Die Botschaft der DVR Korea hat am Dienstag, den 22.12.2015 das Bulletin Nr. 68-2015 aus Anlass des 98. Geburtstages (24.12.1917) der antijapanischen Heldin Kim Jong Suk herausgegeben. Wir wollen unseren Freunden und Genossen das Dokument nicht vorenthalten:
Bulletin 68 als PDF
Nr. 68-2015
22. Dezember 2015
Bulletin
Antijapanische Heldin
Der 24. Dezember ist der Geburtstag Kim Jong Suks (1917-1949), der antijapanischen Heldin.
Sie wurde zu der Zeit, als das koreanische Volk unter militärischer Okkupation (1905–1945) durch Japan litt, in einer armen Bauernfamilie in Hoeryong, Bezirk Nord-Hamgyong im Norden Koreas, geboren. Sie schlug schon als Mädchen im zweiten Lebensjahrzehnt den Weg zum Kampf für die Rettung des Schicksals des Landes und Volkes ein.
Im September 1935 trat sie in die von Kim Il Sung geführte Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) ein.
Von jener Zeit bis zur Befreiung Koreas (15. August 1945) nahm sie an zahlreichen Schlachten teil und machte sich einen Namen als antijapanische Heerführerin.
Ihr größtes Verdienst war es, dass sie auf jedem Feld der erbitterten antijapanischen Gefechte den Heerführer Kim Il Sung todesmutig verteidigt hatte.
In den Tagen des harten bewaffneten antijapanischen Kampfes gab es zahllose kritische Augenblicke, in denen Gewehrmündungen von Militär und Polizei des japanischen Imperialismus unmittelbar auf Kim Il Sung gerichtet waren. Jedes Mal schützte Kim Jong Suk als lebende Wehr und Schutzschild seine persönliche Sicherheit vor Lebensgefahren. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 68, antijapanisch, antijapanische Frauenorganisation, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, Antu, Befreiung, Befreiung Koreas, Berg Paektu, Bulletin, Bulletin 68, Bulletin 68-2015, Bulletin Nr. 68, Bulletin Nr. 68-2015, Chechangzi, Dashahe, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Erdaogang, Führer, Feinde, Gebirge Paekdu, Gebirge Paektu, Geburtstag, Genosse, Genossen, Heerführer, Hongtoushan, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanische Aggressoren, japanische Armee, japanische Imperialisten, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, Kampfmethoden, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Suk, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, Koreas, Krieg, KRVA, KVA, Naitoushan, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Paekdu, Paekdu-Gebirge, Paekdu-san, Paekdusan, Paektu, Paektu-Gebirge, Paektu-san, Paektusan, Paektusan-Armee, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Partisanen, Partisanengruppen, Partisanenkampf, Partisanenkrieg, Partisanenvolksarmee, Revolution, Schlachten, Souveränität, Sozialismus, Strafexpedition, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Im Herzen des koreanischen Volkes, das den Geburtstag von Kim Jong Il begeht, erklingen hoch die Lieder der Verehrung gegenüber ihm. Davon gibt es auch das Lied „Der Heerführer – der Sohn der Partisanen“.
Kim Jong Il wurde am 16. Februar Juche 31 (1942) als Sohn des Partisans geboren. Damals wurde unter dem koreanischen Volk der bewaffnete antijapanische Kampf entfaltet, um die Wiedergeburt des von den japanischen Imperialisten geraubten Vaterlandes zu erreichen.

weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 73. Geburtstag, antijapanischer Kampf, Blockade, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Geburtstag, Heerführer, Imperialismus, japanische Imperialisten, Kampf, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Suk, Korea, Koreanische Volksarmee, KVA, Naturkatastrophen, Nord-Korea, Nordkorea, Partei der Arbeit Koreas, Partisan, Partisanen, Partisanenkampf, PdAK, Revolution, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, Vaterland, Verehrung, Wiedergeburt, Wirtschaftssanktionen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Kim Jong Suk
Der 22. September dieses Jahres ist der 65. Todestag Kim Jong Suks (1917-1949), der das koreanisches Volk ewige Verehrung entgegenbringt.
Sie lebte zwar zu kurz, hinterließ aber in den Herzen des Volkes unauslöschliche Spuren.
Unvergängliche Spuren
Kim Jong Suk wurde in einer armen Bauernfamilie in Hoeryong, im äußersten Norden Koreas, geboren. Vom Kummer eines durch die japanische militärische Okkupation (1905-1945) des Landes beraubten Sklaven erdrückt, ging sie in der Kindheit ihren Eltern folgend auf der Suche nach einem Lebensweg in die Fremde und schlug schon früh den Weg der antijapanischen Revolution ein. Ihr Wunsch war, die japanischen Imperialisten zu vertreiben, Korea zu befreien und danach einen reichen und starken souveränen und unabhängigen Staat zu errichten, wo das Volk glücklich lebt.
Getragen von diesem Wunsch trat die 18-Jährige im September 1935 in die Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) unter Kim Il Sung ein und kämpfte mit der Waffe in der Hand bis zur Befreiung Koreas. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Kim Il Sung, Kim Jong Suk, Partisanenkampf, Unabhängigkeit | Veröffentlicht inHistorische Dokumente, Korea, Meldungen