Schlagwort-Archive: Paul

DEFA-Film „Lied der Ströme“

„Lied der Ströme“ ist ein Dokumentarfilm der DEFA, der 1954 unter Regie von Joris Ivens entstand. Gleichnishafter Film über das Leben von Arbeitern in den verschiedensten Teilen der Welt, deren Schicksal und deren Hoffnung auf Frieden symbolhaft von den Flüssen, die ihre Heimatländer durchströmen, erzählt wird. Auf dem dritten Kongress des Weltgewerkschaftsbundes in Wien 1953 nehmen die Forderungen der Arbeiter konkrete Gestalt an.
Die Filmmusik komponierte Dmitri Schostakowitsch, den Text schrieb Bertolt Brecht. Bei den Filmaufnahmen dirigierte der Berliner Kapellmeister Walter Raatzke den Chor und das Rundfunkorchester Leipzig. Künstlerisch wirkten u. a. Ernst Busch und Paul Robeson mit. Die Erstaufführung fand am 17. September 1954 in Berlin statt. Ivens besingt in einem visuellen Gedicht die Lebensumstände der an den weltgrößten Flüssen Wolga, Mississippi, Nil, Ganges, Amazonas und Yangtse lebenden Arbeiter und Bauern. Der Film stellt der Metaphorik einer in unversöhnliche Blöcke gespaltenen Welt das affektive Bild einer alle Grenzen überwindenden, zusammenfließenden Menschheit entgegen.

 


National Zeitung: Weiterer lesenswerter Artikel

Die neueste Ausgabe der National Zeitung publizierte erneut einen bemerkenswerten und aufschlussreichen Artikel, diesmal über die bevorstehenden US-Präsidentschafts-Vorwahlen. Die Zeitung sagt hierzu:

KURSWECHSEL IN WASHINGTON?

In weniger als einem Jahr stehen in den USA die Präsidentschafts-Vorwahlen statt. Der republikanische Senator Rand Paul, Sohn des Isolationisten Ron Paul, will sich – so die „New York Times“ – um das Amt bewerben. Welche Chancen hat er? Und was wäre von ihm zu erwarten?

Wir können diesen Artikel nur allen wärmstens empfehlen.