Schlagwort-Archive: Ostmeer
Die Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur veröffentlichte einen Kommentar mit dem Titel „Krasser Ausdruck der Aggressionsambitionen gegen Korea“.
Darin hieß es:
Vor kurzem bemerkte der Vizeminister des japanischen Kabinettssekretariats bei einem Interview eigensinnig, dass das Wort Ostmeer unangemessen sei und das japanische Meer die einzig offizielle internationale Bezeichnung sei. Hierbei geht es um das Koreanische Ostmeer.
Seine Äußerung war ein krasser Ausdruck der auf ewig unveränderlichen Aggressionsambitionen der japanischen Reaktionäre gegen Korea, denn die Bezeichnung des Koreanischen Ostmeers als japanisches Meer bezieht sich auf die vergangene Kolonialherrschaft Japans in Korea. Nach der Meiji-Restauration eskalierte Japan etappenweise die Invasion gegen Korea und benannte unter Missbrauch seiner Kolonialherrschaft im Jahr 1929 die Jahrtausende alte Bezeichnung des Koreanischen Ostmeers in japanisches Meer um und ließ dies in der Internationalen Wasserwegorganisation eintragen.
Nach seiner Niederlage im 2. Weltkrieg hat Japan immer auf die ungerechte Bezeichnung Japanisches Meer bestanden und versucht weiter, die Völkergemeinschaft davon zu überzeugen. Es setzte mal die Karte mit der Bezeichnung Japanisches Meer im Internet in Umlauf, behauptete mal auf der internationalen Arena, dass das japanische Meer historisch anerkannt worden sei und das mit seiner vergangenen Kolonialherrschaft nicht zu tun habe.
Aber die Bezeichnung das Koreanische Ostmeer ist in aller Hinsicht äußerst gerecht. Um einige zu nennen, entspricht sie der historischen Gewohnheit, also der wichtigsten internationalen Gewohnheit und Prinzipien bei der Bezeichnung der Meeresnamen, der Gewohnheit des Vorzugs der Ortsnamen des Festlandes und der Gewohnheit mit den geographischen Himmelsrichtungen als Kriterium sowie der Gewohnheit zur Beseitigung der alten kolonialen Überbleibsel.
Heute reden die japanischen Reaktionäre lauter denn je von der Bezeichnung japanisches Meer und von ihrem territorialen Anspruch auf die koreanische Insel Tok und forcieren die militärischen Vorbereitungen wie das Manöver für die Inseleroberung. Das beweist, dass all die frechen Behauptungen Japans eben nichts weiter als Vorwandbau für erneute Invasion gegen Korea sind.
Heute verfolgt die ganze koreanische Nation voller Wachsamkeit die grenzüberschreitenden Machenschaften Japans für Geschichtsverfälschung und territorialen Raub. Japan muss seine anachronistischen Versuche zur Geschichtsverfälschung und territoriale Expansion sofort aufgeben.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Aggression, DVRK, Gegenwart, Geschichte, Insel, Japan, Kampf, KDVR, Kolonialherrschaft, Korea, Koreanisch, Koreanische Demokratische Volksrepublik, KVDR, Meer, Meiji, Nord-Korea, Nordkorea, Ostmeer, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Revolution, Sieg, Souveränität, Sozialismus, Tokdo, Treffen, Umgestaltung, Unabhängigkeit, Unbestechlichkeit, Vergangenheit, Volk | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Fernsehbericht
Die Rüstungsakademie der Demokratischen Volksrepublik Korea unternahm am 25. März einen Probeschuss der neu entwickelten taktischen Lenkrakete.
Genosse Ri Pyong Chol, Mitglied des Präsidiums des Politbüros und Sekretär des ZK der Partei der Arbeit Koreas, die Funktionäre der Abteilung Rüstungsindustrie beim ZK der Partei und die leitende Mitarbeiter des Bereichs Rüstungswissenschaft leiteten den Probeschuss.
Die neue Lenkrakete ist ein Waffensystem, bei dem bei Nutzung der wichtigsten Technik der bereits entwickelten taktischen Lenkrakete der Sprengkopf 2,5 t wiegt.
Die gestarteten 2 taktischen Lenkraketen trafen genau das Ziel im 600 km entfernten Wassergebiet des Koreanischen Ostmeers.
