Schlagwort-Archive: Ozean
Ri Pyong Chol, Sekretär des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas, veröffentlichte am 26. März eine Stellungnahme mit folgendem Wortlaut:
Der gestrige Probeschuss der neu entwickelten taktischen Lenkrakete ist ein Prozess bei der Durchsetzung der politischen Ziele der Rüstungswissenschaft, die unsere Partei und unsere Regierung für die Verstärkung der nationalen Verteidigungskraft vorgelegt haben, und gehört zum Selbstverteidigungsrecht eines souveränen Staates.
Unter den Umständen, dass Südkorea und die USA kontinuierlich die gefährlichen Kriegsübungen durchführen und die Hightech-Waffen in Südkorea einführen und ständig militärische Gefahr auf der Koreanischen Halbinsel ins Leben rufen, sind wir gezwungen, uns konsequente physikalische Kraft zum zuverlässigen Schutz der Sicherheit unseres Staates anzueignen.
Wir bedauern es sehr, dass der Machthaber der USA unseren zum Selbstverteidigungsrecht des Staates gehörenden routinemäßigen Waffentest als einen Verstoß gegen die UNO-Resolution kritisierte und somit seine höchst gewohnte Feindseligkeit gegenüber der Demokratischen Volksrepublik Korea offenbarte.
Die Äußerung des US-Präsidenten ist eine offene Verletzung des Selbstschutzrechtes unseres Staates und eine Provokation.
Es ist eine räuberische Theorie, dass die USA jederzeit ihre nuklearen strategischen Waffen auf der Koreanischen Halbinsel einsetzen und die interkontinentalen ballistischen Raketen in die Luft schießen dürften, während wir als ihr Kriegsgegner nicht einmal Tests der taktischen Waffen durchführen dürften.
Wir vergessen auf keinen Fall, dass Washington nach dem Machtwechsel bei jeder Gelegenheit uns als schwerste Sicherheitsgefahr bezeichnet und die Souveränität und Würde unseres Staates verleumdet hat.
Das provokatorische Benehmen der neuen Regierung der USA zeigt uns nochmals, welchen Weg wir gehen müssen, und überzeugt uns wiederholt von der Richtigkeit unseres Tuns.
Wir entwickeln die Waffen nicht, um die Aufmerksamkeit von jemandem zu erregen oder die Politik von jemanden zu beeinflussen.
Wenn die Kriegsübungen, die die USA auf dem Vorhof ihres Kriegsgegners jenseits des Ozeans abhalten, „defensiv“ sind, so müssen wir auch das selbstverteidigende Recht darauf haben, die militärische Drohung der USA schon auf dem US-amerikanischen Territorium zu überwältigen.
Ich glaube, dass die neue Regierung der USA einen falschen Start gemacht hat.
Wenn sie ohne richtige Kalkulation weiter reden, wie sie wollen, dann werden sie unangenehmes erleben.
Wir wissen genau, was wir tun müssen.
Wir werden weiterhin die konsequenteste und überwältigende militärische Kraft entwickeln.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Atomwaffen, Aufrüstung, Gegner, Hightech, KDVR, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Koreanische Volksarmee, Krieg, Kriegsübungen, KVA, KVDR, Lenkrakete, Lenkwaffe, Machtwechsel, Meer, Militär, Nord-Korea, Nordkorea, Nuklearwaffen, Ozean, Partei der Arbeit Koreas, Pazifik, PdAK, Pjöngjang, Politik, Probeschuss, Pyongyang, Südkorea, Schutz, Sekretär, Selbstschutz, Sicherheit, Staat, Stellungnahme, UN, USA, Verteidigung, Waffen, Waffensysteme, Washington, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Fernsehbericht
Die Rüstungsakademie der Demokratischen Volksrepublik Korea unternahm am 25. März einen Probeschuss der neu entwickelten taktischen Lenkrakete.
Genosse Ri Pyong Chol, Mitglied des Präsidiums des Politbüros und Sekretär des ZK der Partei der Arbeit Koreas, die Funktionäre der Abteilung Rüstungsindustrie beim ZK der Partei und die leitende Mitarbeiter des Bereichs Rüstungswissenschaft leiteten den Probeschuss.
Die neue Lenkrakete ist ein Waffensystem, bei dem bei Nutzung der wichtigsten Technik der bereits entwickelten taktischen Lenkrakete der Sprengkopf 2,5 t wiegt.
