Schlagwort-Archive: Patriotinnen

Der 18. November dieses Jahres ist der 75. Gründungstag des Sozialistischen Frauenbundes Koreas.
Der Sozialistische Frauenbund Koreas, dessen Vorläufer der Demokratische Frauenbund Koreas ist, trägt als Transmissionsriemen und zuverlässiger Helfer der PdAK aktiv zur Durchführung des koreanischen sozialistischen Werkes bei.
In jedem Jahrzehnt der koreanischen Revolution – beim Aufbau eines neuen demokratischen Korea nach der Befreiung des Landes (15. August 1945), im erbitterten Vaterländischen Befreiungskrieg, beim Nachkriegswiederaufbau und Aufbau des Sozialismus – ruft der Frauenbund breite Frauenmassen dazu auf, beim Aufbau und siegreichen Voranschreiten des Sozialismus ihren Anteil zu leisten.
Die koreanischen Frauen, mächtige Kräfte der Gesellschaft, bekunden heute im Kampf für den Aufbau eines starken sozialistischen Staates mit den gleichen souveränen Rechten wie den der Männer restlos ihre Kraft, Klugheit und Leidenschaft.

Von ihnen sind viele Abgeordnete, Heldinnen, Generale, Wissenschaftlerinnen des Volkes, Künstlerinnen des Volkes, Sportlerinnen des Volkes, Arbeitsaktivistinnen und patriotische Frauen.
Die Frauen, die ihre Männer unterstützen und ihre Kinder zu zukünftigen hervorragenden Stützpfeilern entwickeln, spielen ihre Rolle vollauf nicht nur in ihren Familien, sondern auch dabei, das ganze Land zu einer harmonisierten großen Familie zu machen.
Auf allen wichtigen Baustellen des Landes ermutigen sie durch kräftige wirtschaftlich-agitatorische Tätigkeiten und die Bewegung für verschiedene gute Taten den Kampf der Werktätigen.
Auf der XIV. Konferenz der Internationalen Demokratischen Frauenföderation, die im April 2007 in Venezuela stattfand, wurde der Sozialistische Frauenbund Koreas zur Mitgliederorganisation des Exekutivkomitees dieser Föderation gewählt. Er festigt die Solidarität mit dieser Föderation, um unter der Losung „Frauen, vereint euch für den Frieden und für den Kampf gegen den Imperialismus!“ eine neue gerechte, friedliche und souveräne Welt, in der es keine Herrschaft und Unterjochung, Aggression und Einmischung gibt, aufzubauen.

Kim Tong Sun, Abteilungsleiterin des Zentralvorstandes des Sozialistischen Frauenbundes Koreas
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 18. November, 18.11., Aktivist, Aktivistin, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Arbeitsaktivisten, Aufführungen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Frauenbund, Güte, Geborgenheit, Genosse, Genossen, Genossin, Genossinnen, Gesang, Gesellschaft, Imperialismus, Kampf, KDVR, Kim Tong Sun, Kinder, Konzerte, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Liebe, Mütter, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patrioten, Patriotin, Patriotinnen, patriotisch, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Sozialistischer Frauenbund Koreas, Tag der Mutter, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, warmherzig, Wärme | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Ein glänzendes Leben der Liebe zu Vaterland und Nation

Der 21. April ist der 128. Geburtstag der Mutter Kang Pan Sok, der hervorragenden Leiterin der koreanischen Frauenbewegung.
Mutter Kang Pan Sok wurde am 21. April 1892 in einer patriotisch gesinnten Familie geboren und wuchs heran, wobei sie von früh an die erbitterten Leiden der heimatlosen Nation erlebte und die antijapanische, patriotische Gesinnung in sich hegte. Mit der grenzenlosen Liebe zum Vaterland und Volk setzte sie für den Kampf um die Befreiung des Vaterlandes ihr ganzes Leben ein.
Die Befreiung des Vaterlandes war ihr größter Wunsch.