Nach dem Testschuss erklärte die Rüstungsakademie, dass diesmaliger Probeschuss sehr erfolgreich gewesen sei, wie man voller Zuversicht erwartet habe. Durch mehrmalige statische Starttests von Triebwerken und Probeschüsse sei die Zuverlässigkeit des verbesserten Festbrennstofftriebwerkes bestätigt und die veränderte Besonderheit der Bahn beim Gleit- und Sprungflug in geringer Höhe, die auf andere Lenkraketen angewandt ist, erneut festgestellt.
Genosse Ri Pyong Chol betonte, dass der heutige Probeschuss ein wichtiger Prozess dazu sei, die auf dem 8. Parteitag dargelegte Politik der Rüstungswissenschaft durchzusetzen. Die Entwicklung des neuen Waffensystems sei von großer Bedeutung dazu, die Militärkraft des Landes zu verstärken und verschiedene militärische Bedrohungen auf der Koreanischen Halbinsel zu beseitigen.
Sekretär Ri informierte sofort den Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas über den erfolgreichen Probeschuss und übermittelte dem Bereich Rüstungswissenschaft die Gratulation vom Zentralkomitee der Partei.
Ein Kommentar | Schlagwörter: 25. März, 25.03., 25.3., Aufrüstung, Bahn, Bedrohung, DVRK, Entwicklung, Festbrennstofftriebwerk, fliegen, Flug, Gleitflug, KDVR, Kim Jong Un, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Lenkraketen, Lenkwaffen, Meer, Militär, Militärkraft, Nord-Korea, Nordkorea, Ostmeer, Ozean, Probeschuss, Raketen, Rüstung, Rüstungsindustrie, Rüstungswissenschaft, Ri Pyong Chol, Sprengkopf, Start, Starttest, Technik, Triebwerk, Triebwerke, Waffen, Waffensystem, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Filmbericht über die Sitzung
Reportagen während des Taifuns (mit englischen Untertiteln)
Die Zentrale Militärkommission der Partei der Arbeit Koreas berief am
8. September vormittags im Hauptgebäude des Zentralkomitees der Partei eine erweiterte Sitzung ein und beriet die staatlichen Maßnahmen für den Wiederaufbau. Dies erfolgte im Zusammenhang damit, dass im Gebiet Komdok vom Bezirk Süd-Hamgyong große Schäden entstanden sind infolge des Taifuns Nr. 9, der viele Orte an der Küste des Koreanischen Ostmeeres und im nördlichen Binnenland schwer beeinträchtigte.
Der hochverehrte Oberste Führer Marschall KIM JONG UN, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der Demokratischen Volksrepublik, leitete die Sitzung.
An der erweiterten Sitzung der Zentralen Militärkommission der Partei der Arbeit Koreas nahmen die Mitglieder der Zentralen Militärkommission der Partei, die stellvertretenden Vorsitzenden des Zentralkomitees der Partei, die Kader der wichtigen Abteilungen des ZK der Partei, die Funktionäre des Kabinetts, der Ministerien und zentralen Institutionen, die führenden Persönlichkeiten der bewaffneten Organe und die Mitglieder der Zentralen Kommandantur für Hochwasserschadenbeseitigung teil.
KIM JONG UN teilte allen Anwesenden ausführlich die Situation des schwer beschädigten Gebietes Komdok mit.
Nahere Einzelheiten finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 10., Agrarkulturen, Armee, Aufbau, Befehlshaber, Bezirk, Bezirke, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Eisenbahn, Entwicklung, erweiterte Sitzung, Erzbergwerk, Exekutivrat, Flut, Flutwellen, Funktionäre, Generalmobilmachung, Genosse, Genossen, Hauptstadt, Hochwasser, Hochwasserschäden, Katastrophe, Küsten, Küstensicherung, KDVR, Kim Jong Un, Komdok, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Koreanisches, KVA, Landwirtschaft, Marschall, Mine, Naturkatastrophe, Nord-Korea, Nordkorea, Nr. 10, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Ostmeer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteimitglieder, Parteimitgliederdivisionen, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Schäden, Sicherheitszone, Taifun, Taifunschäden, Transport, Transportwesen, Truppen, Umsiedlung, Vaterland, Volk, Volksarmee, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Zentralkomitee, Zerstörung, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Juche 105 (2016) wurden im ganzen Koreanischen Ostmeer viele Fische gefangen.
Im November jenes Jahres besuchte der hochverehrte Oberste Führer
Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK, einen Fischfangbetrieb. Auf dem provisorisch eingerichteten Fischlager im Freien stellte er mit Zufriedenheit fest, dass es ein Meer von Fischen zu sehen sei.