Die gestarteten 2 taktischen Lenkraketen trafen genau das Ziel im 600 km entfernten Wassergebiet des Koreanischen Ostmeers.
Nach dem Testschuss erklärte die Rüstungsakademie, dass diesmaliger Probeschuss sehr erfolgreich gewesen sei, wie man voller Zuversicht erwartet habe. Durch mehrmalige statische Starttests von Triebwerken und Probeschüsse sei die Zuverlässigkeit des verbesserten Festbrennstofftriebwerkes bestätigt und die veränderte Besonderheit der Bahn beim Gleit- und Sprungflug in geringer Höhe, die auf andere Lenkraketen angewandt ist, erneut festgestellt.
Genosse Ri Pyong Chol betonte, dass der heutige Probeschuss ein wichtiger Prozess dazu sei, die auf dem 8. Parteitag dargelegte Politik der Rüstungswissenschaft durchzusetzen. Die Entwicklung des neuen Waffensystems sei von großer Bedeutung dazu, die Militärkraft des Landes zu verstärken und verschiedene militärische Bedrohungen auf der Koreanischen Halbinsel zu beseitigen.
Sekretär Ri informierte sofort den Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas über den erfolgreichen Probeschuss und übermittelte dem Bereich Rüstungswissenschaft die Gratulation vom Zentralkomitee der Partei.
Ein Kommentar | Schlagwörter: 25. März, 25.03., 25.3., Aufrüstung, Bahn, Bedrohung, DVRK, Entwicklung, Festbrennstofftriebwerk, fliegen, Flug, Gleitflug, KDVR, Kim Jong Un, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Lenkraketen, Lenkwaffen, Meer, Militär, Militärkraft, Nord-Korea, Nordkorea, Ostmeer, Ozean, Probeschuss, Raketen, Rüstung, Rüstungsindustrie, Rüstungswissenschaft, Ri Pyong Chol, Sprengkopf, Start, Starttest, Technik, Triebwerk, Triebwerke, Waffen, Waffensystem, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Wir warnen die südkoreanische Regierung
Am 25. September haben wir der südlichen Seite das ganze Untersuchungsergebnis über einen Fall mitgeteilt, der in Hinsicht auf die gegenwärtigen Nord-Süd-Beziehungen nicht erwünscht ist.
Getreu dem Willen des höchsten Führungsgremiums haben wir auch notwendige Sicherheitsmaßnahmen verstärkt ergriffen, damit sich keine zusätzliche Sache ereignet, die auf Vertrauen und Achtung basierenden Beziehungen zwischen Nord und Süd beeinträchtigen kann.
Wir haben eine Untersuchung für alle Gebiete des südwestlichen Meeres und der westlichen Küste organisiert und haben sogar die Prozedur und Methode dafür im Sinn, der südkoreanischen Seite nach bisheriger Tradition den Leichnam zu übergeben, der möglicherweise durch Meeresströmung an unsere Seite gelangen könnte.
Nach dem Bericht der Westmeerflotte unserer Seestreitkräfte sind vom 25. September an zahlreiche Kriegsboote und weitere Schiffe Südkoreas im Einsatz für eine vermutliche Untersuchungsaktion und verletzen dabei leider unsere Gewässer. Diese Handlung Südkoreas verursacht unsere Wachsamkeit und lässt uns einen weiteren unerwünschten Fall vorausahnen.
Für uns ist es egal, welche Untersuchungsaktion die südliche Seite auf ihren Territorialgewässern unternimmt. Aber die Verletzung unserer Gewässer wollen wir nicht unbeachtet lassen und warnen die südliche Seite sehr ernsthaft davor.
Wir fordern die südkoreanische Seite dazu auf, unverzüglich die unerlaubte Verletzung der militärischen Demarkationslinie auf dem Koreanischen Westmeer zu stoppen, die zu einer neuen Spannung führen könnte.
Pyongyang, 27. September Juche 109 (2020)
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führungsgremium, Gewässer, Imperialismus, Kampf, Küste, KCNA, KDVR, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur, Koreanisches, Kriegsboote, KVA, KZNA, Leiche, Leichnam, Marine, Meer, Mitteilung, Nation, Nord, Nord-Korea, Nordkorea, Ozean, Pjöngjang, Pyongyang, Süd, Südkorea, Schiff, Schiffe, Schifffahrt, Sicherheit, Souveränität, Unabhängigkeit, Untersuchung, Vaterland, Warnung, Westmeer | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Unter persönlicher Anleitung des verehrten Obersten Führers Marschall Kim Jong Un, des Vorsitzenden der PdAK, des Vorsitzenden des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und des Obersten Befehlshabers der KVA, führten am 4. Juli Juche 106 (2017) die Wissenschaftler und Techniker der Akademie der Wehrwissenschaften den Probeschuss der neu entwickelten interkontinentalen ballistischen Rakete „Hwasong-14“ erfolgreich durch.
