Heute stellen wir Ihnen entlarvende Dokumentarfilme über Republikflüchtlinge aus der DVR Korea vor, die eindeutig beweisen, auf welchen Abschaum westliche Demokraturen und die UNO zurückgreifen, um angebliche Menschenrechtsverletzungen in der DVR Korea offenzulegen. Wenn die „westliche Wertegemeinschaft“ sich solcher Schwerstverbrecher in ihrer Argumentation bedienen muss, dann sind diese „westlichen Werte“ nicht einen Pfifferling wert und gehören mit dem gesamten System in den Mülleimer der Menschheitsgeschichte. Doch sehen sie selbst:
„Die Lügen der Yeonmi Park – eine durchtriebene Hexe mit falschen Tränen (Englisch)“
Und hier sehen Sie ein Paradebeispiel von Zensur der westlichen Demokratur Nr. 1:
Wir freuen uns schon auf den Tag, wo auch uns die westlichen „freiheitlichen Demokraturen“ den Saft abdrehen und uns sperren und „freiheitlich-demokratisch“ verfolgen wie andere Anständige und Aufrechte, denn dann haben wir und Sie alle den unleugbaren Beweis, dass wir in allen Angelegenheiten richtig liegen in unseren Einschätzungen und Analysen (die Klickzahlen aus den USA schnellen seit Tagen in die Höhe und übersteigen bei weitem die aus Deutschland – ein Schelm, der Böses dabei denkt).
Am Donnerstag, den 14.02.Juche 108 (2019) fand in der Botschaft der DVR Korea in der BRD ein festlicher Empfang aus Anlass des Tages des Leuchtenden Sterns, dem 77. Geburtstag des hochverehrten Genossen KIM JONG IL, statt, an dem eine Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) unter Leitung ihres Vorsitzenden, dem verdienten Genossen Michael Koth, gemeinsam mit der von uns organisatorisch unabhängig aber politisch-ideologisch stark verbundenen Korea-Studiengruppe in Gründung teilnahm. Wir freuten uns über die überaus vielzähligen anderen Anwesenden, neben dem politischen Bereich auch aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Journalismus und Kunst. Mit Hochachtung registrierten wir die Anwesenheit, dass erneut der Ehrenvorsitzende der Partei Die Linke Hans Modrow mit Begleiterin anwesend war und Präsenz zeigte, was in seiner Partei im ihrem heutigen desolaten Zustand mittlere Nervenkrisen ausgelöst haben dürfte. weiterlesen
Mitte Dezember fand eine gemeinsame Jahresabschlussfeier aus Anlass des 7. Jahrestages des Ablebens des hochverehrten und geliebten Führers Genossen KIM JONG IL statt. Daran nahmen folgende Gruppen und Organisationen teil: Korea-Studiengruppe Brandenburg, Ortsgruppe Eberswalde; Korea-Studiengruppe Berlin, Ortsgruppe Berlin; Juche-Studiengruppe Berlin; Antiimperialistische Plattform Deutschland (AiP-D), BV Berlin.
Die Veranstaltung erhielt Grußbotschaften von S. E. dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der DVR Korea in der BRD, Genossen Pak Nam Yong, aus Vietnam vom Genossen Bernd Brückner, ehem. Leiter des Personenschutzes des Genossen Erich Honecker und von Hans Bauer, ehem. Generalstaatsanwalt der DDR und heute führendes Mitglied des OKVs.
Die näheren Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Dokumenten.
Am 13. September veröffentlichte Han Yong Song, Forscher des Instituts für USA-Studien beim Außenministerium der DVR Korea den Kommentar mit folgendem Inhalt:
Am 6. September klagte das US-Justizministerium „Pak Jin Hyok“, der ein DVRK-Bürger sein soll, als Hauptverbrecher in der Hacking-Affäre der US-amerikanischen Filmgesellschaft „Sony Pictures Entertainment“ in 2014 beim Bundesgericht in Los Angels an. Am selben Tag setzte das US-Finanzministerium „Pak Jin Hyok“ und „Korea Expo Joint Venture Company“, wo er angeblich arbeitete, auf die Liste der Sanktionen gegen die DVR Korea.
Der „Pak Jin Hyok“, den das US-Justizministerium der Hacking-Affäre in der „Sony Pictures Entertainment“ anklagte, ist ein nicht existente Person. Zudem haben wir mit den von dem Justizministerium erwähnten Cyberkriminalitäten nichts zu tun.
Dieses Anklagespiel der USA ist nichts anderes als eine bösartige Verleumdung und Verunglimpfung sowie ein weiteres Ränkespiel gegen unsere Republik, was von Entstellungen und Erdichtungen durchdrungen ist.
Es ist unübersehbar, dass die USA den unvorhandenen „Verbrecher“ und die von ihm verübten Cyberkriminalitäten zwangsweise mit unseren staatlichen Einheiten zusammenbringen und die Öffentlichkeit irreführen, als ob im Hintergrund dieses Verbrechens unsere Regierung stehe.