Aber die Funktionäre des Betriebes hatten eine „Qual“, und zwar die Verarbeitung der Fische. Trotz des Einsatzes sogar der Frauen der Betriebsarbeiter war es schwierig, mit der zunehmenden Menge von gefangenen Fischen zurechtzukommen. Wenn die Schiffe „Tanphung“, voll beladen mit Fischen, zurückkehrten, hatte man Freude und Sorge gleichzeitig.
KIM JONG UN erkannte den Kummer der Betriebsfunktionäre und lachte. Sie hätten, so bemerkte er, früher Qual wegen des wenigen Fischfangs und nun umgekehrt, weil man zu viel Fische gefangen habe und sie nicht rechtzeitig bearbeiten könne.
Einer von den Mitarbeitern sagte ihm offenherzig, wenn die Schiffe „Tanphung“ schnell nacheinander in den Hafen einlaufen, gerate man in Verlegenheit.
Freudvoll sagte KIM JONG UN: Wie schön sei es! Solche glückliche Geschichte gebe ihm neue Kraft und lasse ihn den Sinn der Arbeit und Revolution spüren.
Weil so viele Fische gefangen worden seien, dass sie nicht rechtzeitig bearbeitet werden könnten, sei man besorgt. Das sei eben eine „Qual“ aus Glück.
Die glückliche „Qual“ – das war eine Definition, die KIM JONG UN gab, der in der Freude des Volkes seinen Lebenssinn findet.
Er werde für die Lösung aller vorhandenen Probleme sorgen, und dafür solle der Betrieb nur viele Fische fangen.
Später wurde der Fischfangbetrieb mit Schnellgefrier- und Kühlanlagen sowie mit weiteren modernen Verarbeitungsprozessen perfekt ausgerüstet.

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 08.01., 8. Januar, 8.1., AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Arbeit, Betrieb, Betriebsfunktionäre, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Fang, Führer, Fisch, Fische, Fischfang, Fischfangbetrieb, Fischlager, Freien, Funktionäre, Genosse, Genossen, Imperialismus, Kader, Kampf, Kühlanlagen, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Ostmeer, Qual, Revolution, Schiffe, Souveränität, Sozialismus, Tanphung, Unabhängigkeit, Vaterland, Verarbeitung, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Rüstungsakademie: Probeschuss des supergroßen Raketenwerfers

Die Rüstungsakademie der Demokratischen Volksrepublik Korea unternahm am 29. März einen Probeschuss des supergroßen Raketenwerfers, um damit dessen taktischen und technischen Eigenschaften nochmals zu überprüfen. Der Raketenwerfer dieser Art soll an die Truppen der Koreanischen Volksarmee geliefert werden.
Ri Pyong Chol, Mitglied des Politbüros und Stellvertretender Vorsitzender des ZK der Partei der Arbeit Koreas, die Kader der Abteilung für Rüstungsindustrie des ZK der Partei und die Funktionäre des Forschungsbereiches für Rüstungswissenschaft wohnten dem Probeschuss bei.
Der Test verlief erfolgreich.
Ri Pyong Chol unterstrich, dass die Indienststellung des supergroßen Raketenwerfersystems eine wichtige Angelegenheit von überaus großer Bedeutung dafür sei, die neue strategische Absicht des ZK der Partei in Bezug auf die Landesverteidigung zu realisieren.
Er machte sich mit den Fragen für die Lieferung des Waffensystems an die Volksarmeetruppen vertraut und erteilte dem Forschungsbereich für Rüstungswissenschaft und den Rüstungsfabriken entsprechende sachliche Aufgaben.

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Abschreckung, Armee, Befehlshaber, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Entwicklung, ferngelenkt, Flugbahn, Funktionäre, Gefechtskopf, Genosse, Genossen, Geschosse, Höhenflug, KDVR, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Machtdemonstration, Marschall, neuer Typ, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Ostmeer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Probeschuss, Rakete, Raketen, Raketenwerfer, Raketenwerfersystem, Rüstung, Rüstungsindustrie, Rüstungswissenschaft, Revolution, Ri Pyong Chol, Streitkräfte, supergroß, test, Testplatz, Testschuss, Truppen, Vaterland, Verteidigung, Volksarmee, Vorsitzender, Waffe, Waffen, Waffensystem, Wissenschaftler, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Testschuss eines supergroßen Raketenwerfers
durch die Akademie für Rüstungsindustrie der DVRK
Die Akademie für Rüstungsindustrie der Demokratischen Volksrepublik Korea führte am 31. Oktober 2019 nachmittags erneut den Testschuss eines supergroßen Raketenwerfers erfolgreich durch.