Kim Jong Un leitete diesen Probeschuss vor Ort an.
Nähere Einzelheiten mit vielen Fotos können auf der Vorortanleitungsseite eingesehen werden:
https://vorortanleitungen.wordpress.com
Dies ist ein vortreffliches Geschenkpaket zum US-amerikanischen Nationalfeiertag, dem 4. Juli, und alle Mitglieder, Kandidaten und Sympathisanten der AiP-D gratulieren dem verehrten Marschall Kim Jong Un und dem ganzen koreanischen Volk zu diesem wahrlich historischen Erfolg! Das wird die Galle der US-Imperialisten und ihrer Lakaien endgültig zum Überlaufen bringen.
Einige Tage vor dem Probeschuss suchte Genosse Kim Jong Un die Stelle für den Generalaufbau der Rakete mehrmals auf, weilte unter den Wissenschaftlern und Technikern, die angespannt arbeiteten, und leitete den Prozess für die Vorbereitung des Probeschusses sorgfältig an.
Er kam auch frühmorgens an jenem Tag des Probeschusses wieder an den Probeabschussplatz der Rakete und erkundigte sich nach dem Probeschussplan der interkontinentalen ballistischen Rakete „Hwasong-14“.
Diesmaliger Probeschuss zielte darauf ab, die taktisch-technischen Daten und technischen Spezifika der Rakete, in der die Aufladung des neu entwickelten großen Atomsprengkopfs mit Schwergewicht möglich ist, festzustellen und insbesondere alle technischen Daten des Wiedereintrittskörpers, darunter die Hitzebeständigkeit und die strukturelle Stabilität der Sprengkörperspitze dieser Rakete aus bei uns neu entwickeltem Kohlenverbundstoff, endgültig festzustellen.
Nach seinem Befehl wurde um 9 Uhr vormittags die interkontinentale ballistische Rakete „Hwasong-14“ abgeschossen, indem sie die Feuersäule wie Lava ausstieß.
Die abgeschossene Rakete stieg auf der vorbestimmten Flugbahn bis zum maximalen Höhepunkt von 2 802 km auf und traf genau das gezielte Gewässergebiet, das auf dem offenen Koreanischen Ostmeer in Entfernung von 933 km festgesetzt ist.
Als Kim Jong Un das Ergebnis des Probeschusses analysierte und für völlig großen Erfolg erklärte, verwandelte sich der Schussplatz in Schmelztiegel der unvergleichbar glühenden Begeisterung und Freude.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 14, 4., 4th, 4th of July, AiP, AiP-D, Akademie, Akademie der Wehrwissenschaften, Amerikaner, Andenken, Angriff, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Atomangriff, Atomangriffe, atomar, atomare, atomarer, Atombewaffnung, Atombombe, Atombomben, Atomerstschlag, Atomkrieg, Atomkriegsgefahr, Atomkriegsmachenschaften, Atommacht, Atommächte, Atomschlag, Atomschlagfähigkeit, Atomschlagmittel, Atomsprengköpfe, Atomsprengkörper, Atomsprengkörperbehandlung, Atomsprengkopf, Atomstreitkräfte, Atomstreitmacht, Atomtechniker, Atomwaffe, Atomwaffen, Atomwaffenbesitz, Atomwaffenprogramm, Atomwaffentechnik, Atomwaffenversuche, Atomwissenschaftler, Autorität, ballistisch, ballistische Rakete, Befehlshaber, Bewaffnung, Demokratische, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR, DVR Korea, DVRK, Entwicklung, Erfolg, Erinnerungsfoto, Erinnerungsfotos, Erinnerungsphoto, Erinnerungsphotos, Führer, Ferner Osten, Foto, Fotografie, fotografieren, Fotographie, fotographieren, Fotos, Funktionäre, Gedenkfoto, Gedenkfotos, Gedenkphoto, Gedenkphotos, Genosse, Genossen, Geschenk, Geschenkpacken, Geschenkpaket, Höchstwinkelschussverfahren, Hwaseong-14, Hwasong, Hwasong 14, Imperialismus, interkontinental, interkontinentale, interkontinentale ballistische Raketen, interkontinentale Rakete, interkontinentale Raketen, Juche, Juche-Ideologie, Juche-Korea, Juli, July, Kampf, KDVR, Kim Jong Un, Kim Jong Un leitete Testschuss der interkontinentalen ballistischen Rakete „Hwasong-14“, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Koreanisches Ostmeer, Krieg, KVA, leiten, Marschall, Marschall Kim Jong