Nord-Süd-Verhandlungen der Sektion für Zusammenarbeit im Eisenbahnwesen
Nach der Vereinbarung bei den Verhandlungen zwischen dem Nord und dem Süd in hoher Ebene für die Verwirklichung der historischen Panmunjom-Erklärung fanden die Verhandlungen der Sektion für Zusammenarbeit im Eisenbahnwesen zwischen dem Norden und dem Süden am 26. Juni im „Haus des Friedens“ des südlichen Gebiets in Panmunjom statt.
Zugegen waren die Delegation unserer Seite unter Leitung von Kim Yun Hyok, Vizeminister für Eisenbahnwesen, und die Delegation der südlichen Seite unter Leitung von Kim Jong Ryol, Vizeminister für Territorialpflege und Verkehr.
Bei den Verhandlungen wurden zwischen beiden Seiten die sachlichen Fragen dafür besprochen, die Eisenbahnstrecken der Ost- und Westküstenlinien zu verbinden, zu modernisieren und zu aktivieren, und gemeinsame Meldung angenommen und veröffentlicht.
Nord-Süd-Verhandlungen der Sektion für Zusammenarbeit im Straßenwesen
Nach Vereinbarungen der Nord-Süd-Verhandlung auf hoher Ebene für Ausführung der historischen Panmunjom-Erklärung fand am 28. Juni im Thongil-Haus in unserem Sektor von Panmunjom die Verhandlung der Sektion für Zusammenarbeit zwischen Nord und Süd im Bereich Straßenwesen statt.
Zugegen waren unsere Delegation unter Pak Ho Yong, Vizeminister für Landespflege und Umweltschutz, und südkoreanische Delegation unter Hauptvertreter Kim Jong Ryol, Vizeminister für Territorialpflege und Verkehr.
Dabei vereinbarten der Norden und Süden, die Modernisierung der Autostraßen an der Ost- und Westmeerküste im Prinzip der gleichzeitigen parallelen Durchführung zu beschleunigen, und besprachen praktische Pläne dafür. Dann wurde die gemeinsame Meldung angenommen und veröffentlicht.
Um die historische Panmunjom-Erklärung in die Tat umzusetzen, fand am 22. Juni im Kumgang-Gebirge die innerkoreanische Rot-Kreuz-Verhandlung statt.
Zugegen waren die Delegation unserer Seite unter Leitung von Pak Yong Il, Vizevorsitzendem des Komitees für Friedliche Vereinigung des Vaterlandes der DVR Korea, und die Delegation der südlichen Seite an der Spitze mit Pak Kyong So, Vorsitzendem des „Roten Kreuzes Koreas“.
Bei der Verhandlung wurde zwischen beiden Seiten vereinbart, dass zum 15. August im Gebirge Kumgang das Treffen der getrennten Familienangehörigen und Blutsverwandten zustande gebracht werden sollte. Dann wurden andere sachliche Fragen für dessen Vorbereitung besprochen und vereinbart, künftig die nötigen Roten-Kreuz-Verhandlungen und Arbeitskontakte weiter abzuhalten.
Bei der Verhandlung wurde gemeinsame Meldung beider Seiten angenommen und veröffentlicht.
DVRK-Premier Pak Pong Ju, Mitglied des Präsidiums der Politischen Abteilung des ZK der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) und Stellvertretender Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea, sandte am Donnerstag ein Glückwunschschreiben an Angela Merkel aus Anlass ihrer Wiederwahl zur Kanzlerin der BRD. Er gab seiner Überzeugung Ausdruck, dass sich die Beziehungen zwischen der DVR Korea und der BRD entsprechend den Interessen der Völker beider Länder freundschaftlich entwickeln werden und wünschte ihr größere Erfolge in ihrer Arbeit.
Am selben Tag sandte der Außenminister der DVR Korea, Genosse Ri Yong Ho, ein Glückwunschschreiben an Heiko Maas zu seiner Ernennung zum Außenminister der BRD.
Die Delegation des Nationalen Paralympischen Komitees der DVR Korea unter Kim Mun Chol, dem Vorsitzenden des Zentralvorstandes des Koreanischen Verbandes für Behindertenschutz, nahm an der XII. Winterparalympics in Südkorea teil und kam am 15. März in Pyongyang an.
An jenem Tag kehrte diese Delegation zusammen mit ihrer Mannschaft, die ihre Wettspiele beendet hatte, über Kaesong zurück.
Begrüßt wurden sie von Ri Chol Ho, stellvertretendem Abteilungsleiter des ZK der PdAK, Won Kil U, stellvertretendem Sportminister, und Pak Yong Il, Vizevorsitzendem des Komitees für Friedliche Vereinigung des Vaterlandes.