Der Test hatte es zum Ziel, die Sicherheit des Schnellfeuersystems des supergroßen Raketenwerfers nachzuweisen.
Die näheren Einzelheiten finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Abschreckung, Armee, Befehlshaber, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Entwicklung, ferngelenkt, Flugbahn, Funktionäre, Gefechtskopf, Genosse, Genossen, Geschosse, Höhenflug, KDVR, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Machtdemonstration, Marschall, neuer Typ, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Ostmeer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Probeschuss, Rakete, Raketen, Rüstungsindustrie, Rüstungswissenschaft, Revolution, Streitkräfte, supergroß, test, Testplatz, Testschuss, Vaterland, Verteidigung, Vorsitzender, Waffe, Waffensystem, Wissenschaftler, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Ein Sprecher des Außenministeriums der Demokratischen Volksrepublik Korea gewährte am 12. Oktober einem Reporter der Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur ein Interview und gab ihm Antworten auf die Fragen in Zusammenhang damit, dass jüngst Japan im Gewässer des Koreanischen Ostmeers ein Fischfangschiff der DVRK versenkte.
Am 7. Oktober, so sagte der Sprecher, versenkte ein Kontrollschiff des japanischen Fischereiministeriums ein koreanisches Fischfangschiff, das auf dem Koreanischen Ostmeer normal fuhr, was eine räuberische Tat ist.
Unsere Besatzung soll zwar durch die japanische Seite gerettet worden sein, aber ihr Leben wurde schwer gefährdet.
Die Regierungsbeamten und Massenmedien Japans versuchen zurzeit die Öffentlichkeit irrezuführen, indem sie es als die Hauptursache des Falls angeben, dass unser Schiff ohne Annahme ihrer Forderung nach einer Kontrolle plötzlich gekreist habe und dabei zum Zusammenstoß mit ihrem Kontrollschiff gekommen sei.
Japan will mit Ach und Krach seine vorsätzliche Tat rechtfertigen und benimmt sich völlig unverschämt, kann sich aber auf keinen Fall seiner Verantwortung dafür entziehen, unser Fischfangschiff versenkt und die Sicherheit der Besatzung bedroht zu haben. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Außenministerium, Besatzung, Boot, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Fischer, Fischerboot, Fischfang, Fischfangschiff, Imperialismus, Japan, KDVR, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanisches Ostmeer, Nord-Korea, Nordkorea, Ostmeer, Pjöngjang, Pyongyang, S, Schiffbruch, Souveränität, Sprecher, Stellungnahme, Unabhängigkeit, versenken, Versenkung, Warnung | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
In Zusammenhang mit dem Eindringen der japanischen Schiffe in die Wirtschaftsgewässer der Demokratischen Volksrepublik Korea, beantwortete ein Sprecher des Außenministeriums der DVRK am 17. September die Frage des Reporters der Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur.
Der Sprecher sagte wie folgt:
Am 23. und 24. August wurden das Patrouillenschiff des Amtes für Seesicherheit und die weiteren Schiffe Japans, die widerrechtlich in die Wirtschaftsgewässer der DVRK eingedrungen waren, durch die Selbstschutzmaßnahme der DVRK vertrieben.
Es ist die gerechte Machtausübung, dass die DVRK die japanischen Schiffe aus ihren Gewässern vertrieb.
Das Außenministerium der DVRK richtete auf dem diplomatischen Wege eine ernste Warnung an die japanische Behörde, damit sie die Maßnahme gegen das Eindringen ihrer Schiffe in die Gewässer der DVRK und die Verhinderung der Fischerei der koreanischen Fischerboote ergreift.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Antwort, Außenministerium, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Eindringen, Fischer, Fischerei, Imperialismus, Japan, KCNA, KDVR, Koranische Zentrale Nachrichtenagentur, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, KZNA, Meer, Nord-Korea, Nordkorea, Ostmeer, Patrouillenschiff, Pjöngjang, Pyongyang, Schiffe, See, Souveränität, Sprecher, Unabhängigkeit | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Nord-Süd-Verhandlungen der Sektion für Zusammenarbeit im Eisenbahnwesen
Nach der Vereinbarung bei den Verhandlungen zwischen dem Nord und dem Süd in hoher Ebene für die Verwirklichung der historischen Panmunjom-Erklärung fanden die Verhandlungen der Sektion für Zusammenarbeit im Eisenbahnwesen zwischen dem Norden und dem Süden am 26. Juni im „Haus des Friedens“ des südlichen Gebiets in Panmunjom statt.