Un, Meer, Meldung, Meldung der DVRK-Akademie der Wehrwissenschaften, Nation, Nationalfeiertag, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Ozean, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, photografieren, Photographie, photographieren, Photos, Probe, Probeschuss, Rakete, Raketen, Revolution, Rodong Sinmun, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Stiller Ozean, Testschuss, Todesverachtung, U.S., U.S.A., Unabhängigkeit, US$, US-Amerikaner, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verteidigung, Verteidigungsfähigkeit, Verteidigungsindustrie, Verteidigungskomitee, Verteidigungskraft, Verteidigungstechnik, Volksrepublik, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorsitzender, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für die Staatsangelegenheiten der DVR, Vorsitzender des Komitees für die Staatsangelegenheiten der DVRK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea, Wehrwissenschaften, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Am 26. April und am 3. Mai d. J. machten die USA hintereinander den Test der ballistischen Interkontinentalraketen, indem sie die Lage auf der Koreanischen Halbinsel in die schlimmste gefährliche Grenze treiben. Diesbezüglich veröffentlichte am 5. Mai der Sprecher des Instituts für US-Studien im DVRK-Außenministerium eine Stellungnahme wie folgt:
Die USA faseln zwar davon, dass zweimalige Versuchsabschüsse der ballistischen Interkontinentalraketen über mehr als eine Woche schon vor einem Jahr geplant wurden und nicht im Zusammenhang mit unserem Atomtest und ballistischen Langstreckenraketenstart stehen. Aber die weltweite Öffentlichkeit drückt die Besorgnis darüber aus, dass diese hintereinander vorgenommenen Raketentests in den USA die äußerst verschärfte Lage auf der Koreanischen Halbinsel in den noch gefährlicheren Zustand treiben können.
Bezüglich gleicher Aktionen namens der Raketenstarts reden die USA davon, sie seien im eigenen Land möglich und in Korea verboten. Ihre Aktionen seien „Beiträge“ zu Frieden und Sicherheit, und die Aktionen Koreas verschärfen als „Provokation“ die Lage. Solche Sophisterei ist ein Höhepunkt des doppelten Maßstabes.
Bezüglich des Probestarts der ballistischen Raketen auf unserem Boden und in unserem Gewässer faselt der UN-Sicherheitsrat zwar von der „Verurteilung“ und „Sanktion“ und geht mit Stillschweigen über die ballistischen Interkontinentalraketen der USA hinweg, die den Ozean überquert und ungefähr über 6 000 km geflogen sind.
In Angst vor der Gewalt- und Willkürherrschaft seitens der USA sieht der UNO-Sicherheitsrat über den Start ihrer ballistischen Interkontinentalrakete hinweg und problematisiert nur den Probestart unserer ballistischen Rakete. Solchen Rat muss man als „Rat des doppelten Maßstabes“, als „USA-Sicherheitsrat“, bezeichnen. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Anti-Korea-Politik, Atomwaffe, Atomwaffen, ballistische Rakete, ballistische Raketen, Bedrohungen, Demokratische Volksrepublik Korea, doppelter Maßstab, DVR Korea, DVRK, Erpressungen, Imperialismus, Interkontinentalrakete, Interkontinentalraketen, Kampf, KDVR, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Krieg, KVA, Langstreckenrakete, Langstreckenraketenstart, Maßstab, Militärmanöver, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Nuklearwaffe, Nuklearwaffen, Ozean, Pjöngjang, Präventivschläge, Provokation, Pyongyang, Rakete, Raketen, Resolutionen, Songun, Songun-Revolution, Sophisterei, Sophistereien, Souveränität, Sozialismus, U.N., U.N.O., U.S., U.S.A., UN, UN-Sicherheitsrat, Unabhängigkeit, UNO, UNO-Sicherheitsrat, US$, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Volk, Volksmassen, Welt | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten