Schlagwort-Archive: Präsidium der Obersten Volksversammlung

Erlass der Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVR Korea

Das Präsidium der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea veröffentlichte am 30. Juli den Erlass Nr. 361 in Zusammenhang damit, dass anlässlich des 75. Gründungstages der Partei der Arbeit Koreas eine Amnestie erlassen wird.

Im Erlass hieß es, dass die 75-jährige Geschichte der ruhmreichen Partei der Arbeit Koreas eine erhabene Chronik der Volksliebe sei, in der sich die Partei voller Verantwortung um Leben und Zukunft des Volkes gekümmert und für das Volk alles eingesetzt habe. Jeden, der in diesem Land geboren sei, warmherzig zu umsorgen und sein Leben und seine Zukunft verantwortungsbewusst zu schützen, sei die konsequente Politik der Partei der Arbeit Koreas und der Regierung der Demokratischen Volksrepublik Korea.

Weiter hat der Erlass folgenden Wortlaut:

Erstens wird zum 75. Gründungstag der Partei der Arbeit Koreas für die Personen, die wegen ihrer Verbrechen gegen Vaterland und Volk schuldig gesprochen wurden, eine Amnestie erlassen.

Zweitens tritt die Amnestie am 17. September Juche 109 (2020) in Kraft.

Drittens sollen das Kabinett und die zuständigen Organe der Demokratischen Volksrepublik Korea sachliche Maßnahmen dafür ergreifen, dass die Amnestierten in stabiler Situation arbeiten und leben können.


Todesnachricht über einen Revolutionär

Das Zentralkomitee und die Zentrale Militärkommission der Partei der Arbeit Koreas, das Komitee für Staatsangelegenheiten und das Präsidium der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea veröffentlichten am 3. Dezember eine Todesnachricht über Kim Chol Man.

Laut der Nachricht verstarb Kim Chol Man, Mitglied des ZK der PdAK und Abgeordneter der Obersten Volksversammlung der DVRK wegen des Blasenkrebses am 3. Dezember Juche 107 (2018) um 3 Uhr 20 im Alter von 98 Jahren. Er wurde am 2. November 1920 als Sohn einer armen Bauernfamilie im Kreis Unhung, der Provinz Ryanggang geboren.

Kim Chol Man sei, so hieß es in der Todesanzeige, ein antijapanischer revolutionärer Kämpfer und zuverlässiger Veteran gewesen, der sich unter der Führung von Genossen KIM IL SUNG und KIM JONG IL sein ganzes Leben lang die Militäruniform der Revolution getragen und für die Befreiung des Vaterlandes und die Freiheit und das Glück des Volkes und die Verstärkung und Entwicklung der Rüstungsindustrie aufopferungsvoll eingesetzt habe.

Er habe als die erste Generation der Revolution bis zum Ende seines Lebens das Beispiel für die Unterstützung des Staatsführers KIM JONG UN gezeigt und das Volk und die Armeeangehörigen zum heiligen Kampf für die Fortsetzung und Vollendung der koreanischen revolutionären Sache angespornt.

Kim Chol Man sei zwar verstorben, aber seine Verdienste um die Partei, die Revolution, das Vaterland und das Volk würden mit dem siegreichen Fortschritt der koreanischen Revolution unvergessen bleiben. An diesem Tag wurde der Lebenslauf von Kim Chol Man bekanntgegeben.

Kranz vom Marschall KIM JONG UN für den Verstorbenen

Marschall KIM JONG UN schickte am 4. Dezember an den Sarg des Genossen Kim Chol Man, Mitglieds des ZK der Partei der Arbeit Koreas und Abgeordneten der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea, einen Blumenkranz und bezeigte damit seine tief empfundene Trauer um den Verstorbenen.

Bildung der Staatlichen Trauerkommission

Das Zentralkomitee und die Zentrale Militärkommission der Partei der Arbeit Koreas, das Komitee für Staatsangelegenheiten und das Präsidium der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea machten es bekannt, dass für den verstorbenen Genossen Kim Chol Man eine Staatstrauer angeordnet wird.
Sie bildeten die staatliche Trauerkommission.

Mit dem Staatsführer KIM JONG UN als Vorsitzendem besteht die Kommission aus 70 Mitglieder wie Choe Ryong Hae und Pak Pong Ju.

Die   staatliche   Trauerkommission   veröffentlichte,   dass   der   Sarg   von Kim Chol Man im Klubhaus Sojang vom Pyongyanger Stadtbezirk Pothonggang aufgebahrt und am 5. Dezember um 8 Uhr beerdigt wurde.


Erlass von Amnestie in der DVR Korea

Zum 70. Gründungstag der DVR Korea veröffentlichte am 12. Juli das Präsidium der Obersten Volksversammlung der DVR Korea den Erlass von Amnestie.

In dem Erlass wurde betont, es sei eine wesentliche Forderung der sozialistischen Ordnung und ein unbeirrtes Prinzip bei der Staatstätigkeit, durch konsequente Durchsetzung der Privilegierung der Volksmassen, Inbegriff der Volksauffassung koreanischer Prägung und der volksverbundenen Philosophie, dem Volk ein souveränes und schöpferisches Leben zu sichern, ihm selbstlos zu dienen.

Zum 70. Gründungstag der Republik beschloss das Präsidium der Obersten Volksversammlung der DVR Korea wie folgt:

1. Zum 70. Gründungstag der DVR Korea wird Amnestie für diejenigen, die vor dem Vaterland und Volk Sünden begingen und für schuldig erklärt wurden, erlassen.

2. Ab 1. August Juche 107 (2018) tritt die Amnestie in Kraft.

3. Das Kabinett der DVR Korea und die betreffenden Organe treffen sachbezogene Maßnahmen dafür, den von der Amnestie freigelassenen Leuten gesicherte Arbeits- und Lebensbedingungen zu gewährleisten.