Zugegen waren die Delegation unserer Seite unter Leitung von Kim Yun Hyok, Vizeminister für Eisenbahnwesen, und die Delegation der südlichen Seite unter Leitung von Kim Jong Ryol, Vizeminister für Territorialpflege und Verkehr.
Bei den Verhandlungen wurden zwischen beiden Seiten die sachlichen Fragen dafür besprochen, die Eisenbahnstrecken der Ost- und Westküstenlinien zu verbinden, zu modernisieren und zu aktivieren, und gemeinsame Meldung angenommen und veröffentlicht.
Nord-Süd-Verhandlungen der Sektion für Zusammenarbeit im Straßenwesen
Nach Vereinbarungen der Nord-Süd-Verhandlung auf hoher Ebene für Ausführung der historischen Panmunjom-Erklärung fand am 28. Juni im Thongil-Haus in unserem Sektor von Panmunjom die Verhandlung der Sektion für Zusammenarbeit zwischen Nord und Süd im Bereich Straßenwesen statt.
Zugegen waren unsere Delegation unter Pak Ho Yong, Vizeminister für Landespflege und Umweltschutz, und südkoreanische Delegation unter Hauptvertreter Kim Jong Ryol, Vizeminister für Territorialpflege und Verkehr.
Dabei vereinbarten der Norden und Süden, die Modernisierung der Autostraßen an der Ost- und Westmeerküste im Prinzip der gleichzeitigen parallelen Durchführung zu beschleunigen, und besprachen praktische Pläne dafür. Dann wurde die gemeinsame Meldung angenommen und veröffentlicht.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Auto, Bahn, Bahnstrecken, Delegation, Delegationen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Eisenbahn, Eisenbahnwesen, Erklärung, Haus, Haus des Friedens, Ho, Hyok, JONG, KDVR, Kim, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Meldung, Minister, Modernisierung, Nation, Nord, Nord-Korea, Norden, Nordkorea, Ostmeer, Pak, Panmunjeom, Panmunjom, Panmunjom-Erklärung, Phanmunjeom, Phanmunjom, Ryol, Süd, Süden, Südkorea, Schienenwege, Straßen, Strecken, Thongil, Tongil, Verhandlungen, Vize, Wege, Westmeer, Yong, Yun, Zusammenarbeit | Veröffentlicht inAnalyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Die landesverräterische Marionettenclique Südkoreas verübte eine berüchtigte Provokation, die Menschenrechte der Bürger unserer Republik schwer verletzt zu haben.
Am 22. Juni wurden fünf Einwohner unserer Republik, die sich auf dem Koreanischen Ostmeer mit dem Fischfang befasst hatten, bei heftigem Unwetter und unerwarteter Havarie in die Gegend der südlichen Seite getrieben.
Am 14. Juli vormittags hielt die Marionettenclique drei von unseren fünf Bürgern zurück und schickte nur zwei durch Panmunjom zurück.
Die Familienangehörigen und Verwandten von drei Zurückgehaltenen, die ihre Männer und Söhne nicht treffen konnten, traten in Panmunjom voller aufwallendem Zorn in Protestaktion, indem sie laut nach den Namen der Zurückgehaltenen riefen.
Vor Ort gab es eine Pressekonferenz mit ihnen und den Zurückgekehrten.

weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Bürger, Behörde, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Entführte, Entführung, Familienangehörige, Führer, Fischer, Fischfang, Geborgenheit, Genosse, Genossen, Gewissen, Havarie, Imperialismus, Intrige, Kampf, KDVR, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanisches Ostmeer, Krieg, Lüge, Machenschaften, Marionettenclique, Männer, Namen, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Ostmeer, Panmunjom, Phanmunjom, Pressekonferenz mit den Familienangehörige, Protestaktion, Repatriierung, Republik, Söhne, Südkorea, Souveränität, Sozialismus, Treffen, Unabhängigkeit, Unwetter, US-Imperialismus, US-Imperialisten, USA, Vaterland, Verbrechen, Verbundenheit, Vereinigung, Verwandte, Volk, Zorn, Zurückgehaltene, Zurückgekehrte | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten