
Seit der Einweihung des Historischen Parteigründungsmuseums sind 50 Jahre vergangen.
Das Museum, das zum 25. Gründungstag der Partei der Arbeit Koreas im Oktober Juche 59 (1970) eröffnet wurde, ist ein bedeutsamer Ort, wo
Genosse KIM IL SUNG nach der Befreiung Koreas die Partei der Arbeit Koreas gegründet und die koreanische Revolution zum Sieg geleitet hatte. Dieses historische Haus am Fuße des Berges Haebang in Pyongyang wurde seit seiner Einweihung bis heute von 5 Millionen Koreanern besucht.

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 50, 75., 75. Gründungstag, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Besuch, Besuche, Besucher, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Einheit, Führer, Führungskraft, Feiertag, Generalissimus, Generalissimusse, Geschichte, Gründung, Gründungstag, Haebang, Haebang-san, Haebangsan, Hügel, Historische, historisches, Ideologie, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Museum, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Führer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteigenossen, Parteigründung, Parteigründungsmuseum, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Revolution, Ruhm, Sieg, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Volk | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Aus Anlass des 74. Jahrestages der Gründung der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) am 10.10. und des 22. Jahrestages der Wahl des hochverehrten Genossen KIM JONG IL zum Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas am 08.10. beehrt sich die Antiimperialistische Plattform Deutschland (AiP-D) die Geschichte der PdAK in Bildern zu würdigen.

weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 08.10., 10.10., 74, 8.10., AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, ㅌ.ㄷ., Bilder, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Erinnerungsfotos, Führer, Fotos, Generalissimus, Generalissimusse, Generalsekretär, Genosse, Genossen, Gründungstag, Imperialismus, Jahrestag, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koth, Michael, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteigründung, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, VZI | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Kim Il Sung bei der Rede auf dem Gründungsparteitag der Partei der Arbeit
Seit der Gründung der Partei der Arbeit Koreas (10. Oktober 1945) ist es schon über 70 Jahre her. In der mit Sieg und Ruhm gekrönten Geschichte der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) sind unvergängliche Verdienste vom Präsidenten Kim Il Sung, die die historische Sache zur Gründung der Partei verwirklicht hat, eingeprägt.
Mit dem großen Vorhaben, das von japanischen Imperialisten geraubte Land wiederzuerlangen, trat er früh den Weg der Revolution an. Damals analysierte er die Lage der antijapanischen nationalen Befreiungsbewegung und suchte nach dem wahren Weg der koreanischen Revolution.
Dabei sah er ein, dass es unmöglich war, gestützt auf Kommunisten in der Anfangsperiode und Nationalisten, die sich mit Fraktionskämpfen beschäftigten und nur ihren Interessen und Strategien verfolgten, die große Sache, die Befreiung des Vaterlandes zu erringen. So gründete er am 17. Oktober Juche 15 (1926) mit den Jungkommunisten der neuen Generation, die nicht mit Kriecherei und Dogmatismus behaftet waren, als Rückgrat den Verband zur Zerschlagung des Imperialismus (VZI).
Der Verband sah seine aktuelle Aufgabe in der Zerschlagung des japanischen Imperialismus und der Erreichung der Befreiung und Unabhängigkeit Koreas. Als sein Endziel wurden die Errichtung des Sozialismus und Kommunismus in Korea und darüber hinaus die Zerschlagung des Imperialismus und der Aufbau des Kommunismus in der Welt formuliert.
Das Programm des Verbandes wurde zur Grundlage des Programms der PdAK, das von ihm dargestellte Prinzip der Souveränität zum Prinzip beim Aufbau und Tätigkeit der Partei und die von ihm herangebildeten Revolutionäre der neuen Generation zum Rückgrat bei der Gründung der Partei.
Auf der Konferenz leitender Funktionäre des Kommunistischen Jugendverbandes (KJV) und des Antiimperialistischen Jugendverbandes (AJV) im Sommer 1930 legte er eine Richtlinie vor, vor allen anderen die Parteigrundorganisationen zu bilden, ständig zu erweitern und zu verstärken und die Vorbereitungen für die Gründung der Partei eng mit dem antijapanischen Kampf zu verbinden.