Von früh an erlebte sie hautnah die elende Realität, wie das Territorium des Vaterlandes und die ganze Nation durch den japanischen Imperialismus ausgeplündert wurden und litten. Dabei überzeugte sie sich aus tiefster Seele, dass man nur durch den bewaffneten Kampf die Befreiung des Vaterlandes verwirklichen und das Schicksal der Nation retten konnte.
So übergab sie ihrem Sohn KIM IL SUNG zwei Pistolen, die sein Vater Herr Kim Hyong Jik als Erbe hinterlassen hatte, und prägte ihm die Wahrheit ein, dass man mit der Waffe der Revolution die räuberischen Imperialisten Japans zerschlagen und unbedingt das Vaterland befreien soll. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Aktivität, antijapanisch, Antijapanische Frauengesellschaft, antijapanische Frauenorganisation, antijapanische Kämpfer, antijapanische Revolution, Antijapanische Volkspartisanenarmee, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, AVPA, Ban, Ban Suk, Bronzestatue, Chilgol, Dame, Damen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Emanzipation, Führer, Führerin, Für die Frauenemanzipation, Frau, Frauen, Frauenbewegung, Frauenemanzipation, Frauengesellschaft, Frauenorganisation, Geburtshaus, Gedenkstätte, Gedenkstätte Chilgol, Geist, Genosse, Genossen, Gesetz, Gesundheit, Gleichberechtigung, Hausarbeit, Hyong, Hyong Jik, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Jik, Jugendverband, Kampf, Kang, Kang Ban Suk, Kang Pan Sok, KDVR, Kim, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Land, Liebe, Massenorganisation, Massenorganisation der Frauen, menschenunwürdig, Militär, Mutter, Mutter Koreas, Mutterliebe, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Paeksan, Pan, Pan Sok, Patriot, Patriotin, Patriotinnen, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Revolutionärin, Schicksal, Sohn, Sok, Souveränität, Sozialismus, Statue, Suk, Unabhängigkeit, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksmassen, Widerstand, Widerstandsgeist | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Zum 126. Geburtstag von Kang Pan Sok, Mutter von Kim Il Sung und hervorragende Leiterin der koreanischen Frauenbewegung, blickt das koreanische Volk eindrucksvoll auf ihr erhabenes Leben zurück.
Sie wurde am 21. April 1892 in Chilgol der Gemeinde Ha, Unterkreis Ryongsan im Kreis Taedong des Bezirkes Süd-Phyongan (heute Gemeinschaft Chilgol Nr. 1 im Pyongyanger Stadtbezirk Mangyongdae) geboren. Beim Erleben des Leidens der Nation, die des Landes von den japanischen Imperialisten beraubt wurden, wuchs sie heran.
Sie unterstützte als zuverlässige revolutionäre Genossin von Kim Hyong Jik, hervorragender Leiter der antijapanischen nationalen Befreiungsbewegung unseres Landes, aktiv seine revolutionäre Tätigkeiten und bildete Kim Il Sung zur unvergleichlichen Größe heran, die den Stafettenstab der Revolution weitertragen konnte. Sie betrachtete es als ihre wichtigste revolutionäre Arbeit für die Zukunft des Vaterlandes, ihre Söhne zu flammenden Patrioten und standhaften Revolutionären heranzubilden und sie auf den Weg der Revolution zu setzen, und setzte sich mit ganzer Hingabe dafür ein.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Aktivität, antijapanisch, Antijapanische Frauengesellschaft, antijapanische Frauenorganisation, antijapanische Kämpfer, antijapanische Revolution, Antijapanische Volkspartisanenarmee, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, AVPA, Ban, Ban Suk, Bronzestatue, Chilgol, Dame, Damen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Emanzipation, Führer, Führerin, Für die Frauenemanzipation, Frau, Frauen, Frauenbewegung, Frauenemanzipation, Frauengesellschaft, Frauenorganisation, Geburtshaus, Gedenkstätte, Gedenkstätte Chilgol, Geist, Genosse, Genossen, Gesetz, Gesetz über die Gleichberechtigung der Frau, Gesundheit, Gleichberechtigung, Hausarbeit, Hyong, Hyong Jik, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Jik, Jugendverband, Kampf, Kang, Kang Ban Suk, Kang Pan Sok, Kang Pan Sok: Für die Frauenemanzipation, KDVR, Kim, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Land, Liebe, Massenorganisation, Massenorganisation der Frauen, menschenunwürdig, Militär, Mutter, Mutter Koreas, Mutter von Kim Il Sung, Mutterliebe, Nahrungsmittel, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Paeksan, Paeksan-Jugendverband, Pan, Pan Sok, Patriot, Patriotin, Patriotinnen, Pjöngjang, Pyongyang, Reportage, Revolution, Revolutionärin, Schicksal, Sohn, Sok, Souveränität, Sozialismus, Statue, sterben, Suk, Tod, U.S., U.S.A., Unabhängigkeit, Uniformen, US$, US-Imperialismus, USA, USA-Imperialismus, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksmassen, Widerstand, Widerstandsgeist | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Seit dem Ableben von Kang Pan Sok, Mutter von Kim Il Sung, am 31. Juli 1932 sind 85 Jahre vergangen.
Zu diesem Tag erinnert das koreanische Volk sich tief bewegt an das glänzende Leben von Kang Pan Sok, der hervorragenden Führerin der Frauenbewegung Koreas, zurück.
Sie erlebte allerlei Trauer und Leiden der koreanischen Nation, die von den japanischen Imperialisten des Landes beraubt wurde, und wuchs. Von früh auf förderte sie in sich einen außergewöhnlichen Widerstandsgeist gegen alte feudale Gewohnheit – die Höherstellung der Männer über die Frauen – und gegen die Ausbeutergesellschaft. Die breiten Frauen, die mehr als die Hälfte der Bevölkerung ausmachten, zum antijapanischen Kampf aufzurufen und sie von allerlei sozialen Ungleichheit und ebensolchen Fesseln zu befreien – das sei eine wichtige Forderung bei der Realisierung der Sache der nationalen Befreiung. Davon war Kang Pan Sok überzeugt und rief unter aktiver Anleitung und Unterstützung von Kim Il Sung am 26. Dezember 1926 in Fusong die Antijapanische Frauengesellschaft – die erste revolutionäre Massenorganisation der Frauen in Korea – ins Leben.
Diese Frauengesellschaft stellte es als das Kampfziel, in Korea den Sozialismus und den Kommunismus aufzubauen, gegenwärtig den japanischen Imperialismus zu zerschlagen, die Befreiung des Vaterlandes zustande zu bringen und die soziale Emanzipation der Frauen zu realisieren.
Die Bildung der von Kang Pan Sok initiierten antijapanischen Frauengesellschaft war ein historisches Ereignis, das den Ursprung der koreanischen Frauenbewegung eingeleitet hatte.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Ableben, antijapanisch, Antijapanische Frauengesellschaft, antijapanische Frauenorganisation, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, APVA, Armee, Bronzestatue, Chilgol, Dame, Damen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Emanzipation, Führer, Führerin, Für die Frauenemanzipation, Frau, Frauen, Frauenbewegung, Frauenemanzipation, Frauengesellschaft, Frauenorganisation, Geburtshaus, Gedenkstätte, Gedenkstätte Chilgol, Geist, Genosse, Genossen, Gesetz, Gesetz über die Gleichberechtigung der Frau, Gleichberechtigung, Hausarbeit, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Kampf, Kang, Kang Ban Suk, Kang Pan Sok, Kang Pan Sok: Für die Frauenemanzipation, KDVR, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim Un Hui, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Massenorganisation, Massenorganisation der Frauen, menschenunwürdig, Militär, Mutter, Mutter Koreas, Mutter von Kim Il Sung, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pan, Pan Sok, Patriot, Patriotin, Patriotinnen, Pjöngjang, Pyongyang, Reportage, Revolution, Revolutionärin, Schicksal, Sok, Souveränität, Sozialismus, Statue, sterben, Tod, U.S., U.S.A., Unabhängigkeit, US$, US-Imperialismus, USA, USA-Imperialismus, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksmassen, Widerstand, Widerstandsgeist | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten