlerweile verbreitet sich die Solidaritätsfront über verschiedene europäische Länder im zweistelligen Bereich und die Kontakte nach Damaskus sind eng und herzlich. Vor wenigen Wochen war eine Abordnung der ESFS in Syrien zu Besuch, wobei unter anderen die syrischen Streitkräfte besucht wurden.

Nach diesem Redebeitrag redete Dr. Ahmed Khaddour (Nat. Union syrischer Studenten), der unter Zuhilfenahme seines Mobiltelefons ein Gespräch mit dem Mufti von Damaskus am Mikrofon führte. Schließlich erhielt Michael Roth für die AiP das Wort, und führte mit einem Rückgriff aus seiner politischen Biografie den Angriff gegen die konterrevolutionären Vorgänge in Syrien, welche von den gleichen Weltgangstern von Wallstreet und Tel Aviv angezettelt wären, wie bspw. die Angriffskriege gegen Libyen und den Irak. weiterlesen