Am nächsten Tag nach der Konferenz wurde aus Cha Kwang Su, Kim Hyok, Choe Chang Gol, Kye Yong Chun, Kim Won U, Choe Hyo Il und den anderen Mitgliedern die erste Parteiorganisation – Genossenverein „Konsol“ – gebildet. Der Verein wurde zum Ursprung der künftig zu gründenden Partei und war eine Stammorganisation für die Organisierung und Erweiterung der Parteiorganisationen.
Nach der Gründung der ersten Parteiorganisation erweiterte er überall die Parteiorganisationen.
Daraufhin wurde im Oktober des gleichen Jahres in Onsong des Bezirkes Nord-Hamgyong, im Norden Koreas, mit den Kern bildenden Mitgliedern der revolutionären Organisationen die Parteiorganisation gebildet. In kurzer Frist wurden innerhalb der Antijapanischen Volkspartisanenarmee (AVPA), in Ostmandschurei und nördlichen Grenzgebieten am Fluss Tuman viele Parteigrundorganisationen ins Leben gerufen.
Mit der Umwandlung der AVPA in die Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) wurde in 1934 auch das Parteikomitee der KRVA gebildet. Daraufhin wurde es ermöglicht, die Parteiorganisationen aller Ebenen einheitlich zu führen und die gesamte antijapanische Revolution parteilich anzuleiten.
Danach legte er Anfang 1936 den Kurs darauf dar, durch nachhaltige Vorbereitungen für Gründung der Partei zuverlässige organisatorische und ideologische Grundlage zu schaffen, um entsprechend der Lage rechtzeitig die Gründung der Partei zu erklären.
Nach diesem Kurs wurden die Parteiorganisationen aller Ebenen innerhalb der KRVA noch zuverlässiger gefestigt. Daneben wurden die Parteiorganisationen im Innern Koreas und Wohngebieten der Koreaner in der Mandschurei ausgebaut. Für deren Anleitung wurden das Aktionskomitee der Partei im Landesinnern, Kreisparteikomitee Changbai und Aktionskomitee der Partei in der Ostmandschurei ins Leben gerufen.
So kam der Aufbau von Parteiorganisationen im Landesmaßstab und im gesamtnationalen Umfang zügig voran. Es wurde ein wohl geordnetes mächtiges Organisations- und Leitungssystem der Partei geschaffen, innerhalb dessen sich alle Parteiorganisationen unter der einheitlichen Führung des Parteikomitees der KRVA bewegten. Und die parteiliche Anleitung der gesamten koreanischen Revolution wurde noch mehr verstärkt. Infolgedessen wurde im antijapanischen revolutionären Kampf ununterbrochener Aufschwung herbeigeführt. Und das koreanische Volk setzte endlich der kolonialen Herrschaft ein Ende und erreichte die Befreiung des Landes.
So wurde während des antijapanischen revolutionären Kampfes die organisatorische und ideologische Grundlage der Partei standhaft gefestigt und die Vorbereitungen für Parteigründung erfolgreich durchgeführt. Deswegen war es möglich, in kurzer Frist, knapp zwei Monate nach der Befreiung (15. August 1945), die PdAK ins Leben zu rufen.
Die unvergänglichen Verdienste von Kim Il Sung, Gründer der PdAK, werden mit seinem ehrwürdigen Namen und mit der Geschichte der siegreichen PdAK für immer erstrahlen.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, antijapanisch, antijapanische Kämpfer, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, AVPA, Befreiung, Befreiungsbewegung, Changbai, Demokratische Volksrepublik Korea, Dogmatismus, DVR Korea, DVRK, Führer, Fraktionskämpfe, Generalissimus, Genosse, Genossen, Genossenverein, Geschichte, Gründung, Gründung der Partei, Ideologie, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Jungkommunisten, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunisten, Konsol, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Kriecherei, KRVA, Mandschurei, Mitglieder, Nation, Nationalisten, Nord-Korea, Nordkorea, Ostmandschurei, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteigründung, Parteigrundorganisationen, Parteiorganisationen, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Revolutionäre, Ruhm, Sieg, Souveränität, Sozialismus, Tuman, Tuman-gang, Tumangang, Unabhängigkeit, Vaterland, Verband zur Zerschlagung des Imperialismus, Verein, Volk, Volksmassen, VZI | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten